- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 9
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
- JayPee
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
24 Jan 2016 01:15 #111
von JayPee
wieviel km hat dein Kasten wech? Welcher Typ? Wann ausgeliefert?
JayPee antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
24 Jan 2016 08:11 #112
von gerdkr
gerdkr antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
@JayPee, @Jastericka..
WelcherSensor wurde bei Euch den getauscht...ach ja, habe jetzt auch mal zwei Herren von Ford angeschrieben - die email wurde auch promt beantwortet, schau ma mol.
Grüße
Gerhard
WelcherSensor wurde bei Euch den getauscht...ach ja, habe jetzt auch mal zwei Herren von Ford angeschrieben - die email wurde auch promt beantwortet, schau ma mol.
Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JayPee
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 9
24 Jan 2016 08:50 #113
von JayPee
JayPee antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Bei mir steht das Detail in den Posts 73 und 88.
@ alle, die hier mitlesen/-schreiben:
Schreibt nicht "bei mir wurde EIN SENSOR gewechselt" - fragt nach welcher es genau war und was der Grund war, ihn zu wechseln (Fehlermeldung im OBD, Korrosion, Kabel kaputt, etc.), anders kommen wir hier nicht weiter!
Phi
@ alle, die hier mitlesen/-schreiben:
Schreibt nicht "bei mir wurde EIN SENSOR gewechselt" - fragt nach welcher es genau war und was der Grund war, ihn zu wechseln (Fehlermeldung im OBD, Korrosion, Kabel kaputt, etc.), anders kommen wir hier nicht weiter!
Phi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1183
- Dank erhalten: 275
24 Jan 2016 10:35 #114
von jastericka
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
jastericka antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo JayPee
meiner ist ein WT orange mit 3.2 und Automatik.
Er hat jet 5400 km runter und wurde an 8 Oktober angemeldet.
Der Chef Mechaniker hatte mir gesagt welchen Sensor nur leider für
Euch anderen weiss ich nicht mehr welchen er gesagt hatte. sorry ich
dazu jetzt nichts mehr sagen kann und Euch dadurch keine hilfe sein kann.
Mir wurde gesagt dass ab 8 Januar speziel dafür ein neues update kommen
würde weil der Fehler bei Ford bekannt wäre.
Dieses update wurde noch nicht aufgespielt da seit dem 20/12/15 der Fehler
nicht mehr aufgetreten ist. Hoffe dass dies so bleibt.
meiner ist ein WT orange mit 3.2 und Automatik.
Er hat jet 5400 km runter und wurde an 8 Oktober angemeldet.
Der Chef Mechaniker hatte mir gesagt welchen Sensor nur leider für
Euch anderen weiss ich nicht mehr welchen er gesagt hatte. sorry ich
dazu jetzt nichts mehr sagen kann und Euch dadurch keine hilfe sein kann.
Mir wurde gesagt dass ab 8 Januar speziel dafür ein neues update kommen
würde weil der Fehler bei Ford bekannt wäre.
Dieses update wurde noch nicht aufgespielt da seit dem 20/12/15 der Fehler
nicht mehr aufgetreten ist. Hoffe dass dies so bleibt.
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blackranger
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 6
24 Jan 2016 13:22 #115
von blackranger
blackranger antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Moin zusammen,
nachdem mein Ranger 3,2 Automatik bei Km 2700 bereits das dritte Mal
mit unserem Lieblingsfehler beim FFH zur Bastelstunde war, habe ich Rücktitt
vom Kauf für den Fall des erneuten Fehlschlagens der Repartur schriftlich
geltend gemacht.
Bei Abholung des Wagens waren Luftmassenmesser und Ansaugsensor getauscht
worden. Das war am 9.12.2015.
Heute am 24.1. bei 5045 Km wieder Antriebstrangleuchte an. Es reicht mir.
Die gößte Frechheit war der Ford Kundendienst in Köln, der erst jetzt geantwortet hat...es sind keine weiteren Maßnahmen zu veranlassen....ich müsste nachweisen, dass der Fehler vorliegt...unglaublich.
Ich werde weiter berichten.
Gruß
Frank
nachdem mein Ranger 3,2 Automatik bei Km 2700 bereits das dritte Mal
mit unserem Lieblingsfehler beim FFH zur Bastelstunde war, habe ich Rücktitt
vom Kauf für den Fall des erneuten Fehlschlagens der Repartur schriftlich
geltend gemacht.
Bei Abholung des Wagens waren Luftmassenmesser und Ansaugsensor getauscht
worden. Das war am 9.12.2015.
Heute am 24.1. bei 5045 Km wieder Antriebstrangleuchte an. Es reicht mir.
Die gößte Frechheit war der Ford Kundendienst in Köln, der erst jetzt geantwortet hat...es sind keine weiteren Maßnahmen zu veranlassen....ich müsste nachweisen, dass der Fehler vorliegt...unglaublich.
Ich werde weiter berichten.
Gruß
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JayPee
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 9
24 Jan 2016 18:09 - 24 Jan 2016 18:18 #116
von JayPee
JayPee antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo zusammen,
@ Alain: Der Chef-Mechaniker ist wie Detektiv Rockford: Anruf genügt, er schaut ins elektronische „Fahrtenbuch“ und kann dir genau sagen, welcher Sensor es ist....denn er bekommt ihn ja von Ford ersetzt [plus Arbeit...]
Für mich ist das Update reines Killefit, warme Luft, Gedöns, etc., denn wenn die IATs nicht gewechselt werden, so scheint es zumindest sehr stark, tritt der Fehler immer wieder auf.
Meine Erfahrung: auch mir hatte man das Update als „Ranger-regelnde Wolldieselallradsau“ angepriesen...Resultat: 3 Tage nachdem es aufgespielt war hing die Karrre wieder im Notprogramm. Auf Nachfrage, was denn das Update tun/bewirken soll, kam nichts...weder von meinem FH [der kann es kaum wissen], noch von Ford selbst...aber da wundert mich ja schon nichts mehr. Gut das Henry tot ist. Er würde die Eierköppe die jetzt unter dem blauen Oval mit seinem Namen schindludern unter einem Montage-Fliessbland kielholen lassen...
@ Frank: bei dir wurden MAF [Manifold Air Flow]- und MAP[Manifold Air Pressure]-Sensoren gewechselt nehme ich an [von wegen was du schreibst]. Das reicht aber nicht, denn es scheinen tatsächlich der/die IATs [Intake Air Temperature]-Sensoren zu sein, die spinnen. Auch bei mir zeigte das OBD einen Überdruck beim Luftmassenmesser an... dann wurde halt der MAP mal getauscht. Dass der MAP aber ggf. korrekt, aufgrund der Falschinformation des IAT, sagt „bei der angegebenen Temperatur ist die Luft viel zu dicht“ und dann einen Alarm generiert ist nicht der Fehler des MAP, sondern des IAT. Ich hab gelesen – kann in diesem Forum sein – dass IATs getauscht wurden, weil sie bei kaltem Motor eine Lufttemperatur von 80° angaben... Bei 80° kann die Luft aber nicht die Dichte haben die kalte Luft hat und die der MAP korrekt misst, also Alarm... Wenn jetzt ein echter Kenner da 'ne andere Idee hat, gerne – ich komme nicht aus der Mechanik und musste mich da kurzfristig reinhängen damit es überhaupt mit „meiner“ Karre vorangeht. Also vor dem Belächeln bitte daran denken. Zum Ford Kundendienst ist NICHTS zu sagen: Belgien – mit denen ich arbeiten muss – hat noch nicht mal Kontakt aufgenommen als ich mit Vertragsrücktritt drohte und dann zurückgetreten bin. Das sagt alles aus! Wie gesagt, wenn du ein online-Formular kriegst zum Ausfüllen vonwegen Friede, Freude, Blaubeerkuchen mit Ford, hau ihnen richtig einen vor den Latz, sonst passiert NICHTS. Ich würde die CSD-Leute von Ford of Europe und den Chef der CSD weltweit persönlich anschreiben, mit einer sehr korrekten Mail aber sehr bestimmt[Mailadressen hab ich]. Du kannst gerne den Satz, den ich dem President Ford Global Customer Service in den Staaten geschickt hatte: [b][center]„I was proud to own a Ford, I'm relieved I got rid of it!“[/center][/b] übernehmen. Phi[MAP] an... dann wurde halt der MAP mal getauscht. Dass der MAP aber ggf. korrekt, aufgrund der Falschinformation des IAT, sagt „bei der angegebenen Temperatur ist die Luft viel zu dicht“ und dann einen Alarm generiert ist nicht der Fehler des MAP, sondern des IAT. Ich hab gelesen – kann in diesem Forum sein – dass IATs getauscht wurden, weil sie bei kaltem Motor eine Lufttemperatur von 80° angaben... Bei 80° kann die Luft aber nicht die Dichte haben die kalte Luft hat und die der MAP korrekt misst, also Alarm... Wenn jetzt ein echter Kenner da 'ne andere Idee hat, gerne – ich komme nicht aus der Mechanik und musste mich da kurzfristig reinhängen damit es überhaupt mit „meiner“ Karre vorangeht. Also vor dem Belächeln bitte daran denken.
Zum Ford Kundendienst ist NICHTS zu sagen: Belgien – mit denen ich arbeiten muss – hat noch nicht mal Kontakt aufgenommen als ich mit Vertragsrücktritt drohte und dann zurückgetreten bin. Das sagt alles aus! Wie gesagt, wenn du ein online-Formular kriegst zum Ausfüllen vonwegen Friede, Freude, Blaubeerkuchen mit Ford, hau ihnen richtig einen vor den Latz, sonst passiert NICHTS.
Ich würde die CSD-Leute von Ford of Europe und den Chef der CSD weltweit persönlich anschreiben, mit einer sehr korrekten Mail aber sehr bestimmt[Mailadressen hab ich]. Du kannst gerne den Satz, den ich dem President Ford Global Customer Service in den Staaten geschickt hatte:
übernehmen.
Phi
@ Alain: Der Chef-Mechaniker ist wie Detektiv Rockford: Anruf genügt, er schaut ins elektronische „Fahrtenbuch“ und kann dir genau sagen, welcher Sensor es ist....denn er bekommt ihn ja von Ford ersetzt [plus Arbeit...]
Für mich ist das Update reines Killefit, warme Luft, Gedöns, etc., denn wenn die IATs nicht gewechselt werden, so scheint es zumindest sehr stark, tritt der Fehler immer wieder auf.
Meine Erfahrung: auch mir hatte man das Update als „Ranger-regelnde Wolldieselallradsau“ angepriesen...Resultat: 3 Tage nachdem es aufgespielt war hing die Karrre wieder im Notprogramm. Auf Nachfrage, was denn das Update tun/bewirken soll, kam nichts...weder von meinem FH [der kann es kaum wissen], noch von Ford selbst...aber da wundert mich ja schon nichts mehr. Gut das Henry tot ist. Er würde die Eierköppe die jetzt unter dem blauen Oval mit seinem Namen schindludern unter einem Montage-Fliessbland kielholen lassen...
@ Frank: bei dir wurden MAF [Manifold Air Flow]- und MAP[Manifold Air Pressure]-Sensoren gewechselt nehme ich an [von wegen was du schreibst]. Das reicht aber nicht, denn es scheinen tatsächlich der/die IATs [Intake Air Temperature]-Sensoren zu sein, die spinnen. Auch bei mir zeigte das OBD einen Überdruck beim Luftmassenmesser an... dann wurde halt der MAP mal getauscht. Dass der MAP aber ggf. korrekt, aufgrund der Falschinformation des IAT, sagt „bei der angegebenen Temperatur ist die Luft viel zu dicht“ und dann einen Alarm generiert ist nicht der Fehler des MAP, sondern des IAT. Ich hab gelesen – kann in diesem Forum sein – dass IATs getauscht wurden, weil sie bei kaltem Motor eine Lufttemperatur von 80° angaben... Bei 80° kann die Luft aber nicht die Dichte haben die kalte Luft hat und die der MAP korrekt misst, also Alarm... Wenn jetzt ein echter Kenner da 'ne andere Idee hat, gerne – ich komme nicht aus der Mechanik und musste mich da kurzfristig reinhängen damit es überhaupt mit „meiner“ Karre vorangeht. Also vor dem Belächeln bitte daran denken. Zum Ford Kundendienst ist NICHTS zu sagen: Belgien – mit denen ich arbeiten muss – hat noch nicht mal Kontakt aufgenommen als ich mit Vertragsrücktritt drohte und dann zurückgetreten bin. Das sagt alles aus! Wie gesagt, wenn du ein online-Formular kriegst zum Ausfüllen vonwegen Friede, Freude, Blaubeerkuchen mit Ford, hau ihnen richtig einen vor den Latz, sonst passiert NICHTS. Ich würde die CSD-Leute von Ford of Europe und den Chef der CSD weltweit persönlich anschreiben, mit einer sehr korrekten Mail aber sehr bestimmt[Mailadressen hab ich]. Du kannst gerne den Satz, den ich dem President Ford Global Customer Service in den Staaten geschickt hatte: [b][center]„I was proud to own a Ford, I'm relieved I got rid of it!“[/center][/b] übernehmen. Phi[MAP] an... dann wurde halt der MAP mal getauscht. Dass der MAP aber ggf. korrekt, aufgrund der Falschinformation des IAT, sagt „bei der angegebenen Temperatur ist die Luft viel zu dicht“ und dann einen Alarm generiert ist nicht der Fehler des MAP, sondern des IAT. Ich hab gelesen – kann in diesem Forum sein – dass IATs getauscht wurden, weil sie bei kaltem Motor eine Lufttemperatur von 80° angaben... Bei 80° kann die Luft aber nicht die Dichte haben die kalte Luft hat und die der MAP korrekt misst, also Alarm... Wenn jetzt ein echter Kenner da 'ne andere Idee hat, gerne – ich komme nicht aus der Mechanik und musste mich da kurzfristig reinhängen damit es überhaupt mit „meiner“ Karre vorangeht. Also vor dem Belächeln bitte daran denken.
