- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 300
ForScan - Batterie u. Management
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
zum BMS wurde hier ja schon sehr viel geschrieben.
Bei dem vFL ist es i.O. das BMS vollständig abzuschalten (Forscan V 3.19, nicht höher).
Die Ladespannung im Bordnetz kann man mit einem Voltmeter prüfen, bei mir max. 14,6V (Messfehler möglich, da kein geeichtes Messgerät).
Das ist in meinen Ranger so seit ca. 2019 eingestellt.
Verbaut ist eine Varta F18. Nach 3 Jahren war die erste F18 etwas schlapp, aber nur im Winter und mit 20 Min. Standheizung-Vorlauf.
Aber trotz abgeschaltetem BMS wird die F18 auch nach längerer Strecke (> 200 km) nicht vollständig geladen. Hier scheint der Regler der Lima noch mit rein zu spielen.
Bei Kosten von ca. 100EUR je Varta F18 ist der Tausch nach 3-4 Jahren aber kein Problem. Eine Tankfüllung kostet deutlich mehr.
Die Varta AGM ist etwas höher gebaut und daher die Anschlüsse beim vFL leider zu kurz. Ja auch 2 cm können den Unterschied ausmachen.
Aber ohne Start/Stop ist die F18 ausreichend.
Wenn man bei den neueren Ranger (FL) Start/Stop und das BMS abschaltet, sollte die Batt. ausreichend geladen werden.
Anm..
Die Lade-Endspannung der Ford Kalzium-Batt. liegt auch bei 14,8Volt, wie bei AGM.
Ford wollte damals schlappe 600EUR !!! für eine neue Ford original Batt.
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kingpin3000
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Das sehe ich auch so. Ich bin auch der Meinung das mit dem BMS wird viel zu sehr überbewertet.Welches "Problem" meinst du denn? Für Ford gibt es da mit Sicherheit keines.
Habe selber gerade ein paar Tests durchgeführt. Mit verschiedensten Einstellungen und Batterietypen AGM - Normal -Groß - Klein. Nur 50% Ladekapazität usw.......
Ich kann euch sagen .... Einfach nix....Kein Unterschied festzustellen. Die Batterie wird trotzdem geladen.
Braucht man theoretisch nicht mal ein Messgerät. Kann man sich Live im Forscan anzeigen lassen.
Abgleich mit Messgerät stimmt plus minus 0,1 Volt vielleicht. Bei meiner Lima 14,5V
^--Deswegen kann ich das so bestätigen.Die Ladespannung im Bordnetz kann man mit einem Voltmeter prüfen, bei mir max. 14,6V (Messfehler möglich, da kein geeichtes Messgerät).
Zum Thema Vollladen und Begrenzung kann ich nicht so viel sagen. Da meine Bat kurz vorm Lebensende ist. Kann ich das schlecht testen. Bei 61% ist aktuell schluss. Laut Messgerät und Forscan.
Was ich aber weiß. Das Wohl das Vollladen hauptsächlich wegen dieser Rekuperation Geschichte auf z.b.75% begrenzt wird. Damit noch genug Reserve in der Batterie ist.
Und zu guter Letzt. Eine spezielle AGM Ladekurve oder ähnliches wird es auch nicht geben. Die wird gleich sein zu einer Nassbatterie. Lediglich die max. Begrenzung der Spannung wird wichtig sein.
Kleiner Nachtrag.: Habe gerade meine neue F21 AGM (Heißt jetzt übrigens A6) mittel semi professionellem Ladegerät (Hat diese Ladekennline ... Bei besseren Ladegeräten wird auch kein Battyp angegeben sondern Spannungen) von 95% auf 100% mit der Normaleinstellung 14,4V vollgeladen. Mit Messgerät nachgemessen. Siehe da die AGM ist jetzt voll.
Meine Vermutung mit dem BMS. Das sind nur irgendwelche Vorgaben oder Richtwerte für die Bordelektronik. Sowas wie wenn du Batreset macht. Liest er den Wert aus.... damit es nicht zu Fehlern kommt bevor das BMS nach XYZ Stunden die Werte selber ermittelt hat.
Wenn die neue Batterie drin ist, werde ich nochmal das Vollladen oder nicht Vollladen prüfen und dann ist's gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frolic75
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Heute morgen hatte es -6°C und der Diesel hatte ein absolut angenehmes Kaltlaufverhalten. Nagelt er sonst die ersten 5km wie ein alter Traktor, so war es heute absolut ruhig. Wie kann das sein?
Zufall oder gibt es da einen Zusammenhang zwischen Batterieladestand und Einspritzung?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PUrist
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 25
Glühkerzen glühen nicht anständig vor - und, falls Nachglüh-Funktion für ruhigen Motorlauf, dann auch selbiges hierfür ?
Grüße
————————
Navara D40 - Bj. 2010
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 300
generell kann Unterspannung zu fehlerhaften Werten in der Elektronik führen und so kann es auch zu Ausfällen einzelner Baugruppen etc. führen. Auch versucht die Elektronik bei Unterspannung/niedriger Batt.-Spannung "unnötige" Baugruppen abzuschalten.
Wenn man eine größere Batt. verbaut, z.B. F18 oder F21 von Varta, ist es sinnvoll, das BMS ganz aus zu schalten. Auch bei dieser Einstellung schafft es die originale LiMa nur bedingt, die größere Batt. vollständig auf zu laden. Ford hat hier eine recht schwache LiMa im Ranger (vFL/FL) verbaut. Es sollte die originale Batt. ja nur zu 75%. aufgeladen werden.
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- baron
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Jung - Dynamisch - Verlogen
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Lasse mir in 2 Wochen in einer Ford Werkstatt die 68 AH Original Batterie mit einer Varta F18 tauschen (stelle ich mit CTEK5 vollgeladen bei).
Werde vorher in ForScan auf Varta 90 AH 800 CCA T8 Case + 90% Zielladung umstellen - und nach dem Einbau das BMS zurückstellen.
PS: T8 Case = 353-175-175
Varta F18 = 315-175-175
Frage: Hat jemand diese Einstellung schon länger ohne Probleme in Gebrauch.
Werde in 4 Wochen in Rumänien in den Karpaten offroadmäßig alleine unterwegs sein und möchte mit der Batterie keine Probleme bekommen.
Schöne Grüße Kurt
3.2 auto wildtrack 4/2018 Hardtop / Sync 3.4 (10)
Dotz Dakar ET24 16"; BFG KO2 265-75-16 Kotflügelverbreiterung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 24
Das sollte für die F18 passen. Würde sogar auf 95% gehen.baron schrieb: Werde vorher in ForScan auf Varta 90 AH 800 CCA T8 Case + 90% Zielladung umstellen - und nach dem Einbau das BMS zurückstellen.
Eigentlich egal. Das ist nur eine Angabe zum Format bzw. Abmessungen der Batterie. Hat mit dem Laden aber selbst nichts zu tun.PS: T8 Case = 353-175-175
Varta F18 = 315-175-175
Frage: Hat jemand diese Einstellung schon länger ohne Probleme in Gebrauch.
Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Alutec ET53 +50 mm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mainzer2017
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 2
ich hole diesen Trööt mal wieder aus der Vwersenkung, denn mir qualmt gerade der Schädel.
Wie ich an anderer Stelle schon mal erwähnte, scheint meine Batterie nicht mehr wirklich zu wollen, von daher muss eine neue her. Aber nur welche?
Ich habe einen 2021er Wildtrack mit 2,0 EcoBlue (213PS) und mit Start/Stop und Automatik. Die derzeit verbaute Batterie ist eine wie im Eingangspost gezeigte.
Ich denke, mit einer Varta kann ich nix verkehrt machen, aber bei dem einen Händler würde eine F21 passen, beim anderen passt es wieder nicht.
Bei mir ist, wenn ich in den Motorraum gucke, Plus links und Minus rechts, schau ich mir z.B. diese Varta an, die angeblich passen soll, dann passt es nicht Klick!
Oder sind die Batterien im Ranger um 180Grad gedreht eingebaut?
Kann mir eventuell jemand eine Empfehlung geben?
2021er Ford Ranger Wildtrack Automatik
2.0 Ecoblue 213 PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rooster55
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Axel
- Beiträge: 1122
- Dank erhalten: 247
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 81
Mfg iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.