Zuschaltbarer AllradAntrieb -Die Technik

  • Ranger OD
  • Besucher
  • Besucher
14 Nov 2016 21:31 - 14 Nov 2016 21:47 #51 von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Zuschaltbarer AllradAntrieb -Die Technik

Skyrat schrieb: wer die Bedienungsanleitung lesen kann ist klar im Vorteil


Eben und wenn Du das gemacht hättest und vor allem auch verstanden hättest, dann wäre alles bestens.

Hier mal ein Auzug aus der Selben:

"Fahren unter Sonderbedingungen mit Allradantrieb

Allradfahrzeuge eignen sich für Fahrten auf Sand, Schnee, Schlamm und abschüssigen Fahrbahnen. Sie weisen einige Eigenschaften im Gelände wie auf befestigten Fahrbahnen auf, die sie von herkömmlichen Fahrzeugen unterscheiden.
Allradfahrzeuge bieten im Vergleich zu Fahrzeugen mit Zweiradantrieb auf Schnee und Eis Vorteile, können jedoch genauso wie jedes andere Fahrzeug ins Schleudern geraten.
Sollte Ihr Fahrzeug beim Befahren von verschneiten oder eisigen Straßen zu rutschen beginnen, das Lenkrad in die selbe Richtung drehen, in die das Fahrzeug rutscht, bis Sie die Kontrolle wiedererlangen.
Vermeiden Sie plötzliches Gasgeben oder hastige Richtungswechsel auf Schnee und Eis. Das Gaspedal vom Losfahren bis zum Anhalten stets langsam und gleichmäßig betätigen.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen. Obwohl ein Allradfahrzeug auf Schnee oder Eis u. U. besser beschleunigt als ein Fahrzeug mit herkömmlichem Zweiradantrieb, stoppt es nicht schneller, da das Bremsen ebenfalls an allen vier Rädern gebremst wird. Unterschätzen Sie daher nicht die Fahrbahnbedingungen.
Achten Sie stets auf ausreichenden Abstand zwischen Ihrem und anderen Fahrzeugen, um bremsen zu können. Fahren Sie langsamer als gewöhnlich und verwenden Sie nach Möglichkeit einen niedrigeren Gang. In Notsituationen die Bremse kontinuierlich drücken. Da Ihr Fahrzeug an allen Rädern mit Antiblockiersystembremsen ausgerüstet ist, sollten Sie das Bremspedal in keinem Fall "pumpen"."

Hier der ganze Text: www.fordservice...=True

Gruß Mario
Letzte Änderung: 14 Nov 2016 21:47 von Ranger OD.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2016 21:48 #52 von bibo
Servus!

Erstmal Danke für die mega Zusammenfassung! Astrein! ;) !

Also ich bin letzten Winter ein paar Tage mit dem dicken im Schnee gefahren (ca. 5-15cm Schneehöhe mit Winterreifen). Natürlich wollte ich auch sehen wie es mit dem Allrad so auf Schnee funktioniert und muss sagen astrein! Sofern man nicht rast ist der in meinen Augen ohne Probleme auf Schnee fahrbar (meine persönliche Meinung). Das einzigste was mir negativ auffiel ist das er im 4WD in engen Kurven gern versucht über die Vorderachse zu schieben. Vermute das ist dem fehlenden Mitteldiff geschuldet, mein anderer mit permanentem 4 WD verhält sich da anders... Trotzdem absolut fahrbar finde ich!

Gruß,
Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2016 22:15 #53 von mrbigshot
mrbigshot antwortete auf Zuschaltbarer AllradAntrieb -Die Technik

Redneck schrieb: Hi Leute!

Ich weiß nicht... Ich scheine wohl fast 30 Jahre total falsch unterwegs gewesen zu sein! Ich schalte bei Schnee oder heftigerem Schneematsch Allrad zu und fahre damit auch um Kurven (normale Kurven, nicht rangieren). Ich fahre vorsichtig, weil der Allradantrieb natürlich kein Allheilmittel ist! Aber das ist mir auf jeden Fall lieber und sicherer, als mit einer Heckschleuder um die Kurven zu driften!


hi redneck ! es kommt wirklich auf das allradsystem drauf an . das system im ranger ist wirklich nicht mit zb nem 4motion von vw vergleichbar. besser im gelände, schlechter auf der strasse. nen zuschaltallradler ohne mitteldiff wird dir in verschneiten kurven untersteuern und esp und abs sind nur eingeschränkt von nutzen .

natürlich hast du den traktionsvorteil beim anfahren sowie die geringere heckschleuderneigung.

aber wenn du zu schnell in die kurve fährst und dir der pickup über über die va in den graben schiebt ohne dass das esp was tun kann...

wenn zuschaltallrad auf schnee dann vorsicht...

2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2016 23:10 #54 von Skyrat
@RangerOD

Was möchtest du uns damit sagen ? Du hast den richtigenText, aber die falschen Passagen markiert.

Sie weisen einige Eigenschaften im Gelände wie auf befestigten Fahrbahnen auf, die sie von herkömmlichen Fahrzeugen unterscheiden.

Allradfahrzeuge bieten im Vergleich zu Fahrzeugen mit Zweiradantrieb auf Schnee und Eis Vorteile.

Das steht doch ganz deutlich "im Gelände" und Vorteile bei Eis und Schnee.
Nix von Asphalt und nur darum geht es im Thread "Die Technik"

Allrad im Schnee ist Klasse, jedes andere Allradsystem außer ein Part-Time System (wie im Ranger) das kein gesperrtes VTG hat ist sogar auf verschneiten und glatten Straßen Bombe. Nur eben dieses System schiebt den Wagen über die Vorderachse weg in Kurven.

Wer es weiß und damit umgehen kann, super, toll... Aber es geht hier um Technik und nicht um deine Fahrkünste. Und da steht eben 4WD nix Strasse.

Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Dateianhang:


Ceck our Youtube Channel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2016 23:26 - 14 Nov 2016 23:32 #55 von MAB
Hi Leute,

schön das hier so viel angesprochen wird. Aber wir sind ja nun schon in einer Diskussion über "Sonderfälle" in denen der 4x4 des Ranger sicher auch viele Vorteile hat.
Um diese richtig zu nutzen, sollte der Fahrer aber das System "Ranger" auch verstehen. Daher erst mal der grundlegende Erklärungversuch zu 4x4 meinerseits.

Im nächsten Schritt wären ja auch noch die vielen elektronischen Helfer zu betrachten:

- Was macht ABS (bei 4x4 ohne Mitteldiff)?
- Was macht ESC bei 4H, was bei 4L oder 2H?
- Was ist die Bergabfahr- oder Berganfahr-Hilfe und deeren Auswirkungen
- Wann schalte ich was ab:
Motorschlupf, Bremsschlupf, Anhänger-Stabilitätskontrolle, ESC?
-Wie wird was abgeschaltet und warum.

Einiges steht zwar in der Betriebsanleitung des Ranger -aber nicht sehr verständlich wie ich finde- und meist ist auch noch ein Warnhinweis dabei.

So wird z.B. die Wasserdurchfahrt ja sehr wirksam von Ford als Werbung für den Ranger genutzt; in der BA steht:

Zitat:
"Beachte: Durchfahren von tiefem Wasser kann zu Getriebeschäden führen. Falls die Vorder- oder Hinterachse in Wasser eingetaucht war, sollte das Schmiermittel der Achse und des Antriebsstrangs überprüft und erforderlichenfalls gewechselt werden."

Wer macht denn sowas nach einer (jeder?) Wasserdurchfahrt? Sinnvoll: ja, aber auch praktikabel?
Hat jemand Lust z.B. das Thema ABS + 4x4 mal zu beschreiben?

So kämen wir doch eher Stück für Stück weiter.

Am Ende ist dann die Grundlage für das technische Verständnis gelegt und jeder kann selbst entscheiden/testen, wann er welches System wann und wie einsetzt.

Ich bevorzuge es, etwas zu verstehen und dann sinnvoll durch Kombination zur Lösungsfindung einzusetzen.

Wer lieber ohne viel darüber nachdenken/wissen zu müssen den Ranger fahren möchte, macht es bestimmt nicht verkehrt, sollte aber die (seine) Grenzen/Gefahren kennen.

Um in all den denkbaren Situationen alle Helfer (4x4, Ketten, Elektronik) erfolgreich einsetzen zu können braucht es schon viel technisches Wissen/Praxis und Routine.

Einen schönen Abend

MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Letzte Änderung: 14 Nov 2016 23:32 von MAB.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2016 23:29 #56 von Rooster55
Rooster55 antwortete auf Zuschaltbarer AllradAntrieb -Die Technik
Na ja, es wäre schön, wenn man mal die Begriffe ordnen könnte.
Schnee auf Straße, oder nicht, oder...
Mehr Schnee auf der Straße, dann mit 4H und vor den Kurven vorsichtig fahren. Oder 4H nur zum Anfahren, dann mit 2H weiter fahren.
Kein Schnee auf der Straße, dann kein 4H, nur 2H.
Gelände, andere Geschichte.

@Skyrat
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Und wer Recht hat, gibt einen aus. B)

LG Axel
FORD Ranger DoKa 3.2 Automatik Wildtrak Orange Bau 2.11.16 Ezl. 12.16
Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Nov 2016 23:40 #57 von MAB
Hi Rooster55,

genau da liegt das Problem:

Wenn man eine einfache "Regel" für eine Anwendung aufstellt, werden einige Einsatzmöglichkeiten nicht zum Zuge kommen.
Will man alle Möglichkeiten abdecken, fehlt am Schluß u.U. der Überblick!

Letzlich muß jeder selber entscheiden, wie tief er in ein Thema einsteigen will, um es für sich optimal auszureizen.

Aber "weniger" ist nicht gleich zu setzen mit schecht oder falsch.

MlG
MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
15 Nov 2016 06:38 #58 von Redneck
Guten Morgen ihr System-Checker! :lol:

@ Skyrat: Natürlich könntest Du recht haben. Es ist erstens eine lange Zeit mit inzwischen (glaub ich) so um die 17 Geländewagen unterschiedlicher Konzepte, noch dazu halt bei einigen simple Systeme, die es heute nicht mehr gibt. Vielleicht kann man das so pauschal wirklich nicht mehr sagen, wie ich es beschrieben habe. Lasse mich natürlich gern eines Besseren belehren!

Die älteren Allradsysteme und Autos waren natürlich noch nicht gekoppelt an ESP, ABS und sonstige Systeme. Gab´s damals einfach nicht. Deshalb war es echt mit den Verflossenen kein Problem, mit Allrad auf Straßen zu fahren, auch wenn mal kein halber Meter Schnee lag! Die letzten neueren Allradler und Pickups waren L200, zwei Hiluxe und unser Jeep Wrangler, der auch schon ESP hat. Wenn ich den anschaue, dann reguliert das ESP echt gut, da brauchts manchmal wirklich keinen Allrad, das ist völlig richtig! Beim Hilux (Bj. 2014, also noch nicht soooo alt, kann ich jederzeit mit Allrad auf der Straße fahren, natürlich nicht um enge Kehren, klar. Da habe ich die gleichen Probleme wie bei jedem Zuschaltallrad, es verspannt sich der Antriebsstrang, was ich dem Lux nicht zumuten möchte. Aber ein paar normale Kurven auch bei einem Untergrund, der mal rutschig, mal griffig ist, sind kein Problem.

Zumindest nicht beim Hilux. Vielleicht arbeitet der Ford da wirklich anders. Ich klinke mich dann mal hier aus, möchte da natürlich keine Verwirrung stiften! ;)

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov 2016 07:35 #59 von Cip
Hey Leute, tut mir doch bitte einen Gefallen und hört auf mit Skyrat zu diskutieren!

Es bringt eh nix! Er akzeptiert eh keine andere Meinung...! Die Diskussion wird unendlich...
Das sollten wir alle doch inzwischen gelernt haben!!!

Irgendwie macht diese sinnlose Diskussion die ganze Mühe von MAB kaputt :(


Mal was anderes:

In der Konzeptvorstellung der Mercedes X Klasse wurde unter anderem der Antrieb beschrieben.
Zuschaltbarer starrer Allradantrieb mit Untersetzung und Diff Sperre...

Also genau wie der Ranger (mit Offroadpaket)

Zitat Mercedes: Genau diese Art von Antrieb wünschen sich weltweit die meisten Pickup Kunden...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: Elki, Ranger OD, Dynomike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov 2016 08:01 - 15 Nov 2016 08:05 #60 von Sisko

MAB schrieb:
Am Ende ist dann die Grundlage für das technische Verständnis gelegt und jeder kann selbst entscheiden/testen, wann er welches System wann und wie einsetzt.

Ich bevorzuge es, etwas zu verstehen und dann sinnvoll durch Kombination zur Lösungsfindung einzusetzen.


MAB


Danke MAB,

:daumenhoch:

das ist doch die Grundlage; verstehen des technischen Systems und die situationsabhängige Anwendung des vorhandenen Systems unter Berücksichtigung aller Gegebenheiten...

...als erstes Kopf einschalten und logisch nachdenken, dann bei Bedarf Allrad, in der für die aktuellen Gegebenheiten richtigen Kombination, einschalten (ausschalten danach nicht vergessen).
Da gibt es keine Glaubenssätze :troesten:

Grüße Sisko


Ps: MAB, danke für die Mühe, sollte sicher vielen Usern ohne technischen Hinttergrund helfen...

don' t dream it, be it!

Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Letzte Änderung: 15 Nov 2016 08:05 von Sisko.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ranger OD, MAB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden