- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 4
Navara NP300 - Erste Mängel treten auf !!!
- widow_s_cruse
- Offline
- Senior Boarder
-
Da red´st du dich leicht. Leider habe ich unnötigerweise schon sehr teure Werkstatt-Erfahrungen machen müssen.Sisko schrieb: Du musst Dich da doch nicht "verrückt" machen,
Ist das in dem Fall so?Sisko schrieb: Dein Auto hat Garantie,
NP300 Betriebsanleitung Seite 2-39
Wo wir schon länger mit der Werkstatt wegen dem Problem in Kontakt stehen, haben wir die Flüssigkeit nicht immer sofort aufgefüllt, eher bei Erfordernis wegen einer längeren Fahrt. Es freut einen eben nicht, dass die ganze Wischwasserflüssigkeit ungenutzt auf dem Asphalt landet. Und natürlich haben wir erforderlichen Falls den Behälter auch mal leergepumpt.!Achtung
Vorsicht
Betätigen Sie die Waschanlage nicht,
wenn der Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit leer ist.
Wenn ich es richtig verstehe, liegt ein Entlüftungsproblem bei der Scheinwerferwaschanlage vor - verursacht durch eine "unsachgemäße" Bedienung.
Was ich bereits seit acht Wochen versuche, erklärbar zu machen, wurde gestern beim Werkstattbesuch nach 10 minutiger Fahrzeug-Beobachtung als Einbildung beiseite gewischt. Die Schwiegermutter des Mechanikers (oder war DAS der Chef?) fährt auch einen Nissan, deshalb ist mein geschilderte "Verbrauch des Wischwasser" vollkommen normal.
Und - ich habe es ja schriftlich vom Autohaus erhalten, dass ich die Kosten für den Aufwand zu tragen habe, falls die Werkstatt nichts Mangelhaftes feststellen "kann". Da ist ja der Hund begraben. Es ist ja anscheinend nichts "kaputt". Nach Flüssigskeitsleerstand braucht die Scheinwerferwaschanlage eine Entlüftung - eine "Wartung"?
Nur weiß meine Werkstatt davon offensichtlich nichts - auf Grund meiner heutigen Mitteilung über das "Leck-Auto" haben sie mir einen Terminvorschlag für die nächste Woche gemacht - mit der Ankündigung. dass sie das Auto zerlegen wollen.

Liebe Grüße
Nils
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cmowse
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- le-maroc
-
Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
widow_s_cruse schrieb: Ich habe jetzt ein paar Tropfen in einer Glasschale aufgefangen. Es schäumt leicht und ist seifig.
Liebe Grüße
Nils
Hallo Nils,
lese mal auf der 5. Seite...
Das Problem habe ich bei meinem Navara np300 auch auf der linken Seite, auch schon gehabt.
Beim ersten Werkstattbesuch wurde nur die Flüssigkeit der Wischwaschanlage aufgefüllt und gesagt ich soll es mal beobachten. Beim 2. Werkstattbesuch wurde heraus gefunden, das eine Spritzdüse, für den linken Scheinwerfer undicht war. Diese Düse wurde gestern beim 3. Werkstattbesuch aber auf beiden Seiten erneutert.
(auch wenn ich nicht gefahren war, hatte ich meist unter dem linken Scheinwerfer eine kleine Wasserlache, so wie auf deinem Foto)
Gruß Rainer
Navara, Hilux oder Ranger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4140
- Dank erhalten: 639
cmowse schrieb: Warum versuchst du nicht erstmal die Waschanlage selber zu entlüften, wie im Nissanboard beschrieben, bevor du das Auto in die Werkstatt bringst?
...solch hochkomplexe "Anlage" ist doch wohl selbst entlüftend!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
das ist ja echt schwierig mit den Leuten von Deinem Haendler. Ich finde aber man muss sich nicht als "Blödmann" von denen hinstellen lassen, vor allem wenn die auch nicht wissen, wie das eigentlich richtig funktioniert mit der Waschanlage und dann noch gleich mit der "Kosten-Keule" drohen...
...da wäre ich mega angepisst...
...ich weiß nicht, wie das bei Nissan ist, kann man sich da direkt an den Hersteller wenden? Bei VW geht das, da gibt es eine Hotline. Ich hatte mit meinem ersten Amarok einige Probleme und hatte die Hotline angerufen, die Leute waren sehr nett und ich bekam einen Rueckruf vom kundigen secondlevel Suport, Problem besprochen und presto war die Lösung gefunden und sich gleich mit dem Haendler geregelt. Nur noch Auto zum Wunschtermin beim Haendler abgegeben mit kostenlosem Ersatzwagen die Zeit überbrückt...
Wenn Du mit den Leuten bei Deinem Haendler nich weiter kommst frag doch mal bei einem anderer Haendler nach falls man nicht direkt beim Hersteller Anfragen kann.
Gruesse Sisko
Ps, das kann doch nicht normal sein, dass die komplette Wischfluessigkeit von selbst durch die Scheinwerferduesen ausläuft, wenn man nach dem Nachfüllen des Voratsbehaelters nich das halbe Auto auseinander baut um mit zwölf Kunstgriffen die Zuleitung zu entlüften, damit das Ventil auch wirklich den nötigen lnnendruck im Schlauch hat...
Ich hätte die Freaks von der Werstatt gefragt ob sie noch ganz gesund sind oder ob sie eventuell erhörte Temperatur haben...
Ich rege mich schon auf wenn ich nur daran denke
Pps, was sagt denn eigentlich die Bedienungsanleitung zu dem Thema?
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- widow_s_cruse
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 59
- Dank erhalten: 4
Danke noch mal für den Hinweis.cmowse schrieb: Warum versuchst du nicht erstmal die Waschanlage selber zu entlüften, wie im Nissanboard beschrieben, bevor du das Auto in die Werkstatt bringst?
Nun - ich habe das Auto erst ein paar Wochen und kenne das Fahrzeug noch nicht wirklich.
Wollknoil ist der Schrauber schlechthin. Der weiß, was er macht. Mir fehlt es dafür an der Basis. Ich hätte schon mal nicht das Vertrauen, die Scheinwerferwaschanlage einfach so herauszuzerren. Auch wird von dem Dauerbetrieb der Pumpe (über 30sec) wird im Handbuch abgeraten.
Kann eigentlich jemand die Entlüftungsmaßnahme als dauerhaft erfolgreich bestätigen?
Meine Mail an die aufgesuchte Fiale-Werkstatt mit dem Leck-Wagen hatte Nissan-Service und Hauptgeschäftsstelle im CC.Sisko schrieb: ...ich weiß nicht, wie das bei Nissan ist, kann man sich da direkt an den Hersteller wenden?
Nissan hat umgehend meinen Fall "angelegt" und die Werkstatt bemüht sich, mir doppelt so schnell einen Termin einzuräumen. Sonst hat die nächste Terminmöglichkeit immer zwei Wochen gedauert.
Habe ich bereits auch schon ins Visier genommen. Nur fürchte ich mich davor, dort ebenfalls die gleiche Überzeugungsarbeit nochmal leisten zu müssen.Sisko schrieb: Wenn Du mit den Leuten bei Deinem Haendler nich weiter kommst frag doch mal bei einem anderer Haendler nach falls man nicht direkt beim Hersteller Anfragen kann.
Der Behälter ist vom Kotflügel komplett eingeblecht - kaum sichtbar und kein Rankommen. Mir ist schon klar, dass die die ganze Schürze weg bauen müssen, um das System zu überprüfen.Sisko schrieb: Ps, das kann doch nicht normal sein, dass die komplette Wischfluessigkeit von selbst durch die Scheinwerferduesen ausläuft, wenn man nach dem Nachfüllen des Voratsbehaelters nich das halbe Auto auseinander baut um mit zwölf Kunstgriffen die Zuleitung zu entlüften, damit das Ventil auch wirklich den nötigen lnnendruck im Schlauch hat...
Wenn ich die Entlüftungsmaßnahme richtig verstanden haben, ist der Demontageaufwand nicht notwendig. Schön wäre halt schön - wenn die Werkstatt auch von dieser Lösung wüsste.
Aber der an der "Rezeption" sieht mir nicht nach praktischer Erfahrung aus und der Monteur ist sofort wutentbrannt davon gerannt, als ich seiner Diagnose widersprach, dass das Auto doch leckt - immer diese widerspenstigen Kunden!

Sisko schrieb: Pps, was sagt denn eigentlich die Bedienungsanleitung zu dem Thema?
Pumpe nicht über 30sec Dauerbetrieb und nicht pumpen, wenn der Behälter leer ist. Inzwischen verstehen ich den praktischen Sinn der Warneinrichtung, dass sich die Flüssigkeit dem Ende neigt. Hätte man mich nur vorher über die Konsequenzen in Kenntnis gesetzt.

Liebe Grüße
Nils
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- atlantik
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 5
Habe ich auch nicht gelesen, finde ich technisch seltsam, wird aber Kosten für Dich in der Werkstatt auslösen, da kein Garantiemangel.
Versuch erstmal den beschriebenen Entlüftungsvorgang oder lass genau diesen Entlüftungsvorgang durchführen. Gegen Entgeld.
Vielleicht vorher eine Kosteninformation einholen ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Picksi75
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Meiner hat nun 2500km auf der Uhr, bisher gibts keine Probleme.
Bis auf gestern, da flackerte kurz und wild mit Pfeifton die Gurtanzeige im Drehzahlmesser auf. Da hoffe ich aber, dass das nur daran lag, dass unsre Kleine den Gurt nicht richtig eingesteckt hat. Konnte das bisher nicht mehr reproduzieren.
Ein paar Sachen sind nervig, z.B. eine richtige Nullstellung vom Lichtschalter.
Naja, bisher noch immer zufrieden, auch was den Verbrauch angeht.
Ach ja, das "Problem" mit der Scheinwerferwaschanlage hatte ich bereits beim alten Opel Vectra C gehabt. Leergespritzt, neues Wasser eingefüllt und.... nix ging mehr. Beim Octavia war das nie ein Problem gewesen.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rapidfire123
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 88
- Dank erhalten: 14
Picksi75 schrieb: Ein paar Sachen sind nervig, z.B. eine richtige Nullstellung vom Lichtschalter.
Hi, für was braucht man das?
Bei mir steht der Schalter immer auf AUTO und wird nie bewegt. Bei meinen vorigen Fahrzeugen hab ich das auch so gehandhabt.
Ich habe übrigens auch meinen Steuerbescheid bekommen und bin mit den 185 Euro im Jahr sehr zufrieden. Das wollte mir nicht mal mein Nissanhändler glauben, das der LKW-Steuer bekommen hat.
Bin bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, der Verbrauch könnte noch etwas weniger werden dann passt alles.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Picksi75
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
das brauch ich dafür, das Licht aus definitiv auszuschalten. Wenn ich in die TG fahre, schaltet er unnötig das Licht ein. Die Beleuchtung dort ist mehr als ausreichend finde ich um auf die Fahrzeugbeleuchtung verzichten zu können, vorallem, weil er das Licht einschaltet, dann schaltet er es aus und fahre ich in die Parkfläche rein, geht das Licht wieder an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.