- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 6
Verbrauch (Diesel) beim Ranger
- Pick Up Driver
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Redneck schrieb: Nabend!
Verbrausdiskussionen sind manchmal schon sinnvoll. Z.B. momentan im Toyo-Unterforum, wo "Licht" über 12 Liter Alltagsverbrauch bei normaler Fahrweise angibt. Das ist viel, so gut wie alle anderen Lux - Fahrer, die ich kenne, brauchen zum Teil erheblich weniger. Macht also Sinn, das mal zur Sprache zu bringen, vielleicht liegt ja ein Fehler oder Defekt vor.
Was ich nun überhaupt nicht verstehe, sind Diskussionen bei unseren Autos über den Spritverbrauch bei der zweiten Stelle nach dem Komma, um es mal krass auszudrücken! Wen es ärgert oder finanzielle Bedenken hat, ob sein Pickup nun 10,1 oder 10,5 Liter braucht, der sollte sich nach einem anderen Fahrzeug umschauen. Das ist meine Meinung schon seit ich Geländewagen fahre und dabei werde ich auch bleiben. Und falls jemand meint, da klingt eine gewisse Überheblichkeit durch, dann muß ich das verneinen. Denn mir ist es durchaus nicht egal, was mein Pickup oder jetzt der Jeep brauchen, aber eine Milchmädchenrechnung finde ich bei unserer Fahrzeuggattung einfach nicht angebracht! Und ich weiß vorher, daß ich nicht das ökologisch wertvollste Auto kaufe!
Aber wenn es jemandem Spaß macht und er sich ein Bein abfreut, daß sein Pick 0,2 Liter weniger brauchte als beim letzten Tankstopp, auch Ok.
Nix für ungut, Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. :k_green6 Wer "nur" auf den Verbrauch schaut, sollte sich ein anderes Fahrzeug zulegen. Alle anderen die sich einen Pickup nicht nur aus geschäftlichen Gründen zugelegt haben sei gesagt, das es einfach nur Spaß macht so ein Fahrzeug zu fahren. :k_sm25
Gruß, Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 79

... und ich geh essen und tank dafür in Österreich

Bin da absolut bei Jürgen; wenn man solche Fahrzeuge fahren will, kann man nicht auf jeden Liter Verbrauch schauen. Wär ja auch nicht weiter schlimm, wenn unser Staat nicht bei jedem Liter Sprit knapp einen € Steuern einsacken würde!!!
Aber irgendwie muss der Rettungsschirm für die korrupten Säcke im Süden Europas ja finanziert werden

... sorry musste mal raus...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
was soll ich sagen? Ganz dickes Ja zu deiner Meinung!
Ich bekomme krämpfe wenn sich Typen einen A6, 5er BMW oder ne C Klasse Kaufen und dann rumheulen das der Schlitten so viel Nektar braucht! Ja was erwarten die denn? Das 2 Tonnen Leergewicht 5 Liter wegnuckeln? :k_bash
Sicherlich gibt es technische Ursachen für erheblichen Mehrverbrauch, z.B. bei Licht seinem Fahrzeug könnte ich mir das vorstellen, muss man halt schauen was da los ist.
Die Berechnungsmethode zum Spritverbrauch die wir verwenden ist schlicht und ergreifend falsch. Denn es wird immer Liter zu Kilometer in Relation gesetzt, es müsste aber noch die bewegte Masse dazugenommen werden! Also L/Kg
Ein kleines Beispiel:
Ein durchschnittlicher PKW wiegt 1600 Kg, um diese 1,6 Tonnen 100 Kilometer weit zu bewegen benötigt dieser PKW beispielsweise 8 Liter Benzin.
PKW: 8 Liter : 1.600 Kg = 0,005 Liter/ Kg = 5,0 Liter Pro Tonne
LKW: 33 Liter : 40.000Kg = 0,000825 Liter/ Kg = 0,82 Liter Pro Tonne
Güterzug: 500 Liter : 2.000.000 = 0,00025 = 0,25 Liter/ Pro Tonne
Die Durchschnitsgeschwindigkeit auf 100 Km liegt beim PKW für dieses Beispeil bei 106 Km/h (Statistik BAST Bergisch Gladbach), die des LKW bei 86 Km/h. Alles klar?!
Will sagen wir haben ein technologisches Problem, denn der LKW ist ein Nutzfahrzeug und ist für durchschnittlich 2.000.000 Km Standzeit bis zur ersten Triebstrang Revision konstruiert, während ein PKW konstruktiv (auch Pick Up´s) lediglich kostengünstig hergestellete Wegwerfartikel sind. Ähnlich dem Vergleich zwischen einer Hilti und einer Sick und Flicker Baumarktbohrmaschine.
Niemand könnte diese Technik bezahlbar in einen PKW bauen und deshalb müssen wir solche Verbräuche weitestgehend in Kauf nehmen.
Aber mal ehrlich, 10 Liter Kraftstoff um 100 Km zu fahren??? Das ist nichts! Die Menge 10 Liter ist verschwindend gering! Lauft mal 100 Km oder fahrt mit dem Fahrrad, dann wird klar wie effektiv unsere heutigen Maschinen arbeiten und welche Masse dabei spielerisch bewegt wird.
Deswegen gilt, nicht aufregen solange technisch alles i.O. ist. Und hinterm Komma is eh für de Omma

Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
der Verbrauch liegt nicht am Fahrer, mehr am Auto.
Ich würde gern mit meinem Neuen so fahren, daß er mit neun Litern auskommt


gottseidank,
es könnte auch eine zwei sein

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Da es nicht am Deinem Gewicht liegen kann, liegt es bei Deinem Neuen eben daran, daß er a) aus dem Amiland ist und b) große Schuhe trägt!

Ist bei unserem Jeep nicht anders. 15 Liter Benzin gluckern durch, so im Mix. Drunter geht nicht, auch nicht, wenn die "Eco"-Anzeige leuchtet...



Schönes Wochenende, Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
ich finde diesen thread wirklich lesenswert ! das sollte wirklich jeder lesen - schon alleine zur allgemeinbildung

auf jeden fall halte ichs richtig (so wie micha sagt) das gewicht in relation zum verbrauch zu rechnen
bei motorraedern wird doch auch ps zu gewicht gerechnet...
ich mal meine alte 'kaufentscheidungs-liste' rausgesucht - da steht einiges - ps, zubehoer, abmessungen, usw - aber nix ueber verbrauch - also war das wohl kein kriterium...
fahrtenbuch schreib ich zwar, hab aber schon laenger nicht nachgerechnet - fuer mich ist alles im gruenen bereich wenn ich 'gefahrene km' / 10 in litern tanke
um die nachkommastelle mach ich mir keine gedanken - da muesste ich ja die 4L-km miteinrechnen - viel zu kompliziert & uninteressant
das fahrtenbuch fuehr ich nur um eventuelle kommende schaeden zu sehen
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smc_stefan
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 0
Nur bei "so um die 10 Liter" hab ich meine Grenze gesetzt, sonst würd ich gleich zu nem RAM greifen, der braucht zwar 15 Liter ist aber 15x lässiger als ein Ranger.
Leider (oder Gottseidank) hab ich aber noch 2 KTM Diven zu erhalten und ein wenig Spaß und Fernreisen muss auch noch sein, deshalb hebe ich mir den Kauf eines göttlichen V8 für die Zeit nach dem Motorradfahren auf...
Wobei - die RAM Ladefläche würd mir die Garage für die Motorräder ersparen

Aber ernsthaft zurück zum Ranger: wenn denn endlich mal ein Wildtrak mit 3.2 Automatik bei nem Händler steht und ich bei der Probefahrt nicht mehr als 10-11 Liter durchsauge ist für mich alles im grünen Bereich - pfeif auf das Komma!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Ich habe noch keinen neuen Ranger


Da müßte man Kleinstwagen verbieten. Welch deprimierende Ökobilanz

Aber ein Dodge Ram mit 15 L ? Warum fahren wir nicht alle Dodge Ram? Welch Ökowunder! Ein kleiner Touareg 5Zylinder braucht mal auch eben schnell 10l , aber mit gedrosseltem Fuß. Und mein damaliges engere Wahl-Auto Touareg V8, naja da ist der Dodge Ram echt sparsam.
Vielleicht brauchen nur meine Autos soviel Kraftstoff? Ich finde den Verbrauch im Vergleich zu anderen KFZ normal. Wenn ich sparen will, kann ich also keinen Smart fahren

Sollte jemand einen vergleichbaren PU wie ich haben , egal welche Marke, der mit 7,... fährt, bitte melden

MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3329
- Dank erhalten: 301
dann scheine ich ja eine Ausnahme mit meiner Meinung zu sein. Wenn bei einer Werksangabe ein Verbrauch von ca. 10l angegeben wird, kann ich mindestens 1l draufschlagen.
Für ein neues Fahrzeug ist dieser Verbrauch zu hoch.
Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paulwatson
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 0
Bonsai schrieb: Hei,
dann scheine ich ja eine Ausnahme mit meiner Meinung zu sein. Wenn bei einer Werksangabe ein Verbrauch von ca. 10l angegeben wird, kann ich mindestens 1l draufschlagen.
Für ein neues Fahrzeug ist dieser Verbrauch zu hoch.
Gruß
Richard
Ne, finde ich auch. Geht nicht darum das ein Geländewagen mehr verbraucht aber ein ganz neues Fahrzeug sollte in der Klasse real mit 10-10,5l auskommen und nicht wahrscheinlich mit 11,5l. Alle Aussagen beziehen sich auf den 3,2 mit Automatik.
Paule
P.S habe dies Wochenende den 2,2 limitd als Probefahrzeug vor der Tür. TOLLES AUTO. Für die 150 Ps super unterwegs.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.