- Beiträge: 2772
- Dank erhalten: 529
Vorstellung Ranger Raptor 2018
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
Richard schrieb:
Muuuah, den Spruch von einem Rangerfahrer.PIPDblack schrieb:
2-Liter-BiTurbos in den VW-Nutzfahrzeugen sind Sorgen- und Problemkinder.
Ford baut seine Problemkinder mit 2,2L, was ja auch nicht wesentlich mehr Hubraum wie bei dem VW sind oder mit 3,2L. Ford von außen Hui, von innen Pfui, das hat sich in all den Jahren nicht geändert, meine persönliche Meinung.
Gruß
Richard
Warum man als Mod hier Aussagen ins Lächerliche ziehen muss, wird dein Geheimnis bleiben. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht und seine Meinung gebildet. Und das soll so sein und ist auch gut so.
In den "Stand der Technik" bei VW hab ich in den letzten Jahren genug Einblick gehabt. Und die 2-Liter-BiTurbos im Amarok oder Bus fallen sehr häufig aus. Der 3,0er kam nicht ohne Grund und scheint deutlich zuverlässiger zu sein.
Der 2,2er von Ford fiel in zurückliegenden Jahren oft auf. Ich kenne es hauptsächlich von den Nugget-Wohnmobilen. Dass die 3,2er Problemmotoren sind, höre ich hier (von dir) zum ersten Mal. Dass immer mal was auftritt, ist normal. Eine Häufung der Ausfälle wie bei den VW-Doppelluftpumpen ist mir hier aber noch nicht untergekommen.
btt: Wie Cip schon sagte, der Raptor soll sportlich sein. Dafür ist der 3,2er nicht geeignet. Grds. halte ich einen Diesel dort fehl am Platze. MMn gehört da der V6 Ecoboost rein. Vllt. etwas leistungsärmer als im "Original", damit der Abstand gewahrt bleibt.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- raili
- Abwesend
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 25
PIPDblack schrieb:
Richard schrieb: Salve,
ich erinnere mich noch an das große Geschrei bei dem Amarok. 2L-Motor geht gar nicht, Luftpumpe, was hier ja auch schon geschrieben wurde. Der Ranger wird auch hier seinen weg gehen, wie der Amarok und er wird viel dazu beitragen das der Pickup in Deutschland noch mehr Mainstream wird.
Gruß
Richard
Und der Aufschrei war zurecht. Die 2-Liter-BiTurbos in den VW-Nutzfahrzeugen sind Sorgen- und Problemkinder. Nicht umsonst hat VW den 3 Liter nachgeschoben. Auch damit sie gegen Ford und Nissan anstinken konnten.
...mittlerweile gibt´s den Amarok nur mehr mit dem 3l Motor und nicht mehr mit den 2 Liter- Luftpumpen. Vielleicht schlägt Ford da den falschen Weg ein?
..und schaut euch mal das Video vom Motor in youtube an, die Kommentare dazu sind vernichtend z.B. ein Gummiriemen der im Ölbad läuft.
liebe Grüße
Raimund
Toyota Hilux 2,8 D Aut. Bj.2021
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3026
- Dank erhalten: 697
www.motor-talk.....html
Sportlich ist wohl definitiv was anderes.
Der 300kg leichtere Kuga geht da mit 180 PS wohl schon deutlich besser.
Beim Raptor haben wir nochmal rund 300kg mahr, als der EDGE + riesige Räder (285/70 R17), die auch nochmal ordentlich Kraft kosten!!
Zudem dürfte der Gegendruck an der Kurbelwelle durch das Gewicht, deutlich höher sein, als bei Kuga und Edge, was ihn viel mehr am Limit arbeiten lässt und die Lebenserwartung sicher deutlich verkürzt!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PerfectDrug
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 115
- Dank erhalten: 43

Und der Motor...
VW hat diesen 'Mängel' endlich erkannt und beseitigt, jetzt fängt Ford damit an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
der standesgemäss motorisierte pkw fahrer würde diese fahrleistungen sowieso als lahm bezeichnen .
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ja, ich hoffe auch immer, daß ein Thema nicht eskaliert...

Wenn Du die Werte schwarz auf weiß hast, kann ich dagegen natürlich nichts sagen. Ich muß mich auf mein Gefühl verlassen und auf die Tatsache, daß mir mein 3.0 - Liter Kumpel hinter mir fast auf die Stoßstange aufgefahren wäre, nicht nur einmal! Hätte mir mehrmals den Aufkleber "Entschuldigen Sie, daß ich so dicht vor ihnen herfahre" gewünscht!

Er fragte mich mehrmals, ob ich auf der Bremse stehe! Am besten merkt man den Unterschied mit Wohnwagen bergauf und solo in den Bergen aus Kehren raus beim Beschleunigen... Da hab ich mich auch gefragt, ob der mit einem Seil unbemerkt bei mir eingeklinkt hat!

Naja, egal. Wäre interessant, die Papierwerte mal zu kennen, aber so wichtig ist mir das nicht. Zuverlässigkeit steht da an erster Stelle, und da kann ich nicht meckern.
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der noergler
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 28
Also Hubraum gegen PS und Bi-Turboaufladung
mmh , ich habe meinen Händler gefragt warum in Zukunft nur noch Baby-Dieselmotoren verbaut werden , seine Antwort war klar und schnell
"Irgendwie müssen wir die Abgasnormen schaffen und einhalten "
Euro 6 d schaut mal da rein was in Zukunft noch ein Diesel ablassen darf
Weil Ford bei den PU's keine Benziner in Europa verkaufen will
Ergo für mich ist dann der Ranger gestorben , ich schraube nun schon fast 40 Jahre an Autos und Oldtimer und bin auch immer noch der Meinung Hubraum ist durch nix zu ersetzen .
Meine bessere Hälfte hat so einen hochgezüchteten 1400 cm³ mit 100 Ps gefahren , das war krauslig und vorallen überall hat er nach 15 000 Km Öl abgegeben .
Gruß
Jürgen
Ranger 3,2 L Wildtrak DOKA 2017 , Automatic
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4149
- Dank erhalten: 642
Ich hatte im Übrigen nur einen 2 Liter VW Bus mit problemlosen 188.000km auf dem Tacho.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
der 2,2l Ranger hat ja auch fast die gleiche Leistung wie der 3,2l.

Zumindest auf dem Prüfstand!

MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
hier nochmal nen paar bilder und nen interview . der hubraum scheint kritik einzufahren auch im ausland aber ford verteidigt das mit der aussage "der motor hat genug um souverän zum raptor zu passen , wer sich nur auf den motor fokussiert verpasst das gesamtpaket zu erkennen".
ich denke ford wollte nen diesel anbieten für die hauptmärkte des raptor , und das ist nunmal der leistungsstärkste diesel im europäischen/australischen fordkonzern . nen 3 liter V6 haben die simpel nicht.
ob das einzug in jeden ranger hält weiss man nicht aber was mir spontan beim raptor auffält
-led tagfahrlicht
-schaltwippen am lenkrad
-federbeine statt blattfederung
-schlüsselloser motorstart
-bremsscheiben hinten
-anhängelast nur 2500 kg ( damit ist der raptor für mich eh raus ...)
-verschiedene fahrprogramme fürs allrad ( ist das überhaupt noch das zuschaltallrad ? )
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.