Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
- Lukibu
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
12 Dez 2014 12:20 - 12 Dez 2014 12:24 #141
von Lukibu
Lukibu antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
Ich lese hier etwas von kultiviert 
Unglaublich, meiner läuft wie angestrengt und laut schnorchelt vor sich hin.
Mein Fordhändler findet keinen Fehler und meint es wäre normal bzw. alles im grünen Bereich.
Von kultiviert ist das ganz sicher weit entfernt
Und fast 11 L Verbrauch sind meiner Meinung nach für einen modernen Motor, heutzutage keine Leistung.
Wie gesagt, ich bin mit meinem Ranger ( bis auf die Optik ) nicht zufrieden.
Ach und mein Getriebe ist aucht eine Katastrophe, oft will der erste Gang nicht rein und vom zweiten in den dritten Gang hört man fast jedes mal kurz das knarzen der Sycronringe bzw. könnten das ja auch irgendwelche Zahnräder sein
Nun ja, ich brauche ihn nicht jeden Tag und kann noch auf andere Fahrzeuge zurückgreifen, sonst hätte ich ihn wohl auch schon wieder verkauft.
Jedenfalls stände ich heute nochmal vor der Wahl einen Ranger zu kaufen, ich würde es nicht tun.
Lg Luki

Unglaublich, meiner läuft wie angestrengt und laut schnorchelt vor sich hin.
Mein Fordhändler findet keinen Fehler und meint es wäre normal bzw. alles im grünen Bereich.
Von kultiviert ist das ganz sicher weit entfernt

Und fast 11 L Verbrauch sind meiner Meinung nach für einen modernen Motor, heutzutage keine Leistung.
Wie gesagt, ich bin mit meinem Ranger ( bis auf die Optik ) nicht zufrieden.
Ach und mein Getriebe ist aucht eine Katastrophe, oft will der erste Gang nicht rein und vom zweiten in den dritten Gang hört man fast jedes mal kurz das knarzen der Sycronringe bzw. könnten das ja auch irgendwelche Zahnräder sein

Nun ja, ich brauche ihn nicht jeden Tag und kann noch auf andere Fahrzeuge zurückgreifen, sonst hätte ich ihn wohl auch schon wieder verkauft.
Jedenfalls stände ich heute nochmal vor der Wahl einen Ranger zu kaufen, ich würde es nicht tun.
Lg Luki
Letzte Änderung: 12 Dez 2014 12:24 von Lukibu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
12 Dez 2014 13:00 #142
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
Schalte mal langsamer vom 2. in den 3. Gang ... dann geht's bestimmt ganz einfach und geräuschlos.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
12 Dez 2014 13:40 #143
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
Servus!
Also das mit dem Getriebe muß jetzt nicht unbedingt auf einen Fehler hindeuten. Die Getriebe stammen halt nicht aus einem PKW, sondern eher aus der Nutzfahrzeugsparte und sind (oder sollten) entsprechend robust sein. Das Hilux-Schaltgetriebe ist auch aus der Nutzfahrzeugsparte und da muß man auch eine kleine Gedenksekunde verstreichen lassen, wenn man z.B. vom ersten in den zweiten und vom zweiten in den dritten Gang schaltet! Wenn man das mal gewöhnt ist, dann kommt man damit prima zurecht...
Da ich den Ranger aber schon mal probegefahren bin (ein 2,2er Schalter) und ich das Getriebe als sehr angenehm empfand mit kurzen und leichten Schaltwegen (der Hilux hat dagegen einen megalangen Schaltknüppel!), ist es doch ein wenig ungewöhnlich, was Du das so schreibst und ich würde doch mal vielleicht eine andere Werkstatt aufsuchen! Hast Du keinen Ranger-Fahrer mit vergleichbarer Kombination, der aus deiner Umgebung kommt und wo Du das mal ausprobieren könntest?
11 Liter Verbrauch ist jetzt eigentlich für ein Fahrzeug dieser Größe und Aerodynamik mal grundsätzlich nicht soooo viel, finde ich. Aber da fast alle anderen teilweise erheblich weniger brauchen, würde ich mal sagen, ist das auch nicht normal!
Das angestrengt laufen und schnorcheln müßte man mal hören, da kann man sich so vom lesen schlecht ein Bild davon machen...
Gruß, Jürgen
Also das mit dem Getriebe muß jetzt nicht unbedingt auf einen Fehler hindeuten. Die Getriebe stammen halt nicht aus einem PKW, sondern eher aus der Nutzfahrzeugsparte und sind (oder sollten) entsprechend robust sein. Das Hilux-Schaltgetriebe ist auch aus der Nutzfahrzeugsparte und da muß man auch eine kleine Gedenksekunde verstreichen lassen, wenn man z.B. vom ersten in den zweiten und vom zweiten in den dritten Gang schaltet! Wenn man das mal gewöhnt ist, dann kommt man damit prima zurecht...
Da ich den Ranger aber schon mal probegefahren bin (ein 2,2er Schalter) und ich das Getriebe als sehr angenehm empfand mit kurzen und leichten Schaltwegen (der Hilux hat dagegen einen megalangen Schaltknüppel!), ist es doch ein wenig ungewöhnlich, was Du das so schreibst und ich würde doch mal vielleicht eine andere Werkstatt aufsuchen! Hast Du keinen Ranger-Fahrer mit vergleichbarer Kombination, der aus deiner Umgebung kommt und wo Du das mal ausprobieren könntest?
11 Liter Verbrauch ist jetzt eigentlich für ein Fahrzeug dieser Größe und Aerodynamik mal grundsätzlich nicht soooo viel, finde ich. Aber da fast alle anderen teilweise erheblich weniger brauchen, würde ich mal sagen, ist das auch nicht normal!
Das angestrengt laufen und schnorcheln müßte man mal hören, da kann man sich so vom lesen schlecht ein Bild davon machen...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- redford
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 863
- Dank erhalten: 142
12 Dez 2014 13:45 - 12 Dez 2014 13:47 #144
von redford
Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
redford antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
Hallo Luki,
das ist natürlich schade, mit Deinem RANGER-Motor
.
Da man ja hier im Forum immer mal wieder was von "nicht wollenden" Werkstätten liest:
hast Du vielleicht die Möglichkeit mal in eine andere Werkstatt zu fahren und dort
mit Deinem Problem vorstellig zu werden? Denn viele andere RANGER funktionieren
ja auch ohne den von Dir beschriebenen Problemen.
Und gerade wenn man ein Auto nicht so oft braucht würde ich es lieber in eine
engagierte Werkstatt schaffen und den Fehler beheben lassen.
Denn vom 'zu Hause rumstehen' wird es bestimmt nicht besser.
Ist aber nur meine Meinung...
Och
, da war der Jürgen mit dem Werkstatttipp schneller.
das ist natürlich schade, mit Deinem RANGER-Motor

Da man ja hier im Forum immer mal wieder was von "nicht wollenden" Werkstätten liest:
hast Du vielleicht die Möglichkeit mal in eine andere Werkstatt zu fahren und dort
mit Deinem Problem vorstellig zu werden? Denn viele andere RANGER funktionieren
ja auch ohne den von Dir beschriebenen Problemen.
Und gerade wenn man ein Auto nicht so oft braucht würde ich es lieber in eine
engagierte Werkstatt schaffen und den Fehler beheben lassen.
Denn vom 'zu Hause rumstehen' wird es bestimmt nicht besser.
Ist aber nur meine Meinung...

Och

Gruß ralph
Furten fetzt...
Offroading is not a crime!
Letzte Änderung: 12 Dez 2014 13:47 von redford.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
12 Dez 2014 17:01 #145
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
...schnapp dir doch mal ein baugleiches Auto. Wenn der nicht schnorchelt ist ja wohl irgend etwas im Argen!
So groß darf eine Serienstreuung ja auch nicht sein. Hat wohl Jemand in der QS nicht aufgepasst
Gruß Stefan
So groß darf eine Serienstreuung ja auch nicht sein. Hat wohl Jemand in der QS nicht aufgepasst

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lukibu
- Offline
- Senior Boarder
-
12 Dez 2014 18:09 - 12 Dez 2014 18:14 #146
von Lukibu
Lukibu antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
Danke für eure Anteilnahme und den Tip es mal mit einem Vergleichsfahrzeug zu vergleichen.
Aber hier in meiner Nähe hat kein Mensch einen Ranger. Ich weiß auch nicht wer einen haben könnte bzw. auch mein kleiner Fordhändler hier vor Ort hat keinen da.
Wer kommt denn aus der Nähe von Hameln oder Raum Hannover , Hildesheim ?
Wer hat einen mit 2,2 L und 150PS und könnte sich mal mit mir treffen ?
Ich hätte große Freude sich mal auszutauschen und mal einen Vergleich anzustellen.
Vielleicht ist es ja jemanden möglich sich mit mir mal zu treffen.
Evt. bilde ich mir ja alles auch nur ein bzw. bin ich noch von meinem alten, sehr ruhig laufenden Mitsubishi L200 K60 Bj2000 zu versaut
)
Hmm, keine Ahnung, wäre jedenfalls toll das mal abzuklären.
Ist evt. mal irgendwo ein Wintertreffen angesetzt ?
Lg
Luki
Aber hier in meiner Nähe hat kein Mensch einen Ranger. Ich weiß auch nicht wer einen haben könnte bzw. auch mein kleiner Fordhändler hier vor Ort hat keinen da.
Wer kommt denn aus der Nähe von Hameln oder Raum Hannover , Hildesheim ?
Wer hat einen mit 2,2 L und 150PS und könnte sich mal mit mir treffen ?
Ich hätte große Freude sich mal auszutauschen und mal einen Vergleich anzustellen.
Vielleicht ist es ja jemanden möglich sich mit mir mal zu treffen.
Evt. bilde ich mir ja alles auch nur ein bzw. bin ich noch von meinem alten, sehr ruhig laufenden Mitsubishi L200 K60 Bj2000 zu versaut

Hmm, keine Ahnung, wäre jedenfalls toll das mal abzuklären.
Ist evt. mal irgendwo ein Wintertreffen angesetzt ?
Lg
Luki
Letzte Änderung: 12 Dez 2014 18:14 von Lukibu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NDFVFDW
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 24
18 Dez 2014 18:39 #147
von NDFVFDW
Nur Der Frühe Vogel Fängt Den Wurm...
Raptor, 60mm SPV, Standheizung, LED's,
Climair,...
NDFVFDW antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
Hallo Lukibu,
hattest mal die Möglichkeit einen anderen Ranger zu fahren? Würde mich echt Interessieren ob Du das mit einem anderen genauso empfindest oder ob Deiner tatsächlich diese Macken hat.
Gruß
Andy
hattest mal die Möglichkeit einen anderen Ranger zu fahren? Würde mich echt Interessieren ob Du das mit einem anderen genauso empfindest oder ob Deiner tatsächlich diese Macken hat.
Gruß
Andy
Nur Der Frühe Vogel Fängt Den Wurm...
Raptor, 60mm SPV, Standheizung, LED's,
Climair,...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gummibeinmango
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 2
19 Dez 2014 15:36 #148
von gummibeinmango
gummibeinmango antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
Guten Tach!
Erstmal vorweg, ich bin der neue
Ich habe hier schonmal öfter mitgelesen aber nun wollte ich mal zu Lukibu seinen Problemen etwas schildern. Daher hab ich mich mal fix angemeldet.
Als erstes, besitze ich einen Ranger XLT mit der kleinen Maschine. Es ist ein Dienstwagen mit privater Nutzung. Dafür musste ich leider meinen geliebten 5er BMW aufgeben.
Mein Chef war der Meinung es sollte ein Pickup sein, deshalb entschied ich mich für Ford, da es meiner Meinung nach die schönsten momentan auf dem Markt sind.
Das ich den Ranger nicht mit meinem BMW vergleichen kann, ist ja logisch! Denn es sind zwei völlig verschiedene Fahrzeugen mit unterschiedlichen nutzen.
Aber der Pickup ist einfach nur geil. Ich fahre dieses Auto so gern, das ich unbedingt den Wildtrak haben muss.
Nun zu den Mängeln....da ich ein Vielfahrer bin, kann ich das eine oder andere dazu sagen. Das hakelige Getriebe stammt aus einem amerikanischen Klein LKW und sollte sehr solide sein. Inklusive der rauen Schaltung. Dieses wird aber nach ca. 10000 km besser! Und nach 30000 km bessert sich das ganze noch einmal. Nun hat mein Hirsch 55000 km abgespult und die Schaltung geht präzise jedoch stramm. Aber nicht mit der anfänglichen
Schaltung zu vergleichen.
Nun zum Motor! Auch dieser läuft nach den oben genannten Km Abschnitten immer besser. Ab 50000 km rennt das Ding wirklich gut. (gechipt von Anfang an)
Bei dem 2,2er Motor handelt es sich um die Maschine aus dem Transit....und in der Tat, im Ranger ist er wirklich sehr laut und röchelt aus allen Nähten. Aber es ist ein Pickup und da stört es mich nicht. Wenn alles weich und geschmeidig sein soll, muss man eben GLK oder so fahren.
Der Verbrauch....,für einen Geländewagen mit über 2 Tonnen Leergewicht ist der Verbrauch wirklich Top. Er liegt je nach Fahrweise zwischen 9 und 11 Litern, wobei mein Durchschnitt bei 9,8 liegt. Aber wohl gemerkt, ich bin ein notorischer Vollgasfahrer.
Auch am Anfang lag der Verbrauch höher und mit zunehmender Laufleistung verringert sich dieser.
Sonst keine relevanten Mängel bis auf Vibrationsgeräusche von Verkleidung und Himmel. Aber wer dieses nicht haben will, sollte einen Wagen anderer Hersteller für teureres Geld kaufen. Im Ranger für knapp 40000 Euronen ist nun mal alles Plastik.
Aber eines was mich tierisch Stört, gibt es!!! Das Licht der Scheinwerfer bei Nässe und dunkelheit, gleicht einer Stearinkerze.
PS. Mein Kumpel hatte einen L 200....Bis 90000 km mussten wir zweimal die Kupplung wechseln, hat gesoffen wie ein Schwein, ist schlecht gelaufen und bei den besagten 90000 km, hat er sich wegen einem Lagerschaden im Motor von diesem getrennt.
Bei VW, bzw. Amarok wird es zukünftig so ähnlich ablaufen.....
Wer verbaut denn schon in einem solch schweren Auto 2,0 Liter Motoren....
Erstmal vorweg, ich bin der neue

Ich habe hier schonmal öfter mitgelesen aber nun wollte ich mal zu Lukibu seinen Problemen etwas schildern. Daher hab ich mich mal fix angemeldet.
Als erstes, besitze ich einen Ranger XLT mit der kleinen Maschine. Es ist ein Dienstwagen mit privater Nutzung. Dafür musste ich leider meinen geliebten 5er BMW aufgeben.
Mein Chef war der Meinung es sollte ein Pickup sein, deshalb entschied ich mich für Ford, da es meiner Meinung nach die schönsten momentan auf dem Markt sind.
Das ich den Ranger nicht mit meinem BMW vergleichen kann, ist ja logisch! Denn es sind zwei völlig verschiedene Fahrzeugen mit unterschiedlichen nutzen.
Aber der Pickup ist einfach nur geil. Ich fahre dieses Auto so gern, das ich unbedingt den Wildtrak haben muss.
Nun zu den Mängeln....da ich ein Vielfahrer bin, kann ich das eine oder andere dazu sagen. Das hakelige Getriebe stammt aus einem amerikanischen Klein LKW und sollte sehr solide sein. Inklusive der rauen Schaltung. Dieses wird aber nach ca. 10000 km besser! Und nach 30000 km bessert sich das ganze noch einmal. Nun hat mein Hirsch 55000 km abgespult und die Schaltung geht präzise jedoch stramm. Aber nicht mit der anfänglichen
Schaltung zu vergleichen.
Nun zum Motor! Auch dieser läuft nach den oben genannten Km Abschnitten immer besser. Ab 50000 km rennt das Ding wirklich gut. (gechipt von Anfang an)
Bei dem 2,2er Motor handelt es sich um die Maschine aus dem Transit....und in der Tat, im Ranger ist er wirklich sehr laut und röchelt aus allen Nähten. Aber es ist ein Pickup und da stört es mich nicht. Wenn alles weich und geschmeidig sein soll, muss man eben GLK oder so fahren.
Der Verbrauch....,für einen Geländewagen mit über 2 Tonnen Leergewicht ist der Verbrauch wirklich Top. Er liegt je nach Fahrweise zwischen 9 und 11 Litern, wobei mein Durchschnitt bei 9,8 liegt. Aber wohl gemerkt, ich bin ein notorischer Vollgasfahrer.
Auch am Anfang lag der Verbrauch höher und mit zunehmender Laufleistung verringert sich dieser.
Sonst keine relevanten Mängel bis auf Vibrationsgeräusche von Verkleidung und Himmel. Aber wer dieses nicht haben will, sollte einen Wagen anderer Hersteller für teureres Geld kaufen. Im Ranger für knapp 40000 Euronen ist nun mal alles Plastik.
Aber eines was mich tierisch Stört, gibt es!!! Das Licht der Scheinwerfer bei Nässe und dunkelheit, gleicht einer Stearinkerze.
PS. Mein Kumpel hatte einen L 200....Bis 90000 km mussten wir zweimal die Kupplung wechseln, hat gesoffen wie ein Schwein, ist schlecht gelaufen und bei den besagten 90000 km, hat er sich wegen einem Lagerschaden im Motor von diesem getrennt.
Bei VW, bzw. Amarok wird es zukünftig so ähnlich ablaufen.....
Wer verbaut denn schon in einem solch schweren Auto 2,0 Liter Motoren....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
19 Dez 2014 15:43 #149
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
...es gibt Hersteller, die bauen in ihre schweren Autos 2.2 L Motoren rein. Auch nicht besser!
GS
GS
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gummibeinmango
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 2
19 Dez 2014 16:07 #150
von gummibeinmango
gummibeinmango antwortete auf Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden
Stimmt! Das ist dann aber ihr kleinster und nicht ihr größter Motor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden