- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 2
ForScan - Batterie u. Management
- mainzer2017
- Offline
- Junior Boarder
-
ich habe mir jetzt diese Batterie bestellt:
VARTA A6 Silver Dynamic (F21) AGM Autobatterie 12V 80Ah:
Welchen Typ soll ich dann in Forscan einstellen oder das BMS komplett aus? Laden auf 100% oder doch weniger?
Fragen über Fragen... Früher war die Welt einfacher, alte Batterie raus, neue rein und fertig.
2021er Ford Ranger Wildtrack Automatik
2.0 Ecoblue 213 PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 28
mainzer2017 schrieb: Welchen Typ soll ich dann in Forscan einstellen oder das BMS komplett aus? Laden auf 100% oder doch weniger?
Hatten wir auch schon in diesem thread
Ich hab's bei mir so
www.pickuptruck...82108
Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Alutec ET53 +50 mm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2806
- Dank erhalten: 535
Da die Kabel zu knapp sind, mussten alle vom Pluspol ab. Dabei verbog sich der Schraubpunkt/Kontakt der 225er Sicherung und knackte sie dabei. Muss also neu.
Als ich die Mutter vom Gurt lösen wollte, sah ich häßliche Kruste. Unter der Batterie dann das böse Erwachen. Alles nass. Zum Glück ist der Batterieboden zweiteilig: Kunststoffwanne und Blechboden mit Gurt. Sowohl oben als auch unten war das Blech im Randbereich ordentlich angesammelt und es blätterte der Lack ab.
Also alles abgebaut, gereinigt und entrostet. Inzwischen 2x mit Brunox epoxy behandelt und morgen geht’s mit 2x Brantho Korrux weiter. Wenn ich dann Montag die neue Sicherung habe, kann alles eingebaut werden.
Die Batterie war noch die erste. keine Ahnung, ob die mal gekocht hat oder wo das herkam. Die Batterie hat augenscheinlich keinen Schaden.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1631
- Dank erhalten: 385
Grüße Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ränschorr
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 28
Ja, muss tatsächlich alles abgeschraubt werden.PIPDblack schrieb: Da die Kabel zu knapp sind, mussten alle vom Pluspol ab.
Vorm anschließen der Neuen empfehle ich diese komplett zu laden und das BMS zu reseten nachdem die Batterie mit Forscan angelernt/eingestellt ist.
Gruß Ränschorr
3.2 Ltd Doka (8/18) MSG
HT Alpha Type E
Matador MP72 Izzarda AT2 265/60 R18 auf Alutec ET53 +50 mm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mainzer2017
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 2
Ich muss zugeben, nach dem ich diesen Tröööt gelesen hatte, hatte ich ganz schön Muffensausen. Was aber hinterher betrachtet, völlig unbegründet war. Leider habe ich vergessen Bilder zu machen

Die Batterie kam am Freitag, ich habe die gleich mal ans 10A Victron Smart gehangen und bis gestern Mittag voll geladen. Als ich sie gestern vom Ladegerät abgeklemmt hatte, hier das Victron auf Lagerung, was etwas unter voll ist, ich glaube irgendwas mit 13,6V.
Als erstes den Minus abgeklemmt, vorher den BMS-Stecker abgezogen und das Kabel nach vorn Richtung Kühlergrill weggezogen und dort fixiert.
Dann Kam der Plus, was aber auch kein Drama war, Etwas Panik bekam ich mit diesem fetten Stecker der vorn am Plus steckt, trotz Löden der Verriegelung und Drücken der kleinen Sperrzunge ging das Ding nicht raus. Aber Bauch kräftigem Rütteln und ziehen dann doch.
Als Nächstes war am Plus hinten rechts die 13er Schrwube dran, das Kabel dann einfach nach hinten weggedrückt. Dann noch die eigentliche 10er Schraube gelöst, dass Plusteil vorsichtig runtergehebelt und dabei auf das kleine weiße Kabel geachtet, was auch noch ab musste. Dann das Kabel nach links Richtung Motor gedrückt.
Dann kam aber mein Problem, die Halterung der Batterie. USS mit Verlängerung hatte ich, ging aber trotzdem nicht, da der Gewindebolzen auf dem die Haltemutter geschraubt ist, so lang ist, dass die Nuss die Mutter nicht greifen konnte. Was nun tun?
Da fiel mir ein, ich hatte doch noch einen Armaturenschlüssel, also sowas hier: Klick!
Das ist nichts anderes als ein langer 10er Steckschlüssel, der funkte prima. Also lose gemacht, Batterie rausgewuchtet, neue rein und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut.
Nach dem Einbau habe ich auf die 5 Huptöne gewartet, die da kommen sollen, es passierte aber nix. Es war totenstille…. Nach ein paar Minuten hörte ich aber die üblichen Geräusche aus dem Motorraum, so eine Art fiepen, die immer auftreten sobald der Wagen entriegelt ist..
Nun also Zündung an und Forscan gestartet, Bis auf das irgendwas mit „DCT hat keine Funktion“ kamen keine Fehler. Den Batterietyp habe ich dann auf Varta 80Ah 700CCA eingestellt, war der einzig passende Eintrag. Ladung noch auf 95%. Wurde auch Fehlerfrei eingetragen.
Als ich aber das BMS zurücksetzten wollte, kann die Fehlermeldung:
„BMS nicht konfiguriert oder nicht vorhanden, bitte Programmierer kontaktieren“
Hmmmm…….
Also Internet durchforstet und da habe ich gefunden, dass man bei dem 2.0 Ecoblue die Zundung einschalten soll, nicht aber den Motor starten, dann 5x Lichthupe und dann gleich 5x Bremse treten.
Das habe ich gemacht. Nach Zündung an, leuchtete das Batteriesymbol, dann die Prozedur gemacht und Batteriesymbol gemacht. Kurz danach blinkte die Batterieanzeige ein paar mal und dann leuchtete das Symbol wieder dauerhaft.
Danach habe ich mit Forscan das Getriebe resettet, da mit er alles neu lernt, weil der Wagen kurz nach dem Start, indem unteren Gängen ruckelte.
Das passierte beim Schalten nix, somals wenn man dem Motor die Frischluft wegnimmt und wenn die wieder da ist, legt er voll los.
Wie sind dann gestern Abend noch ca. 60km gefahren, Jetzt steht der Wagen ca. 13h. Mal sehen was er macht und in Forscan anzeigt, wenn ich später neu auslese.
2021er Ford Ranger Wildtrack Automatik
2.0 Ecoblue 213 PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2806
- Dank erhalten: 535
Beim Einbau musste ich dann erstmal Videos und Fotos im Netz suchen (Pickuptrucks) um zu sehen, wo welches der beiden dicken roten Kabel hinkommt. Aber eigentlich konnte es nur so passen, wie es passte. Eben weil die Kabel so knapp konfektioniert sind.
Nachdem vorne alles drin war, ging’s an ForScan. 2 Überraschungen gabs. Batterie unbekannt und Zielladung 100%. Merkwürdig. Hab jetzt auch Varta 80 A 700 CCA und 85% eingestellt. BMS-Reset gemacht. Danach noch die Systeme gecheckt und er sagte, dass die Serviceaktion fehlhaft wäre. Kein Plan.
Die 2. Überraschung war: Im September bekam der Ränger 5 neue Glühkerzen im Zuge der AGR-Kühler-OP. Nun standen im Fehlerspeicher Glühkerzen 1 und 3.
Erstmal alle Fehler gelöscht und beobachten. Die Fehler waren auch nicht ganz aktuell. War schon ein paar km her.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mainzer2017
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 2
Ich musste keine wechseln.
Wenn Du mehrere rote Kabel hast, hast Du 2 Batterien? Ok, bei mir sind auch 2 Kabel dran aber die sind "Serie"
und die Länge aller Kabel ist ok. .
Bei mir war das BMS-Reset auch erst schief gegangen. Einen Tag später wiederholt und alles war ok.
2021er Ford Ranger Wildtrack Automatik
2.0 Ecoblue 213 PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 695
- Dank erhalten: 83
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2806
- Dank erhalten: 535
Hinten den %-Angaben stehen ja auch noch V-Angaben.
Die Ford-Batterie ab Werk ist ja so ein Eigengewächs. Ist kein AGM, aber auch keine normale Blei-Batterie. Bei 95% steht was von 15,x V. Bei 85% 14,4 V. Ich meine, dass 14,4 die Ladespannung für normale 12 V-Akkus sind.
Vor dem Batterietausch war beim Batterietyp nix eingetragen und Zielladung auf 100%. Ich weiß es nicht, aber ich würde vermuten, dass das die altersschwache Batterie zum Kochen gebracht hat.
Alles nur Vermutung.
Da ich inzwischen längere Strecken fahre, sollte es mit den 85% passen.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.