- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
AGR stilllegen
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Da dieses aber aufgrund unserer Abgasvorschriften nicht möglich ist, müssen die Autohersteller die Peripherie des Motors halt an die Gegebenheiten anpassen.
Hier halt den Turbo so wählen, dass er perfekt mit dem AGR läuft.
Ändere ich etwas an dem AGR passt ggf der Turbo bzw die Einstellung (Drehzahl) nicht mehr.
Muss ja gar nicht der Turbo selbst sein, sondern die Software.
Der Turbo hat ja ein verstellbares Schaufelrad welches sich anpasst.
Ein Ranger aus Südafrika (ohne AGR) hat da wahrscheinlich eine andere Software welche die Drehzahl des Turbos entsprechend runter regelt...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bubawaschi
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 102
- Dank erhalten: 16
ja, kann so möglich sein. Ich habe auch nur von "alten" Kisten mein Wissen und meine Erfahrung und da hat es niemals einen Turbo gekillt

Wir werden nach und nach die Berichte lesen können, wo die Stilllegung einen Turbo gekillt hat - oder auch nicht.

Bin, bis vor kurzen noch mit Pflanzenöl unterwegs gewesen und da war auch immer dieses Pöl an allem Schuld, sei es nur der platte Reifen.

Grüße Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chris65
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 111
wenn man etwas macht, dann wuerde ich eher zu einem tuner greifen, mit dem ich die regelung beeinflussen kann- die meisten machen das automatisch.
da alles auch nicht so einfach ist, beeinflusst ein stillegen des agr auch die peripherie und es kann innerhalb des brennraumes zu erhoehten druecken und - oder ueberhitzung kommen- was wiederum schlecht fuer den turbo ist.
Der NOx-Sensor zum beispiel sagt dem steuergeraet, wiviel NOx im abgas ist und das steuergeraet regelt dementsprechend die luftmenge ueber die drosselklappe, das AGR und errechnet die erforderliche einspritzmenge. ein stillegen eliminiert lediglich die sauerstoffarme luft und haut damit alle andern parameter aus der bahn, was dann zu folgeschaeden fuehren kann. wenn man also etwas macht, reicht es nicht einfach nur eine platte in den luftstrom zu bauen, sondern man muss auch das programming der PCM aendern. und genau da faengt es dann an, kompliziert zu werden, da die gesamte steuerung z.b. auch bei automatikgetrieben die getriebesteuerung, schaltpunkte, leistungsausstoss, etc. mit kontrolliert und mit reguliert.
Das ist der grund, warum es bei der stillegung des AGR zu folgeschaeden kommen KANN. Kann deswegen, da es auch viel davon abhaengt, wie der fahrer faehrt.
Das thema ist einfach zu complex. was vor 30 jahren kein problem war, ist heute etwas, wozu man diverse kenntnisse benoetigt. damals gab es keine drosselklappen und NOx-sensoren, keine russfilter und keine harnstoffeinspritzung. und schon garkeine elektronik. mit andern worten- wer mehr leistung will, sollte sich von vorne herein ein groesseres modell kaufen. das ist einfacher, schneller und auf lange sicht guenstiger.
Guts- Glory- RAM
2014 RAM 1500 5.7L Hemi SLT Crew Cab 4x4 6'4 bed
Tow Package, 8-speed Automatic
Camper: Forrest River Vibe 268rks 34ft
und n Charger hab ich auch noch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
ich gebe Dir in vielen Punkten recht, nur wir sind hier im Ranger-Forum.
Ich glaube nicht, dass der Ranger
.. einen NOx Sensor hat ( Bj 2016 Euro 6 vielleicht )
.. die Drehzahl des Turbos geregelt werden kann
Der Ranger ( 2,2 Bj 2014 ) wertet ja noch nicht mal richtig den Luftmassenmsser aus.
Und wenn ich mit 2500 1/min 5 h nach München fahre kommt das AGR nicht zum Einsatz und es enstehen im Motor überhaupt keine überhöhten Drücke.
Der Ranger hat keinen hochgezüchteten Motor .... nur 0815.
Bei moderenen Motoren wird das zutreffen, haben wir aber nicht, darum halte ich es für besser die vorhandene Technik zu beschreiben und nicht in high tech zu verfallen.
Damit macht man nur die Rangerfahrer unsicher ....
Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Fest steht wohl, dass die Verbennungstemperstur höher ist...
Der Turbo offenbar höher dreht...
Frage ist dann, in wie weit schadet es dem Motor.
Ist der Schaden ggf langfristig höher als der Nutzen?
Bitte nicht falsch verstehen!!! Ich möchte mein AGR auch stilllegen, möchte es aber nicht blauäugig tun!!!
Wer Google bemüht, wird in vielen Foren häufenweise positive Posts dazu finden...
Aber die sind alle von Leien!!! Keiner von denen weiß wirklich, was in dem Motor genau vorgeht!
Man findet aber auch negative Beiträge, welche auf Folgeschäden durch ein AGR hindeuten!
Sicher nicht viele, aber wer gibt schin gerne zu sein Turbo oder sonstwas durch eigene Manipulation zerstört zu haben. Des weiteren bringen viele eun Defekt wahrscheinlich gar bicht mit dem AGR in Verbindung.
Allein, wenn das Motorsteuergerät zb die Variablen Schaufeln des Turbinenrades an den Zustand des AGR (offen/zu) anpasst, hat man schon ein Problem, welches man nicht einfach ignorieren sollte.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Cip schrieb:
Ist der Schaden ggf langfristig höher als der Nutzen?
Ich möchte mein AGR auch stilllegen.
Wobei wir zum einen wieder beim rechtlichen wären...
Zum anderen die Frage wo du den Nutzen siehst ? Dieses oft beschriebene ruckeln kenne ich nicht, da ruckelt nix. 0,1 kw mehr und 0,2 Liter weniger Verbrauch ??
Das ist ein Ranger, Geländewagen, LKW, Allrad, AT Reifen, größere Räder, Automatik, zieht 3,5t...

Ich erkenne da soweit keinen Nutzen außer die Rebellion gegen die Automobilindustrie vielleicht.
@Stefan Spar dir das Geld für das Ultimate Zeug, für unsere Motoren völlig uninteressant. Tanke einfach bei Markentankstellen, die haben alle Additive drin die ein moderner Motor braucht.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1183
- Dank erhalten: 275
Wärend der Garantie muss er mir ddas auf jedenfall in Ordnung bringen auch wenn er as Agr wechseln müsste.
Habe 5 Jahre Garantie, so habe ich Zeit genug um zu schauen wie es sich entwickelt.
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Zum einen wäre da das AGR selbst, welches durch die Rußablagerungen gerne mal streikt. Bleibt es geschlossen hängen, ok... ist dann ja quasi wie so eine Platte. Bleibt es aber offen hängen... Scheisse!
Dann die Einspritzdüsen, die durch den Ruß, schaden nehmen können...
Zugerußte Ansaugbrücke, was langfristig Leistung kostet
Ventile...
Gibt es noch mehr? Keine Ahnung...
Das Rechtliche ginge mir bei der ganzen Sache übrigens am A... vorbei.

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Also wenn das AGR dem Motor schadet, dann möglicherweise nach mehr als 25 Jahren und 400.000 km

Mir sind zwar defekte AGR Ventile bekannt, aber von Schäden durch die Abgasrückführung hab ich noch nie gehört.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.