- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Ich bin nun eben mal alle Betriebsanleitungen vom FL durchgegangen, egal ob gedruckt oder Online... Egal welcher Motor vom FL, alle SAE 0W-30 WSS-M2C950-A, ab Euro 5.
Ich schreib jetzt mal Ford an.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
www.pickuptruck...odell
Ihm wurde von Ford das 5W30 genannt, und er sagt auch dass sein Bock nach dem Ölwechsel besser/leiser läuft... vielleicht war vorher das dünnere 0W30 drin

Und bei mir steht auch explizit 5W30 im KVA über nen Ölwechsel in Verbindung mit meiner FIN, also offenbar wirklich modellbezogen....Echt komisch.
Berichte dann hier mal, was dein Fordhändler sagt...
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rswipp
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 26
Gruss, Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
chris65 schrieb:
Man sollte jeden motor schonend einfahren- ausser man hat vor alle 2 jahre das auto eh zu wechseln- who cares then? ehrlich- warum schonen fuer den naechsten (ja ich Weiss- is gemein- aber mal ehrlich- warum mehr kosten verursachen, wie noetig?)
Wenn man das fahrzeug eine lange zeit behalten will, sieht das anders aus.
auch wenn, wie schon richtig gesagt wird, es offiziell keinen einfahrzyklus gibt, ich wuerde das oel nach 1000km wechseln. da passiert der meiste abrieb.
chris , es ist kein zufall dass grad motoren die NICHT zimperlich auf den ersten kilometern behandelt wurden am besten laufen - mit nahezu null ölverbrauch. was bedeutet einfahren des motors ?
optimales anpassen der kolbenringe an die zylinderwand.
um das zu erreichen müssen die kolbenringe mit kraft an die zylinderwand gepresst werden um mikroskopische unebenheiten bei der herstellung zu beseitigen und eine optimale passung zu finden. das einzige was die kolbenringe mit kraft dagegen drückt ist verbrennungsdruck - also gas geben.
beim behutsamem einfahren poliert man eher die zylinderwand und der kolbenring hat an dieser spiegelglatten oberfläche keine optimale abdichtung - mit dem kreuzschliff des zylinders wird ja absichtlich eine rauhe oberfläche erzeugt bei der herstellung.
also hart gas geben und den motor hochdrehen ab dem ersten kilometer , nur zwischendurch auch mal wieder lockerer um die hitzeentwicklung an diesen unebenheiten in grenzen zu halten - wäre perfekt für den neuen motor.
für den kunden heisst das : abwechselnde drehzahlen und lastzustände aber kein dauervollgas auf der autobahn . oder noch simpler : normal fahren ab dem ersten kilometer , der motor schleift sich ein und du als fahrer mach dir keinen kopf.
bedonders behutsam auf den ersten kilometern ist wirklich das falsche auch wenn man meinen könnte es wäre das richtige.
zum thema abrieb hast du recht : nur ist dieser in heutiger zeit deutlich weniger als früher und wird durch leistungsfähigere ölfiltersysteme dort gefangen. das ist der grund warum kein hersteller nen zusätzlichen ölwechsel fordert - auch wenn er das geld dem kunden gerne abknüpfen würde.
grüsse
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
schonend einfahren - ich Weiss, das ist ein weitreichender begriff, ist aber ueblicherweise in der literature, die mit dem fahrzeug kommt speziell erlaeutert. das heist, nicht vollgas geben, normal beschleunigen, eher unter last fahren als unter drehzahl, etc...
und zum abrieb. die bearbeitungsmethoden und die materialien haben sich dank besserer maschinerie und entwicklung verbessert. trotzdem bleibt das urspruengliche problem, dass sich lager aufeinander einschleifen muessen- das sind nicht so sehr die cylinderwaende, wie sie oft erwaehnt warden- die sind am unempfindlichsten- es sind die motor, - nockenwellen und ausgleichswellenlager, falls vorhanden.
unter dem mikroskop sehen die neuen teile aus, wie ein sehr spitzes gebirge, mit spizen und taelern. im neuen zustand reiben sich die spitzen der welle und der lager gegenseitig ab und durch den oelfilm dazwischen entsteht ein relative glatter zwischenraum. wenn ich voll gas gebe, zum beispiel, ist der druck auf das kurbelwellenlager sehr hoch. die untenliegenden punkte der welle und des lagers warden naeher aufeinander gepresst und der abrieb wird hoeher. wird allerdings der motor schonend eingefahren, ist der abrieb feiner, bestaendiger und geringer. das ist der grund fuer s einfahren- und nicht die zylinderwaende. in lagern ist eine so glatt wie moegliche oberflaeche gewuenscht. und da kommt es drauf an. das gleiche gillt fuer getriebelager, radlager, eigentlich alle lager am fahrzeug.
ein weiterer punkt ist die viscositaet des oels. je laenger man bei dem gleichen oel bleibt, desto geringer der verschleiss bis zu einem gewissen grad. wenn ich die oelsorte wechsle und das oel duenner ist, kommen die lager und wellen wieder zueinander und die spitzen der berge warden wieder abgerieben, was wiederum einen verschleiss bedeutet. deswegen ist der verschleiss beim kalstart auch am hoechsten- die faustregel: ein kaltsart ist so schlimm wie 1000km vollgas autobahn, stimmt immer noch. deswegen sind die fahrzeuge, die lange halten (nicht in jahren, sondern km weise) die, die langstrecken gefahren sind- die absoluten killer sind arztfahrzeuge- 10 jahre alt 5000km- nicht geschenkt wuerde ich den nehmen- ok geschenkt und dann verkaufen.
das ganze ist so ein tiefgruendiges thema, das eigentlich in alles eingreift, was mit motor und motoroel zu tun hat, dass man hier garnicht alles erfassen kann. und wenn man versucht sich kurz zu fassen, vergisst man was oder erklaert es nicht gut genug, was dann wieder zu folgediskussionen fuehrt. es hat schon gruende, warum es lehren, meisterkurse und maschinenbaustudien gibt.
von meiner seite aus kann man das so zusammenfassen, ohne eine weitere erklaerung abzugeben warum:
solange das oel die vom hersteller vorgeschriebene mindestanforderung und viskositaet erfuellt, kann man es bedenkenlos einfuellen. man muss die wechselintervalle beachten und einhalten. egal nun ob longlife oel nach 20000km und 2 jahren oder normales synthetic oel nach 10000km oder 1 jahr.
wobei aus langzeit erfahrung 10000km schon viel sind- 7500 sind realistischer. zuviel russ im oel.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
pim.liqui-moly....e.pdf
Nach dem Wechsel berichte ich dann nochmal hier, ob meiner auch anders (besser) läuft so wie es bei Cip der Fall war.
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- francescobossi
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 28

LG
2023er Ford Ranger Wildtrak 2,0 BiTurbo AT10
2016er Mitsubishi L200 KJ0T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Es wurde mal geschrieben dass das 950er nicht abwärtskompatibel sei, blöd nur wenn es beim Neuwagen schon drin ist...
Jeder sagt was anderes, irgendwie traurig.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.