- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
09 Okt 2016 14:07 #441
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Sensoren wurden bereits getauscht...
Die Werkstatt macht das was Ford Köln sagt und für die Garantie freigibt.
Bin gespannt, was als nächstes gemacht werden soll...
To be continued...
Die Werkstatt macht das was Ford Köln sagt und für die Garantie freigibt.
Bin gespannt, was als nächstes gemacht werden soll...
To be continued...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1700
- Dank erhalten: 551
09 Okt 2016 15:15 #442
von AmStaff
Gruß Torsten
AmStaff antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Mensch Matze, es will wohl einfach kein Ende nehmen 
Ich an Deiner Stelle würde das Handtuch schmeissen, Wandeln und nen neuen bestellen, auf den ganzen Ärger hätte ich schon lange keine Lust mehr

Ich an Deiner Stelle würde das Handtuch schmeissen, Wandeln und nen neuen bestellen, auf den ganzen Ärger hätte ich schon lange keine Lust mehr

Gruß Torsten
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko, Cip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
09 Okt 2016 15:54 #443
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hab meinen Verkäufer eben schon angeschrieben...
Er ist nächste Woche im Urlaub wird aber danach sich darum kümmern.
Ich entscheide dann, wenn ich ne "Zahl" habe, was der Spaß mich kostet...
Er ist nächste Woche im Urlaub wird aber danach sich darum kümmern.
Ich entscheide dann, wenn ich ne "Zahl" habe, was der Spaß mich kostet...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
09 Okt 2016 20:48 #444
von Stefan L.
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Stefan L. antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hey Matthias, ich drücke die Daumen für dich dass du bald wieder richtig Freude am Ranger fahren haben kannst, sei es weil der Fehler endlich behoben wird oder du zu fairen Konditionen wandeln kannst. Ich klopfe dreimal auf Holz, dass meiner weiter wie bisher zuverlässig läuft. Übrigens aktuell auch seit gut zwei Wochen auf Korsika mit viel Offroad Anteil und Serpentinen ohne Ende bei 3000 U/Min im 2. Gang... Mit 913D Öl so wie du es fährst.
Wie gesagt, alles Gute... Bleib stark!
LG, Stefan
Wie gesagt, alles Gute... Bleib stark!
LG, Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MK2304
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 64
09 Okt 2016 20:57 #445
von MK2304
Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
MK2304 antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
In deinem Fall kommt man ohne Echtdaten nicht weiter.
Meines Erachtens pfuscht Ford an den üblichen Verdächtigen herum ohne darüber nachzudenken "Warum nur nach dem Kaltstart auf den ersten 300 Metern?"
Was ist anders beim kalten Motor? Was passiert wirklich in dem Moment in dem der Fehler gesetzt wird?
Es gibt Software die diese Daten wärend der Fahrt aufzeichnet.
Alleine den Turbo zu tauschen ohne zu wissen wieviel Ladedruck er tatsächlich in der Situation gestemmt hat ....
Immer nur Teiletauschen!
Meines Erachtens pfuscht Ford an den üblichen Verdächtigen herum ohne darüber nachzudenken "Warum nur nach dem Kaltstart auf den ersten 300 Metern?"
Was ist anders beim kalten Motor? Was passiert wirklich in dem Moment in dem der Fehler gesetzt wird?
Es gibt Software die diese Daten wärend der Fahrt aufzeichnet.
Alleine den Turbo zu tauschen ohne zu wissen wieviel Ladedruck er tatsächlich in der Situation gestemmt hat ....
Immer nur Teiletauschen!

Gruß, Michael
Mein Spritverbrauch im Ranger 3.2 Limited mit Schaltgetriebe und offener Ladefläche
Mach die Tür zu,
ich will da durch !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
09 Okt 2016 23:03 #446
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo Matthias,
Mach das mit der Wandlung, je länger Du wartest, um so teurer wird da Ganze...
Wenn Du das mit dem Aufpreis hin bekommst bist Du auf der sicheren Seite. Die fummeln jetzt schon so lange rum, wenn die den Fehler nicht mehr finden ist die Garantie irgendwann um oder vorher die Kosten die die Wandlung so teuer das man es nicht mehr machen kann, jetzt geht es noch...
Ich drück Dir den Daumen
Grüße Torsten
Mach das mit der Wandlung, je länger Du wartest, um so teurer wird da Ganze...
Wenn Du das mit dem Aufpreis hin bekommst bist Du auf der sicheren Seite. Die fummeln jetzt schon so lange rum, wenn die den Fehler nicht mehr finden ist die Garantie irgendwann um oder vorher die Kosten die die Wandlung so teuer das man es nicht mehr machen kann, jetzt geht es noch...
Ich drück Dir den Daumen
Grüße Torsten
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
10 Okt 2016 07:44 #447
von linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
linuxstevie antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo zusammen,
nun will ich meinen Senf auch mal noch dazu geben.
hierzu aber erst ein paar Fragen.
Wenn der Fehler angezeigt wird hat der Motor dann wirklich keine Leistung mehr ?
Was passiert wenn man den Fehler einfach nur löscht ?
Da vieles ja schon getauscht worden ist gehen wir mal davon aus das Turbo plus Steuerung Ok ist.
Was ist aber mit dem Luftweg ? Schläuche, Ladeluftkühler ?.
Nur mal so laut gedacht der Ladeluftkühler besteht aus Alu was ist wenn dieser einen Haarriss hat ? Das würde bedeuten je nach Temperatur dicht/undicht !!
Ich kann natürlich den Frust verstehen habe gerade auch einen Ranger seit zwei Wochen in der Werkstatt mit Fehlersuche.
Nur meiner springt an oder auch nicht ohne einen Fehler zu setzen.
Wandeln wäre auch hier eine Alternative nur ist ein neuer gleich besser oder tauchen da andere Fehler auf.
Ich bin eher der Meinung eine gute Werkstatt sollte sich helfen lassen von Experten nur sind viele Ford Werkstätte zu stolz zuzugeben das sie Hilfe benötigen.
Leider ist das etwas schwierig weil die Experten in Australien sitzen.
Gruß
linuxstevie
nun will ich meinen Senf auch mal noch dazu geben.
hierzu aber erst ein paar Fragen.
Wenn der Fehler angezeigt wird hat der Motor dann wirklich keine Leistung mehr ?
Was passiert wenn man den Fehler einfach nur löscht ?
Da vieles ja schon getauscht worden ist gehen wir mal davon aus das Turbo plus Steuerung Ok ist.
Was ist aber mit dem Luftweg ? Schläuche, Ladeluftkühler ?.
Nur mal so laut gedacht der Ladeluftkühler besteht aus Alu was ist wenn dieser einen Haarriss hat ? Das würde bedeuten je nach Temperatur dicht/undicht !!
Ich kann natürlich den Frust verstehen habe gerade auch einen Ranger seit zwei Wochen in der Werkstatt mit Fehlersuche.
Nur meiner springt an oder auch nicht ohne einen Fehler zu setzen.
Wandeln wäre auch hier eine Alternative nur ist ein neuer gleich besser oder tauchen da andere Fehler auf.
Ich bin eher der Meinung eine gute Werkstatt sollte sich helfen lassen von Experten nur sind viele Ford Werkstätte zu stolz zuzugeben das sie Hilfe benötigen.
Leider ist das etwas schwierig weil die Experten in Australien sitzen.
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- modian
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 349
- Dank erhalten: 33
10 Okt 2016 08:27 #448
von modian
modian antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ich hatte den Schlüssel seit ich den Ranger habe insgesamt 3mal. Auto aus und wieder starten und gut.
Ich denke, dass sich da irgendein Sensor "verschluckt". So lange das nur alle paar tausend Kilometer passiert, kann man damit leben.
Aber bei mir auch auf den ersten paar Metern. Dann, wenn der Ranger noch richtig rappelt.
Ich denke, dass sich da irgendein Sensor "verschluckt". So lange das nur alle paar tausend Kilometer passiert, kann man damit leben.
Aber bei mir auch auf den ersten paar Metern. Dann, wenn der Ranger noch richtig rappelt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- G-Point
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 90
- Dank erhalten: 37
10 Okt 2016 10:10 #449
von G-Point
Ford Ranger, Limited, 3,2L Automatik, DoKa, Bj 2016, EU6
G-Point antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ich hatte mal einen Sprinter gemietet, da hatte ich auch plötzlich Leistungsverlust und die Warnleuchte.
Als ich dann im Motorraum nachgesehen hatte, fand ich heraus, dass der Schlauch vom Turbo wohl nicht korrekt montiert wurde und nach einiger Zeit heruntergerutscht ist. Wieder drauf, Schelle angezogen, Fehler gelöscht: Lief wieder.
Schau doch einfach mal nach, ob alle Leitungen richtig montiert wurden.
Als ich dann im Motorraum nachgesehen hatte, fand ich heraus, dass der Schlauch vom Turbo wohl nicht korrekt montiert wurde und nach einiger Zeit heruntergerutscht ist. Wieder drauf, Schelle angezogen, Fehler gelöscht: Lief wieder.
Schau doch einfach mal nach, ob alle Leitungen richtig montiert wurden.
Ford Ranger, Limited, 3,2L Automatik, DoKa, Bj 2016, EU6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
10 Okt 2016 10:24 #450
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Silche Kleinigkeiten wie Schlauch lose oder ähnliches können wir definitiv ausschließen.
Das wurde alles akribisch geprüft...
Turbo, Sensoren, Kabelbaum wurden ja auch schon getauscht.
Für eine mechanischen Defekt im Ladeluftkühler kommt der Fehler eigentlich zu selten, dennoch werde ich das meinrm FFH, welcher selbst grade total ratlos ist, mal vorschlagen.
Ein evtl nicht 100%ig arbeitendes AGR halte ich auch noch für möglich.
Oder eben einfach "nur" ein Software Problem...
Modian:
Du hast auch ein 2.2er Automatik?
Das wurde alles akribisch geprüft...
Turbo, Sensoren, Kabelbaum wurden ja auch schon getauscht.
Für eine mechanischen Defekt im Ladeluftkühler kommt der Fehler eigentlich zu selten, dennoch werde ich das meinrm FFH, welcher selbst grade total ratlos ist, mal vorschlagen.
Ein evtl nicht 100%ig arbeitendes AGR halte ich auch noch für möglich.
Oder eben einfach "nur" ein Software Problem...
Modian:
Du hast auch ein 2.2er Automatik?
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden