- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
07 Aug 2016 21:46 #51
von chris65
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
chris65 antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
Wenn da 5w30 steht, gehoert 5w30 rein. Hers teller wurscht, Solange das oel den vom hers teller er for der lichen mindestanforderung entspricht. Fertig.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
07 Aug 2016 21:50 #52
von Skyrat
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...
Ceck our Youtube Channel
Skyrat antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
Sehr schlau... Nur steht da eben 0w30 sonst wär das ganze Tamtam ja nicht.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
07 Aug 2016 22:33 #53
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
Aus meiner Sicht ist es zwar traurig, das selbst Ford zu dieser Frage keine eindeutige Stellung bezieht. Dennoch ist es auch in dieser Situation überflüssig, darüber zu streiten, ob nun 0w30, 5w30 oder ein 0w40 dem Bock am besten schmeckt. Fakt ist, bei den Facelift Euro 5 Modellen wurde abgesehen von Software Modifikationen motorseitig gegenüber dem Modell ab 2012 nix verändert. Gut, Start Stopp gibts jetzt. Aber es gibt keine Harnstoffeinspritzung oder sonstige Neuerungen, die ein 0W30 erfordern würden. Also rein vom gesunden Menschenverstand her gehört da Öl mit der 913D Spezifikation rein, fertig. Und da zumindest ein guter Teil der Ford Händler und -Werkstätten das auch so sieht, ist man auch in Garantiefragen auf der sicheren Seite.
Oder hab ich was übersehen?
Grüße
Stefan
Oder hab ich was übersehen?
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
07 Aug 2016 22:44 #54
von Skyrat
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...
Ceck our Youtube Channel
Skyrat antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
Ja das ist die Frage welche ich in einem anderen Thread eben gestellt habe, wo genau der Unterschied der beiden 2.2 Liter Motoren liegt, bzw. was geandert wurde um auf die 160PS zu kommen.
Das mit der Lenkung und start-Stopp hat ja noch nichts mit der einer evtl. technischen Änderung zu tun welche evtl. mit dem Öl zu tun hat.
Das mit der Lenkung und start-Stopp hat ja noch nichts mit der einer evtl. technischen Änderung zu tun welche evtl. mit dem Öl zu tun hat.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
07 Aug 2016 22:54 #55
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
So, hier mal was von Castrol, wenn Ford selbst schon nix beizutragen hat. Wer das liest, dem wird klar, dass das die neue 0W30 Norm NUR FÜR EURO6 gedacht ist!
Produktdetails
MAGNATEC Professional D 0W-30
Seit einem Jahrhundert ein starkes Team: Der Motor von Ford, das Öl von Castrol. Seit mehr als 100 Jahren entwickeln Ford Ingenieure in enger Zusammenarbeit mit den Chemikern von Castrol besonders hochwertige Motorenöle. Speziell für die neuen Euro 6 Dieselmotoren wurde ein neues Motorenöl nach der weltweit gültigen Spezifikationen Ford WSS-M2C950-A entwickelt.
Der neueste Schmierstoff dieser erfolgreichen Technologiepartnerschaft Ford Castrol Magnatec Professional D 0W-30 ist ein speziell konzipiertes Leichtlauf-Motorenöl und unsere Empfehlung für die neuen Euro 6 Dieselmotoren.
