- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 7
Komfort Fahrwerk verbessern
- Ralle1964
-
- Offline
- Expert Boarder
-

Aber wenn das alles so ok ist, umso besser. Ist ja kein racecar.
Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bigbär
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 45
Haben sich bewährt.
Fahre sie hinten mit weichster Stufe und vorne mit härtester.
Lassen sich verstellen.
Ich kann sie empfehlen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralle1964
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 7
Soweit ich mich erinnere, haben Dämpfer doch keinen besonderen Anspruch an Eintragung oder Zulassung oder ist das bei PU Dämpfern anders?
Für mich als Laien macht es schon Sinn, die starken Blattfedern gegen weichere auszutauschen, wenn ich gar keine schweren Lasten transportiere.
Naja, wissen ist immer besser als glauben. Ich nerve mal meinen FH.
Schonmal herzlichen Dank für die Tipps.
Würde mich schon SEHR freuen, wenn das gesamte FW spürbar weicher wird. Aus dem Alter mit tiefer/härter/
Muss nur fett aussehen

Und ne Frage noch: Wie wirkt sich eine Höherlegung auf den Fahrkomfort aus? Bei anderen Dämpfern ist die ja evtl automatisch mit dabei.
Die höhere Bodenfreiheit ist ja offensichtlich. Werden die Federwege länger oder wie muss ich mir das vorstellen. Ich kennen das nur von Mountainbikes mit einstellbaren Dämpfern (ja, haben die auch ). Da wird das System insgesamt weicher mit mehr Federweg. Hat jedoch auch Nachteile bei der Kraftübertragung. Deswegen wirds eher im Downhillbereich genutzt.
Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tobi78
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 60
Da muss ich dich bzw. dein Erinnerungsvermögen leider enttäuschen: Stoßdämpfer sind relevant für die Fahrsicherheit und dürfen nicht nach belieben verbaut werden. Es muss auch auf die Kombination aus Dämpfer und Feder geachtet werden (Länge, Härte) und schon deshalb führt kein Weg an einer Abnahme vorbei. Besonders beliebte Kombinationen bekommst Du auch mit ABE aber dann darf halt sonst nichts mehr geändert sein. Kommt eine Spurverbreiterung oder andere Felge dazu muss in Kombination abgenommen werden.Ralle1964 schrieb: Soweit ich mich erinnere, haben Dämpfer doch keinen besonderen Anspruch an Eintragung oder Zulassung oder ist das bei PU Dämpfern anders?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralle1964
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 7
Na, dann wieder zum TÜV. Habs vermutet.
Wichtiger ist mir jedoch der "physische" Teil meiner Frage.
Lohnt der ganze Wickel mit "nur" Dämpfern, oder besser auf ein 1600€ Komplettfahrwerk sparen.
Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trail-Seeker
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1242
- Dank erhalten: 271

Aber wie schon vorher geschrieben, alles keine Hexerei mit dem richtigen TÜV Prüfer und nach vorheriger Absprache eher eine reine Formsache.
Die Frage die sich noch stellt, höher und weicher, welche Kombination liefert das? Ich persönlich würde da dann lieber gleich auf ein komplettes Fahrwerk gehen.
Gruß
Marco
2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
Dämpfer darfst du ohne wenn und aber tauschen.
Ob es nun Gabriel, Bielstein, oder die China Kracher werden, zum TÜV musst du nicht.
Geht es aber auch an die Federn ausser original, dann musst du zum TÜV weil, die Betriebserlaubnis erlischt.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralle1964
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 7
Nein, ich möchte nicht unbedingt höher bauen! Nur weicher.
Ich frage mal beim Händler, der kennt den TÜV Menschen.
Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralle1964
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 7
Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.