- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 17
Erfahrungsberichte Ford Ranger neu mit 2,0 l Maschine
- hoerb02
- 
				  
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						15 Aug 2020 11:17				#81
		 von  hoerb02
	
	
		
			
					
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
					
	
	
			 		
	
												
	
				hoerb02 antwortete auf Erfahrungsberichte Ford Ranger neu mit 2,0 l Maschine			
			
				Hallo zusammen,
im Interesse derjenigen, die sich potentiell einen 2 Liter-Ranger zulegen möchten bzw. Besitzer eines solchen Fahrzeugs sind, sollten sich die Beiträge doch auch wieder in diese Richtung entwickeln. Besten Dank!
Grüße, Mario
							im Interesse derjenigen, die sich potentiell einen 2 Liter-Ranger zulegen möchten bzw. Besitzer eines solchen Fahrzeugs sind, sollten sich die Beiträge doch auch wieder in diese Richtung entwickeln. Besten Dank!
Grüße, Mario
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
		Folgende Benutzer bedankten sich: NP300, Nazgul, Ralle1964 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- raili
- Autor
- Abwesend
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 106
- Dank erhalten: 25
			
	
						17 Aug 2020 09:44				#82
		 von  raili
	
	
		
			
					
Toyota Hilux 2,8 D Aut. Bj.2021
					
	
	
			 		
	
												
	
				raili antwortete auf Erfahrungsberichte Ford Ranger neu mit 2,0 l Maschine			
			
				Was sollen wir jetzt davon halten?
Toyota geht vollkommen konträr zur momentanen Gangweise (weniger Hubraum- mehr Luftpumpen- Turbolader) in Richtung größerer Hubraum: 2,8l Motor mit 200 PS ab dem Facelift dieses Jahr, und auch noch mit 3500 kg Anhängelast!
Wenn jetzt auch noch mehr als 6000 kg Gesamtzuggewicht erlaubt sind, hat Ford einen neuen Konkurrenten (na ja, über das Design könnte man streiten).Es muß also noch möglich sein hubraumstarke Motoren so sauber wie notwendig zu bekommen.
liebe Grüße
Raimund
							Toyota geht vollkommen konträr zur momentanen Gangweise (weniger Hubraum- mehr Luftpumpen- Turbolader) in Richtung größerer Hubraum: 2,8l Motor mit 200 PS ab dem Facelift dieses Jahr, und auch noch mit 3500 kg Anhängelast!
Wenn jetzt auch noch mehr als 6000 kg Gesamtzuggewicht erlaubt sind, hat Ford einen neuen Konkurrenten (na ja, über das Design könnte man streiten).Es muß also noch möglich sein hubraumstarke Motoren so sauber wie notwendig zu bekommen.
liebe Grüße
Raimund
Toyota Hilux 2,8 D Aut. Bj.2021
		Folgende Benutzer bedankten sich: Bigbär 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- Mathias
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2808
- Dank erhalten: 535
			
	
						17 Aug 2020 11:58		 -  17 Aug 2020 12:00		#83
		 von  PIPDblack
	
	
		
			
					
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
					
	
	
			 		
	
												
	
				PIPDblack antwortete auf Erfahrungsberichte Ford Ranger neu mit 2,0 l Maschine			
			
				Natürlich bekommt man das. Die Amis machen es seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten vor, dass es geht.
Inzwischen bauen sie sogar Diesel in Autos ein, für die das eigentlich nie vorgesehen war.
Das downsizeing-Gedöns war ja nur die Antwort auf den NEFZ-Beschiss. Da konnte man die kleinen Motoren mit x Turboladern zu Verbrauchsrekorden bringen. Nur mit der Realität hat das nix zu tun. Raus aus dem Laborzyklus war die schöne Papierwelt vorbei. Deshalb ist es mit WLTP und Straßentests nun auch wieder möglich größere Hubräume zu verwenden und dabei zumindest auf gleiche Verbrauchswerte wie mit den Luftpumpenmotoren zu kommen.
							Inzwischen bauen sie sogar Diesel in Autos ein, für die das eigentlich nie vorgesehen war.
Das downsizeing-Gedöns war ja nur die Antwort auf den NEFZ-Beschiss. Da konnte man die kleinen Motoren mit x Turboladern zu Verbrauchsrekorden bringen. Nur mit der Realität hat das nix zu tun. Raus aus dem Laborzyklus war die schöne Papierwelt vorbei. Deshalb ist es mit WLTP und Straßentests nun auch wieder möglich größere Hubräume zu verwenden und dabei zumindest auf gleiche Verbrauchswerte wie mit den Luftpumpenmotoren zu kommen.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
		Letzte Änderung: 17 Aug 2020 12:00  von PIPDblack.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Rooster55, Bigbär, BlackTrak 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes_82
- 
				  
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 16
			
	
						24 Aug 2020 06:39				#84
		 von  Johannes_82
	
	
		
			
					
2020er Ford Ranger XLT 2.0 4x4 in frostweiß mit AHK, XLT4-Paket und gespühter Ladefläche
Mods:
- Dotz Dakar 7x16ET24 mit 265/75R16 BF Goodrich T/A KO2
- Chrom entfernt, Stealth-Grill, Hifi,...
					
	
			
			 		
	
												
	
				Johannes_82 antwortete auf Erfahrungsberichte Ford Ranger neu mit 2,0 l Maschine			
			
				Ich kann leider die geringen Verbrauchswerte auch nicht bestätigen! Ich komme nicht unter die 10,4l/100km, fahre aber auch viel Kurzstrecke in den Mittelgebirgen!
Ich persönlich finde die Spreizung vom 1. in den 2. Gang auch als extrem lang. Gerade wenn der Motor kalt ist, muss man ihn beim Anfahren am Berg schon ganz schön drehen, dass der 2. Gang Anschluss hat.
							Ich persönlich finde die Spreizung vom 1. in den 2. Gang auch als extrem lang. Gerade wenn der Motor kalt ist, muss man ihn beim Anfahren am Berg schon ganz schön drehen, dass der 2. Gang Anschluss hat.
2020er Ford Ranger XLT 2.0 4x4 in frostweiß mit AHK, XLT4-Paket und gespühter Ladefläche
Mods:
- Dotz Dakar 7x16ET24 mit 265/75R16 BF Goodrich T/A KO2
- Chrom entfernt, Stealth-Grill, Hifi,...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty	
		Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden	
 
             
						 
						 
						