- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Vorglühkontrolle blinkt
- Mudmaster
- Offline
- Fresh Boarder
-
Hab grad den Fred durchforstet und gemerkt das ich seit fast 8 Monaten versuche rauszubekommen was der Fehler ist .
Jetzt haltet euch fest !
Ich hab den Fehler selber gefunden !!!!!
Hab mal vor einigen Jahren von meinem Fordhändler, mit dem ich gut kann , eine Werkstatt CD bekommen . Nachdem ich hier im Umkreis fast alle Fordhändler abgeklappert hab , diese können und " wollen " mir nicht helfen, hab ich die CD mal rausgekramt und durchforstet . Da steht drinn wie man Fehler auslesen kann, ohne das teure Testgerät!!!!!!!!!!
Gesagt, getan ! Fehlercode 1312 , heißt Spritzbeginnversteller !
Reparaturkosten ca 600 bis 800 € plus Finanzamt !
Schönen Schrank auch !
Ford Ranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- volki
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
uwe schrieb: Hallo Leute,
noch ein Ph?nomen, wozu ich gern mal Eure Meinung h?tte:
W?hrend der Fahrt fing die Vorgl?hkontrolle an zu blinken. Das passierte beim Beschleunigen mit Vollgas so zwischen 2500 und 3000 Touren. Der Motor lief soweit normal weiter, nur im Leerlauf hatte er dann ein sehr hartes nagelndes Ger?usch.
?u?ere Umst?nde: Relativ k?hles (~ 10 - 15 Grad) und feuchtes (Regen bzw. Nebel / Dunst) Wetter.
Das Blinken h?rte nicht von selbst auf, erst nach Abstellen des Motors und Neustart nach ca. 2 Minuten Wartezeit wars weg und der Motor lief auch im Leerlauf normal.
Das ganze war mir mehrmals passiert, allerdings kann ich's nicht absichtlich bei entsprechendem Wetter reproduzieren.
Nach dem ersten Mal sprach ich telefonisch mit dem Werkstattmeister, der meinte nur wenns nach Neustart weg ist wirds wohl nichts ernstes gewesen sein, ich solle mir keine Sorgen machen... Ich liebe solche Ausk?nfte.
In der Bedienungsanleitung steht nichts ?ber eine solche Fehlermeldung.
W?rde mich freuen, wenn jemand hierzu was beitragen kann.
Gibts eigentlich eine Art Fehlerspeicher in der Motorsteuerung, den die Werkstatt auslesen kann?
Gru?
Uwe
hi,
war bei mir auch schon ein paar mal.
grund spritmangel dadurch geht die elektonik auf notlauf für den motor.
abhilfe in der regel dinofilter wechseln und sehen das keine luft im system.
bis denne
volki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gsicht
- Besucher
-
Das kommt immer öfter, versuch wenn Du Morgens mit kaltem Motor wegfährst
wenn er dann das erstemal auf Betriebstemperatur kommt ca. bei 2500 u/min.
Vollgas geben und warte was passiert.
Ja es gibt einen Fehlerspeicher, aber scheinbar funktioniert das bei Mazda besser als bei Ford.
Habe damals nichts bezahlt, war noch Garantie.
Haben Stromkreisfehler ausgelesen, aber rausgekommen ist dann doch der Spritzbeginnversteller.
Habe eine neue ESP bekommen.
Wenn Du den Fred und so manche andere durchliest haut es Dich vom Hocker
was das bei Ford für NIETEN sind oder wollen die nicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pick-Up_Max
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 430
- Dank erhalten: 2
Ich hab den Fehler der blinkenden Vorglühkontrolle nun seit gut einem Jahr nicht mehr.
Nämlich genau seit dann als sich die Glühkerze des ersten Zylinders verabschiedete

Seit dem hats nie mehr geblinkt

Da mir die 130.- Euro pro Stk für ne neue bis jetzt zu unverschämt sind und ich mich bis dato scheute die NGK zu verbauen fahre ich nun seit über einem Jahr mit 3 funktionierenden Kerzen

Grüsse Max
Unheilbar Pick-up süchtig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gsicht
- Besucher
-
Zum Thema Glühkerzen gibt es einen Fred hier, da siehst Du ein paar Bilder von defekten Glühstiften
wo bei einer die ganze Spitze weggebröselt ist.
Meine haben übrigens genauso ausgesehen!
Dürfte für den Motor nicht sehr vorteilhaft sein wenn die Trümmer im Zyl. herumirren!!!
Meine wurden 2007 gewechselt haben bei Mazda ca. 40.- pro Stück gekostet.
Ich denke es macht auch keinen Sinn nur 1 Kerze tauschen denn die anderen
werden sich auch bald verabschieden.
Da die ersten ca 3 Jahre gehalten haben werde ich meine auch wieder kontrollieren,
möchte wegen sowas keinen Motorschaden riskieren (ist dann etwas teurer)!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.