Produktinformation:
- Erfüllt zur Zeit als einziges Öl die neue Spezifikation Ford WSS-M2C950-A
- Verwendung für die neuen Ford Duratorq Euro 6 Dieselmotoren bei Routinewartungen, Garantie-, Rückruf- und Gratisservicearbeiten
- Erstbefüllung bei Ford Duratorq Euro 6 Dieselmotoren und daher für diese Motorenfamilie empfohlen
Das neue Ford Castrol Magnatec Professional D 0W-30 für Euro 6 Dieselmotoren:
• Gemeinsam mit Ford nach Spezifikation WSS-M2C950-A entwickelt
• Polare Additive bieten optimalen Motorschutz bei allen Fahrbedingungen und Temperaturbereichen
• Bis zu 0,5 % Kraftstoffersparnis gegenüber WSS-M2C913-D bei einem Fahrzyklus (NEDC-Zyklus) mit 1,6 l Duratorq Motor
• Die Castrol Magnatec Technologie sorgt für eine schnelle Durchölung des Dieselmotors beim Kaltstart und reduziert den Verschleiß
• Dank reduzierter Anteile an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel wird die verschärfte Euro-6-Abgasnorm für Diesel-Fahrzeuge erfüllt
• Hervorragend abgestimmte Viskoseeigenschaften (SAE 0W-30) bieten großes Einsparpotenzial beim Kraftstoff
• Kompatibel mit vielen Biokraftstoffen
Bitte beachten Sie: Die neue Ölspezifikation Ford WSS-M2C950-A ist nicht rückwärtskompatibel!
@Skyrat, dein Motor braucht demnach auch das 5W30 nach 913D. Zu deiner anderen Frage, ich weiß es nicht mit letzter Sicherheit, meine aber in einem Aussie Forum zum dort "PX2" genannten Facelift gelesen zu haben, dass die Mehrleistung rein durch Softwaremodifikation erreicht wurde. Demnach wäre die Maschinen nach außen identisch.
Grüße
Stefan
Produktdetails
MAGNATEC Professional D 0W-30
Seit einem Jahrhundert ein starkes Team: Der Motor von Ford, das Öl von Castrol. Seit mehr als 100 Jahren entwickeln Ford Ingenieure in enger Zusammenarbeit mit den Chemikern von Castrol besonders hochwertige Motorenöle. Speziell für die neuen Euro 6 Dieselmotoren wurde ein neues Motorenöl nach der weltweit gültigen Spezifikationen Ford WSS-M2C950-A entwickelt.
Der neueste Schmierstoff dieser erfolgreichen Technologiepartnerschaft Ford Castrol Magnatec Professional D 0W-30 ist ein speziell konzipiertes Leichtlauf-Motorenöl und unsere Empfehlung für die neuen Euro 6 Dieselmotoren.
Produktinformation:
- Erfüllt zur Zeit als einziges Öl die neue Spezifikation Ford WSS-M2C950-A
- Verwendung für die neuen Ford Duratorq Euro 6 Dieselmotoren bei Routinewartungen, Garantie-, Rückruf- und Gratisservicearbeiten
- Erstbefüllung bei Ford Duratorq Euro 6 Dieselmotoren und daher für diese Motorenfamilie empfohlen
Das neue Ford Castrol Magnatec Professional D 0W-30 für Euro 6 Dieselmotoren:
• Gemeinsam mit Ford nach Spezifikation WSS-M2C950-A entwickelt
• Polare Additive bieten optimalen Motorschutz bei allen Fahrbedingungen und Temperaturbereichen
• Bis zu 0,5 % Kraftstoffersparnis gegenüber WSS-M2C913-D bei einem Fahrzyklus (NEDC-Zyklus) mit 1,6 l Duratorq Motor
• Die Castrol Magnatec Technologie sorgt für eine schnelle Durchölung des Dieselmotors beim Kaltstart und reduziert den Verschleiß
• Dank reduzierter Anteile an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel wird die verschärfte Euro-6-Abgasnorm für Diesel-Fahrzeuge erfüllt
• Hervorragend abgestimmte Viskoseeigenschaften (SAE 0W-30) bieten großes Einsparpotenzial beim Kraftstoff
• Kompatibel mit vielen Biokraftstoffen
Bitte beachten Sie: Die neue Ölspezifikation Ford WSS-M2C950-A ist nicht rückwärtskompatibel!
@Skyrat, dein Motor braucht demnach auch das 5W30 nach 913D. Zu deiner anderen Frage, ich weiß es nicht mit letzter Sicherheit, meine aber in einem Aussie Forum zum dort "PX2" genannten Facelift gelesen zu haben, dass die Mehrleistung rein durch Softwaremodifikation erreicht wurde. Demnach wäre die Maschinen nach außen identisch.
Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Folgende Benutzer bedankten sich: Skyrat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
07 Aug 2016 22:59 #56
von Skyrat
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...
Ceck our Youtube Channel
Skyrat antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
WOW und Danke 
Das ist in all den Themen die erste Sachdienliche Antwort für welche selbst Ford offensichtlich zu Bl..d ist.

Das ist in all den Themen die erste Sachdienliche Antwort für welche selbst Ford offensichtlich zu Bl..d ist.

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- francescobossi
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 28
08 Aug 2016 00:24 #57
von francescobossi
2023er Ford Ranger Wildtrak 2,0 BiTurbo AT10
2016er Mitsubishi L200 KJ0T
francescobossi antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
ein weiterer Unterschied zwischen dem 150PS und dem 160PS Motor ist, dass das AGR anscheinend verändert wurde...
LG
LG
2023er Ford Ranger Wildtrak 2,0 BiTurbo AT10
2016er Mitsubishi L200 KJ0T
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
08 Aug 2016 07:08 #58
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
08 Aug 2016 09:22 - 08 Aug 2016 09:24 #59
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
Castrol und Ford machen doch schon seit Jahren Geschäfte miteinander und ich möchte nicht wissen, was Castrol deswegen an Ford finanziell jedes Jahr abdrücken muss.
Das neue Ford Castrol Magnatec Professional D 0W-30 für Euro 6 Dieselmotoren:
• Gemeinsam mit Ford nach Spezifikation WSS-M2C950-A entwickelt
• Polare Additive bieten optimalen Motorschutz bei allen Fahrbedingungen und Temperaturbereichen
Ich habe Tripolare Additive, die halten sich am stehenden Teilen ( Gehäuse ), drehenden Teilen ( Kurbelwelle ) und den Schmutzpartikeln fest.
• Bis zu 0,5 % Kraftstoffersparnis gegenüber WSS-M2C913-D bei einem Fahrzyklus (NEDC-Zyklus) mit 1,6 l Duratorq Motor
NEDC-Zyklus
Starttemperatur kalt
Zykluszeit 20 min.
Standzeitanteil 25 %
Zykluslänge 11.000 m
Geschwindigkeit mittel 34 km/h
Höchstgeschwindigkeit max. 120 km/h
Antriebsleistung mittel 4 kW
Antriebsleistung maximal 34 kW
Bis zu 0,5% Ersaprnis bei dem NEDC-Zyklus, schau Dir mal die Bedingungen an, reine Kundenverarsche
Das hört sich gut an, wären bei mir gerade mal bis zu 0,04 L /100/km
• Die Castrol Magnatec Technologie sorgt für eine schnelle Durchölung des Dieselmotors beim Kaltstart und reduziert den Verschleiß
Wenn ich von einem 5W30 auf ein 0W30 MÖl wechsel ist die schnellere Durchölung logisch und hat nix mit einer Neuentwicklung zu tun.
• Dank reduzierter Anteile an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel wird die verschärfte Euro-6-Abgasnorm für Diesel-Fahrzeuge erfüllt
Fragt sich nur in welchem Fahrzyklus und das AGR-Ventil ist bestimmt abgeschaltet.
Wieviel Motoröl verbrennt eigentlich der Motor, damit die verschärfte Euro6-Norm erfüllt wird ..... eine Lachnummer.
• Hervorragend abgestimmte Viskoseeigenschaften (SAE 0W-30) bieten großes Einsparpotenzial beim Kraftstoff
Der selbe Mist wie weiter oben, ein 0W30 MÖl ist halt dünnflüssiger.
Wie hoch ist denn das große Einsparpotential ... auch eine Lachnummer !!
• Kompatibel mit vielen Biokraftstoffen
Ich finde die Motorölbeschreibung einfach herrlich .....
Gruß Andreas
Das neue Ford Castrol Magnatec Professional D 0W-30 für Euro 6 Dieselmotoren:
• Gemeinsam mit Ford nach Spezifikation WSS-M2C950-A entwickelt
• Polare Additive bieten optimalen Motorschutz bei allen Fahrbedingungen und Temperaturbereichen
Ich habe Tripolare Additive, die halten sich am stehenden Teilen ( Gehäuse ), drehenden Teilen ( Kurbelwelle ) und den Schmutzpartikeln fest.

• Bis zu 0,5 % Kraftstoffersparnis gegenüber WSS-M2C913-D bei einem Fahrzyklus (NEDC-Zyklus) mit 1,6 l Duratorq Motor
NEDC-Zyklus
Starttemperatur kalt
Zykluszeit 20 min.
Standzeitanteil 25 %
Zykluslänge 11.000 m
Geschwindigkeit mittel 34 km/h
Höchstgeschwindigkeit max. 120 km/h
Antriebsleistung mittel 4 kW
Antriebsleistung maximal 34 kW
Bis zu 0,5% Ersaprnis bei dem NEDC-Zyklus, schau Dir mal die Bedingungen an, reine Kundenverarsche
Das hört sich gut an, wären bei mir gerade mal bis zu 0,04 L /100/km
• Die Castrol Magnatec Technologie sorgt für eine schnelle Durchölung des Dieselmotors beim Kaltstart und reduziert den Verschleiß
Wenn ich von einem 5W30 auf ein 0W30 MÖl wechsel ist die schnellere Durchölung logisch und hat nix mit einer Neuentwicklung zu tun.
• Dank reduzierter Anteile an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel wird die verschärfte Euro-6-Abgasnorm für Diesel-Fahrzeuge erfüllt
Fragt sich nur in welchem Fahrzyklus und das AGR-Ventil ist bestimmt abgeschaltet.
Wieviel Motoröl verbrennt eigentlich der Motor, damit die verschärfte Euro6-Norm erfüllt wird ..... eine Lachnummer.
• Hervorragend abgestimmte Viskoseeigenschaften (SAE 0W-30) bieten großes Einsparpotenzial beim Kraftstoff
Der selbe Mist wie weiter oben, ein 0W30 MÖl ist halt dünnflüssiger.
Wie hoch ist denn das große Einsparpotential ... auch eine Lachnummer !!
• Kompatibel mit vielen Biokraftstoffen
Ich finde die Motorölbeschreibung einfach herrlich .....
Gruß Andreas
Letzte Änderung: 08 Aug 2016 09:24 von Hallimasch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
08 Aug 2016 09:27 #60
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Ölwechselintervall... Verkürzen sinnvoll?
Ich dachte in den anderen Ölthreads schon das Datenblatte verlinkt zu haben, aber anscheinend nicht.
msdspds.castrol...W.pdf
Speziell am geringen Sulfatasche Anteil wird deutlich, dass dieses Öl speziell für die starke Abgasnachbehandlung gedacht ist. Viele Hersteller haben diese niedrigen Anteile allerdings auch schon bei Euro 5 wegen dem DPF.
Nachteil, dies ist meist ein Indiz für einen niedrigen TBN Wert. Dieser gibt Rückschlüsse darüber, wie gut das Öl saure Bestandteile binden kann. Also sozusagen Verschleißschutz.
Somit würde ich je nach Belastung solch ein Öl definitiv früher wechseln.
msdspds.castrol...W.pdf
Speziell am geringen Sulfatasche Anteil wird deutlich, dass dieses Öl speziell für die starke Abgasnachbehandlung gedacht ist. Viele Hersteller haben diese niedrigen Anteile allerdings auch schon bei Euro 5 wegen dem DPF.
Nachteil, dies ist meist ein Indiz für einen niedrigen TBN Wert. Dieser gibt Rückschlüsse darüber, wie gut das Öl saure Bestandteile binden kann. Also sozusagen Verschleißschutz.
Somit würde ich je nach Belastung solch ein Öl definitiv früher wechseln.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden