Neuer VW Pickup

Mehr
07 Jan 2010 12:17 #201 von quattro
quattro antwortete auf Neuer VW Pickup

WOFI schrieb: Hallo,

soeben gelesen (Text-Kopie vom o.g. LINK) :shock:

>>>>>In Kombination mit zuschaltbarem Allradantrieb soll sich der 122-PS-TDI mit durchschnittlich 7,6 Litern zufrieden geben. Das entspricht einem CO2-Wert von 199 g/km. Der 163-PS-TDI wiederum genehmige sich im Schnitt 7,8 Liter (CO2-Emissionen: 206 g/km). Mit den 80-Liter-Tanks versprechen die Hannoveraner Reichweiten von mehr als 1.000 Kilometern. <<<<<

Wow,
das ist natürlich ne Marke (7,6 L auf 100km), da werde ich doch nachdenklich, zumal das die Hälfte von dem ist, was mein L verbraucht.
:roll:

Aber sicherlich sind auch diese Angaben relativ zu sehen !

Ich fahre sehr flott mit meinem, habe die Dachbox (1,5 L Mehrverbrauch) und die 275er MT-Reifen (1,5 L Mehrverbrauch) drauf und brauche um die 15 L auf 100km !
Zieht man jetzt die 3 L Mehrverbrauch wieder ab, relativiert sich das Ganze schon wieder (ein ganz kleines bischen :oops: ). Allerdings bei mir ohne Allrad-Nutzung gerechnet (würde dann noch über 15 L gehen ! :x )

Ich gehe aber schon davon aus, das der Amarok, mit neuester VW-Technik entscheidend weniger verbrauchen wird.

Gruß Wolfgang


Hi Wolfgang,

Ich weiß gar nicht, was daran so weltbewegend neu ist.
Alle sagen wow wie wenig????

Der D-Max 2,5 L braucht 0,5 L (Werksangabe wie bei VW) mehr, hat aber einen halben Liter mehr Hubraum und 14 PS mehr.
Also meiner Meinung nach vom Verbrauch gleichwertig und gibt's schon seit 3 Jahren.
So toll und innovativ ist das also nicht.
Wenn da stehen würde 6,5L, dann wäre das eine Verbesserung.

Außerdem ist Papier geduldig und die Angaben blaue Theorie.

syberbruno fährt seinen 2,5 Max mit 7,9 L aber in der Praxis.
Meinen 3,0 L Max fahre ich mit 8,1 L (Schnitt schon über 10.000 km) mit 265/75/16 auch mit 3t-Hängerbetrieb?

Na und????

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2010 12:36 #202 von quattro
quattro antwortete auf Neuer VW Pickup
Hab eben noch mal gerechnet, falls man das so kann, ihr werdet mich bestimmt verbessern?

Der Verbrauch des Amarok auf 1L Hubraum gerechnet ist sogar um fast 20% schlechter als beim 2,5 L Max.

Amarok 3,8 L/ 1000 ccm Hubraum
D-Max 3,24 L/ 1000 ccm Hubraum


Also alles mal wieder nur Pomotion, oder wie das heute heißt
und die meisen fallen drauf rein.
Eine Verbesserung ist das nicht.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
07 Jan 2010 14:13 #203 von Redneck
Redneck antwortete auf Neuer VW Pickup
Servus!

@ Wolfgang:
Ich würde sagen, bei jedem Auto, das neu auf den Markt kommt, sind die Käufer in den ersten eineinhalb Jahren irgendwie "Testkäufer"! Das ist bei anderen Marken auch nicht anders. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte erst mal warten, bis man von einem ausgereiften Auto sprechen kann. Wer so lange nicht warten will, muß halt damit leben, daß sich die eine oder andere Macke erst im tagtäglichen Betrieb äußert, ein Testbetrieb entspricht nie realen Bedingungen!

Bei Landrover "testet" man den Defender jetzt schon seit der Serie I im Jahr 1948, und konnte ihm auch nach über 60 Jahren die schrulligen Macken trotzdem nicht abgewöhnen...

@ quattro:
Wer rechnet schon den Verbrauch auf 1 Liter Hubraum aus? Ich finde das totalen Quatsch! Entscheidend ist doch der Verbrauch unterm Strich bei realen Bedingungen im Alltag, also Stadt / Landstraße / Autobahn / Anhängerfahrten. Wenn da ein Verbrauch von 9-10 Liter rauskommt, ist das doch für ein Auto dieser Größe völlig in Ordnung! (meine Meinung) Aber vielleicht bin ich andere Verbräuche gewöhnt, da ich aus der Ami-Fraktion komme... Bei solchen "Unvernunftsautos", wie wir sie alle (gerne) fahren, kann ich es nicht nachvollziehen, wie man den Verbrauch hinter dem Komma ausrechnen kann!

Wenn ich aber Deine Rechnung mal anschaue, dann hätte ich ein Auto, das den von Dir ausgerechneten Literverbrauch locker unterbieten kann: mein ehemaliger Chevy K 30 verbrauchte im Schnitt 13-14 Liter, und das bei 6,2 Liter Hubraum! Wenn ich das auf die Literzahl umrechne, dann müßten alle sofort umsteigen!

Nichts für ungut, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2010 14:55 #204 von idealist
idealist antwortete auf Neuer VW Pickup
@Jürgen,

:k_sm19 :k_sm19 :k_sm19

Ich schmeiß mich gleich weg vor lachen...
Jürgen ich will auch so ein Auto haben.

Mein L braucht nur 6,5 Liter und das mit Wohnkabine und 7 m langem Wohnwagen am Haken... :k_lachkrampf
Dann fahr ich aber nicht schneller als 60 km/h.

Hört auf mit diesen Halbwahrheiten. Wenn ich auf der Autobahn hinter einem LKW her fahre, oder mit 100 oder 110 km/h, dann fahr selbst ich mit meinem umgebauten L im Bereich um 9 Liter. Aber so fahr ich nicht, und deshalb brauche ich mindestens 12 Liter.

Kopfschüttelnden Gruß!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2010 15:47 #205 von Steppenwolf
Steppenwolf antwortete auf Neuer VW Pickup
@Hartmut,
alles reine einstellungssache mit der Pumpe :k_s_troest

@Jocki,
mit der Untersetzung kann man aber nicht erlesen in dem Bericht von Volkswagen-Nutzfahrzeuge
http://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/ ... 12-01.html

@Jürgen,
da kann ich mich nur René anschließen goiles Auto :k_sm13

hier sind noch ein paar Clip´s zu finden
http://www.youtube.com/myvolkswagen?gl= ... 8328F225F3

@Richard,

ich auch :k_x1


Gruss Ralf K.

Gruss Ralf K.
Steppenwolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2010 17:20 #206 von Alex86
Alex86 antwortete auf Neuer VW Pickup
Also wenn ich mal 4 Jahre zurück denke und auf das verkaufsschild des L200 k60T gucke, dann standen da auch 8,6 liter im durchschnitt drauf und ich komme auch nicht unter 11 liter.

Ich denke das der Amarok wenigstens 9 liter brauch und wenn man was dran macht reifen etc sin uch mit dem 10-12 liter zu erreicht.

Gruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan 2010 19:04 #207 von quattro
quattro antwortete auf Neuer VW Pickup
Hi Jürgen,

nicht falsch verstehen, ich will hier nicht wieder die unsägliche Verbrauchsdiskussion anschieben.
PUs müssen min. 12 l brauchen sonst sind es keine Unvernunftautos und wer nur 8 L braucht fährt nur 100 usw.
Ist ja schon wo anders lang und breit drüber geschrieben worden.

Ich wollte nur klar machen, das der angeblich niedige Verbrauch des Amarok Augenwischerei ist.
Manche machen aber ein richtigen Buhai daraus.
Fakt ist andere PUs brauchen schon lange weniger.
@idealist, natürlich nicht nur Isuzu.

VW ist halt ziemlich spät auf die CR-Technik gekommen. :cry:

Ich hab auch nix gegen den Amarok, wird ein schöner PU.
Das Plastik innen hat bestimmt eine bessere Haptik als bei den Taiwanern oder Japanern. :lol:

Ich bin mal auf den Preis gespannt.
Da werden bei einigen die Mundwinkel wieder nach unten gehen.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
07 Jan 2010 19:09 #208 von Redneck
Redneck antwortete auf Neuer VW Pickup
Hi Leute!

@ René:

Jürgen ich will auch so ein Auto haben.

Was für eins? Ich hatte beide... bei meinem Defender merkte man zwar aufgrund der Synchronisation des Getriebes, daß es doch kein Auto von 1948 ist. Der Rest war typisch englisch-schrullig, man muß wohl schwarzen Humor haben, um mit diesen Auto auf Dauer glücklich zu sein! Für deutsche Perfektionisten ist der eher nicht gebaut - obwohl die Geländefähigkeiten ein Traum waren! Ein paar mal wäre fast das Unterhöschen ein wenig feucht geworden, aber der Defender bahnte sich seinen Weg unaufhaltsam! Dafür war er aber nie richtig dicht, das, was oben als Wasser reinlief, kam komischerweise unten als Öl wieder raus... :roll:

