Heute wollte er nicht, sind die Glühkerzen schuld?

Mehr
21 Jan 2019 19:27 #41 von Trail-Seeker
Ich hab das BMS mal umgestellt, werde berichten ob und wie sich das auf den Startvorgang auswirkt.

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2019 19:32 #42 von Schrömi
Meiner stand gestern den ganzen Tag und sprang heute morgen bei -9°, mit normalem vorglühen, sofort an und lief einwandfrei. Ich tanke normalen Diesel von der ARAL.

Gruß Helmut

Ranger Bj.18 Wildtrak 3.2 Automatik Extracab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan 2019 21:05 - 21 Jan 2019 21:07 #43 von Kawi

MAB schrieb: Hi,
da sind die Erfahrungen wohl sehr unterschiedlich und u.U. auch vom Bj. und Modell/Motor abhängig.
MAB


da kann ich nur zustimmen.

Meine Originalbatterie (Ranger aus 2012) hat über 5 Jahre gehalten.
Nutzung: nur Kurzstrecke, Standheizung im Winter bis zu 3 X täglich je 30 Minuten.

Keine Umstellungen im BMS und nicht angelernt.
Alte Batterie raus neue Varta Blue Dynamik rein, halbe Stunde gefahren fertig.

Vor einem Jahren habe ich dann beim Auslesen 2 defekte Glühkerzen festgestellt und erneuert, Startprobleme hatte ich allerdings keine.
Diesel von der FreienTanke

Grüße Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 21 Jan 2019 21:07 von Kawi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2019 13:03 #44 von Hallimasch
Eifel ... -10° C, Standheizung funktioniert nicht, Glühkerze Nr. 2 defekt ( ist bekannt ) , Schlüssel gedreht und der Ranger sprang ohne zu Murren an.

Die kleine rote LED in dem Startschalter der Standheizung blinkt in unrelemäßgen Abständen 8-10 Mal auf.

Kennt jemand das Problem / Fehler ?

Gruß aus der Eifel

Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2019 18:31 #45 von MAB
Hi,

schön dass er auch mit defekter Glühkerze anspringt.

Zur Standheizung:

Hast du eine FB (Easystart Remote Plus)?

Dann kann es sein, dass die FB neu angelernt werden muß.
Wenn man zu lange auf den kleinen Taster mit der LED (nicht an der FB) drückt , geht die SH in den Anlernmodus. Sollte aber nach einiger Zeit wieder weg sein und die Standheizung (SH) sollte über ein kurzes Drücken (aber kein sehr kurzes Tippen!) wieder starten. Wenn nicht hast du u.U. eine Störung und muß zum FFH (wenn vom Werk verbaut).

MlG
MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan 2019 18:59 #46 von Kawi
Hallo Andreas,

die Standheizung hat ja einen separaten Sicherungskasten mit 2 oder 3 Sicherungen, ich denke mal, die hast du überprüft!

Angeblich kann man bei den Standheizungen durch drücken einer bestimmten Tastenkombination einen Fehlercode abrufen.
Ob das jetzt nur bei Webasto oder auch Eberspächer funkt. keine Ahnung.

Bitte mal Googlen.

Grüße

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan 2019 21:56 - 24 Jan 2019 21:57 #47 von Trail-Seeker
Nachdem ich das BMS auf DBM (100% Ladung) umgestellt habe sind alle Startprobleme verschwunden. Er springt nun bei den Minustemperaturen wieder 1A an. :daumen: Der Werksseitig eingestellte maximale Ladezustand (75% Ladung) scheint in Kombination mit der bei mir verbauten Batterie nicht aus zu reichen. Das deckt sich ja auch sehr schön mit den Aussagen aus den englischsprachigen Foren.

Nebeneffekt, FORScan meckert nun auch nicht mehr das die Batteriespannung zum programmieren im kritischen Bereich liegt (<=11,6V).

2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Letzte Änderung: 24 Jan 2019 21:57 von Trail-Seeker.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan 2019 22:23 #48 von Range-Rider
@trail-seeker

In wie fern bzw. wie auf 100% Ladung umgestellt?

- Welche Zeile mit welcher Änderung?

Ich hab bei mir auf die Varta AGM umstellen können und auf die passende Ah-Zahl, aber wie auf den Ladezustand?

Wenn sie zu 100% geladen wird bzw. immer dort gehalten wird, ist das BMS doch eigentlich außer Betrieb. Und theoretisch solltes Du sogar mehr Sprit brauchen, da die LiMa immer volle Power liefert und auch immer läuft.

2017er Ranger Limited 3.2
2012er GMC Sierra 1500 5.3 V8

Dateianhang:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2019 07:13 #49 von Trail-Seeker
Der Ladezustand lässt sich mit FORScan ganz einfach einstellen, da braucht man noch nicht mal mit den Hex Werten rumwurschteln.

Geh in das BdyCM Modul (nicht das AS built format), dort gibt es den Punkt Dual Battery Mode (Target State of Charge). Den editieren und es öffnet sich ein Dialogfenster (Foto unten). Hier deinen gewünschten Ladezustand auswählen, speichern und einmal Zündung aus und wieder an. Fertig!

Das BMS ist damit auch nicht abgeschaltet, es hat nur einen anderen Zielwert auf den es die Batterie halten soll. Die Lebensdauer der Batterie wird dadurch auch nicht negativ beeinflusst. Wer mehr über das Thema wissen will kann mal im Ranger Mods Forum stöbern. Die Autoelektrikspezialisten haben das alles Messtechnisch dokumentiert und analysiert, alles schön mit Grafiken und so, sehr fein.

Mehrverbrauch konnte ich bis jetzt keinen feststellen, wäre mir auch erstmal egal da der Wagen laufen soll.


2018 PXII Wildtrak, frost white, 3.2l Auto, 8x17 TUFF T01 ET20, 265/70 BFG A/T, 45mm Pedders TrakRyder, Gobi-X Rock Sliders, Lazer Lamps RRR 750 Elite 3, Baja Designs S8, Rhino Rack
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB, Range-Rider, Dav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan 2019 10:51 #50 von MAB
Hi Trail-Seeker,

danke für die Info.

Die angegebenen Volt-Werte beziehen sich auf die Schußspannung?

Mehr als 14,8 Volt sollten es eigentlich nicht sein.

Hast du einen Link zu den Graphiken usw.?

MlG
MAB

Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!

Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden