Komfort Fahrwerk verbessern

Mehr
31 Aug 2020 09:50 #61 von Ralle1964
Ralle1964 antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
So,
da mein Ranger immer noch nicht komplett fertig, ist muss ich auch mit der Vorstellung noch etwas warten.

Bzgl Fahrwerk habe ich mich erkundigt und einiges erfahren.

Die Problemstellung war ja folgende:
Mehr Fahrkomfort war gewünscht, weil zu 99% Straßennutzung im Geltungsbereich der STVZO, ohne nennenswerte Zuladung.

Das sollte machbar sein, da es mittlerweile einige gute Fahrwerksalternative gibt:
OME
Pedders
Ironman
etc

Man sagte mir auch:
- Die Dämpfer zu tauschen bringt mehr als nur Blattfedern auszuwechseln.

- Für die OME Federn gibt es nur in Verbindung mit OME Dämpfern ein Teilegutachten.
Jedoch werden OME Federn gerne mit Profender Shocks benutzt.

- OME FW werden straffer als das OEM FW aber federn trotzdem besser.

Und nun kommts:
Laut Pedders Homepage ist das Gasdruck Comfort FW die beste Option für meine Zwecke.
Zumindest wenn ich die geschriebenen Worte richtig verstehe.

Aber:
Laut Anfrage bei Horntools stimmt das so nicht.
Dort wird mir ohne wenn und aber das FoamCell mit Öldruck empfohlen:
"Ein Gas Druck Fahrwerk sorgt einfach nur dafür, dass der Wagen höher kommt ohne den Serienkomfort zu verändern."

Ich habe keine Erfahrungswerte und stelle das nicht in Frage. Es verunsichert mich nur :(

Es sind ja schon einige hier, die mir Lichtjahre voraus sind. Wenn möglich würde ich sehr gerne von diesen Erfahrungen profitieren.
Mein Plan sieht so aus:
Pedders Federn hier aus dem Forum.
Dazu passende Pedders Dämpfer kaufen.
Einbauen lassen, eintragen und auf einen spürbar verbesserten Fahrkomfort freuen.

Könnte das wohl so klappen?

R.

Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep 2020 13:56 #62 von U62
U62 antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
nun ich denke jede Meinung ist subjektiv.
Ich habe ein Profender verbaut mit Höherlegung und bin mit den verstellbaren Dämpfer absolut zufrieden.
Die Winde vorne macht auch keine Probleme und für hinten habe ich mir jetzt noch OME-Federn mit Lastplus geholt (habe ja oft die Kabine drauf.
Mal sehen ob sich das Fahrverhalten ändert wenn die Rival-Stoßstangen dran sind (gibt ja auch noch ein paar Kilo plus)
U62

Ford Ranger 2.2 ExtraCab Limited 2015 Thunder-metallic
Bakflip, Aruma, Warn XDC, Prolift, Höherlegungsfahrwerk Profender/ Eibach, Stoßstangen Rival
Folgende Benutzer bedankten sich: Ralle1964

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Sep 2020 10:30 - 04 Sep 2020 10:38 #63 von CrossCountry
CrossCountry antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
Hi Ralle1964,
nein, die Profender sind es nicht..
Ich habe viel gelesen, die Dämpfer wären insbesondere an der HA spürbar weicher/ komfortabler, aber das kann ich nicht bestätigen. Etwas ja, aber nicht viel. Ich fahre sie auf Druckstufe 1, also der weichsten Einstellung. Aber die Hinterachskonstruktion lässt keine Wunder zu...

Allerdings fahre ich die BFG KO2 mit 2,5bar hinten (wegen des Verbrauchs). Ich werde mal 2,3bar testen, vielleicht ändere ich dann meine Meinung...
Gruss
Richard

reject the lesser evil but fight for the greater good
=============
3.2 auto wildtrack 2017
LED Abblend- / Fernlicht / NSW; Hecklappendämpfer, Dotz ET24 16"; BFG KO2 265-16-75; Eibach/Profender mod.
Letzte Änderung: 04 Sep 2020 10:38 von CrossCountry.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2020 08:11 - 06 Sep 2020 08:24 #64 von Ralle1964
Ralle1964 antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
Moin.
Sry. Ist noch recht früh, mit dickem Kopf. Ich kann deinen ersten Satz leider nicht in Kontext bringen. Hilf mir doch mal gerade bitte :blush:
Zur Zeit warte ich noch auf einen Rückruf Rückruf von Pedders.
Aber zum Luftdruck kann ich dir was sagen. Nach langer Erfahrung und vielen Kilometern fahre ich alle meine Autos mit dem niedrigsten möglichen Luftdruck. Der Verbrauch, und ich achte drauf, hat sich nicht spürbar verschlechtert, aber der Komfort hat sich verbessert. Ich würde heute den Druck nur der Beladung anpassen. Mehr nicht. Punkt.
Wir reden hier von privatem Autos, im Pendler und Freizeitbetrieb, nicht von Rennrädern im Wettkampf oder Fahrtraings oder Einsatzwagen. Ich habe so viele Fahrtraings, 2-und 4 Rad, dass ich das einfach mal so sagen kann.
Nur von Pickups und Fahren im Gelände hab ich keine Ahnung. Deshalb wären meine Regierung und ich auch gerne mit zum Forums -Treffen gefahren.
Leider kommt das Leben dazwischen.

Es scheint hier im Forum und bei den Händler tatsächlich unterschiedliche Meinungen zu den Produkten zu geben.
Ich werde das deshalb selber ausprobieren.

Tatsache ist wohl, er fährt besser je mehr er beladen ist.
130-140 auf der Bahn ist mit 3 Leuten +Gepäck immer noch angenehm leise und nicht unkomfortabel.
Der Verbrauch kommt aber nur schwer unter 10L, nach 400 km.
Ich bleibe dabei, Tolles Auto. Keine Fehlentscheidung. Nur eine neue Herausforderung :)

Geärgert habe ich mich über die Deppen bei Ford schon. Warum gibt es den Seitenwarner beim Blinken nicht und warum klappen die Seitenspiegel nicht an?
Totaler Schwachsinn in meinen Augen.

Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020
Letzte Änderung: 06 Sep 2020 08:24 von Ralle1964.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2020 13:44 #65 von CrossCountry
CrossCountry antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
Moin Ralle194,
das war die Antwort auf Deinen Post #44. Sorry, hab ich verpennt zu zitieren.
Ich bin mit der Eibach/Profender Kombination zufrieden, insbesondere wegen der große Federwege vorn ohne das ständige Anschlagen in den bump stop (siehe Bild)!
Der Verbrauch meines Rangers sinkt mit steigendem Luftdruck, was durch die Verringerung des Rollwiderstands auch leicht erklärbar ist. Der Komfort lässt ab 2,4bar oder mehr aber stark nach. Hinzu kommt ein wirklich kritisches Nässeverhalten der KO2 bei regennasser Strasse. Das kann ja manchmal ganz witzig sein, aber es wird oft genug schlicht gefährlich.
Ich bin jetzt testhalber 2.2 vo und 2.3 hi gefahren. Auf der Strasse angenehm, gestern im Gelände schon beeindruckend.
Gruß!
Richard

reject the lesser evil but fight for the greater good
=============
3.2 auto wildtrack 2017
LED Abblend- / Fernlicht / NSW; Hecklappendämpfer, Dotz ET24 16"; BFG KO2 265-16-75; Eibach/Profender mod.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Sep 2020 18:19 - 06 Sep 2020 18:20 #66 von Ralle1964
Ralle1964 antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
Das ist also ein Bumpstop?
Wieder was gelernt.

Also der orig Conti ist bei Nässe ebenfalls kritisch. Das war schon etwas erschreckend.
Ich denke, es ist einfach der Heckantrieb iVm 500NM.
Es ist ja auch leider kein permanenter Allrad.

Der Verbrauch liegt nach knapp 1000km bei 9,5L und nach 420km BAB bei 9,1L
3 Pers. Ladung und 120-140kmh.
Und niedrigem Luftdruck :)
Bin zufrieden.

Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020
Letzte Änderung: 06 Sep 2020 18:20 von Ralle1964.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep 2020 09:49 #67 von Ralle1964
Ralle1964 antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
Meine Werkstatt erzählt irgendwas von :
6 Stunden für
4 Dämpfer
und Blattfedern tauschen...

Weil die komplette HA frei herumhängt etc etc...

Kann das so hinkommen? Was sagen die Profis hier?

Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Sep 2020 18:46 #68 von CrossCountry
CrossCountry antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
Ich habe für meinen Umbau vor 1 Monat 675,- netto gezahlt.
Mit den Federbeinen haben sie sich wohl abgequält und mir nicht den tatsächlichen Aufwand berechnet. Das lag aber wohl auch an beiden Distanzringen, die ich habe verbauen lassen, um höher zu kommen...
Gruß
Richard

reject the lesser evil but fight for the greater good
=============
3.2 auto wildtrack 2017
LED Abblend- / Fernlicht / NSW; Hecklappendämpfer, Dotz ET24 16"; BFG KO2 265-16-75; Eibach/Profender mod.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ralle1964

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep 2020 16:44 #69 von hecl
hecl antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
Also die Hinterachse muß mal nich frei hängen.
Ich habe das Eibach/ Profender Kombi allein in 4 Stunden eigebaut.
Auf einer Hebenbühne geht das ganz gut.
Hinten kann man Seienweise machen.

Das einzige was wirklich wichtig ist.

ein GUTER Federspanner.

Die Eibach sind wirklich ganz schön hartnäckig.

3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon

Ich fahre meinen Diesel einfach weiter :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep 2020 18:07 - 18 Sep 2020 18:09 #70 von Ralle1964
Ralle1964 antwortete auf Komfort Fahrwerk verbessern
Und warum machen sich hier manche Werkstätten das Höschen nass?
Oder sind so immens teuer?

Ranger WT T8, DoKa, 2.0 Biturbo. Juni 2020
Letzte Änderung: 18 Sep 2020 18:09 von Ralle1964.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden