Da ist er - der NEUE FORD Ranger
- Anonymous
- Besucher
-
Außerdem hat's bei mobile wieder jede Menge fette Rabatte auf den neuen. Geht schon 18000€ für den Winzelkabiner los und endet beim DoKa XLT 5Röhrer und knapp 30 Scheinen. :shock:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross

Die Ford Händler trauen sich noch nicht mal einen zum Probefahren bereit zu stellen weil sie Angst haben im Notfall keinen Ersatzwagen die nächsten Monate zu bekommen.

Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Boron
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Percy schrieb: Die Ford Händler trauen sich noch nicht mal einen zum Probefahren bereit zu stellen weil sie Angst haben im Notfall keinen Ersatzwagen die nächsten Monate zu bekommen.
Ja das kann ich leider auch so bestätigen ich versuche schon seid 2 Wochen einen Ranger für eine Probefahrt zu bekommen, die Händler bei mir in der nähe ( D und F) haben nicht mal einen da stehen. Der aus F hat auch keinen versuch unternommen ihrgendetwas zu organiseren. Der Händler aus Deutschland hat jetzt können einen Testwagen organisieren, den hätte heute bekommen sollen, jetzt hat er gestern Morgen angerufen und die Probefahrt auf Mittwoch verschoben und gestern Abend hat er dann nochmal angerufen und gemeint, er bekommt den Ranger für die Probefahrt erst am Freitag und muss ihn am Montag schon wieder zurückbringen. :shock: Er hat aber laut eigener Aussage 15 Anfragen für eine Probefahrt die er jetzt alle am Freitag und Samstag untern einen Hut bringen will. Ich bin mal gespannt ich habe jetzt einen Termin am Freitag morgen um 10 Uhr ( zum Glück habe ich gerade Urlaub und bin da flexibel).

Gruss
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- STYLE0410
- Offline
- Gold Boarder
-
- HEF! Fun
Ich hatte nur wenig bis keine Zeit
... aber in Wirklichkeit wollte ich nur nicht mit dem blauen PickUp gesehen werden

haarliche Grüße
HEF! (Ralf) aus IN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Boron
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Aber die Händler bei mir in der Nähe im Dreiländereck (CH/F/D) in D u. F. haben gerade keinen Ranger vor Ort stehen.
Gruss
Tobias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4Camper
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
STYLE0410 schrieb: Bin irgendwie ein wenig leicht enttäuscht. Das Platzangebot innen ist m.E. kleiner als in meinem Kuga. Und der Eindruck war vorne (Fahrer und Beifahrer) sowie im Font.
Täusche ich mich - oder war ich nur so vollgefressen und dick eingepackt, dass mir das alles so eng vorkam...
Kann mir jemand diesen Eindruck widerlegen?
Nehme an mein bestellter WILDTRAK fällt nicht größer aus
So, gestern eher per Zufall bei einem Händler den neuen Ranger gesehen und musste mich gleich mal reinsetzen. Vom Platz her finde ich ihn sowohl vorne als auch von der Kniefreiheit hinten absolut ok (von daher kann ich den Eindruck von STYLE0410 nicht bestätigen). Ich war leider nicht mit der ganzen Familie dort, so konnten wir nicht testen, ob unsere drei Kinder dort problemlos nebeneinander sitzen können. Der Ranger soll zwar weniger unsere Familienkutsche ersetzen, aber für die gemeinsame Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen soll er schon absolut tauglich sein. Das muss ich nochmal testen, so richtig sicher bin ich mir dabei noch nicht. Das ist aber eher die grundsätzliche Frage, ob so ein Pickup wirklich dafür das richtige Auto ist. Wenigstens hat der Ranger drei Dreipunktgurte hinten. Das ist schon mal wichtig.
Es war leider nur die Basisausstattung in der Farbe weiß.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Hat man das Fading, das beim alten Modell ja doch recht ausgeprägt sein soll, einigermaßen in den Griff bekommen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markymark
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
Heut war ich dort und war erstmal von der Größe sehr angetan.
So wie er auf den Bildern ist, wirkt er auch in natura. Hier mein Eindruck:
Karosserie: Türen schliessen satt, Heckklappe hat tatsächlich wie schonmal beschrieben ein ordentliches Gewicht, aber so soll es ja auch sein. Spaltmaße ok. Ich hatte das Glück den Ranger auf der Bühne hochfahren zu können und mir den Unterbau anzuschauen.
Fazit: Wenn meiner da ist, fahr ich gleich mal zum Experten und lasse ihn ordentlich versiegeln. Technik ist robust und solide alles hat seinen Platz. Die Radkästen hinten sind mit Hartplastikschalen geschützt, auch zur Mitte Richtung Achse und Blattfedern ist ein Plastikspritzschut verschraubt. Vorne ist lediglich ein kurzer Unterfahrschutz, Getriebe usw. ist frei.
Der Motorraum ist für neue Fahrzeuge positiv aufgeräumt, man hat genug Platz um überall hinzukommen, wenn man min. 1.80 Körpergröße hat

Glühbirnenwechsel, kein Problem, Der Dieselfilter sitzt geschützt eingerahmt weit oben.
Innenraum: Da ich nicht die großen Erfahrungswerte habe,weiß ich nicht was groß oder klein bei einem Pickup ist. Ich selbst bin knapp 1.90 m groß und habe ein Kampfgewicht von realistischen 120 kg. Der Einstieg ist einfach und komfortabel. Sitzkomfort und Sitzposition ist wie in einem neuen PKW gleich. Die Kopffreiheit ist sehr gut ich hatte noch viel Platz (ca. 30 cm). Den gefühlten Fahrersitzraum habe ich mir zwar für so ein großdimensioniertes Auto größer vorgestellt, aber ich hatte genügend Platz alles ist übersichtlich gestaltet. Kein großer unterschied zu einem heutigen PKW. Verarbeitung Fordtypisch ok. Mittelkonsole und alles leichtes Plastik aber das ist fast überall ja so.
Verarbeitung von Sitzen, Türverkleidung, Armaturen ist gut, von den Stoffsitzen war ich positiv überrascht, machen einen robusten und trotzdem gutaussehenden Eindruck.
Hinten genügend Platz auch für Großgewachsene.
Fahren konnte ich Ihn leider nicht. Der Ranger wird nächste Woche nach München zur Automesse gefahren. Dort gibt es wohl auch eine "Offroadteststrecke".
Soviel erstmal von meinem Ersteindruck. Ich bereue meine Kaufentscheidung auf keinen Fall. Bin beeindruckt von Größe, Ausstattung. Verarbeitung ist OK bis auf die Unterbodenversiegelung. Im Vergleich zum Vorgänger hat sich da schon einiges geändert.

Grüsse
Marky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- magou
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
ich hatte gestern auch das erste Mal Gelegenheit, den neuen Ranger live zu sehen. Es war ein XLT Doka in weiß, wie sie wohl derzeit überall stehen. Auf diese Ausstattung bezieht sich auch meine Einschätzung. Ehrlich gesagt, ich war etwas enttäuscht.
Kein großer unterschied zu einem heutigen PKW. Verarbeitung Fordtypisch ok. Mittelkonsole und alles leichtes Plastik aber das ist fast überall ja so.
Ja und Nein. Die Optik entspricht dem, was man heute so macht? Allerdings nur, wenn man mit sehr einfachen Autos vergleicht. Wenn ich mir heutige preiswerte Kleinwagen anschaue, dann wirkt der neue Ranger bereits jetzt veraltet. Das ist m.E. Stand der Technik von vor fünf bis zehn Jahren. Das gilt auch für die verwendeten Materialien. Einfaches Hartplastik, teilweise nicht entgratet. Beispiel: Ablagebox zwischen den Vordersitzen. Guckt euch mal den Schlitz für die Verriegelung an. Auch die Radioeinheit wirkte doch eher billig. Das Lenkrad ist nur in der Höhe verstellbar.
Sicher, es ist eigentlich ein Nutzfahrzeug und grundsätzlich ist auch nichts gegen Hartplastik zu sagen. Aber für rund EUR 30.000 Listenpreis, für ein Fahrzeug mit Markteinführung 2011/2012? Nach amerikanischen Verhältnissen sicher ok, aber warum verkaufen wohl die Amis so wenig bei uns? Ich würde den Innenraum auf einem Niveau mit dem Dacia Logan sehen. Einem Fiat 500, Citroen Berlingo oder gar einem Astra oder Golf kann er nicht das Wasser reichen oder auch nur in die Nähe kommen. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch, aber ich hatte nach den Marketing-Bildern und den euphorischen Berichten mehr erwartet.
Die Radkästen hinten sind mit Hartplastikschalen geschützt, auch zur Mitte Richtung Achse und Blattfedern ist ein Plastikspritzschut verschraubt. Vorne ist lediglich ein kurzer Unterfahrschutz, Getriebe usw. ist frei.
Ich meine auch vorne Innenkotflügel ausgemacht zu haben. Da es stark regnete gestern, fiel der Außencheck allerdings kurz aus. Das mit wenig Konservierung kann ich bestätigen, ich hatte auch nicht den Eindruck, dass da viel wäre. Will man anständig konservieren, wird man alle Innenkotflügel, sonstige Plastikteile und die Laderaumwanne entfernen müssen.
Was mir sonst noch auffiel: ca. ein Zentimeter um die außenliegenden Verzurrhaken waren leicht gelbliche Schlieren in den Regentropfen zu sehen. Das ließ sich mit dem Wasser wegwischen. Was kann das sein? Im schlimmsten Fall im Wasser gelöste Korrosionsprodukte von den Verzurrhaken oder deren Befestigung. Im besten Fall Dreck im Regen oder überschüssiges Korrosionsschutzmittel durch den Regen ausgeschwemmt. Zwischen Ladefläche und Kabine waren an der vorderen Wand der Ladefläche bis zu drei Bleche übereinandergefalzt und geschweißt. Sah zwar alles anständig lackiert aus, aber da würde ich reichlich Korrosionsschutz aufbringen wollen, zumal dort auch kleine Lücken vorhanden waren zwischen den Blechen.
Mein vorläufiges Fazit: Ich habe nach diesem persönlichen Eindruck erstmal etwas auf die Euphoriebremse gedrückt. Ich werde jetzt versuchen mal die von mir favorisierte Limited Ausstatung live zu Gesicht zu bekommen. Und das vor allem bei besserem Wetter in aller Ruhe im Austellungsraum des Autohauses. Dann bin ich vielleicht auch gnädiger in meinem Urteil


Gruß
Steffen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.