- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 2
RANGER WILDTRAK Mangelhafte Verarbeitung, Rost
- WT_3.2_S
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ivoton
- Offline
- Junior Boarder
-
In der letzten Woche habe ich dann auf eigene Kosten den Unterboden und die Hohlräume (soweit zugänglich mit Lanze) mit Wachs behandelt, werde sicher vorm Herbst die Aktion nocheinmal durchführen, da ich meinen PU noch ein paar Jahre fahren möchte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
Meine Rostkiste habe ich, wie bereits an anderer Stelle bemerkt, von einem Karosseriefachbetrieb mit dem System Tuff-Kotte Dinol behandeln lassen.
Die Pickups aller Hersteller rosten mehr oder weniger. Von Toyota kenne ich das so, das der erste Schritt eine Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz ist, wenn man lange Freude haben möchte.
Rost im Innenraum in diesem Ausmaß ist mir aber unbekannt. Am Mittwoch hole ich meinen Ranger vom Kabinenbauer ab. Danach kann ich kontrollieren und berichten.
Anbei ein paar Photos.
Gruß Wolfgang
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ivoton
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
Auf den Photos ist ja nur die Behandlung von außen erkennbar. Ein entscheidender Vorteil des Dinol-Systems ist die Hohlraumbehandlung. Für die Hohlräume wird eine spezielle Pumpe benötigt, damit das Zeug tatsächlich überall hinkommt.
Insgesamt wird üblicherweise zweistufig gearbeitet, erst flüssig, dann Wachs.
Zum Beispiel wurden die Niete der Radkastenabdeckungen ausgebohrt, damit man an die Radkästen herankommt.
Die Pumpe, das Abdecken, die zweistufige Behandlung kosten Zeit und Geld. Daher kommt der Preis.
Wenn ich gelegentlich kontrollieren und im Bedarfsfall nacharbeiten (Unterboden) lasse, bekomme ich 10 Jahre Garantie.
Der Chef -70 Jahre alter Profi und Karosseriebauer- meinte, da rostet nichts mehr.
Allerdings werde ich, wenn ich das Fahrzeug wieder habe, mir mal den Innenraum vorknöpfen.
Insgesamt habe ich eine 5-jährige Garantie abgeschlossen. Da hoffe ich, dass damit dann Getriebe- und Motorschäden erfasst werden.
Um die Garantie nicht zu gefährden, habe ich mich dazu entschlossen (leider) keinerlei "gefährliche" Umbauten zu machen. Kein höheres Fahrwerk, keine größeren Räder, keine Spurplatten.
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lgranate
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
UPDATE.
ich war bei der Konkurrenz und habe mir einen Amarok und Hilux angesehen.
Dabei die Verarbeitung unter die Lupe genommen und meinen präsentiert.
Das hat Wirkung gezeigt.
Das Autohaus ist nach anfänglichen Schwierigkeiten auf mich zugegangen.
Am Dienstag wurde der Wildtrak abgeholt und folgende Arbeiten werden aktuell durchgeführt:
-Ausbau Fahrersitz
-Ausbau Beifahrersitz
-Ausbau Rückbank
Komplette Dokumentation des Zustands
Lackprotokoll des Unterbodens
Maßnahmen: die Ersatzteile sind zur Zeit nicht Lieferbar(Generalstreik der Stahl und Zulieferindustrie in Südafrika), daher werden alle Sitze und die Rückbank komplett zerlegt, gestrahlt und lackiert.
Das Lackprotokoll wurde an Ford Deutschland geschickt und genehmigt. Somit wird der gesamte Unterboden nachgearbeitet und alle Hohlräume versiegelt.
Der Wildtrak soll am 01.08. fertig sein.
Alles wird dokumentiert und von meinem Autohaus Ford Deutschland in Rechnung gestellt.
Die unlackierten Teile im Fußraum möchte man noch nicht in Angriff nehmen und erst den Winter abwarten wie sich der Rost dort entwickelt und dann handeln.
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-

Allerdings finde ich die Aussage lustig,
wie sich der Rost im Fußraum über Winter entwickeln wird.

Wie sahen denn eigentlich die Auto's von Toyota und VW diesbezüglich aus?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lgranate
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 5
nun der Amarok wurde von mir genau unter die Lupe genommen.
Die Produktion war in Argentinien und wurde nach Deutschland zurückverlegt.
Gab da wohl auch erhebliche Mängel.
Das was ich sehen konnte ist viel besser.
Der Unterboden ist viel besser Verarbeitet.
Aber ja er ist auch teurer. Angebot habe ich gleich mitgenommen.
Und die Aussage: "ein Fahrzeug wie Sie es erhalten haben wird bei uns sofort ausnahmslos gewandelt".
Das lustige ist, dass das VW Autohaus nur 200m von meinem Ford Händler entfernt ist und man sich gewundert hat warum ich mit einem nagelneuen Ranger auf den Hof fahre.
Die folgende "Mängelbesichtigung und Vergleichen war recht eindrucksvoll".
Ich werde mir den Wildtrak bei der Abholung genau ansehen.
2 x hat Ford die Möglichkeit zur Nachbesserung, wenn der Wagen dann nicht einwandfrei ist beginnt die Wandlung.
Wie sehen den nun eure Ranger aus?
Hat jeder mal nachgesehen?
Gruß
Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Lgranate schrieb: Und die Aussage: "ein Fahrzeug wie Sie es erhalten haben wird bei uns sofort ausnahmslos gewandelt".
Ja, das können die ja auch leicht sagen, ob die das dann auch so machen steht auf einem anderen Blatt Papier. Ich habe mit VW auch schon die eine oder andere Erfahrung gemacht.

Das mit 2x nachbessern des selben Fehlers und dann die Möglichkeit der Wandlung ist absolut richtig. Das hatte ich mit Mercedes vor drei Jahren schon mal durch.

Wie das bei meinem Ranger innen aussieht hatte ich ja schon geschrieben und von unten, sowie die Hohlräume wurden im Zuge der Rückrufaktion von Ford, nach dem zweiten Anlauf, Top nachbehandelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Big Frosti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 275
- Dank erhalten: 22

Wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.