- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 0
Spritpreise
- Nicole
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
02 Sep 2005 12:29 #1
von Nicole
Spritpreise wurde erstellt von Nicole
Hallo Leute,
ich frag mich so langsam wann die Obergrenze bei den Spritpreisen erreicht ist. Hier kostet der Liter Diesel satte 1,169 ?

Ist echt kaum zu glauben..
Da kann man sich doch langsam ?berlegen auf Alternativen umzur?sten....
Wie sieht's denn so bei euch in der Gegend aus?
Viele Gr??e
Nicole
ich frag mich so langsam wann die Obergrenze bei den Spritpreisen erreicht ist. Hier kostet der Liter Diesel satte 1,169 ?


Ist echt kaum zu glauben..


Viele Gr??e
Nicole
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 0
02 Sep 2005 12:49 #2
von Arni
Arni antwortete auf Spritpreise
Hallo Nicole,
kann's noch toppen ? 1,179 an einer "normalen" Tr?nke
Gru? Arni
kann's noch toppen ? 1,179 an einer "normalen" Tr?nke
Gru? Arni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Booner
- Offline
- Platinum Boarder
-
02 Sep 2005 12:59 #3
von Booner
Booner antwortete auf Spritpreise
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strada
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3213
- Dank erhalten: 0
02 Sep 2005 13:04 #4
von Strada
Strada antwortete auf Spritpreise
Hi,
heute hat der Liter Diesel 1.18,9? und der Super 1.46,9? gekostet (bei einer She*** Tankstelle). :shock:
Irgendwann kostet der Diesel bestimmt 2?

Gruss Basti
heute hat der Liter Diesel 1.18,9? und der Super 1.46,9? gekostet (bei einer She*** Tankstelle). :shock:
Irgendwann kostet der Diesel bestimmt 2?


Gruss Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nicole
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 0
02 Sep 2005 14:27 #5
von Nicole
Nicole antwortete auf Spritpreise
Hi Basti,
mal den Teufel nicht an die Wand!
Nicole
das hab ich bei n-tv gefunden:
Donnerstag, 1. September 2005
"Benzinpreisschock"
Kluge Vorschl?ge der Politiker
Es ist wieder soweit: "Deutschlands Autofahrer ?chzen" unter den hohen Spritpreisen, die "Benzinwut" geht um, wird geklagt. Bald d?rften die aus Vorjahren bekannten "Ich-hab-die-Schnauze-voll"-Aufkleber folgen. Zur "Wutwelle", die regelm??ig bei ?lkrisen und in Wahlk?mpfen, sp?testens aber vor der Urlaubszeit anschwillt, geh?ren auch diverse Vorschl?ge von Politikern.
Der Forderungs-Katalog umfasst zumeist: Steuersenkungen, ein Verkauf der nationalen ?lreserven, Fahrverbote, Ma?nahmen gegen Tanktourismus oder mehr Biokraftstoffe und ?ko-Autos. Wenn - wie dieser Tage - Urlaub, Wahlkampf und ?lpreis-Explosion zusammenfallen, ?berschlagen sich die Parteien mit alten und neuen Parolen nach dem Motto: Der Mann an der Zapfs?ule entscheidet die Wahl.
Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel und FDP-Chef Guido Westerwelle wollen die nationalen ?lreserven anzapfen. "Das sollte auch in Deutschland kein Tabu sein", meinte Merkel und verwies auf entsprechende Ma?nahmen in den USA. F?r Westerwelle w?re der Einsatz der strategischen ?lreserve eine "kluge und sinnvolle M?glichkeit", um die B?rger wenigstens ein St?ckchen zu entlasten. FDP-Experte Rainer Br?derle meint, eine halbierte Reserve k?nne Wirtschaft und Verbraucher um bis zu 3,5 Mrd. Euro entlasten.
Klingt gut, ist aber nicht neu und aus Expertensicht "Unsinn". In den USA habe der Hurrikan Milliardensch?den angerichtet, hei?t es. Von Notstand, Engp?ssen und Krise auch in Deutschland k?nne aber keine Rede sein. Politiker werfen seit Jahren ein Auge auf die noch 23 Mio. Tonnen Sprit und ?l, die f?r Krisen als Mindestreserve gebunkert werden. Die im Erd?lbevorratungsverband organisierten ?lfirmen sind gesetzlich verpflichtet, Vorr?te f?r 90 Tage vorzuhalten. Schon im Jahr 2000 wollte die FDP an die Reserven, damals kostete Roh?l 28 US-Dollar pro Barrel. Im Sommer 2004 meinte CDU- Vize Christoph B?hr, die ?lreserve sei ein Relikt aus alter Zeit.
Gefordert werden auch Schritte gegen "Tanktourismus" in Grenzregionen, weil Benzin und Diesel in Nachbarl?ndern billiger sei. Billig-Tank-Chips f?r Bewohner wurden ins Gespr?ch gebracht oder verminderte und regional gestaffelte Mineral?lsteuers?tze. Die Bundesregierung lehnt Alleing?nge ab und fordert einen h?heren Mindest-Mineral?lsteuersatz in der EU. H?here S?tze waren im EU-Rat, der in Steuersachen einstimmig beschlie?t, bisher nicht durchsetzbar.
Autofahrer sollten auch ?ber niedrigere Steuern entlastet werden, wird verlangt. Mineral?l- und ?kosteuer betragen 65,4 Cent je Liter bei Benzin und 47 Cent bei Diesel. Sie ver?ndern sich auch nicht, wenn die Preise an der Zapfs?ule steigen. Hinzu kommen 16 Prozent Mehrwertsteuer. Um den Benzinpreis auf einen Euro zu senken, m?sste der Staat derzeit auf bis 20 Mrd. Euro verzichten. Offen ist, ob bei geringeren Steuern am Ende auch die Preise niedrig bleiben und Konzerne nicht zus?tzlich verdienen. Im ersten Halbjahr 2005 ist das Mineral?lsteueraufkommen jedenfalls um 5,8 Prozent gesunken.
Gr?nen-Politiker fordern immer wieder, das Auto auch mal stehen zu lassen. Auch Zwangskurse zu Sprit sparendem Fahren wurden schon vorgeschlagen. Umweltminister J?rgen Trittin (Gr?ne) und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) sprachen sich daf?r aus, den Anteil von Biokraftstoffen zu erh?hen und die Abh?ngigkeit von ?l zu verringern. Auch sollten sparsamere Autos auf den Markt kommen.
Die Bem?hungen der Bundesregierung f?r mehr Transparenz auf den ?lm?rkten, um Preisspekulationen einzud?mmen, zeigen bisher kaum Wirkung. 18 US-Dollar je Barrel soll der spekulative Anteil am ?lpreis betragen. Dabei d?rfte es nicht bleiben. L?ngst wird an Finanzm?rkten ein ?lpreisanstieg auf 100 US-Dollar je Barrel nicht ausgeschlossen. Wetten von Hedge-Fonds auf steigende Preise sind schon abgeschlossen.
Von Andr? Stahl, dpa
mal den Teufel nicht an die Wand!

Nicole
das hab ich bei n-tv gefunden:
Donnerstag, 1. September 2005
"Benzinpreisschock"
Kluge Vorschl?ge der Politiker
Es ist wieder soweit: "Deutschlands Autofahrer ?chzen" unter den hohen Spritpreisen, die "Benzinwut" geht um, wird geklagt. Bald d?rften die aus Vorjahren bekannten "Ich-hab-die-Schnauze-voll"-Aufkleber folgen. Zur "Wutwelle", die regelm??ig bei ?lkrisen und in Wahlk?mpfen, sp?testens aber vor der Urlaubszeit anschwillt, geh?ren auch diverse Vorschl?ge von Politikern.
Der Forderungs-Katalog umfasst zumeist: Steuersenkungen, ein Verkauf der nationalen ?lreserven, Fahrverbote, Ma?nahmen gegen Tanktourismus oder mehr Biokraftstoffe und ?ko-Autos. Wenn - wie dieser Tage - Urlaub, Wahlkampf und ?lpreis-Explosion zusammenfallen, ?berschlagen sich die Parteien mit alten und neuen Parolen nach dem Motto: Der Mann an der Zapfs?ule entscheidet die Wahl.
Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel und FDP-Chef Guido Westerwelle wollen die nationalen ?lreserven anzapfen. "Das sollte auch in Deutschland kein Tabu sein", meinte Merkel und verwies auf entsprechende Ma?nahmen in den USA. F?r Westerwelle w?re der Einsatz der strategischen ?lreserve eine "kluge und sinnvolle M?glichkeit", um die B?rger wenigstens ein St?ckchen zu entlasten. FDP-Experte Rainer Br?derle meint, eine halbierte Reserve k?nne Wirtschaft und Verbraucher um bis zu 3,5 Mrd. Euro entlasten.
Klingt gut, ist aber nicht neu und aus Expertensicht "Unsinn". In den USA habe der Hurrikan Milliardensch?den angerichtet, hei?t es. Von Notstand, Engp?ssen und Krise auch in Deutschland k?nne aber keine Rede sein. Politiker werfen seit Jahren ein Auge auf die noch 23 Mio. Tonnen Sprit und ?l, die f?r Krisen als Mindestreserve gebunkert werden. Die im Erd?lbevorratungsverband organisierten ?lfirmen sind gesetzlich verpflichtet, Vorr?te f?r 90 Tage vorzuhalten. Schon im Jahr 2000 wollte die FDP an die Reserven, damals kostete Roh?l 28 US-Dollar pro Barrel. Im Sommer 2004 meinte CDU- Vize Christoph B?hr, die ?lreserve sei ein Relikt aus alter Zeit.
Gefordert werden auch Schritte gegen "Tanktourismus" in Grenzregionen, weil Benzin und Diesel in Nachbarl?ndern billiger sei. Billig-Tank-Chips f?r Bewohner wurden ins Gespr?ch gebracht oder verminderte und regional gestaffelte Mineral?lsteuers?tze. Die Bundesregierung lehnt Alleing?nge ab und fordert einen h?heren Mindest-Mineral?lsteuersatz in der EU. H?here S?tze waren im EU-Rat, der in Steuersachen einstimmig beschlie?t, bisher nicht durchsetzbar.
Autofahrer sollten auch ?ber niedrigere Steuern entlastet werden, wird verlangt. Mineral?l- und ?kosteuer betragen 65,4 Cent je Liter bei Benzin und 47 Cent bei Diesel. Sie ver?ndern sich auch nicht, wenn die Preise an der Zapfs?ule steigen. Hinzu kommen 16 Prozent Mehrwertsteuer. Um den Benzinpreis auf einen Euro zu senken, m?sste der Staat derzeit auf bis 20 Mrd. Euro verzichten. Offen ist, ob bei geringeren Steuern am Ende auch die Preise niedrig bleiben und Konzerne nicht zus?tzlich verdienen. Im ersten Halbjahr 2005 ist das Mineral?lsteueraufkommen jedenfalls um 5,8 Prozent gesunken.
Gr?nen-Politiker fordern immer wieder, das Auto auch mal stehen zu lassen. Auch Zwangskurse zu Sprit sparendem Fahren wurden schon vorgeschlagen. Umweltminister J?rgen Trittin (Gr?ne) und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) sprachen sich daf?r aus, den Anteil von Biokraftstoffen zu erh?hen und die Abh?ngigkeit von ?l zu verringern. Auch sollten sparsamere Autos auf den Markt kommen.
Die Bem?hungen der Bundesregierung f?r mehr Transparenz auf den ?lm?rkten, um Preisspekulationen einzud?mmen, zeigen bisher kaum Wirkung. 18 US-Dollar je Barrel soll der spekulative Anteil am ?lpreis betragen. Dabei d?rfte es nicht bleiben. L?ngst wird an Finanzm?rkten ein ?lpreisanstieg auf 100 US-Dollar je Barrel nicht ausgeschlossen. Wetten von Hedge-Fonds auf steigende Preise sind schon abgeschlossen.
Von Andr? Stahl, dpa
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
02 Sep 2005 14:59 #6
von Richard
Richard antwortete auf Spritpreise
Hi,
das mit den Spritpreisen ist echt lustig
, welche Zahlenspielchen da betrieben werden.
Ich komme zur und von der Arbeit an 3 Tanken vorbei. Hier mal ein paar Zahlen:
Gestern Morgen:
Jet = 1,169 ?
Aral = 1,179 ?
ED(regionaler Anbieter) = 1,169
Gestern Abend:
Jet = 1,179 ?
Aral = 1,189 ?
ED = 1,159 ?
Heute Morgen:
Jet = 1,179 ?
Aral = 1,189 ?
ED = 1,179 ?
Ich glaube die ziehen mehrmals am Tag Lose. Mal sehen, wie es heute Abend aussieht.
Gru?
Richard
das mit den Spritpreisen ist echt lustig

Ich komme zur und von der Arbeit an 3 Tanken vorbei. Hier mal ein paar Zahlen:
Gestern Morgen:
Jet = 1,169 ?
Aral = 1,179 ?
ED(regionaler Anbieter) = 1,169
Gestern Abend:
Jet = 1,179 ?
Aral = 1,189 ?
ED = 1,159 ?
Heute Morgen:
Jet = 1,179 ?
Aral = 1,189 ?
ED = 1,179 ?
Ich glaube die ziehen mehrmals am Tag Lose. Mal sehen, wie es heute Abend aussieht.
Gru?
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strada
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3213
- Dank erhalten: 0
02 Sep 2005 15:56 #7
von Strada
und wir ziehen immer die Niete.
Gruss Basti
Strada antwortete auf Spritpreise
Hi,Bonsai schrieb: Ich glaube die ziehen mehrmals am Tag Lose.
und wir ziehen immer die Niete.

Gruss Basti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stockman
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 734
- Dank erhalten: 0
02 Sep 2005 19:31 #8
von stockman
stockman antwortete auf Spritpreise
Dat ist wirklich ARM was im moment bei uns abgeht. Und jetzt lockert unser lieber Kanzler auch noch die ?lreserven. Nur gut das die Regierung per Gesetz verpflichtet ist die ?lreserven zum tagesaktuellen Preis zu verkaufen.
Nun gut hier mal meine aktuellen Dieselpreise:
E-Leclerce(Franz?sische Supermarktkette: ? 1,07
Le Tigers(Luxemburg) : ? 0,92
Anal(DE): ? 1,18
Noch Fragen
Nun gut hier mal meine aktuellen Dieselpreise:
E-Leclerce(Franz?sische Supermarktkette: ? 1,07
Le Tigers(Luxemburg) : ? 0,92
Anal(DE): ? 1,18
Noch Fragen



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
02 Sep 2005 20:14 #9
von Richard
Richard antwortete auf Spritpreise
N'Abend,
wie ich es mir gedacht habe, auf der R?cktour waren die Preise schon wieder gestiegen.

Jet = 1,199 ?
Aral = 1,209 ?
ED = 1,179 ?
Gru?
Richard
wie ich es mir gedacht habe, auf der R?cktour waren die Preise schon wieder gestiegen.



Jet = 1,199 ?
Aral = 1,209 ?
ED = 1,179 ?
Gru?
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steini
- Offline
- Gold Boarder
-
02 Sep 2005 23:31 #10
von Steini
TSV 1860 München
Steini antwortete auf Spritpreise
puh, zum gl?ck habe ich erst vor im neuen jahr richtung norden zu fahren in deutschland und paar tage urlaub machen, da wei? ich ja jetzt das es umso weiter ich in den norden komme immer teurer wird. ich wohne die meiste zeit in m?nchen, und habe in den letzten 5 tagen nur ver?nderungen zwischen 1,09 und 1,13 Eur erleben d?rfen, egal ob es eine kleine g?nstige Tankstelle, eine Shell oder Aral war.
Jedoch gibt es eine Tankstelle an der ich mindestens einmal die Woche vorbei komme, die sogar, so wie heute einen Liter Diesel f?r 1,05 Eur anbietet, das ist kein Scheiss...
Liebe Gr?sse aus M?nchen
Steini
Jedoch gibt es eine Tankstelle an der ich mindestens einmal die Woche vorbei komme, die sogar, so wie heute einen Liter Diesel f?r 1,05 Eur anbietet, das ist kein Scheiss...
Liebe Gr?sse aus M?nchen
Steini
TSV 1860 München
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, BigPit, Dynomike, Sisko, monty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden