- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
27 Mär 2012 10:10 #1
von FI_84
Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten wurde erstellt von FI_84
Moin moin,
ich hab im meinem KA0T vor 4 Wochen einen neuen Motoreingebaut bekommen.
Kühlwasser Stege zwischen den Zylindern waren wohl zu schmal, deshalb würde immer Kompression in Kühlsystem gedruckt und das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter rausgedrückt.
Im neuen Motor sind diese Stege breiter.
Alles noch auf Garantie, hat ja noch bis April 2012.
Jetzt am Samstag bin ich ausm Urlaub gekommen und auf einmal fing er an zu stottern, die Öllampe ging an und dann war er auch gleich aus. Ölstand kontrolliert alles OK. Hab dann Probiert zu starten, der Motor dreht sehr schwergängig durch und springt auch nicht an.
Jetzt steht das Auto bei Mitsubishi in Eckernförde, diese Werkstatt weigert sich das Auto zu reparieren, da meinen Werkstatt Mitsubishi in Braunschweig einen neuen Motor eingebaut hat. Das Auto von Eckernförde nach Braunschweig zu transportieren geht auch nicht, da die Mobilitäts-Garantie nur einmal Abschleppkosten bezahlt.
Den Mietwagen wagen Anspruch hab ich auch nur 5 Tage, das heißt ich muss ihn Freitag wieder abgeben.
Gestern ist gar nichts passiert nur sinnlos rum geredet.
So das ist der Stand der Dinge
Gruß Fi
ich hab im meinem KA0T vor 4 Wochen einen neuen Motoreingebaut bekommen.
Kühlwasser Stege zwischen den Zylindern waren wohl zu schmal, deshalb würde immer Kompression in Kühlsystem gedruckt und das Kühlwasser über den Ausgleichsbehälter rausgedrückt.
Im neuen Motor sind diese Stege breiter.
Alles noch auf Garantie, hat ja noch bis April 2012.
Jetzt am Samstag bin ich ausm Urlaub gekommen und auf einmal fing er an zu stottern, die Öllampe ging an und dann war er auch gleich aus. Ölstand kontrolliert alles OK. Hab dann Probiert zu starten, der Motor dreht sehr schwergängig durch und springt auch nicht an.
Jetzt steht das Auto bei Mitsubishi in Eckernförde, diese Werkstatt weigert sich das Auto zu reparieren, da meinen Werkstatt Mitsubishi in Braunschweig einen neuen Motor eingebaut hat. Das Auto von Eckernförde nach Braunschweig zu transportieren geht auch nicht, da die Mobilitäts-Garantie nur einmal Abschleppkosten bezahlt.
Den Mietwagen wagen Anspruch hab ich auch nur 5 Tage, das heißt ich muss ihn Freitag wieder abgeben.
Gestern ist gar nichts passiert nur sinnlos rum geredet.
So das ist der Stand der Dinge
Gruß Fi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 1
27 Mär 2012 11:46 #2
von Loti
Loti antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
...das ist krass...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Loti
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 163
- Dank erhalten: 1
27 Mär 2012 11:51 #3
von Loti
Loti antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
...das ist krass... 
...dann sollte die Firma die beim Einbau des neuen Motors ja offensichtlich was verbockt hat... sehen wie sie die Kiste abholt.. wäre jetzt meine Meinung.
...bin gespannt was da rauskommt...
...Ruhe bewahren, und viel Glück FI

...dann sollte die Firma die beim Einbau des neuen Motors ja offensichtlich was verbockt hat... sehen wie sie die Kiste abholt.. wäre jetzt meine Meinung.

...bin gespannt was da rauskommt...

...Ruhe bewahren, und viel Glück FI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
27 Mär 2012 16:10 #4
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
Hi,
sehe das genauso, die Werkstatt in Braunschweig soll zusehen, wie sie den Wagen vor Ort bekommen.
Evt. könntest Du den Gebietsleiter Hr. Mägel (einigen von uns gut bekannt) hinzuziehen, der kann entsprechend Einfluß nehmen.
Gruß und viel Glück
Wolfgang
sehe das genauso, die Werkstatt in Braunschweig soll zusehen, wie sie den Wagen vor Ort bekommen.
Evt. könntest Du den Gebietsleiter Hr. Mägel (einigen von uns gut bekannt) hinzuziehen, der kann entsprechend Einfluß nehmen.
Gruß und viel Glück
Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
27 Mär 2012 17:42 #5
von Henne
MfG Henne
Henne antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
Hallo Fi!
Tut mir echt leid
!
So wie es klingt , brauchst du deinen PU dringend. Wenn in Eckernförde gar keine Möglichkeit einer Reparatur , auch nicht nach Absprache mit deinem Vororthändler, besteht, Zugfahrzeug und Hänger organisieren.
Dann ist der morgen Nachmittag bei deiner Werkstatt. Vielleicht borgt dir deine Werkstatt ihr Abschlepp KFZ aus Kulanzgründen.
Wäre echt nicht zu viel verlangt. Du hast dann nur deine Zeit investiert.
Oder den evtl. langwierigen ,schweren Weg mit rechtlichen Schritten. Aber wenn es einfacher funktionieren kann, würd ich es so machen.
Vielleicht hilft es dir ja
! Laß den Kopf nicht hängen
!
MfG Henne
Tut mir echt leid

