- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Motoröl 2016er Modell...
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Hallimasch schrieb: dieses Schrottöl habe ich bei meinen Fordfahrzeugen noch nie eingefüllt.
Das heißt, du fährst ein anderes Öl, das die Spezifikation von Ford nicht erfüllt?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rswipp
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 26
Gruss, Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
@xwo
Dann mach dich mal schlau und erklär mir das

Soweit ich das verstehe ist der abgesenkte HTHS Wert zur Reduzierung der Reibungsverluste um Kraftstoff zu sparen. Allerdings geht das zu Lasten des Verschleißschutzes. Dem entsprechend müssen die Ing´s sich was einfallen lassen haben um das zu kompensieren. Oder mann scheisst auf die lange mechanische Lebensdauer da vorher eh die Elektronik stirbt.
Theoretisch dürfte deswegen ein Öl mit HTHC >=3,5mPas in keinem Motor der für die herabgesetzte HTHC Viskösität konstruiert ist Schaden anrichten. Ob er dadurch länger hält ist spekulativ.
Oder finden sich 2 Leute
die ihren Motor für einen Langzeit Öltest zur Verfügung stellen

Motorenprüfstände hat ein Kumpel von mir.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697

...und welches Öl ist nun besser?
Das neue 0W30 oder das alte 5W30???
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Ja, ich fahre ein anderes Öl, da das Auto / der Motor noch min. 8-9 Jahre halten muss.
ARAL Vollsynthetik Super Tronic in 0W40 mit den neusten Freigaben für BMW und MB ..
Spezifikationen/Freigaben: API SN/CF; ACEA B4, C2, C3; BMW Longlife-04; MB-Freigabe 229.31/ 229.51; Fiat 9.55535.S2
Ölwechsel aller 15000 km inkl. Filter.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
bagmaster schrieb: Dann mach dich mal schlau und erklär mir das
Was genau willst du erklärt haben? Ich hatte deinen Post so verstanden, dass alle 0W30 Öle problematisch seien hinsichtlich Schmierfilmabriss. Das stimmt so nicht. Mobil 1 ESP 0W30 ist ein Öl mit einem HTHS Wert von 3,5. Demzufolge höher als der HTHS Wert des 5W30 Öls, welches Ford für den Ranger bis 2015 empfiehlt.
Trotzdem ist fraglich ob man einfach das Öl tauschen kann, um von einem vielleicht auch angeblich besseren Verschleißschutz zu profitieren.

Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
@rswipp
Ich habe dich im ersten Post missverstanden, ich dachte es geht dir nur um den Öleintrag im Brennraum. Danke für den Artikel, der stellt nochmal die Zusammenhänge zw. Verbrennung und den Öladditiven dar.
Ich habe auch nochmal versucht etwas zu recherchieren.
Bisher gibt kein Ölhersteller ein anderes Öl für den 3.2er an außer nach Freigabe WSS-M2C913-D.
Ich persönlich finde die neue Freigabe für den 3.2er merkwürdig. Zumal ja beide sich auf den allgemeinen Standard ACEA A5/B5 beziehen.
Auffällig ist aber, dass Ford Castrol Öle empfiehlt. Das einzige Öl von Castrol mit der obigen Freigabe, Castrol Magnatec 5W-30 A5, hat einen recht hohen Anteil an Sulfatasche von 1.24%wt. Das Öl Mobil Super™ 3000 X1 Formula FE 5W-30 hat dahingegen nur 0,8%wt!
Damit also fast so gut wie das von Ford empfohlene Castrol Öl nach WSS-M2C950-A, welches 0,78%wt hat!
Je geringer der Sufatascheanteil, desto besser für den DPF, wie auch dem Link von rswipp zu entnehmen.
Ich werde mir überlegen von Castrol auf Mobil zu wechseln.
Ein anderes Öl außerhalb der Spezifikation ACEA A5/B5 zu nehmen halte ich nach wie vor für riskant, da die Motoren nach dieser Norma speziell darauf ausgelegt wurden.
Der abgesenkte HTHS Wert dieser Öle soll ja durch ein Additivpaket ausgeglichen werden. Leider verschleißen diese Additive und die Frage ist, wie lange diese wirksam sind.
Evtl. sollte man also einfach die Ölintervalle verkürzen. Mobil gibt für das Öl 12M bzw. 20.000km an.
Ergänzend zum Link oben: Ölwechselintervalle
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Habe das Öl warmgefahren, abgesaugt und neues drauf gekippt.
Dadurch gab es zwischen den Wechselintervallen 1x sauberes Öl mit frischem Additivpaket.
Kostenpunkt 32 Euro für 5 Liter VW Longlive ÖL über Öldepot24
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bagmaster
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 38
Erfüllt die Anforderungen bzw. übertrifft die Werksnorm xyz - kostet nix ist aber keine offizielle Freigabe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.