ÜBERHITZUNG in den Alpen der Ostmark

Mehr
24 Jan 2014 20:06 #51 von Ingo
Hi Panne,

danke für die Info zur Lösung des Problems. Ja da muss man wirklich erst mal drauf kommen!
Dass die Riemenscheibe ein Gummilager hat und dass das auch mal altert war mir bekannt (hatte meine auch mal gewechselt, war aber nicht so kaputt). Hätte jetzt aber gedacht dass da trotz Gummilager eine Art Anschlag ist um durchdrehen zu vermeiden.

Viel Spaß in Buchenau!

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2014 09:46 - 22 Mai 2014 10:00 #52 von Panne
Tja...so kann man sich täuschen. Bisher hatte ich nach der Reperatur der oben beschriebenen Antriebsscheibe auf der Kurbelwelle keine Hitzeprobleme mehr. Gestern 30 Grad in Berlin....Motor wird wieder zu warm. Dicker Verkehr in der Stadt. Kurze Staus und viele Rotampeln. Temperaturanzeige ging zwar noch nicht in den roten Bereich, aber bis zwei Millimeter davor.
Nun werde ich wohl den Kühler doch mal ausbauen müssen und ordentlich von aussen reinigen. Hat mal jemand den Kühler in eine Essiglösung eingelegt um innen eventuelle Kalkablagerungen zu lösen? Wenn ja wieviel % hatte die Lösung?

L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16
Letzte Änderung: 22 Mai 2014 10:00 von Panne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2014 23:03 #53 von flamingo
flamingo antwortete auf ÜBERHITZUNG in den Alpen der Ostmark
Hey,
bei meinem damaligen LKW wurde der Kühler von der MAN-Werkstatt mit einem Spezialzeug eingesprüht und später aus sicherer Distanz durchgespühlt.
Das Zeug löst den Panzer der Insekten auf.
Aber wenn Du den Kühler ausgebaut hast,kann ja durch die Lamellen sehen ob frei ist.Solltest den Klimakondensator nicht vergessen.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2014 18:50 - 23 Jul 2014 18:52 #54 von Panne

Ingo schrieb: Hier mal ein paar Infos zwecks neuem Kühler für die Automatikfraktion:

Netzmaße: 425-603-40

Artikel ist baugleich mit folgenden Artikeln anderer Hersteller:
AKS DASIS: 140089N,AURADIA: 104420,GERI: 28188,SCHLIECKMA: 60322192,WEZEL: 32002192

Dem Artikel entsprechen u.a. folgende Originalteilnummern : MR281024

Es gibt also schon noch mehrere Hersteller und Preise variieren zwischen 150-400€

Angaben ohne Gewähr!

Gruß Ingo


Sooo eigentlich wollte ich ja auch noch zum ST...na mal sehen ob das noch was wird.

Habe jetzt endlich mal den Kühler ausgebaut. Habe auch nach deinen Angaben Kühler gefunden....aber...mein Kühler ist 500 mm hoch und wohl auch etwas dünner... :angry:

Was mir total unklar ist:

Ich habe drei Kühler drinn

- Wasserkühler mit Anschluß für Automatiköl
- Kühler für Automatiköl extra
- Klimakühler

Das Automatikfluid läuft also durch den Wasserkühler vom Motor und dann noch durch einen Extra-Öl-Kühler oder eben in umgekehrter Richtung.

Muss das sein?

Was ist denn wenn ich den Wasserkühler umgehe...also nur den Ölkühler nutze...kann das ausreichen? Dann kann ich nämlich den vom Schaltwagen mit den Netzmaßen 639x500x36 mm nehmen

Oder hat doch noch jemand eine Quelle für meinen Kühler. Teilenummer 571148 / Netzmaße 639x500x36 oder 40mm dick würde wohl auch gehen.

Was mich weitehin wundert:

Wenn man vor dem Wagen steht mit Blickrichtung Kabine habe ich als erstes links den Ölkühler für das Getriebe, rechts davon den Lüfter für den Klimakühler. Über die gesamte Breite dahinter den Klimakühler....und dann kommt erst der eigentliche Wasserkühler. Letzterer ist auch ziemlich verdreckt...doch..die beiden davor liegenden Kühler...also die die eigentlich im Fahrtwind ligen sind sauber. Der Wasserkühler jedoch ...der nur wenige cm Platz läßt zum Klimakühler ist auf der Seite zum Klimakühler richtig dreckig. Der meiste Dreck ist auf beiden seiten des Wasserkühler im Bereich des Ventilators.

Wie geht das und vorallem warum hat der Wasserkühler verbeulte Lamellen obwohl er geschützt hinter zwei anderen Kühlern liegt? Fragen über Fragen

L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16
Letzte Änderung: 23 Jul 2014 18:52 von Panne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2014 18:57 - 23 Jul 2014 19:00 #55 von Panne
Kühler hoch




Kühler breit




Kühler tief


L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16
Anhänge:
Letzte Änderung: 23 Jul 2014 19:00 von Panne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2014 19:22 #56 von Panne
Ölkühler für Automatiköl


rechts davon Ventilator vor halben Klimakühler


Klimakükler motorseitig...sauber


Wasserkühler Richtung Klimakühler...im Fahrtwind...im Bereich Ventilator zu-ge-keimt


Wasserkühler Richtung Motorseite/Ventilator.....dreckig und teilweise Lamellen verbeult


Fragen:

Warum sind die Lamellen verbeult...aber dicht?

Wenn ich keinen passenden und bezahlbaren Kühler finde....bekomme ich die Lamellen nochmal sauber? Vielleicht das enfachste...oder?

L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jul 2014 20:28 - 24 Jul 2014 20:31 #57 von Panne
Ich sehe schon....hier hat auch keiner mehr weitere Ideen zu meinem "Sonderfall".

na gut...habe dann heute mal den Wasserkühler gereinigt. Ich habe hier einen Hochdruckreiniger von Stihl. Der hat eine Dieselheizung mit der man auch 140 Grad Dampfstrahlen kann und den Druck veringern kann.

Also habe ich es einfach gewagt....hätte es nicht funktioniert dann hätte ich wohl dann den superteuren Kühler von Mitsu nehmen müssen.

Erst habe ich mit den verschiedenen Reinigern den Dreck eingeweicht und dann mit Dampfstrahl von innen nach aussen gestrahlt.

So sieht er jetzt aus



Ich kann nun auch wieder im Bereich des Ventilators durch die Lamellen sehen. Zwar nicht ganz so gut wie an den äußeren Rändern des Netzes...aber ich sag jetzt mal so 80 - 90 Prozent.

Dann wieder eingebaut und so wie es bisher aussieht hat der Kühler keinen Schaden genommen. :freuen: :freuen: :freuen:

Am Sonntag soll es hier ja wieder so 30 Grad geben....dann werde ich sehen ob es was gebracht hat.

Ich bleibe drann und berichte weiter...von der unendlichen Geschichte.

L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16
Anhänge:
Letzte Änderung: 24 Jul 2014 20:31 von Panne.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2014 20:28 - 30 Jul 2014 20:30 #58 von 4Wühler
4Wühler antwortete auf ÜBERHITZUNG in den Alpen der Ostmark
Na is doch wieder einigermaßen sauber...

ich hab mich bei meinem Kühler damals noch ne halbe Stunde rangehockt und mit nem kleinen Schraubendreher alle verbogenen Lamellen wieder gerichtet.
Ist bestimmt nicht ganz unwichtig, um ne gute Wärmeabfuhr zu gewärleisten.

Gruß
Frank

Garderobe für das Grobe
Letzte Änderung: 30 Jul 2014 20:30 von 4Wühler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jul 2014 23:59 #59 von Panne
Ja, Frank, das hatte ich auch überlegt....aber....ich mache mir da nichts vor. Ich werde um einen neuen Kühler früher oder später nicht rumkommen. Inzwischen hat mir die hier weiter oben auch schon erwähnte Fa. Salzmann nach nochmaliger Anfrage das Angebot gemacht mir einen zu bauen. Der würde dann bei rund 400 plus Märchensteuer liegen. Ist zumindest immer noch rund die Hälfte des Preise beim Mitsu-Dealer und ca 200€ weniger als der Preis mit "Sonderrabatt" bei Mitsu.

Gibt hier in Berlin aber auch noch so einen kleinen alten Krauter der "zaubern" kann...sagt man. Will ich nächste Woche mal ranfahren. Mal sehen was der sagt.

L200 K60T
Motorcode: 4D56
EZ 11/02
Automatik
265/70/R16

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2014 00:42 #60 von maddin88
maddin88 antwortete auf ÜBERHITZUNG in den Alpen der Ostmark
Ich hab da noch nen kleinen Tip!

Es gibt aber auch kühlerlamellen kamm


So sehen die aus!

Dann brauchst du dich nicht mit einem kleinen Schraub drehen hin setzen...

Grüße aus dem Eichsfeld

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.059 Sekunden