So wie es klingt , brauchst du deinen PU dringend. Wenn in Eckernförde gar keine Möglichkeit einer Reparatur , auch nicht nach Absprache mit deinem Vororthändler, besteht, Zugfahrzeug und Hänger organisieren.
Dann ist der morgen Nachmittag bei deiner Werkstatt. Vielleicht borgt dir deine Werkstatt ihr Abschlepp KFZ aus Kulanzgründen.
Wäre echt nicht zu viel verlangt. Du hast dann nur deine Zeit investiert.
Oder den evtl. langwierigen ,schweren Weg mit rechtlichen Schritten. Aber wenn es einfacher funktionieren kann, würd ich es so machen.
Vielleicht hilft es dir ja


MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lCEMAN
-
- Offline
- Gold Boarder
-
27 Mär 2012 17:46 #6
von lCEMAN
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
lCEMAN antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
Irgendwie ist es nicht schön, hier dauernd von Motorschäden zu lesen 
Bin jetzt bei ~55'000, bis dato ohne Probleme *toitoitoi*
Hast du irgendwo geschrieben ob sich das engekündigt hat?
Wünsch dir viel Erfolg & Glück!

Bin jetzt bei ~55'000, bis dato ohne Probleme *toitoitoi*
Hast du irgendwo geschrieben ob sich das engekündigt hat?
Wünsch dir viel Erfolg & Glück!
Offroad-Fotos: www.4x4-pics.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
27 Mär 2012 19:13 #7
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
Hallo Fi......
habe mir Dein Posting bzgl. hängendem Thermostat durchgelesen......... das war in 01-12 und jetzt schreibst Du, das genau dieser Motor vor 4 Wochen gewechselt wurde ! ?
Folglich kündigt sich ein Motorschaden doch so an, wie Du es beschrieben hast.
Ist insofern für uns natürlich wichtig zu wissen.......... denn letztendlich kann es jeden zu jeder Zeit treffen. :k_s_cry
Wie hat denn Deine Werkstatt im ersten Fall die Sache gehändelt.............sorry das ich frage................ kannst ja auch später mal antworten, wenn Ruhe eingekehrt ist.
Gruß Wolfgang, der Dir sein vollstes Bedauern ausspricht
habe mir Dein Posting bzgl. hängendem Thermostat durchgelesen......... das war in 01-12 und jetzt schreibst Du, das genau dieser Motor vor 4 Wochen gewechselt wurde ! ?
Folglich kündigt sich ein Motorschaden doch so an, wie Du es beschrieben hast.
Ist insofern für uns natürlich wichtig zu wissen.......... denn letztendlich kann es jeden zu jeder Zeit treffen. :k_s_cry
Wie hat denn Deine Werkstatt im ersten Fall die Sache gehändelt.............sorry das ich frage................ kannst ja auch später mal antworten, wenn Ruhe eingekehrt ist.
Gruß Wolfgang, der Dir sein vollstes Bedauern ausspricht

> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FI_84
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
28 Mär 2012 18:49 #8
von FI_84
FI_84 antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
@wolfi
Im Januar hat die Werkstatt ja nur kühlflüssigkeit aufgefüllt. Dann war auch 1,5 Monate ruhe. dann fing es wieder an allerdings so schlimmt das ich alle 50km 2l Wasser auffüllen musste. Dann hat die werstatt mit Mitsubishi gesprochen und die sagden kopf runter und dann bekam ich auch den neuen Motor. Hatte da übrigens 62000km runter.
Jetzt hat er 65000km runter bzw. der Motor nur 3000km.
Jetzt zum aktuellen stand:
Eckernforde repariert jetzt das Auto.
Sie haben Späne im kraftsofffilter gefunden und zwei einspritzdüsen funktionieren nicht mehr.
Allerdings sind die einspritzdüsen bereits beim Motor Tausch zur Überprüfung geschickt wurden.
Zur Ursache konnten sie mir allerdings noch nichts sagen
Im Januar hat die Werkstatt ja nur kühlflüssigkeit aufgefüllt. Dann war auch 1,5 Monate ruhe. dann fing es wieder an allerdings so schlimmt das ich alle 50km 2l Wasser auffüllen musste. Dann hat die werstatt mit Mitsubishi gesprochen und die sagden kopf runter und dann bekam ich auch den neuen Motor. Hatte da übrigens 62000km runter.
Jetzt hat er 65000km runter bzw. der Motor nur 3000km.
Jetzt zum aktuellen stand:
Eckernforde repariert jetzt das Auto.
Sie haben Späne im kraftsofffilter gefunden und zwei einspritzdüsen funktionieren nicht mehr.
Allerdings sind die einspritzdüsen bereits beim Motor Tausch zur Überprüfung geschickt wurden.
Zur Ursache konnten sie mir allerdings noch nichts sagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4
28 Mär 2012 19:02 #9
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
Glückwunsch FI_84.........
dann ist ja erst mal alles in Butter und Du brauchst wenigstens keinen Transport
zu organisieren. :k_soccer2
Allerdings wirft das die Frage auf, wie und wann kommst Du zu Deinem
reparierten L , Du kannst ja sicherlich nicht vor Ort bleiben und Urlaub machen :k_green7
Bleibt somit doch noch ein wenig Organisationsarbeit
Gruß Wolfgang
dann ist ja erst mal alles in Butter und Du brauchst wenigstens keinen Transport
zu organisieren. :k_soccer2
Allerdings wirft das die Frage auf, wie und wann kommst Du zu Deinem
reparierten L , Du kannst ja sicherlich nicht vor Ort bleiben und Urlaub machen :k_green7
Bleibt somit doch noch ein wenig Organisationsarbeit

Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimler Small
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 11
28 Mär 2012 19:32 #10
von Daimler Small
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Daimler Small antwortete auf Motorschaden, schon zum zweiten Mal, ich könnte ausrasten
Hmmm Fi,
zuerst mal mein Beileid
!
Ursache: Späne im Kraftstofffilter und dann 2 platte Einspritzdüsen lassen eigentlich darauf schließen, dass sich die Dieselhochdruckpumpe verabschiedet hat
!?
Das aber bedeutet, dass das ganze Kraftstoffsystem erneuert bzw. penibelst gereinigt werden muss, also auch Tank, Leitungen, Filter, Düsen usw.
Wenn die Dieselpumpe beim Motortausch noch in Ordnung war, dann waren auch die Düsen zu diesem Zeitpunkt höchtswahrscheinlich auch noch ok.
Die Dieselpumpe ist ein Nebenaggregat, das mit dem eigentlichen Motor direkt nichts zu tun hat. Diese mistigen Dinger sind extrem anfällig. Ein Trick ist, den Tank nie leer zu fahren, immer bei 1/4 voll tanken.Die Pumpe wird durch den Dieselkraftstoff geschmiert. Laufen die kurz trocken, dann gehen die Lager über die Wupper und man hat das Späneproblem. Wie siehen denn die Filter aus? Oder der Tank?
Immerhin ist das Ding ja 62.000 KM gelaufen, ist doch schon mal was.....
für einen L 200
......
Mitfühlende Grüße vom
DS,
der seinen letzten DIESEL in absehbarer Zeit auch noch ausmustert, bei selbigem aber bei 100.000 Km vorsichtshalber eine neue Diesel Pumpe eingeworfen hat!
zuerst mal mein Beileid

Ursache: Späne im Kraftstofffilter und dann 2 platte Einspritzdüsen lassen eigentlich darauf schließen, dass sich die Dieselhochdruckpumpe verabschiedet hat

Das aber bedeutet, dass das ganze Kraftstoffsystem erneuert bzw. penibelst gereinigt werden muss, also auch Tank, Leitungen, Filter, Düsen usw.
Wenn die Dieselpumpe beim Motortausch noch in Ordnung war, dann waren auch die Düsen zu diesem Zeitpunkt höchtswahrscheinlich auch noch ok.
Die Dieselpumpe ist ein Nebenaggregat, das mit dem eigentlichen Motor direkt nichts zu tun hat. Diese mistigen Dinger sind extrem anfällig. Ein Trick ist, den Tank nie leer zu fahren, immer bei 1/4 voll tanken.Die Pumpe wird durch den Dieselkraftstoff geschmiert. Laufen die kurz trocken, dann gehen die Lager über die Wupper und man hat das Späneproblem. Wie siehen denn die Filter aus? Oder der Tank?
Immerhin ist das Ding ja 62.000 KM gelaufen, ist doch schon mal was.....

Mitfühlende Grüße vom
DS,
der seinen letzten DIESEL in absehbarer Zeit auch noch ausmustert, bei selbigem aber bei 100.000 Km vorsichtshalber eine neue Diesel Pumpe eingeworfen hat!
Bleibt gesund und munter!
DODGE RAM 1500 Hemi Crew Cab, Mod. 2011 mit Gas.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden