Welche Ölpumpe K74T? neuer Motor fällig!

Mehr
29 Dez 2013 21:09 #41 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Welche Ölpumpe K74T? neuer Motor fällig!
Hej Ingo,

ja stimmt Ölmesstab mus auch vom alten übernommen werden, ist aber auch problemlos.




PS: evtl ist es sinnvoll den Beitrag mit den Motorbildern mit dem hier zu vereinigen ;-)

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2013 11:39 #42 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Welche Ölpumpe K74T? neuer Motor fällig!
Moin Ingo,

das Rohr für den Ölmeßstab ist nur gesteckt. Gedichtet wird es über einen Nullring, welchen Du liebevoll behandeln, oder wenn etwas Vergleichbares vorrätig ist, erneuern solltest.
Viel wichtiger ist die massive Befestigung am Motor, welche Du wieder herstellen mußt. Die blöden Röhrchen vibrieren sich gern ab bzw. kaputt.

Gruß von Kay

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
30 Dez 2013 14:25 #43 von Elki
Hey Ihr Spezialisten,
so ein Mist, dass es so weit ist. Ich würd Handlanger machen wollen, und was dabei lernen.... :cry: :cry:

Mit "etwas" neidischen Grüßen
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2013 15:23 #44 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Welche Ölpumpe K74T? neuer Motor fällig!
Hallo Elke,

fahr mal lieber Deinen braven 99er und genieße, daß Du solches nicht tun musst.
Selbstverständlich, und ich glaube da spreche auch für Ingo und Werner, bist Du natürlich jederzeit gern von uns eingeladen. :)

Gruß von Kay

PS: Ich melde mich wenn der V6 über dem L200 schwebt. ;)

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2013 17:46 - 30 Dez 2013 17:47 #45 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Welche Ölpumpe K74T? neuer Motor fällig!
Hej,

ich hab mal den Motorbilderfred hierher manövriert, ich denke da sind dann alle Bilder gut beisammen.

@Ingo.
Da ich ja den 99PSer kaufte waren da die beiden Zahnriemenabdeckungen dabei.
Da die 115er aber eine Aussparung im unteren Deckel für den Sensor hat haben sie den bei dir gleich weggelassen, da er eh nicht passt.
Bei mir hat dann aber der untere alte auch nicht zu dem oberen neuen gepasst.
Somit habe ich beide Deckel vom alten Motor hergenommen.

Schau mal nach welches Gewinde die Ventildeckelschrauben haben.
Ich hatte mir in der Firma einen Sacklochgewindeschneider mit Verlängerung ausgeliehen. Den kann ich dir leihweise zuschicken.
Schön vorsichtig Gewinde geschnitten und gleichzeitig mit Staubsauger die Späne° abgesaugt. Das schaffst du sicher auch, es ist allemal besser als mit dem komischen Hyundaitrichter irgendwas zu basteln.

°Ich hab kürzlich einen teilzerlegten Originalmotor gesehen, mensch was waren da Späne von der Fertigung in Kühl und auch Ölkanälen zu finden :woohoo:

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Letzte Änderung: 30 Dez 2013 17:47 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2013 18:34 #46 von Ingo
Hi,

danke Werner für das Angebot, werde wenns nötig ist darauf zurück kommen. Bei meinem L200 ist bereits ein Hyundai Ventildeckel verbaut :whistle: Den hat der Vorbesitzer montiert als der Kopf gewechselt wurde (hat allerdings den Öldeckel da wo er sein soll). Auch ein Grund warum ich an dem Motor nix mehr basteln möchte, weil sich mir die Frage stellt, wie man einen Ventildeckel kaputt bekommt???

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan 2014 21:55 #47 von Ingo
Hi,

so die letzten Tage die warmen Temperaturen genutzt und angefangen mit dem Umbau.
Motor ist fast frei, nur noch 3 Schrauben am Getriebe (hoffe die erreiche ich wenn ich den Schalthebel ausbaue) und die Gummilager vom Motor.
Ging eigentlich ganz gut bisher.





Hoffe ich bekomme den morgen an den Haken! :freuen:

Ölige Grüße

Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2014 10:38 #48 von unbefangen
unbefangen antwortete auf Welche Ölpumpe K74T? neuer Motor fällig!
Moin Ingo,

dann wird es ja langsam lustig. Hast Du den Klimakompressor schon ab? Auf dem Bild wirkt es, als hinge er noch mindestens am Keilriemen.

Das Lüfterrad würde ich noch abbauen, die Beschädigungsgefahr ist nicht unerheblich, und ab muß es ja sowieso noch.

Viel Spaß wünscht Kay

Aus Freude am Festfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan 2014 14:59 #49 von Ingo
Hi Kay,

gut beobachtet! B) Das Bild war aber nicht ganz aktuell. Klimakompressor und Wischwasserbehälter hab ich danach noch entfernt und mir dabei fast die Finger verrenkt.
Lüfterrad ist eine gute Idee... gibt mir dann noch etwas mehr Platz nach vorne obwohl das ja auch Fingerweh Schrauben sind. :P

Werde dann aber auch vorm rausheben einen dicken Karton vor den Klimakühler legen, aber auch der sieht nicht mehr ganz so jung aus....

Wird wohl heute und morgen nix mit schrauben, hab vergessen dass ich noch die idiotische Steuer machen muss....

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jan 2014 20:38 #50 von Ingo
Hau Ruck....

... und draußen iss-er! :freuen:
Bei den Temperaturen macht schrauben richtig Spaß!

Hab dann heute Abend endlich den Block raus gehoben. Wie immer sind die letzten Schrauben die die am meisten Aufwand machen. Abdeckung Schalthebel raus und Schrauben von Getriebeglocke lösen war wohl nix. Beim Automatik ist da nur ein winziges Loch, also von vorne gefuddelt..... :box:

Raus heben war auch Milimeterarbeit, ist beim Schaltgetriebe sicherlich einfacher, da der Wandler der Automatik dicker ist. Aber nach ein bischen hin und her hat's doch geklappt.







Morgen den angeblich letzten "warmen" Tag mit 15 Grad werde ich nutzen alles sauber zu machen und dann gehts in die Werkstatt zum Teile tauschen.

Gruß Ingo

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.040 Sekunden