Vorstellung Ranger Raptor 2018
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Vom Mainstream her gesehen hast Du natürlich absolut recht. Die, die hier geschrieben haben, fahren ja alle Pickups mit größerem Hubraum. Neue Kunden, die sich einfach so in die Optik verlieben, wird der kleine Motor nicht stören!
Wenn es mal keine großvolumigen Motoren mehr gibt (und das werden wir mit Sicherheit noch erleben!), dann würde ich natürlich auch so was in die Richtung fahren, bevor ich gar keinen Pickup mehr fahre!
Ich denke nur, bei den Besitzern derzeitiger, hubraumstärkerer Pickups wird es dieser Motor schwer haben!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KWT Ranger
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 30

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- manfredsen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Ranger 2016 2,2l Aut.
- Beiträge: 1738
- Dank erhalten: 515
Bei viel und schwerer Hängernutzung würde ich auch einen größeren Hubraum bevorzugen. Aber ich glaube die Raptor-Version zielt nicht unbedingt auf die gewerbliche Nutzlastfraktion sondern auf die Lifestyle-Fraktion.
Einen Scheiss muss ich...
Sönke
Ford Ranger DoKa Wildtrak; 2016er 2,2l Aut.; BE
8,5x17" Avventura ET25; 265/70R17 Cooper Discoverer AT3 4S
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TheBeast
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 131
- Dank erhalten: 40
Redneck schrieb: Also ich denke, der 2.0 Liter kann PS haben, wie er will. Er wird in gewissen Situationen niemals dem 3.2 Liter das Wasser reichen können! Das sind 1,2 Liter weniger Hubraum, also der Motor eines Kleinwagens! Das sind zwar beim Ranger 10 PS mehr als der 3.2er, aber halt sehr viel Hubraum weniger...
Hallo Redneck,
genau das denke ich mir auch immer wieder, nur ist meine Ausgangssituation eine andere ....


Rene
2013 Ford F150 Raptor SVT
2017 Ford Edge Titanium
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KWT Ranger
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 124
- Dank erhalten: 30




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AmStaff
-
- Offline
- Moderator
-
- RAM 1500 Sport 5.7 HEMI
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 551

Na klar muss es nicht immer gleich ein Hubraum > 4 Liter sein, aber grade beim PickUp / Nutzfahrzeug finde ich diese Entwiklung traurig,
Noch mal als Beispiel der Volvo V60 D5
Der Vorgänger 2,4 Liter mit 215 Diesel PS
der neu nur noch 2 Liter mit 225 Diesel PS
Na klar macht der neue auch Spaß, der alte mit weniger Leistung und mehr Hubraum hat aber doch spürbar mehr gedrückt.

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Redneck schrieb: Also ich denke, der 2.0 Liter kann PS haben, wie er will. Er wird in gewissen Situationen niemals dem 3.2 Liter das Wasser reichen können! Das sind 1,2 Liter weniger Hubraum, also der Motor eines Kleinwagens! Das sind zwar beim Ranger 10 PS mehr als der 3.2er, aber halt sehr viel Hubraum weniger...
in zeiten von aufgeladenen motoren ist der hubraum unwichtig geworden und der 2.0 ist dem jetzigen 3.2er sowohl in leistung wie auch im drehmoment etwas überlegen .
physykalisch gesehen -ob leer oder mit hänger- es zählt einzig wieviel ps und nm der motor aufs getriebe stemmt , egal aus welchem hubraum und wievielen zylindern das geschieht.
das gesagt bin ich der meinung dass schon allein aus "prestigegründen" nen 2.0 liter im pickup mickrig wirkt.
grüsse
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
physykalisch gesehen -ob leer oder mit hänger- es zählt einzig wieviel ps und nm der motor aufs getriebe stemmt , egal aus welchem hubraum und wievielen zylindern das geschieht.
Hast Du das gelesen oder hast Du diese Erfahrung selbst gemacht?
Ich glaube nicht alles, was ich lese. Das wollen die uns beim neuen Jeep auch weismachen! Ich habe es zigfach bewiesen bekommen, daß der 3.0 Liter Hilux (bei identischer Reifengröße) meinem 2.5er in nahezu jeder Lebenslage auf und davon fährt! Das sind 500 Kubik weniger bei gleicher Leistung durch meine Leistungssteigerung! Kann man also so gesehen prima miteinander vergleichen! Und hier ging es nicht um einen Ampelstart, sondern um Efahrungen über mehrere Wochen auf Rumänien-Offroad-Tour, Urlaub in der Toskana und einigen anderen kürzeren Touren!
Geschrieben werden kann viel, wer das alles glaubt, ok. Ich habe mich früher auch auf dieses Geschriebene verlassen - seit eben diesen praktischen Tests gebe ich nichts mehr auf das, was uns da weisgemacht werden soll!
Und ehrlich gesagt, eigene Erfahrungen sind mir lieber als Geschwafel und Papierwerte!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
mrbigshot schrieb: in zeiten von aufgeladenen motoren ist der hubraum unwichtig geworden...physykalisch gesehen -ob leer oder mit hänger- es zählt einzig wieviel ps und nm der motor aufs getriebe stemmt , egal aus welchem hubraum und wievielen zylindern das geschieht.
Da bin ich gespannt ob das so stimmt, denn ich habe einen neuen FT 350, 2,0-l-TDCi EcoBlue Motor mit 125 kW(170 PS)/405 Nm gekauft, den ich nächste Woche vom Aufbauhersteller abhole. Laut Ford Prospekt baut der Motor auf dem mehrfach preisgekrönten Ford EcoBoost-Benzinmotor auf.
Schauen wir mal.

Der neue Ranger Raptor macht auf alle Fälle schon was her.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.