Welche Rangerfahrer sind uneingeschränkt zufrieden

Mehr
18 Mai 2015 18:25 #201 von muk
Baujahr 2012,XLT Excab 2,2,ca.37500km.

Gebe meinem Vorschreiben voellig recht.War gerade mit Wohnkabine ueber den Nationalfeiertag auf einer kleinen Pappeltour am Geiranger.Er laeuft,ist sparsam und Pflegeleicht.Was will man mehr.

muk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nickel
  • Nickels Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Stickoxidterrorist
Mehr
18 Mai 2015 21:14 #202 von Nickel
Wenn ich hier so mitlese, merke ich das sich mein mittlerweile 8 Jahre alter Brummer gar nicht sooo schlecht macht. Alle Abdeckungen wo sie hingehören, kaum rost, Ausgleichsgewichte wo sie sein sollen, resistenter Innenraum und keine kaputten Heizdrähte in der Frontscheibe :undweg:

:anbeten: :navara:

Das Leben ist zu kurz um kleine hässliche Autos zu fahren
NiNa D40 mit ä bissle Schnickschnack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2015 02:38 #203 von winniwon
12000km 10 Monate keinerlei Probleme...
Autobahnfahrten z.B nach Italien (schon mehrmals) sind ein Vergnügen......mein lieber Ranger läuft und läuft und läuft und man sitzt drin wie ein König...
B) :) :kiss: :daumenhoch:

Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 08:08 #204 von m.mehlhose
...wenn DER wird rauskommen, isser meine !!
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2015 08:43 #205 von Yoshimoto
Nach knapp 60.000 km, 2 Jahren und 4 Monaten sieht es bei mir so aus: insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Ranger trotz kleinerer Mängel. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 10,5 Litern, manchmal mehr, manchmal weniger, was für ein 2,3t Schiff mit 200 PS gar nicht mal schlecht ist. Trotzdem gab bzw. gibt es bisher den ein oder anderen Mangel (spontane Momentaufnahme):

- Bei knapp 50.000 km ist die vordere rechte Antriebswelle abgeschert, wurde auf Garantie ersetzt. Hier wurde ich erstmals mit den mageren Mobilitätsbedingungen von Ford konfrontiert, denn es gibt nur 2 Tage einen Mietwagen, was mir aber bis dato unbekannt war. Den musste ich in 25 km (!) Entfernung vom Ford-Händler aus beim ADAC abholen, da es nirgendwo im näheren Umkreis eine Mietwagenfirma wie Sixt, Europcar etc. gab. Freundlicherweise wurde ich von einem Mitarbeiter der Werkstatt dorthin gefahren, sonst hätte ich laufen müssen :blink: . Da Ford drei Tage für die Reparatur gebraucht hat, musste ich den Mietwagen für einen Tag selber zahlen. Die Werkstatt hatte keinen Ersatzwagen verfügbar, also hatte ich keine andere Wahl. Das kenne ich so nicht, bei BMW gab es für jede Reparatur oder Inspektion kostenlos einen Ersatzwagen, ohne wenn und aber. Da hätte ich bei Ford etwas mehr Kulanz erwartet, da ich als Kunde ja nichts für die lahme Ersatzteilbeschaffung kann.

- es kommt (oberflächlicher) Rost an diversen Teilen zum Vorschein. AHK, Bremstrommeln, Chromteile (Bügel, Heckstoßstange, Einstiegsleisten), Rahmen. Vielleicht nicht bedenklich, sieht aber zumindest unschön aus.

- Spur seit Beginn verstellt. Ich hatte bei der ersten Inspektion darauf hingewiesen, angeblich Spur in Ordnung, nur der Reifendruck wäre unterschiedlich gewesen. Kann ich aber definitiv ausschließen, da die Kiste mit drei unterschiedlichen Radsätzen nicht richtig geradeaus läuft. Werde ich wohl auf eigene Kosten beheben lassen.

- Nerviges Klappern in der Mittelkonsole. Hört sich wie ein Kabel an, das von innen manchmal gegen die Verkleidung kommt.

- Elektronische Zickereien im Audiosystem, manchmal springt der Senderspeicher eine Station zurück, obwohl man "vor" gedrückt hat. Ausserdem gibt es Bluetooth-Probleme mit Musikwiedergabe bei meinem Sony Xperia Z1 Compact, wenn man das Auto verlässt und danach wieder startet.

- Navi: Irgendwie werde ich damit nicht warm, seltsame Routenführung, teils sehr späte und manchmal unpräzise Ansagen. Für den Notfall ausreichend, aber die futzelige Darstellung erinnert an System aus den späten 90ern.

- Haltebänder der Heckklappe angerostet, sieht nicht schön aus


Doch wo ein wenig Schatten ist, ist auch Licht:

Manche Erfahrungen hier kann ich (zum Glück!) nicht bestätigen. Polsterung sieht immer noch top aus, genau wie Lenkrad, Schalthebel, Blinkerhebel und die Türverkleidungen.
Der Lack sieht ebenfalls erstaunlich gut aus, kaum Steinschläge auf der Motorhaube, das kenne ich auch anders.

Immer wieder begeistert mich die Straßenlage für einen so dicken Brummer, da braucht man auch vor Kurven keine Angst zu haben. Satt und sicher, da hat schon manch einer gestaunt, wie schnell so ein Panzer ums Eck geht. Auch die Beschleunigung der 200 PS gehen in Ordnung, wenn er mal rollt.

Positiv hervorheben möchte ich die Rückfahrkamera, das Teil ist einfach nur top und funktioniert einwandfrei. Will mir gar nicht vorstellen, wie es ohne die Kamera wäre...

Alles in allem gab/gibt es schon das ein oder andere Ärgernis, trotzdem freu ich mich jedesmal, wenn ich mit dem Wagen fahre :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Fireblade61

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2015 19:07 #206 von Stoecker
Habe mich im Forum angemeldet, verfolge die Diskussionen aber schon lange.
Fahre Ranger Limited 2.2 Automatik 11/2012.
Eigentlich die eierlegende Wollmilchsau,
ein vielseitiges geräumige Fahrzeug mit toller Ausstattung,
schon ab Auslieferung mit korrodiertem Kühlergrill, Antenne vom Fiesta und ohne Unterbodenschutz und dann in 70 Tkm:
Austausch von rostenden Chromteilen Schweller und Stoßstange nach einem Winter,
jahrelanges nervendes Ruckeln im Teillastberieb, Update auf Update ohne Erfolg,
Klimakompressor defekt,
Heizdrähte der Windschutzscheibe geben nach und nach den Geist auf,
Türschrauben lose und endlich die erlösende Diagnose EGR Ventil defekt,
Ventil getauscht, 3 Tage und 500 km ruckelfrei,
erneuter Defekt, Ladeluftkühler geplatzt ( hört sich beim Fahren an als ob man das Gebläse mit dem Gaspedal reguliert ). Dank guter Werkstatt noch Guter Dinge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2015 19:59 #207 von Albinator 16
Hallo Leute,

Hab da mal ein paar fragen, wie ist die Sitzheizung von der Leistung her ? und hab hier das ein oder andere negative über die beheizbare Frontscheibe gelesen ist sie denn so schlecht verarbeitet ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2015 20:03 #208 von Strandranger
Mal ne kurze Frage zum Ladeluftkühler... Bei mir ist ein zunehmendes Rauschen bei Gasbetätigung zu hören...hab bisher gedacht das das der Turbo ist...und normal!
Oder meinste n anderes Geräusch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2015 13:17 #209 von Stoecker
Beim meinem Ranger war es genau so. Es riecht beim Gasgeben auch nach Kompressor (Öl-Luftgemisch). Später ging die Warnleuchte Antriebsstrang an und die Leistung war weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2015 14:14 #210 von kave83
Hi
War die Frage nicht, wer uneingeschränkt zufrieden ist?
Also Ich, bin bis dato top zufrieden.
Ich habe einen WT 3.2
Klar Rostvorsorge, keine frage.
9 liter hab ich verballert, aber dass ist mir egal.
Werde dass jedes jahr jetzt machen.
DEnn wenn man sich andere Hersteller anschaut, sind sie nicht besser oder schlechter.
I LOVE MY WT und lass mir das von den anderen nicht vermiesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden