- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 17
Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
- hoerb02
-
- Offline
- Expert Boarder
-
PJ0709 schrieb: am gardasee war das ruckeln echt kacke. wir waren auf engen bergstraßen unterwegs; teilweise knackige spitzkehren. im zweiten gang unter last aus der kurve raus (berg rauf) und ruckeln, ruckeln, ruckeln und ruckeln, dass war etwas nervig...
Hallo,
in die Gegend möchte ich dieses Jahr auch noch- ruckelfrei. Wenn der von mir vorab genannte Eingriff am Freitag funktioniert (

Grüße, Mario
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoerb02
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 17
sooo, den Freitag freigenommen und zum FH, bei dem ich das Auto gekauft hatte. Haben das Auto den halben Tag gehabt und bei Abholung die Diagnose: Motorruckeln wurde behoben. Super und soweit zur Theorie. Die Praxis sah dann wesentlich anders aus- Geruckel und das hässliche Sauggeräusch wie die Sau. Bereits nach paar hundert Metern. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass der Motor irgendwie rauer läuft. Letzteres könnte eventl. aber auch am leisen Benziner-Leihwagen gelegen haben.
Von der angesprochenen selbstgefertigten Platte, die die Jungs da beim AGR reinbauen wollten, war auf einmal auch keine Rede mehr. Da hieß es, die Software wurde aktualisiert.
Fazit, in Summe knapp 200km gefahren, den Freitag überbrückt, endlich mal wieder Benzin getankt und diese Woche das gleiche nochmal- juhu

@Kritiker meiner Zeilen an anderer Stelle: Danke nochmal- ich komm' wunderbar klar mit den "kleinen" Kinderkrankheiten. Und so ein Serientermin beim FH ist doch auch nicht schlecht.
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranger-hb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 3
wenn ich das so lese, ruckelt mein Ranger auch.
Bis jetzt war es aber noch kein Grund zur Sorge. Ist nur ungewöhnlich.
Sollte es mal ein ernstes Problem werden, muß ich sehen, wie Ford das jetzt ohne Garantie behandelt.
Aber mir kann ja gar nichts pasieren - heute stand ich mit 33333 km genau vorm Büro. Ich weiß noch gar nicht, wie ich heute zurück komme

Ansonsten fahre ich in der ltzten Zeit scheinbar weniger. Sonst waren es immer 20k im Jahr. Ist ja auch gut so.
Grüße,
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 200Puls
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 20
Trotzdem danke für deine Rückmeldung!
Limited 3,2 L Automat Bj. Ende 2016
Ford Explorer 2020 ST - Voll / 457PS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry777
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 14
habe testweise die Menge vom 2T-Öl erhöht von 0,33 (Colafläschchen)
auf 0,66 und siehe da, kein ruckeln mehr gehabt. Werde das erst mal so bei behalten, denn im Winter läuft er ja ohne Probleme.
Gruß Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ben
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- `12er Ranger 2.2l Limited Automatik (2AB)
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry777
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 14
Und hoffe, das auch bei ihm die Reinigende Wirkung des 2T-Öl zum Erfolg führen.
Also beim Ranger, schlussfolgere ich, das es sich so verhält. Hab zwar noch keine schwarzen Wolken bei ihm sehen können, aber das Geräusch ist seit der Erhöhten Dossierung deffinitiv verschwunden.
Gruß
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
So abwegig finde ich das mit dem Diesel gar nicht! Der Diesel in Deutschland (zumindest der "normale" Diesel, nicht der Premiumdiesel von Aral oder OMV) ist durch die Beimmischung von Biodiesel und dem Entzug von Schwefel bekanntlich nicht der beste (beruhigt aber das Umweltgewissen der Politiker), mit 2-Takt-Öl kann man die Schmierung schon verbessern! Ich fahre es auch oder tanke den (leider teuereren) Premiumdiesel, das ist mir mein Motor wert! Könnte also schon sein, daß empfindliche Motoren (und das sind die modernen Diesel nun mal, die Zeiten der Uralt-Wirbelkammer-Saugdiesel ist halt nun mal vorbei) das mit Ruckeln quittieren!
Probier´s einfach mal aus, so auf drei oder vier Tankfüllungen... Wenn Du hier im Forum ein bißchen stöberst, findest Du genug Infos (auch in anderen Foren) zum Thema Kraftstoffqualität, Biodiesel, 2-Takt-Öl usw), brauchen wir ja hier an der STelle nicht noch mal erläutern.
Ich hab es im Vorgänger-Lux über 30000 km gefahren, er lief merklich ruhiger und nagelte nicht mehr so stark. Auch im Bekanntenkreis fahren es viele und es ist keiner dabei, der Probleme hat oder nachteiliges bemerkt hat, im Gegenteil.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Harry777 schrieb: ...habe testweise die Menge vom 2T-Öl erhöht von 0,33 (Colafläschchen) auf 0,66 und siehe da, kein ruckeln mehr gehabt. Werde das erst mal so bei behalten...
Ich hab gedacht ich lese nicht richtig. Wir fahren extra teures low ash Motorenoil und der Harry kippt da über einen halben Liter 2 Takt Oil in den Dieseltank.
Bei einem neuen Auto!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry777
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 14
Und ein neuer Ranger braucht so gut wie kein Öl, also meiner zumindest nicht.
Was ich von meinem damaligen 5E nicht behaupten kann, der hat laut Anleitung 1,5 L Öl auf 1000KM verbrauchen dürfen, aber da hat man ja auch eher das billig Öl reingekipt.
Also es geht eigentlich um die Additive mit denen Du den Diesel anreicherst.
Besserer Diesel= bessere Verbrennung und bessere Schmierung.(Sauberer Brennraum)
Gruß
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.