- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
- Taucher
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Aug 2015 22:12 #221
von Taucher
Ford Ranger 3,2 Limited -Schalter-Schwarz - noch unpimped"
____________________________________________________________
Lebe Dein Leben - Das Leben hat keinen Rücklauf-Knopf!
Taucher antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Hallo, ich habe meinen Ranger erst seit ca. 2 Wochen. (als Jahreswagen gekauft)
Habe mich jetzt schon etwas im Forum umgesehen und würde gerne wissen, wie man Zugang zum Ford Etis bekommt.
Habe keine Ahnung, ob bei meinem Ranger die Versiegelung gemacht wurde oder ob esgemacht werden sollte.
Könntet Ihr mir hier behilflich sein?
Danke - Nebbie Taucher ;-O)
Habe mich jetzt schon etwas im Forum umgesehen und würde gerne wissen, wie man Zugang zum Ford Etis bekommt.
Habe keine Ahnung, ob bei meinem Ranger die Versiegelung gemacht wurde oder ob esgemacht werden sollte.
Könntet Ihr mir hier behilflich sein?
Danke - Nebbie Taucher ;-O)
Ford Ranger 3,2 Limited -Schalter-Schwarz - noch unpimped"
____________________________________________________________
Lebe Dein Leben - Das Leben hat keinen Rücklauf-Knopf!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- will bean
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 21
19 Aug 2015 22:18 #222
von will bean
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
will bean antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
19 Aug 2015 22:23 #223
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Also die Etis bekommst Du bei etis.ford.com bei Fahrzeug Deine VIN eingeben, aber da steht nicht drin ob die Rostschutznachbehandlung gemacht wurde.
Da steht mit Sicherheit "ohne Unterbodenschutz" aber damit sind die Schutzbleche am Unterboden gemeint.
Am besten Du legst Dich mal unter´s Auto und schaust ob da ne ordentliche Konservierung dran ist.
Da steht mit Sicherheit "ohne Unterbodenschutz" aber damit sind die Schutzbleche am Unterboden gemeint.
Am besten Du legst Dich mal unter´s Auto und schaust ob da ne ordentliche Konservierung dran ist.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tamarow
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Wer nix weiß, muss alles glauben! ;-)
19 Aug 2015 23:20 #224
von Tamarow
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."
Tamarow antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Servus.
Nur mal nebenbei: Man muß nicht mal unter das Auto.
Eine gute Konservierung sollte man auch im Radkasten erkennen.
MfG, Daniel
Nur mal nebenbei: Man muß nicht mal unter das Auto.
Eine gute Konservierung sollte man auch im Radkasten erkennen.
MfG, Daniel
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
25 Feb 2016 13:08 #225
von skyfox
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
skyfox antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
in sachen rostvorsorge habe ich mich noch nie auf die aussagen der hersteller verlassen. ist ja grundsaetzlich auch keine sache, das ganze selbst noch nachtraeglich zu erledigen. dann weiss man was man hat und kann sehr gut damit leben.
dazu habe ich seit einigen jahren "Fluid Film" verwendet - kann eigentlich jeder selbst machen, selbst ohne hebebuehne etc.
am besten einen ganzen karton bestellen (kostet gut 100 euro) da sind zwei 60 cm spruehlanzen drin. damit kommt man ueberall hin.
am besten man macht sowas gleich bei einem neuwagen und am idealsten bei warmen temperaturen. einzig sollte man unter dem auto den boden abdecken, damit teile vom spruehnebel nicht auf den asphalt / beton oder was auch immer gelangen. (ist sonst ne zeitlang rutschig)
der geruch ist auch ok, farblich gibt das so einen sperma-weissen bis gelblichen film.
gruss sky
dazu habe ich seit einigen jahren "Fluid Film" verwendet - kann eigentlich jeder selbst machen, selbst ohne hebebuehne etc.
am besten einen ganzen karton bestellen (kostet gut 100 euro) da sind zwei 60 cm spruehlanzen drin. damit kommt man ueberall hin.
am besten man macht sowas gleich bei einem neuwagen und am idealsten bei warmen temperaturen. einzig sollte man unter dem auto den boden abdecken, damit teile vom spruehnebel nicht auf den asphalt / beton oder was auch immer gelangen. (ist sonst ne zeitlang rutschig)
der geruch ist auch ok, farblich gibt das so einen sperma-weissen bis gelblichen film.
gruss sky
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
23 Mär 2017 23:53 #226
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Was genau ist "Etis" und wo finde ich das bzw. wie
kann ich darauf zugreifen?
Betrifft die mangelnde Rostvorsorge die aktuellen Ranger
ebenfalls noch? (2017)
Danke, lg,
Sonny
kann ich darauf zugreifen?
Betrifft die mangelnde Rostvorsorge die aktuellen Ranger
ebenfalls noch? (2017)
Danke, lg,
Sonny
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
24 Mär 2017 07:18 #227
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Der Rückruf galt nur für ersten ausgelieferten Ranger. Ich glaube ab MJ2014 war Schluss. Die Rostvorsorge ist trotzdem anders als bei einem PKW, siehe div. Beiträge im Forum.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
03 Apr 2018 13:27 - 03 Apr 2018 13:28 #228
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Letzte Änderung: 03 Apr 2018 13:28 von Cip.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Irkus
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 33
04 Apr 2018 11:22 - 04 Apr 2018 11:23 #229
von Irkus
Irkus antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Ford Ranger 3S538
Nacharbeit am Korrosionsschutz -- Betroffener Bauzeitraum von 14/9/2011 bis 19/6/2013
Nacharbeit am Korrosionsschutz -- Betroffener Bauzeitraum von 14/9/2011 bis 19/6/2013
Letzte Änderung: 04 Apr 2018 11:23 von Irkus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fox1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 589
- Dank erhalten: 36
13 Mär 2020 21:53 #230
von Fox1
Fox1 antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Moin!
Mal eine ganze blöde Frage....Wie kommt man in dieses ETIS, damit man sehen kann, ob irgendwelche Aktionen anstehen oder anstanden? Oder kommt man da bloß als FFH rein?
Mein Großer sieht am Unterboden schon ein wenig rostig aus. Wollte wissen, ob da von Händlerseite alles richtig gemacht wurde und wenn ja, hat vielleicht jemand einen heißen Tip, wo ich dann auf eigene Kosten (möglichst nicht zu ausufrenden Preisen) den Unterboden ordnungsgemäß reinigen lassen kann (Trockeneis, Sandstrahlen...was ist besser?) und im Anschluß dauerhaft konservieren lassen könnte? Ich komme aus dem Großraum Halle, Dessau, Magdeburg.
Beste Grüße und danke vorab.
Mal eine ganze blöde Frage....Wie kommt man in dieses ETIS, damit man sehen kann, ob irgendwelche Aktionen anstehen oder anstanden? Oder kommt man da bloß als FFH rein?
Mein Großer sieht am Unterboden schon ein wenig rostig aus. Wollte wissen, ob da von Händlerseite alles richtig gemacht wurde und wenn ja, hat vielleicht jemand einen heißen Tip, wo ich dann auf eigene Kosten (möglichst nicht zu ausufrenden Preisen) den Unterboden ordnungsgemäß reinigen lassen kann (Trockeneis, Sandstrahlen...was ist besser?) und im Anschluß dauerhaft konservieren lassen könnte? Ich komme aus dem Großraum Halle, Dessau, Magdeburg.
Beste Grüße und danke vorab.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden