- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 6
Vorstellung Ranger Raptor 2018
- sachse72
- Offline
- Junior Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529
Richard schrieb: Salve,
ich erinnere mich noch an das große Geschrei bei dem Amarok. 2L-Motor geht gar nicht, Luftpumpe, was hier ja auch schon geschrieben wurde. Der Ranger wird auch hier seinen weg gehen, wie der Amarok und er wird viel dazu beitragen das der Pickup in Deutschland noch mehr Mainstream wird.
Gruß
Richard
Und der Aufschrei war zurecht. Die 2-Liter-BiTurbos in den VW-Nutzfahrzeugen sind Sorgen- und Problemkinder. Nicht umsonst hat VW den 3 Liter nachgeschoben. Auch damit sie gegen Ford und Nissan anstinken konnten.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
„Der kommt auch in den Ranger!“
Nun, es ist so weit...
Das der 3.2er langfristig keine Zukunft hat, war doch klar!
Zu alt, zu rauh, absolut nicht drehfreudig!
Der Motor mag alles sein, aber definitiv nicht sportlich!!!
Ab 3000 Umdrehungen kommt einfach nix mehr!
Für einen Raptor daher einfach nicht geeignet! Der Raptor soll definitiv sportlich sein!
Nun gut...
Warum ist es der 2Liter Diesel geworden?
Weil Ford keinen anderen Diesel im Programm hat!!!
Es bleibt daher nur der 2.0 Liter Ecoblue!
Toll finde ich, wie ihr das aber auch nicht und mir sind die Muskeln unter der Haube wichtiger, wie die an den Kotflügeln...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
Muuuah, den Spruch von einem Rangerfahrer.PIPDblack schrieb:
2-Liter-BiTurbos in den VW-Nutzfahrzeugen sind Sorgen- und Problemkinder.

Ford baut seine Problemkinder mit 2,2L, was ja auch nicht wesentlich mehr Hubraum wie bei dem VW sind oder mit 3,2L. Ford von außen Hui


Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
Sorry, finde ich irgendwie unpassend auch wenn du nicht ganz unrecht hast.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
Redneck schrieb: Servus!
physykalisch gesehen -ob leer oder mit hänger- es zählt einzig wieviel ps und nm der motor aufs getriebe stemmt , egal aus welchem hubraum und wievielen zylindern das geschieht.
Hast Du das gelesen oder hast Du diese Erfahrung selbst gemacht?
Ich glaube nicht alles, was ich lese. Das wollen die uns beim neuen Jeep auch weismachen! Ich habe es zigfach bewiesen bekommen, daß der 3.0 Liter Hilux (bei identischer Reifengröße) meinem 2.5er in nahezu jeder Lebenslage auf und davon fährt! Das sind 500 Kubik weniger bei gleicher Leistung durch meine Leistungssteigerung! Kann man also so gesehen prima miteinander vergleichen! Und hier ging es nicht um einen Ampelstart, sondern um Efahrungen über mehrere Wochen auf Rumänien-Offroad-Tour, Urlaub in der Toskana und einigen anderen kürzeren Touren!
Geschrieben werden kann viel, wer das alles glaubt, ok. Ich habe mich früher auch auf dieses Geschriebene verlassen - seit eben diesen praktischen Tests gebe ich nichts mehr auf das, was uns da weisgemacht werden soll!
Und ehrlich gesagt, eigene Erfahrungen sind mir lieber als Geschwafel und Papierwerte!
Gruß, Jürgen
ahoi !
wenn der 3.0 deinem 2.5er davonfährt dann hat er definitiv auch mehr leistung wenn man beide auf den prüfstand stellen würde , selbst wenn der chiptuner bei deinem 2.5er was anderes verspricht .
ich bin den ranger mit dem 210ps 2.0 natürlich noch nicht gefahren , aber wenn die leistungsangabe stimmt wirst du sehen dass er dem jetzigen 3.2er in sachen fahrleistungen leicht überlegen ist . bei allen herstellern haben wir die tendenz dass neuste 2liter 4 zylinder leistungsmässig in regionen vordringen die bis vor kurzem definitiv 3liter 6 zylindern vorbehalten waren .
bei aufgeladenen benzinern sieht man das auch sehr gut : wo früher der bmw 530i wirklich einen dreiliter reihensechzylinder sauger hatte werkelt heute lediglich ein zweiliter 4zylinder turbo , dieser entwickelt allerdings eine kraft die dem früheren 3 liter überlegen ist .
ich vermute mittelfristig wird es den ranger nur mit dem 2.0 liter geben , in drei leistungsstufen mit ca 140 , 170 und 210 ps .
das gesagt bin ich ein fan vom klassischen motorenbau und nicht diesem baukastenkonzept mit lediglich einem grundmotor.
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
In Verbindung mit der 10Gang Automatik wahrscheinlich sogar deutlich flotter, wie der 3.2er mit dem alten 6R80
Im Edge (ist auch nicht ganz leicht) läuft der Motor ja auch ganz gut, ganz zu schweigen von der Laufkultur

Aber irgendwie finde ich es trotzdem etwas verstörend nen Motor im Pickup zu haben, der auch im Focus sitzt.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
@ mrbigshot:
wenn der 3.0 deinem 2.5er davonfährt dann hat er definitiv auch mehr leistung wenn man beide auf den prüfstand stellen würde , selbst wenn der chiptuner bei deinem 2.5er was anderes verspricht .
Mein gechipter Hilux hat sogar mehr Leistung als der 3.0 Liter! Wie viel er in echt hat, weiß ich nicht, es hat auf jeden Fall definitiv nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. Nun lernt man ja im Laufe der Jahre auch den einen oder anderen Umbauer, Werkstatt-Chef usw. kennen - ich kenne keinen, der beim Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum" sagen würde, das stimmt so nicht mehr!
Sogar wenn ich weniger Leistung habe als vom Chip-Hersteller versprochen, liegen Welten dazwischen. Wenn Du das glaubst, was du geschrieben hast, ok, ich glaub´s nicht und bleibe eben aus gemachten Erfahrungen bei meiner Meinung!


Die Motorengeneration mit weniger Hubraum mag klar Drehfreudiger sein als die hubraumstärkeren Motoren. Wie Matthias ja sagte, der 3.2er im Ford ist ein bulliger Motor, aber nach 3000 tut sich nichts mehr. Ist übrigens beim Hilux auch so, bei beiden Motoren. Da sind die neuen dann doch sportlicher! Aber das muß man mögen! Ich persönlich mag es überhaupt nicht, einen Diesel so hoch zu drehen....

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
zu der thematik : es geht ja nicht um "glauben" sondern um werte . der 3.2 hat 200ps und 470NM , der 2.0 soll 210ps und 500NM haben . falls diese werte tatsächlich stimmen ist der neue 2.0 dem 3.2 nicht nur ebenbürtig sondern überlegen , das wäre kein glaube sondern fakt. und der slogan hubraum ist durch nicht zu ersetzen stammt aus zeiten von saugmotoren , wenn dem im jahre 2018 so wäre würde kein hersteller immer weiter den blossen hubraum reduzieren und die leistung über hochaufladung holen .
evtl müsste man sich noch den drehmomentverlauf angucken - ab welcher drehzahl das max drehmoment anliegt und bei welcher drehzahl die max leistung im vergleich zum 3.2
die grenze des machbaren ist einzig durch die materialbelastung gegeben - weil hier 4 recht kleine kolben 500nm auf die kurbelwelle wuchten müssen - ob der motor dauerhaltbar ist beim zb täglichen ziehen von schweren hängern muss man sehen .
im fall von deinem hilux stehen die versprochenen werte wohl nur auf dem papier des chiptuners während der serien 3.0 in der realität wmehr hat als der gechipte 2.5 .
im falle ford geh ich erstmal davon aus dass die versprochenen werte nicht nur auf dem papier sondern auch tatsache stimmen
viele grüsse
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.