- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 1
Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
- Ben
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- `12er Ranger 2.2l Limited Automatik (2AB)
Weniger
Mehr
12 Jun 2014 05:07 #121
von Ben
Ben antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
@Jürgen:
Nein, ich finde die Idee gut!! Ich werde es wirklich einmal ausprobieren!
Fände ich nur witzig, da sucht man wild in der Technik und am End isses der Fusel...
Gruß
Ben
Nein, ich finde die Idee gut!! Ich werde es wirklich einmal ausprobieren!
Fände ich nur witzig, da sucht man wild in der Technik und am End isses der Fusel...
Gruß
Ben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
12 Jun 2014 07:49 #122
von Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Percy antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Könnte sein das mit dem EURO 5 und Spritsparwahn einfach das Gemisch was in die Zylinder gepumpt wird einfach zu "mager" ist!

Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoerb02
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 17
12 Jun 2014 09:03 - 12 Jun 2014 09:31 #123
von hoerb02
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
hoerb02 antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Hab noch die Werbe-Zeilen im Hinterkopf- der Ranger wurde in Australien bei extremsten Bedingungen getestet usw. Hätten das mal in Deutschland bei normalen Bedingungen machen sollen. Auch wenn das mit dem 2T-Öl funktioniert- hallo, wir haben hier neue Autos und nicht einen 40 Jahre alten Landy! Außerdem- es fahren doch genug Diesel-Autos, -Busse usw. ohne die Schwierigkeiten durch die Gegend.
Man sollte im Zweifelsfall auch bedenken, dass eventl. Garantieansprüche vorloren gehen könnten, wenn nachgewiesen wird, dass dem Diesel andere Flüssigkeiten beigemischt wurden.
Geb mich mit dem Geschlutze, Geruckel und Gesauge nicht zufrieden. Morgen wieder FFH-Termin. Gestern nach der Autowäsche auch noch massive Lackierungsfehler entdeckt- dazu an anderer Stelle mehr.
Man sollte im Zweifelsfall auch bedenken, dass eventl. Garantieansprüche vorloren gehen könnten, wenn nachgewiesen wird, dass dem Diesel andere Flüssigkeiten beigemischt wurden.
Geb mich mit dem Geschlutze, Geruckel und Gesauge nicht zufrieden. Morgen wieder FFH-Termin. Gestern nach der Autowäsche auch noch massive Lackierungsfehler entdeckt- dazu an anderer Stelle mehr.
Ranger XLT 2,0 Doka, 170 PS Schalter
Ranger XLT 2,2 Doka, 150 PS Schalter
Letzte Änderung: 12 Jun 2014 09:31 von hoerb02.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
12 Jun 2014 10:00 #124
von PJ0709
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
PJ0709 antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
so ähnlich denke ich auch ABER alle hersteller sind an die EU-vorgaben gefunden. da muss mittlerweile tief in die trickkiste gegriffen werden um diese zu erfüllen. man könnte einiges sicherlich anders lösen aber dann wird der motor teurer.
man hört immer mehr von eingeflischten diesel fan's, dass se mit den neueren dieselmotor nicht mehr zufrieden sind. in den 90er gab es fast nur saugdiesel. da konnte man nach guter alter redensart in den tank pi$$en und der fuhr weiter. dann kamen die ersten turbo diesel. noch genug hubraum und der turbo brachte nur minimal was an leistung und durchzug aber war dynamischer zu fahren als ein sauger. auch waren diese motoren noch robust.
dann fing das down sizeing an; weniger hubraum, stärke aufladung und mehr leistung und schon fingen die ersten motoren an, probleme mit der haltbarkeit zu bekommen. weg vom einfachen diesel hin zum high-tech motor. heutige dieselmotoren haben so viel steuerungsdingsda müll und leistungsoptimierenden mist drin, dass die motoren immer anfällig werden.
die motoren sind also viel "sensibler" geworden. einfach mal freittenfett reinkippen iss eh nicht mehr drin. dazu kommt dann, dass in deutschland die dieselqualität abgenommen hat.
somit wird wohl dem endverbraucher nichts anderes überig bleiben als selbst dafür zu sorgen, dass es sauber läuft.
so macht man das schließlich ja schon immer
man hört immer mehr von eingeflischten diesel fan's, dass se mit den neueren dieselmotor nicht mehr zufrieden sind. in den 90er gab es fast nur saugdiesel. da konnte man nach guter alter redensart in den tank pi$$en und der fuhr weiter. dann kamen die ersten turbo diesel. noch genug hubraum und der turbo brachte nur minimal was an leistung und durchzug aber war dynamischer zu fahren als ein sauger. auch waren diese motoren noch robust.
dann fing das down sizeing an; weniger hubraum, stärke aufladung und mehr leistung und schon fingen die ersten motoren an, probleme mit der haltbarkeit zu bekommen. weg vom einfachen diesel hin zum high-tech motor. heutige dieselmotoren haben so viel steuerungsdingsda müll und leistungsoptimierenden mist drin, dass die motoren immer anfällig werden.
die motoren sind also viel "sensibler" geworden. einfach mal freittenfett reinkippen iss eh nicht mehr drin. dazu kommt dann, dass in deutschland die dieselqualität abgenommen hat.
somit wird wohl dem endverbraucher nichts anderes überig bleiben als selbst dafür zu sorgen, dass es sauber läuft.
so macht man das schließlich ja schon immer

Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
12 Jun 2014 11:14 #125
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Servus!
Wenn ich da an unseren ersten Pickup denke - ein Nissan MD 21 mit Höherlegung und 31er Reifen und sagenhaften 80 Saugdiesel-PS!!! Ohne Turbo. Der setzte sich eher in Bewegung, als daß man da von Beschleunigung sprechen konnte - dabei qualmte er unter Vollast, daß das hinterherfahren bestimmt keinen Spaß machte...
Aber wir waren damit in den Alpen und sind steile Pässe gefahren. Ging auch, nur halt etwas gemächlicher. Kaputt war nie irgendwas, ich glaub, das Ding läuft heute noch, wurde damals nach Portugal verkauft in ein Weingut...
Leider sind diese Zeiten längst vorbei, heute wären die Kisten auch schon über 20 Jahre alt... Aber teilweise wollte es die Kundschaft ja so! Kein Mensch würde heute noch einen MD 21 mit der damaligen Ausstattung kaufen wollen, sogar, wenn er noch zulassungsfähig wäre! Zu lahm, keine Power, zu hoher Verbrauch, Null Ausstattung, LKW-Fahrfeeling. Wie viele würden das heute noch als Alltagsauto fahren wollen? Wäre ein Ladenhüter, denn die Handvoll, die ihn kaufen würde, reicht eben nicht. Also eben Turbo, Ladeluftkühlung, Chip-Tuning, Downsizing, Hightech-Ausstattung, Dieselpartikelfilter, die Abgasnormen bekommen wir aufdiktiert, aber den Rest möchten die meisten eben so haben... Es ist wie überall im Leben: alles kann man eben nicht haben!
Letztens war eine interessante Reportage über Dieselmotoren dran, da hieß es, der Dieselmotor sei dermaßen ausgereizt, daß da nicht mehr viel rauszuholen wäre! Also noch ein paar strengere Abgasnormen, die überwunden werden müssen, und irgendwann wird es dann wohl normal sein, daß man so ab 100000 km über einen neuen Motor nachdenken muß, wo man z.B. beim Toyota HZJ-Motor (4,2 Liter Sechszylinder-Diesel ohne Turbo) gerade mal von "eingefahren" spricht! Ich glaube, ich möchte so einen Dieselmotor, der bis aufs äußerste ausgereizt ist, nicht mehr fahren und würde da lieber wieder zu einem Benziner greifen! Vielleicht werden die ja dann auch wieder angeboten? Unser zweiter Pickup war auch ein Nissan MD 21, aber mit Benzinmotor! Brauchte schon ein Schlückchen mehr, machte aber auch Null Probleme...
Mir gefällt diese Entwicklung in Verbindung mit dem Abgas- und Umweltwahnsinn überhaupt nicht!
Wir könnten natürlich auch alle nach Afrika auswandern und dort noch 20 Jahre die Autos fahren, die wir verkaufen mußten, weil wir sie hier nicht mehr fahren dürfen...

Gruß, Jürgen
Wenn ich da an unseren ersten Pickup denke - ein Nissan MD 21 mit Höherlegung und 31er Reifen und sagenhaften 80 Saugdiesel-PS!!! Ohne Turbo. Der setzte sich eher in Bewegung, als daß man da von Beschleunigung sprechen konnte - dabei qualmte er unter Vollast, daß das hinterherfahren bestimmt keinen Spaß machte...

Aber wir waren damit in den Alpen und sind steile Pässe gefahren. Ging auch, nur halt etwas gemächlicher. Kaputt war nie irgendwas, ich glaub, das Ding läuft heute noch, wurde damals nach Portugal verkauft in ein Weingut...

Leider sind diese Zeiten längst vorbei, heute wären die Kisten auch schon über 20 Jahre alt... Aber teilweise wollte es die Kundschaft ja so! Kein Mensch würde heute noch einen MD 21 mit der damaligen Ausstattung kaufen wollen, sogar, wenn er noch zulassungsfähig wäre! Zu lahm, keine Power, zu hoher Verbrauch, Null Ausstattung, LKW-Fahrfeeling. Wie viele würden das heute noch als Alltagsauto fahren wollen? Wäre ein Ladenhüter, denn die Handvoll, die ihn kaufen würde, reicht eben nicht. Also eben Turbo, Ladeluftkühlung, Chip-Tuning, Downsizing, Hightech-Ausstattung, Dieselpartikelfilter, die Abgasnormen bekommen wir aufdiktiert, aber den Rest möchten die meisten eben so haben... Es ist wie überall im Leben: alles kann man eben nicht haben!
Letztens war eine interessante Reportage über Dieselmotoren dran, da hieß es, der Dieselmotor sei dermaßen ausgereizt, daß da nicht mehr viel rauszuholen wäre! Also noch ein paar strengere Abgasnormen, die überwunden werden müssen, und irgendwann wird es dann wohl normal sein, daß man so ab 100000 km über einen neuen Motor nachdenken muß, wo man z.B. beim Toyota HZJ-Motor (4,2 Liter Sechszylinder-Diesel ohne Turbo) gerade mal von "eingefahren" spricht! Ich glaube, ich möchte so einen Dieselmotor, der bis aufs äußerste ausgereizt ist, nicht mehr fahren und würde da lieber wieder zu einem Benziner greifen! Vielleicht werden die ja dann auch wieder angeboten? Unser zweiter Pickup war auch ein Nissan MD 21, aber mit Benzinmotor! Brauchte schon ein Schlückchen mehr, machte aber auch Null Probleme...
Mir gefällt diese Entwicklung in Verbindung mit dem Abgas- und Umweltwahnsinn überhaupt nicht!

Wir könnten natürlich auch alle nach Afrika auswandern und dort noch 20 Jahre die Autos fahren, die wir verkaufen mußten, weil wir sie hier nicht mehr fahren dürfen...


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
13 Jun 2014 12:30 #126
von Ranger OD
Oh Harry,
wenn das Low Ash Oil nichts mit der Verbennung zu tun hat, womit denn dann?
Gruß Mario
Ranger OD antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Harry777 schrieb: ...das Low Ash Öl hat ja nichts mit der Verbrennung zu tun...
Oh Harry,
wenn das Low Ash Oil nichts mit der Verbennung zu tun hat, womit denn dann?
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry777
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 14
13 Jun 2014 16:21 #127
von Harry777
Harry777 antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Hey,könnte es eventuell sein das das ÖÖÖÖÖÖL zur Schmierung dient?
Oder hab ich irgend etwas nich mitgekriegt, das kann nämlich schon sein da wir früher in der Schule teilweise so überlastet waren das wir vor Erschöpfung manchmal einfach so eingeschlafen sind und der Pauker einen dann zu einer extra Überstunde eingeladen hat. Nur war da natürlich nichts mit Bezahlung und man hat sie auch nicht aufs Freizeitkonto gutgeschrieben gekriegt.
Na ja und zum verbrennen nutze ich eigendlich eher Heizöl oder natürlich Diesel mit nem Schuss (Zweitakt-Oil) Ich hab jtzt extra "OIL" geshrieben da ich ganz vergessen habe, wir leben ja eigentlich mehr oder weniger in Amerika.
MfG
Harry
Oder hab ich irgend etwas nich mitgekriegt, das kann nämlich schon sein da wir früher in der Schule teilweise so überlastet waren das wir vor Erschöpfung manchmal einfach so eingeschlafen sind und der Pauker einen dann zu einer extra Überstunde eingeladen hat. Nur war da natürlich nichts mit Bezahlung und man hat sie auch nicht aufs Freizeitkonto gutgeschrieben gekriegt.
Na ja und zum verbrennen nutze ich eigendlich eher Heizöl oder natürlich Diesel mit nem Schuss (Zweitakt-Oil) Ich hab jtzt extra "OIL" geshrieben da ich ganz vergessen habe, wir leben ja eigentlich mehr oder weniger in Amerika.
MfG
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
13 Jun 2014 16:30 - 13 Jun 2014 16:35 #128
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Sorry Harry, aber meine Betonung lag auf low ash (wenig Asche) nach der Verbrennung! Denn ein ganz dünner Öl Film bleibt im Verbrennungsraum, ob Du willst oder nicht. 
Ich denke schon, dass Du in der Schule aufgepasst hast, aber zu der Zeit gab es vielleich noch gar keine DPF.
Nix für ungut werte man weiter Deinen Diesel mit 2 Takt Öl auf.

Ich denke schon, dass Du in der Schule aufgepasst hast, aber zu der Zeit gab es vielleich noch gar keine DPF.

Nix für ungut werte man weiter Deinen Diesel mit 2 Takt Öl auf.

Letzte Änderung: 13 Jun 2014 16:35 von Ranger OD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harry777
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 14
13 Jun 2014 17:24 #129
von Harry777
Harry777 antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Ja der sch... DPF, is, finde ich, ne richtig üble Sache, hab schon Berichte gelesen das der Verbrauch nach zurückrüstung um fast 3 Liter runter gegangen sein soll und da frag ich mich halt, was is da noch mit Öko und dem ganzen Bullshit.
Und nach Hunderttausend KM ist dann eh bald ein neuer fällig oder eine Chemische Reinigung (wie Ökologisch), das ist doch eh nur abzockerei.
Gruß
Harry
Und nach Hunderttausend KM ist dann eh bald ein neuer fällig oder eine Chemische Reinigung (wie Ökologisch), das ist doch eh nur abzockerei.
Gruß
Harry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ben
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- `12er Ranger 2.2l Limited Automatik (2AB)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
- Dank erhalten: 1
14 Jun 2014 09:56 - 14 Jun 2014 09:56 #130
von Ben
Ben antwortete auf Ruckeln und "Schlupfgeräusch"
Ob das ne Dauerlösung mit dem 2-Takt-Öl ist, sei mal dahingestellt, aber evtl. hilft es den Fehler einzugrenzen.
Gruß
Ben
Gruß
Ben
Letzte Änderung: 14 Jun 2014 09:56 von Ben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden