Da ist er - der NEUE FORD Ranger
- STYLE0410
- Offline
- Gold Boarder
-
- HEF! Fun
für meinen Wilddreck

haarliche Grüße
HEF! (Ralf) aus IN
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mario73
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0
Gruss Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markymark
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
Ich muß keine AHK ab Werk mitbestellen.
Es war ja letzte Woche die Aussage, daß eine AHK Nachrüstung beim neuen Ranger nicht möglich sein soll.
Laut meinem Fordhändler gibts da Entwarnung. Momentan gibt es noch keine AHK´s von Zulieferern, nur die von Ford original. Deswegen die Info das gleich bei Bestellung eine AHK mitbestellt werden soll.
Jedoch wird es mit Sicherheit kurzfristig aus dem Zubehörmarkt (Bosal, Westfalia,etc) AHK´s zur Nachrüstung geben.
Laut Fordhändler gibts keine Probleme beim nachrüsten. (Elektrik, Verkabelung, etc). Also Entwarnung.
Grüsse
Marky
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pick Up Driver
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 6
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2362
- Dank erhalten: 503
In Google Sketchup modellieren, auf einer Rapid Prototyping Maschine ausdrucken lassen, lackieren und montieren

Nur mal ein Anbieter als Beispiel:
http://www.3dprintwerk.de/FAQ%27s%20II.htm
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
der vorschlag vom rapid ist gut - nur: ich weiss dass unsere faxteile (a4 * 5cm) 1000eur/stk gekostet haben - ist schon ein paar jahre her & seitdem scheinen die preise gefallen zu sein (1eur/cm3) & duerften auch stabiler geworden sein
aber egal - der erstaufwand der erstellung eines cad-files bleibt erstmal.
danach fertigungskosten fuer cnc & rapid anfragen
bei der derzeitigen stueckzahl glaub ich cnc wird guenstiger & das material kann gewaehlt werden
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
der Grill ist für das System auch zu groß! Wenn das so weiter geht kann man ja schon fast ein Werkzeug für den Spritzguß machen!

Bis jetzt war das eigentlich alles ein Hirnpups um sich sinnvoll am Wochenende (wenn man dann eines hat) zu beschäftigen aber das riecht ja richtig nach Arbeit.

Gruß, Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
komm ran, Hand aufs Herz............ ist das machbar und wenn Ja, :k_s_joy mit riesigem Aufwand und bezahlbaren Kosten


Du weißt doch........ aus kleinen Ideen können große Geschäfte werden und ich gehe jede Wette ein....... das derjenige, der sich diesen "Raptor Grill" für den Ranger patentieren läßt, ne Menge Geld verdienen würde.
Wir sind nur ein kleiner Ranger-Kreis hier...........aber da draußen ist ja noch die große weite Welt...... :k_sm19 ..........Nichst ist unmöglich, also Percy..... :k_s_anbeten ........machbar oder nicht ??????????
Gruß Wolfgang, der Begeisterte
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musher
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 425
- Dank erhalten: 79
Hi Wolfgang,WOFI schrieb: Percy,
komm ran, Hand aufs Herz............ ist das machbar und wenn Ja, :k_s_joy mit riesigem Aufwand und bezahlbaren Kosten:
:
Du weißt doch........ aus kleinen Ideen können große Geschäfte werden und ich gehe jede Wette ein....... das derjenige, der sich diesen "Raptor Grill" für den Ranger patentieren läßt, ne Menge Geld verdienen würde.
Wir sind nur ein kleiner Ranger-Kreis hier...........aber da draußen ist ja noch die große weite Welt...... :k_sm19 ..........Nichst ist unmöglich, also Percy..... :k_s_anbeten ........machbar oder nicht ??????????
Gruß Wolfgang, der Begeisterte
also ich glaube nicht, dass man sich das Teil patentieren lassen kann, genausowenig,wie die Vorlage geschützt ist; außerdem ist ein Patentverfahren extrem aufwändig.
Da der Grill im oberen Bereich sehr filigran ist, ist Spritzguss sicher das geeignete Verfahren. Solch eine Form zu bauen kostet sicher richtig Geld, ohne dafür eine Größenordnung zu haben. Aber ich denke man wird da mit etlichen tausend Euro in Vorleistung gehen müssen, ohne überhaupt abschätzen zu können, wieviel "Grills" überhaupt zu vermarkten sind.
Auf alle Fälle ist es ein hochinteressantes Projekt zu dem ich alle auffordere ihr Wissen und Können diesbezüglich einzubringen. Vielleicht kennt ja jemand einen Formenbauer oder Spritzgießer und kann mal anfragen. Ich werde mal einen befreundeten Konstrukteur anfragen, um zu wissen was das Generieren solch eines AutoCad Modells kostet.
Der genialste Weg wäre natürlich einen Partner zu finden, der sowas in China günstig anfertigen lassen kann. Wenn man sich vorstellt, was Aldi, Praktiker, Westfalia und wie sie alle heissen dort an Aktionsware produzieren ...
Also Leute, bitte "am Ball bleiben" und weiter intensiv nachdenken!
Grüße Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
im rapid-link steht dass groessere teile in passenden einzelteilen produziert werden & zusammengeklebt werden -> also machbarder Grill ist für das System auch zu groß! Wenn das so weiter geht kann man ja schon fast ein Werkzeug für den Spritzguß machen!
spritzguss wird imho zu teuer - das werkzeug kostet fuer ein teil in der groesse einer packung druckerpapier so mind. 10.000 eur - dafuer mit einer lebensdauer von x-tausend stueck
allerdings gibts auch eine billigere methode (ich glaub alu statt stahl) fuer kleine stueckzahlen - so um die 100 - die kosten: k.a. - da muss ein spritzgusstechniker auskuft geben...
zum patentieren: ich hab ein europaeisches patent - kosten so ca. 3000eur - die kosten sind einfach nur fuer die anwaelte die ueberpruefen obs sowas schon gibt zum zeitpunkt der eingabe, und in den naechsten jahren checken ob sowas auf den markt kommt.
schwierig wirds wenn sowas ausserhalb gemacht wird, & nach europa kommt - sagen wir mal: geringe chance zu klagen...
bei designpatenten gilt (soweit ich weiss) - aendere kleinigkeiten (eine strebe mehr oder weniger, leicht geaenderte schriftart,.....) & es ist kein problem
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.