Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
24 Sep 2014 13:42 #101 von Ranger OD

BigPit schrieb: Auf der Autobahn ist im Regenerationsmodus Tempo 160 nur zäh erreichbar.


Hallo Big Pit,

Danke für die Info, ich dachte schon das liegt an meinen großen Rädern.

Gruß Mario

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep 2014 13:46 #102 von redford
Vielleicht sollte für den DPF mal ein eigener Thread eröffnet werden, denn die Aussage von

BigPit schrieb: ... Dann fehlt spürbar Leistung. Das sollte dem Fahrer angezeigt werden. ...


interessiert mich schon mal. Bisher dachte ich, die DPF-Reinigung findet nur im Schubabschaltmodus

statt. Mir hat man gesagt, wenn ich bergab rolle und die Verbrauchsanzeige eigentlich

0,0 anzeigen sollte, sie aber 0,7 bis 1,5 l/100km anzeigt, dann wird der angezeigte Verbrauch

zur Reinigung des DPF verwendet :ka: .

Es wäre ja aber kontraproduktiv, wenn die Reinigung des DPF vor der Leistungsabgabe

an den Motor stehen würde. Das kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.

Gruß ralph

Furten fetzt...

Offroading is not a crime!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep 2014 14:08 #103 von BigPit
So richtig munter und frei wurde der Ranger erst ab 15000- 16000km. Das konnte ich aber auch schon bei meinen ganzen BMW Dieseln feststellen.
Warte mal ab, der kommt schon noch aus den Puschen und vor allem, warte mal auf den Winter.
Da macht der Ranger erst richtig Spaß. Ich habe dann hier bei uns in der Gegend immer genug Bergeseile dabei. Irgendeiner findet sich bei Schneelage fast immer der im Graben liegt :-) 2-3 Sack Sand auf der Pritsche schaden aber bei so Aktionen nicht !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep 2014 14:09 #104 von Hallimasch

redford schrieb:
0,0 anzeigen sollte, sie aber 0,7 bis 1,5 l/100km anzeigt, dann wird der angezeigte Verbrauch
zur Reinigung des DPF verwendet :ka: .

Es wäre ja aber kontraproduktiv, wenn die Reinigung des DPF vor der Leistungsabgabe

an den Motor stehen würde. Das kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.


Hatte ich schon, fahre die AB-Abfahrt runter nach Bad Neuenahr, lasse nur rollen geht berab, und die Anzeige zeigte 0,7 bis 1,4 L an.

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep 2014 14:21 - 24 Sep 2014 14:22 #105 von redford
Das ist ja eigentlich auch so normal. Nur was BigPit schreibt, kann ich nicht nachvollziehen.

Warum sollte, wenn dem Motor vom Gaspedal her die volle Leistung abverlangt wird,

der DPF daherkommen und sich noch Diesel zum Reinigen abzweigen und dadurch

nicht die volle Leistung für den Vortrieb zur Verfügung stehen??? :bahnhof:

Aber wie gesagt, vielleicht kann das ja ein Moderator in einen anderen Bereich verschieben?

Gruß ralph

Furten fetzt...

Offroading is not a crime!
Letzte Änderung: 24 Sep 2014 14:22 von redford.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
24 Sep 2014 14:34 #106 von Ranger OD
Der DPF wird freigebrannt, wenn die richtige Betriebstemperatur erreicht ist!

Dem ist es egal was der Motor gerade macht (Hauptsache er läuft). ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep 2014 14:58 #107 von shadow850
Moin

also, mein 3,2 hat beim "freibrennen" keinen Leistungsverlust. Mag aber auch daran liegen, das er genug hat ;) .

@ Lothar: Ich kann meinen der Stadt im 6 Gang fahren, ohen Ruckeln und zuckeln,
und dann einfach Gas geben, läuft sauber hoch !

Meiner ist Baujahr 03/2013, und hat wohl Gotttseidank noch nie ein Update gesehen!

Gruß Lars

...alles wird gut....j
Ford Ranger Limited 3,2 6Auto
Royal Grey
Folgende Benutzer bedankten sich: Schnake

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep 2014 17:03 #108 von Schnake
Die Reinigung des DPF hat mit der zur Verfügung stehenden Motorleistung überhaupt nichts zu tun.:cool:
Wer das nicht glaubt, sollte sich mal über deren Wirkungsweise informieren.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep 2014 19:27 #109 von p.rauch
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der hier genannte Verbrauch im Schubbetrieb mit der DPF Regeneration zu tun hat.
Die Nullförderung der Schubabschaltung ist an die Betriebstemperatur und eine Mindestdrehzahl gebunden, beim Ranger kenne ich die nicht, bei meiner BMW liegt sie bei 2000 U/min.

Der Diesel zur DPF Regeneration wird über eine seperate Leitung von einer Dosierpumpe (wie sie auch bei Standheizungen verwendet wird) mit lediglich Plus und Minus Anschluss direkt aus dem Tank zur Einspritzdüse vor dem DPF gefördert. Dort gehen lediglich auch wieder zwei Kabel auf die erforderliche Glühkerze.

Daß meine Verbrauchswerte zwischen BC Anzeige und errechnetem Verbrauch je nach Eisatzbedingungen von 0,2 bis zu 2 Liter auseinandergehen ist für mich ein weiteres Indiez, daß der Regenerationsverbrauch nicht erfasst wird.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Sep 2014 19:48 - 24 Sep 2014 19:49 #110 von Rudi
Ich kann nur vom DMax berichten,da der die Regeneration per Balkendiagramm
Füllgrad und Regeneration anzeigt.
Die Regeneration wird beim Ranger nicht anders ablaufen.

Im Schubbetrieb wird schon regeneriert.

War gerade in Südtirol unterwegs.
Bergauf, Bergab. Ganz oben am Pass beginnt die Regeneration.
Im Schubbetrieb bergab, Verbrauch lt.BC Null.
Regeneration nach ca. 8 Min.erfolgreich beendet.

Auch im Stau bei Stop and Go funzt die Regeneration.

Das Hauptproblem ist das Abstellen des Motors während
die Regeneration läuft.

Gruß Rudi
Letzte Änderung: 24 Sep 2014 19:49 von Rudi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden