- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 66
Lichtausbeute erhöhen ohne schleifen,sägen,usw...
- Maylostaff
-
- Offline
- Gold Boarder
-
war heute auf Geschäftsreise und komme erst jetzt zum lesen, rege Diskussion.
Nur mal so am Rande, was auch immer in der Bedienungsanleitung steht, es ist kein rechtliches und verbindliches Dokument, lediglich eine technische Anleitung (nicht im Sinne von Legal, Governance & Compliance).
Ergo steht immer noch die Frage im Raum wo, rechtlich und bindend, konform geregelt ist das unsere Scheinwerfer Gehäuse in der BRD nebst EU nur mit H11 Halogen betrieben werden dürfen

Ich mache mir das mal als Projekt, ich habe einen Guten Bekannten der in der Auto Umrüstung Szene tätig ist, ich habe ihn den Fall erklärt und er versteht voll und ganz worauf ich hinaus will und er unterstützt mich dabei weil wenn was geht würde ich die Umrüstung von ihm machen lassen.
Da unsere Fahrzeuge "Import" sind, auch wenn es über Ford DE lief ändert es nichts an der Tatsache das es ein Import Fhzg ist.
In Hamburg hat mein Bekannter ein Kontakt der sich auf Umrüstung zwecks KBA / EU von Import Fahrzeugen, seit vielen Jahren, spezialisiert hat. Wir werden das Thema und mögliche Möglichkeiten auf diesem Wege mal prüfen und schauen was geht, ich bevorzuge sogar die Xenon Lösung vor der LED Lösung.
Ich habe auch Antwort von der Lampen Firma (Link Mario) bekommen, hierzu schreibe ich gleich eine separate Antwort
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Ltr Automatik, Produktionsdatum Ende 2017
- Royal Grau mit Offroad Paket
- ProComp 17" Felgen mit 285/70R17 BFG K02 Reifen
- Delta 50mm Höherlegung mit Trailmaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maylostaff
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 66
Entweder hab ich eine zu lange Leitung oder bin zu Doof die Antwort zu verstehen, vielleicht kann ja jemand von euch was mit der Antwort anfangen ... ich hätte vielleicht in Englisch fragen sollen, aber meine Erfahrung ist das Franzosen sich teils mit Englisch nicht anfreunden können, dann lieber deutsch.
Meine Mail findet unter der Antwort
Antwort
Hallo,
Für Ihre erste Frage, das HID-Kit ist auf Ford Ranger III Phase 1 (vor 09/2015) installiert, es ermöglicht den Austausch von originalen Halogenlampen.
Da ist eine Nummer auf dem Ballast.
Noch kein HID-Kit für Phase 2 und 3, wir müssen auf die Zeit warten, in der wir den Artikel erstellen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, sie zu stellen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und bis bald www.ledperf.de/ ,
Geoffrey von das LedPerf.com-Team
Meine Frage
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage zu einem ihrer Produkte mit der höfflichen Bitte um Klärung.
Es handelt sich um zwei Fragen, bei der ersten Frage geht es um EU Recht (Compliance) und bei der zweiten um eine technische Frage.
www.ledperf.de/....html
Frage 1
Auf ihren Webshop im Internet bieten sie für den Ford Ranger III ein Bi Xenon-Kit zum nachrüsten an. Sie schreiben das dieses Kit eine E Zulassung hat und eine Montage an europäischen Fahrzeugen erlaubt. Können Sie das bestätigen das dies auch auf den Ford Ranger III, ohne automatische Einstellung und Scheinwerferwaschanlage zutrifft ?
Frage 2
Es handelt sich in diesem Fall explizit um ein Ford Ranger Wildtrak Baujahr Ende 2017, dieser hat für Abblendlicht H11 und für Fernlicht / Tagfahrlicht H15. Bei ihren angebotenen Artikel (siehe Link), erwähnen sie das es sich um Bi-Xenon handelt, soweit ich weiß wird Bi-Xenon für die Kombination Abblend- / Fernlicht genutzt (Shutter Prinzip). Da beim Ford Ranger Wildtrak jedoch Abblendlicht und Fernlicht physikalisch getrennt sind, ist die Frage ob dieses Produkt genutzt werden kann.
Vielen Dank für eine Antwort im voraus
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Ltr Automatik, Produktionsdatum Ende 2017
- Royal Grau mit Offroad Paket
- ProComp 17" Felgen mit 285/70R17 BFG K02 Reifen
- Delta 50mm Höherlegung mit Trailmaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
So verstehe ich das...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maylostaff
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 66
www.france-xeno....html
Hab auch noch die gefunden, Xenon, H11, 25Watt mit ECE und E13 Zulassung (Luxenburg)
PS: Man sieht das mir das Thema Licht echt am Herzen liegt, es wird langsam wider dunkler und hier im Norden uffm Land ist es Dunkel wie Bärenarsch.
Ich hab wahrlich keine schlechten Augen, im Gegenteil sehe sehr gut sogar, hatte mir vor 5 Jahren Multifokallinsen (MFL) mit UV Filter von Zeiss einbauen lassen (das beste was ich mir jeh angetan habe) weil ich keine Brille tragen wollte und habe auf beiden Augen über 100%.... Dunkel ist Dunkel

Ford Ranger Wildtrak 3.2 Ltr Automatik, Produktionsdatum Ende 2017
- Royal Grau mit Offroad Paket
- ProComp 17" Felgen mit 285/70R17 BFG K02 Reifen
- Delta 50mm Höherlegung mit Trailmaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Bauartbedingte Zulassung ist in den ECE-Papieren oder wie die heißen H11 oder HIR2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
ich verstehe das auch so, das es das Xenon Kit bisher nur für das vFL Model mit Zulassung (E-Nummer) gibt.
Für das fFL Model ab 2015 habe ich nur dieses hier gefunden. www.ledperf.de/....html
Eigenschaften
- Einfache Installation, ähnlich wie bei Original-Halogenlampen
- Farbe: weiß
- Modernerer und sportlicherer Look für Ihre Ford Ranger III
- Bessere Sicht bei Nacht (Schilder, Bodenmarkierungen, etc.)
- Zuverlässigkeit
- In Übereinstimmung mit europäischen ECE-Normen, sofern im Abschnitt rechts nichts anderes erwähnt wird
- OBD-fehlerfrei
- Enthält die Lampen für beide Seiten.
Informationen
- Für eine perfekte homogene Farbe Ihrer Beleuchtung in Xenon-weiß wird empfohlen, alle Lampen, aus denen die Frontbeleuchtung Ihres Ford Ranger III besteht (Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, LED-Standlichter) auszutauschen.
- Positionslichter (Standlichter) sind extra zu kaufen
Ich denke für den Preis könnte man das mal ausprobieren.

Klar beim Fernlicht sicherlich, aber nicht beim Abblendlicht und das ist hier ja die Problematik!Haxli schrieb: Wäre es aber sonst nicht einfacher mit Zusatzscheinwerfer zu arbeiten??
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maylostaff
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 66
Ich werde nun meine Spekulationen und eigenen Interpretationen einstellen, ist nicht zielführend und habe meinem Bekannten alle technischen Informationen und Unterlagen sowie Wünsche mitgeteilt.
Ich melde mich dann wenn es offiziell auf Xenon lite umgerüstet ist, ich bin da recht zuversichtlich

Die Option mit den Scheinwerfern vom neuen Ranger ist für mich erstmal nicht gegeben, habe irgendwo gehört das ein Scheinwerfer um die 1000 Euro kostet.
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Ltr Automatik, Produktionsdatum Ende 2017
- Royal Grau mit Offroad Paket
- ProComp 17" Felgen mit 285/70R17 BFG K02 Reifen
- Delta 50mm Höherlegung mit Trailmaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maylostaff
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 66
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Ltr Automatik, Produktionsdatum Ende 2017
- Royal Grau mit Offroad Paket
- ProComp 17" Felgen mit 285/70R17 BFG K02 Reifen
- Delta 50mm Höherlegung mit Trailmaster
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
Maylostaff schrieb:
Ich konnte auch in der Konformitätserklärung und Suche nach (e11*2007/46*0154*15) nichts finden
Hast du das Homologationsgutachten, was der o. g. Nummer zu Grunde liegt, vorliegen? Dort sollten alle entsprechenden Bauteile, Nummern, Zulassungen usw. enthalten sein. Und nur mit den erlangt das Fahrzeug die Betriebserlaubnis.
Ich gehe davon aus, dass die o. g. Nummer nur eine Folgenummer bzw. Ergänzungsnummer zur seit 2011 erteilten Zulassung für den aktuellen Ränger darstellt. Da hat man einiges an Papierkram vor sich.
Was die Sache zusätzlich kompliziert macht: Beim Automobilbau ist alles mögliche zertifiziert und auch die Zulieferer. Dadurch bedarf es heute auch keinerlei eigenständigen Betriebserlaubnissen für Fahrzeugteile mehr, weil im Produktionsprozess schon die gesetzlichen Vorgaben eingehalten und durch externe Prüfungen überwacht werden (sollen).
Viel Erfolg bei der Suche.
Ich gehe auch davon aus, das die SW nur eine Zulassung für Halogen haben und sich irgendwo entsprechenden Kennzeichnungen finden.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
Wenn es legal sein soll auf jeden Fall mit dem TÜV absprechen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.