Zum Ford Kundendienst ist NICHTS zu sagen: Belgien – mit denen ich arbeiten muss – hat noch nicht mal Kontakt aufgenommen als ich mit Vertragsrücktritt drohte und dann zurückgetreten bin. Das sagt alles aus! Wie gesagt, wenn du ein online-Formular kriegst zum Ausfüllen vonwegen Friede, Freude, Blaubeerkuchen mit Ford, hau ihnen richtig einen vor den Latz, sonst passiert NICHTS.
Ich würde die CSD-Leute von Ford of Europe und den Chef der CSD weltweit persönlich anschreiben, mit einer sehr korrekten Mail aber sehr bestimmt[Mailadressen hab ich]. Du kannst gerne den Satz, den ich dem President Ford Global Customer Service in den Staaten geschickt hatte:
„I was proud to own a Ford, I'm relieved I got rid of it!“
[/b]übernehmen.
Phi
Letzte Änderung: 24 Jan 2016 18:18 von JayPee.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jabelo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JayPee
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 9
24 Jan 2016 18:20 - 24 Jan 2016 18:20 #117
von JayPee
JayPee antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo Modis, könnt ihr den 3 Absatz kürzen - da hat sich ein copy-paste-Fehler eingeschlichen [ab "Zum Ford Kundendienst" bis "bitte daran denken"], den ich aber über die Änderungsfunktion weder sehe noch herausnehmen kann.
Danke,
ph
Danke,
ph
Letzte Änderung: 24 Jan 2016 18:20 von JayPee.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
24 Jan 2016 18:46 - 24 Jan 2016 18:47 #118
von gerdkr
gerdkr antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
@JayPee
hi, also bei mir hat sich der Fehler erst von ein paar Tagen "gemeldet" bei den letzten 7000 km war die Fahrt cool und einwandfrei.
Ich denke das liegt zu 99% an dem momentanem "Wetter" (hohe Luftfeuchtigkeit und kalt), da wird irgendein Sensor falsche werte weitergeben....anders kann ich mir
das nicht erklären.
Heute früh wieder FIA dann zum Bäcker nach 5 min wieder neu gestartet und...FIA nicht wieder da - Ranger fährt wie immer.
Grüße
Gerhard
hi, also bei mir hat sich der Fehler erst von ein paar Tagen "gemeldet" bei den letzten 7000 km war die Fahrt cool und einwandfrei.
Ich denke das liegt zu 99% an dem momentanem "Wetter" (hohe Luftfeuchtigkeit und kalt), da wird irgendein Sensor falsche werte weitergeben....anders kann ich mir
das nicht erklären.
Heute früh wieder FIA dann zum Bäcker nach 5 min wieder neu gestartet und...FIA nicht wieder da - Ranger fährt wie immer.
Grüße
Gerhard
Letzte Änderung: 24 Jan 2016 18:47 von gerdkr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JayPee
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 9
24 Jan 2016 21:22 #119
von JayPee
JayPee antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Vielleicht hast du recht mit der Wetterlage, ABER: dann müsste die Karre systematisch bei einem Kaltstart morgens ein Alarmchen von der Latte lassen und dann, wenn das Motörchen erst mal warme Händchen und Füsschen hat dann ist gutchen.... und dann bitte nicht zuviele kurze Streckchen fahren denn davon wird uns übelchen und dann nicht zuviel mit Bremschen spielen denn davon wird uns schwindelchen....
- nö, bei meinem kamen die Alarme erratisch daher...
- man muss sich so langsam Fragen ob wir "sacktäschlich" den Ranger - Pick-up of the Year 2013 - da haben oder eine Blechversion von Jacqueline, dem Pferd von Winnetouch...

- man muss sich so langsam Fragen ob wir "sacktäschlich" den Ranger - Pick-up of the Year 2013 - da haben oder eine Blechversion von Jacqueline, dem Pferd von Winnetouch...


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
24 Jan 2016 22:42 #120
von gerdkr
gerdkr antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
jo, da haste recht...jetzt ist mir auch klar warum ich immer weniger elektronik im Auto vorgezogen habe anstatt mehr...
So, bin ja gespannt wann sich jemand aufgrund meiner emails meldet...weitergegeben wurde Sie von den Ford Chefen...
Grüße
Gerhard
So, bin ja gespannt wann sich jemand aufgrund meiner emails meldet...weitergegeben wurde Sie von den Ford Chefen...
Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden