- Beiträge: 346
- Dank erhalten: 61
Allrad
- Dav
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Hätte er keine müßte man jedesmal von außen an den Naben ver- bzw. entriegeln.
Außerdem beim abschalten des Allradantrieb zurücksetzen um auszuklinken.
Gruß
David
Ford Ranger Wildtrak 3,2 Autom. DOKA EZ07/17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
Freilaufnaben trennen die Vorderachse (Antrieb) von den Rädern, das heißt man kann dann nicht mehr den 4H aktivieren.
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
xwo schrieb: Falls der Ranger tatsächlich automatische Freilaufnaben hat, dann werden die durch den Allradachalter mitgeschalten. Es macht ja keinen Sinn diese separat schalten zu können.
Dann müsste man immer anhalten beim umschalten auf 4H, weil sie den Antriebsstrang stillegen und es fürchterlich krachen würde beim aktivieren während der Fahrt
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Habe ich auch des öfteren praktiziert, aber es geht schon ein ordentlicher Ruck durch das Auto.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
Beim jetzigen Ranger merkt man aber garnichts ausser das eine kurze Zeit lang das H4 Lämpchen blinkt bevor es dauerhaft leuchtet, da wäre eine Skizze vom Antrieb gut wo es ersichtlich ist das der Ranger einen automatischen Freilauf hat.
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
soweit mir bekannt, hat der Ranger keine Freilaufnaben.
Der vordere Antriebstrang läuft immer mit und beim Zuschalten des 4H etc. wird nur im Verteilergetrieb der Kraftschluß erzeugt.
In der REP.-Anleitung (AUS) finden sich auch keine Angaben bezüglich Freilaufnaben. Zudem zeigt die Elektrik keine Verkabelung zu einem "Steller", so wie z.B. zum HA- Sperrdiff..
Kann man ja aber mal beim nächsten Reifenwechsel auf der Bühne testen.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
Voll der böse Buben, beim Kauf wurde mir versichert das er nicht bei der Nabe am Rad ausklinkt, wo genau weiß ich nicht mehr was der Meister mir dort erzählt hat, aber er schaltet etwas weg das sich ohne der Technik normaler Weise mitdrehen würde.
Ich glaube die haben mich alle angelogen nur um die Verkaufszahlen zu pushen. Ich glaube auch das der Motor nur 170 PS bringt so lahm wie der ist, aber ist ein anderes Thema.
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237

Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
Ja ich hatte ihn schon gekauft ohne Probe zu fahren, warum auch, war ja neu, und er passte laut Papier mehr in mein Unternehmen wie jeder Andere (Preis/Leistung, AHK3500kg, viel Hubraum und 200 PS)
Ich nutze parallel einen Iveco Daily mit 170 PS, mit einem Superhochdach (3m) Zwillingsbereifung und 2,4 Tonnen Eigengewicht, dieser Iveco geht in selbiger Zeit auf 170 wo er dann bei 175 abgeriegelt wird, der Ranger geht gerade noch in den Begrenzer, laut Video bei Y.o.u.Tu.be sollte er 10.9 sec auf 100 benötigen, ich komme nie unter 13 sec.
Das sollte nicht heissen das ich jedesmal die beiden ordentlich bis zum Anschlag fahre, ganz im Gegenteil, mit dem 3.5 Tonner hinten dran sehr gemütlich und bei 90 nach Tacho ist Schluss, muss ja gewinnbringend unterwegs sein.
Habe nur mal getestet weil ich schon länger den Verdacht habe das da was nicht stimmen kann, werde diesbezüglich auch nichts unternehmen jetzt zu wandeln oder verkaufen, aber wenn 200 draufsteht sollte nach 14000km auch 200 drinnen sein.
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.