Oder meinst Du den Chevy K 30? Es gibt wohl auch hier gute und schlechte. Die Dinger wurden für die Army geliefert, und zwar in den Jahren 84-86. Normalerweise von der Bauart her robust und unzerstörbar, da ist der Rahmen eines Japan-Trucks wie eine Querstrebe beim Chevy. Mit 4 Blattfedern aus dem LKW-Regal. Die Achsen, das Getriebe mit seiner sehr sanft schaltenden Dreigangautomatik (man hat fast bei jedem Schaltwechsel ein Schleudertrauma!), die Kardanwelle... alles für die Ewigkeit gebaut. Übrigens auch das Blech, da brauchts schon etwas Gewalt, um da eine Delle reinzuhauen! Leider hatte ich in meiner Euphorie übersehen, daß nach der US-Army schon 6 deutsche Vorbesitzer auf dem Wagen rumgeritten sind! Und jeder hat zur Selbstzerstörung ein klein wenig beigetragen, weil ja auch Colt Seavers Pickup fliegen konnte... :roll:
Um es kurz zu machen: das Fahrverhalten ist sehr "rustikal", sehr laut, mit 36er MT-Hummerreifen auch sehr schwammig, Komfort gleich Null. Parkplatzsuche in der Stadt: Fehlanzeige, außer, man erteilt den Ordnungshütern eine Einzugsermächtigung für Falschparken. Das waren die positiven Eigenschaften. Die negativen: Fahrwerk ausgelutscht, Sitze wahrscheinlich durch die 150 kg schweren, Fast-Food-Fressenden GI´s durchgesessen, unter 0 Grad nur mit Startpilot zum Laufen zu bringen (wir haben die Dose Startpilot direkt im Cockpit festgemacht und mit einem Schlauch mit dem Luftfilter verbunden :arrow: macht kurz "zisch", läuft aber in Sekunden - ein Teufelszeug! ), Beide Batterien hinüber, kurz hintereinander beide Lichtmaschinen kaputt, Anlasser den Geist aufgegeben, zwei Mal hintereinander Glühkerzen defekt (er hat ja auch nur 8, also tooootal billig :shock: ), Hummer-Reifen Höhenschlag (der Pickup schaukelte sich auf wie ein Schiff, man mußte anhalten und neu losfahren)... Hab ich was vergessen? Ein paar unwichtige Kleinigkeiten bestimmt. Ach ja, Bremsen kann man eigentlich nicht sagen, eher unwesentlich verzögern - ist aber nicht so wichtig, denn es macht eh jeder Platz!

Trotzdem war es ein megageiles Auto! Den V8-Dieselsound höre ich heute noch unter 1000 Dieseln raus, die Ausmaße gigantisch, der Verbrauch mit ca. 13-14 Litern echt wenig für die Größe und für´s Gewicht. Ich sagte schon als Kind, als wir Mr. Seavers am Fernsehen sahen, daß ich mir mal so ein Auto zulegen würde! Das hab ich dann auch getan... seitdem weiß ich, daß Film und Realität nicht dasselbe sind! :oops: Der Nachbesitzer brauchte dann einen neuen Motor, ich hatte den Chevy dann irgendwann genervt gegen einen Wrangler getauscht und sollte den Chevy wieder zurücknehmen, er drohte mir mit Anwalt und üblen Flüchen... Nun, beim Fluchen konnte ich ganz gut kontern, für den Rest mußte ich mir auch einen Anwalt nehmen. Ein bitterböser Brief klärte die Sache aber schnell zu meinen Gunsten...

Irgendwann sah ich "meinen" Chevy wieder in Pullman-City. An dem selbstgebauten Überrollbügel und an der Ramme erkannte ich ihn sofort wieder! Er läuft jetzt in Friedrichshafen am Bodensee... er ist jetzt rot lackiert und sieht eigentlich super aus! Ich hab mir noch überlegt, ob ich mal zu dem jetzigen Besitzer hingehen soll... aber aus Rücksicht auf meine Gesundheit hab ich das dann doch gelassen.

Sorry für das kurze Abschweifen ins Land der Ami-Autos... Beim Amarok glaube ich auch, daß er zwar sparsam, aber nicht so sparsam ist, wie VW uns das glaubend machen möchte! Trotzdem fände ich einen Durchschnitts-Alltags-Verbrauch von um die 9-10 Liter echt OK, denn seien wir mal ehrlich: wir würden den Amarok ja auch wieder nicht so lassen, wie er im Schaufenster steht! Größere Reifen, Höherlegung und sonstiges Gedöns ist schnell angebaut, und schon sind die 8 Liter dahin...

Schönen Abend noch, Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2010 08:57 #209 von quattro
quattro antwortete auf Neuer VW Pickup
Ich weiß nicht, ob jemand schon Preise kennt?

Gestern im "Alles Allrad" stand: Preise ab 26.000,-.
Die Angabe scheint mir noch sehr rund.
Ob da schon Allrad dabei ist .....keine Ahnung. :lol:
Wer die Preispolitik von VW kennt, weiß was ich meine.

3,0LS,Carryboy-Hardt.,265/75er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2010 09:34 #210 von bb
bb antwortete auf Neuer VW Pickup
26000 als Basis - Listenpreis für die Doka wäre doch im Rahmen.
Das dann als Gewinner- oder Team Modell mit 4000&#8364; Rabatt und noch mal 15% beim Internet Vermittler :) das bringt uns auch einen Preissturz bei Navara und Co.
Ich warte wweiter gespannt auf Single- und 1,5 Cab, die ja wohl noch was auf sich warten lassen.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden