- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
RAPTOR >> Frontgrill für den neuen RANGER
- WOFI
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Der "Originale" ist dem F150 Raptor vorbehalten. Diesen Grill kann man natürlich als Ersatzteil kaufen, wobei der Preis recht hoch sein soll und außerdem die Abmaße nicht passen dürften :k_s_cry
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Der Grill selber ist aus Kunststoff ca. 0,5 cm dick und die Lüftungsschlitze werden gelasert.
Der Schriftzug ist aus Acryl und wird von einem lichtundurchlässigen Kunststoff abgedeckt.
In dem Acryl stecken die LED´s.
Ein Austausch der Buchstaben ist nicht möglich, da das "F" links und das "D" rechts gekrümmt ist.
Die Buchstaben sind derzeit geklebt, könnten aber auch von hinten geschraubt werden.
Eine Lieferung ohne den Schriftzug wäre möglich, allerdings weißt der Grill selber derzeit auch noch den Schriftzug auf, d.h. es würde damit immer noch gegen Markenrecht verstossen, was wir ja alle nicht wollen

Der Grill selber sieht recht gut verarbeitet aus, allerdings gefällt der Schriftzug dem Hersteller selber nicht, weshalb er den Herstellungsprozess ändern möchte, denn so wie es jetzt ist, sieht es schon sehr nach Bastelarbeit aus, was auch gleich auffällt.
Der Hersteller wird nun also einen Grill bauen, der selbst keinen Schriftzug aufweist und die Buchstaben "F", "O", "R", und "D" so ausgeführt, dass man diese z.B. zum Wort "FORD" zusammengesetzt auf diesen Grill montieren kann separat anbieten.
Sobald ein Muster fertig ist, bekomme ich es vorgestellt und dann sehen wir weiter.
Solltet Ihr dann daran interessiert sein, würde der Hersteller Euch soviele Grills und ggf. auch solche Buchstaben liefern wie Ihr wollt, wobei die Versandkosten noch zu klären wären.
Der Preis für den modifizierten Grill dürfte eventuell etwas höher als derzeit liegen, da der Bearbeitungsaufwand für die Buchstaben höher sein wird, doch auch das muss erst geklärt werden.
Ich hoffe, dass hat erst mal Eure Neugier befriedigt und Ihr habt noch etwas Geduld, bis das Teil besser aussieht.
Alex
P.S.:
Ach ja, kürzlich wurde ein solcher Grill als Muster an eine Tuning-Firma nach Bangkok geliefert ..... da derzeit keine Aufträge offen sind könnte und das auch zeitlich mit der Bestellung von @SangSom zusammen passt, gehe ich davon aus, dass es dieser Grill ist ...... na ja, ich denke eher nicht, dass @SangSom der derzeitige Stand des Schriftzuges gefallen wird.
Dass es der Zoll nicht beanstandet wage ich auch zu bezweifeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- truckdriver
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
find ich wirklich super von dir, dass du dich da so reinhängst :k_green6
In Sache "Zoll" ist ja mitlerweile eigendlich alles geschrieben worden. Somit ist die Lösung mit den Buchstaben wirklich klasse. Wenn der Hersteller es so hinbekommt, dass es "gut" aussieht, wäre es für alle Interessenten die Lösungug des Problems.
Die Einfuhr und die Zollabwicklung sollte dann kein Hindernis mehr sein. Würde auch gern helfen.
Also nochmals vorab "Hut ab" für deine Hilfe.
Bin (sind) schon gespannt auf weitere Neuigkeiten
Gruß Armin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Mai pen rai - das heißt : Keine Ursache auf Thai

Nach 20 Jahren im Automotive R&D + Testing-Bereich interessiert mich die Sache aus technischer Sicht.
Ferner ist es immer gut Verbindungen zu haben, d.h. Netzwerke zu erstellen.
Dieser "Hersteller" beschäftigt sich übrigens eigentlich mit der Elektrik von Yachten und hat ganz große Augen bekommen, als er meine LED-Spotlights gesehen hat - ich schließe mal nicht aus, dass wir eventuell damit zusammen was aufziehen könnten, denn als er heute bei mir war haben Ihn diese LED-Spotlights fast mehr als sein Raptor-Grill interessiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
bin begeistert, da ich sehr gehofft habe und eigentlich auch davon ausgegangen bin,
das der Grill aus Kunststoff ist.
Das nun die Buchstaben aus Acryl sind, macht die Sache umso interessanter, denn somit wäre das Anbringen und "Hinterleuchten" mittels LED's noch einfacher.
Wow, bin mächtig gespannt, wie es weitergeht !
Hast Du den dem Produzenten / Hersteller gesagt, wie groß unser Interesse ist ?
Wenn JA, wird er ggfls. sich noch mehr reinhängen.
Es bleibt spannend.
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ford Built Tough
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Ford Ranger 2.2 Limited
- Beiträge: 490
- Dank erhalten: 44
Heute habe ich einen Wildtrak gesehen mit einem mir noch unbekannten Grill. Der Hersteller ist ARDEN.
Ein Range Rover und Jaguar Tuner.
Sieht auch nett aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
WOFI schrieb: Danke Alex,
bin begeistert, da ich sehr gehofft habe und eigentlich auch davon ausgegangen bin,
das der Grill aus Kunststoff ist.
Das nun die Buchstaben aus Acryl sind, macht die Sache umso interessanter, denn somit wäre das Anbringen und "Hinterleuchten" mittels LED's noch einfacher.
Wow, bin mächtig gespannt, wie es weitergeht !
Hast Du den dem Produzenten / Hersteller gesagt, wie groß unser Interesse ist ?
Wenn JA, wird er ggfls. sich noch mehr reinhängen.
Es bleibt spannend.
Gruß Wolfgang
Klar hab ich Khun Nong u.a. sein Foto & Handynummer im Forum gezeigt. Er war schon überrascht, dass sich so viele Leute für den Grill interessieren.
Das Problem ist übrigens das Acryl, denn auch das wird mit Laser geschnitten, weil CNC zu teuer ist.
Da der Laser das Acryl aber zu stark erhitzt sind die Kanten sehr uneben.
Dafür gilt es ein anderes Verfahren zu finden, welches nicht zu teuer ist.
Ich dachte schon an eine feine Bandsäge.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
ich habe eine Laserschneidanlage und schneide viel Acryl da sind die Seiten glatt wie ein Baby Popo beim Fräsen sind die kannten matt und müssen noch poliert werden.
Mein CO²-Laser hat den Nachteil das dickes Material über 12 mm nicht gerade abgeschnitten werden kann da der Laser mit einem Focus arbeitet.
Technisch gesehen ist das Funktionsprinzip beim Fräsen und Lasern gleich wüsste nicht was das Fräsen teurer machen soll ich sehe eher das Lasern als teurer an da ich für 10 Watt Laserleistung 1000 Watt Strom rein buttern muss!
Gruß, Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Triton-Alex
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 1
Vielleicht liegt es an der Art des Lasers oder an der Einrichtung (Vorschubgeschwindigkeit) bzw. was auch immer, die Kanten sehen jedenfalls fürchterlich aus.
1 kWh kostet hier übrigens nur € 0,10

Fräsen (CNC) ist deshalb teuer, weil erst mal das Programm geschrieben werden muss, dann für jede Charge die CNC einzurichten ist und hier die Maschinenstunden für CNC und Arbeitsstunden für des Einrichters offenbar recht teuer sind.
Allerdings gilt das ja auch für den Laserschnitt ........ schneiden die das etwas mit dem Laser freihand oder zumindest ohne Programm :shock:
Schön wäre es auch, wenn der Schriftzug etwas nach hinten versetzt wäre, denn derzeit ist dieser vor aufgesetzt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
Meine technischen Kenntnisse reichen da leider nicht aus, was die Details von CNC und Laserschnitte betrifft.
Mein Gedanke spontan wäre, das evt. hier in Germany die Buchstaben geschnitten werden könnten, was ggfls. die Sache vereinfacht ! ?
Ich weiß auch, das, wenn man sich mit dem Programmieren auskennt, ein solches CNC Programm schnell geschrieben ist und man für eine größere Charge die Maschine nur ein Mal einrichten braucht.
Vielleicht könnt Ihr ja mehr dazu sagen ?
Gruß Wolfgang
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.