- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
- OffRoad-Ranger
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
25 Sep 2015 20:13 - 19 Okt 2015 21:59 #1
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht wurde erstellt von OffRoad-Ranger
Hej,
ich hab seit geraumer Zeit auch einen Ranger XLT, wie manche schon wissen.
Also muß ich hier auch mal schreiben, obwohl ich ursprünglich meinte erst zu schreiben wenn er wieder komplett zusammengebaut ist.
Nun denn, so hab ich ihn gekauft:
zur Zeit steht er so im Garten:
Da ich für meine Explorer-Kabine Halterungen unter die Ladefläche einbauen mußte, da habe ich die Wanne gleich abgenommen und den Rahmen in dem Zuge etwas gereinigt und neu gestrichen:
Bis zum nächsten Frühjahr sollen:
Zweitbatterie mit Trennrelaisautomatik Cyrix-ct 120A,
Kühlboxanschluß,
Bodylift 60mm, hat er bekommen
Snorkel vom BT50, ist dran
Schäkel 60mm länger,
Hinterachsspacer 20mm mit Anschrägung zum Ausgleich des Kardanwinkels, auch erledigt
Explorer-Kabine,
und Wiedereinbau des Stebel Truck Horns, welches der zweiten Batterie weichen mußte,
AHK-Anpassung an Bodylift, wurde bereits angepaßt und ist noch keinem aufgefallen
Bescheinigung für 2800kg Anhängelast von Ford erhalten, da steht der TÜV-Termin immer noch aus
und
285/75R16 Bereifung auf 8x16 CW-Felgen, sind mittlerweile auch schon drangeschraubt und sieht
aus.
Hab ich noch was vergessen?
k.A.!
ich hab seit geraumer Zeit auch einen Ranger XLT, wie manche schon wissen.
Also muß ich hier auch mal schreiben, obwohl ich ursprünglich meinte erst zu schreiben wenn er wieder komplett zusammengebaut ist.
Nun denn, so hab ich ihn gekauft:
zur Zeit steht er so im Garten:
Da ich für meine Explorer-Kabine Halterungen unter die Ladefläche einbauen mußte, da habe ich die Wanne gleich abgenommen und den Rahmen in dem Zuge etwas gereinigt und neu gestrichen:
Bis zum nächsten Frühjahr sollen:
Zweitbatterie mit Trennrelaisautomatik Cyrix-ct 120A,
Kühlboxanschluß,
Bodylift 60mm, hat er bekommen

Snorkel vom BT50, ist dran

Schäkel 60mm länger,
Hinterachsspacer 20mm mit Anschrägung zum Ausgleich des Kardanwinkels, auch erledigt

Explorer-Kabine,
und Wiedereinbau des Stebel Truck Horns, welches der zweiten Batterie weichen mußte,
AHK-Anpassung an Bodylift, wurde bereits angepaßt und ist noch keinem aufgefallen

Bescheinigung für 2800kg Anhängelast von Ford erhalten, da steht der TÜV-Termin immer noch aus

und
285/75R16 Bereifung auf 8x16 CW-Felgen, sind mittlerweile auch schon drangeschraubt und sieht

Hab ich noch was vergessen?
k.A.!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Letzte Änderung: 19 Okt 2015 21:59 von OffRoad-Ranger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ingo, Fußbus1, Jobengaru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
25 Sep 2015 22:16 #2
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
wow....
das sieht so einfach aus....
Bin mal gespannt aufs Endergebnis.
Gruß
Elke
das sieht so einfach aus....
Bin mal gespannt aufs Endergebnis.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
26 Sep 2015 18:08 - 26 Sep 2015 18:13 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Servus,
mein Nick passt jetzt eigentlich besser zum Auto. RANGER.
Da die Ladefläche im Weg stand, kam sie kurzerhand wieder auf den Pickup.
Auch gleich den Bodylift eingesetzt. Schaut halt ein wenig komisch aus aber so ist der Höhengewinn deutlich zu erkennen.
Die Ladefläche und der hintere Teil des Rahmens wurden wo nötig mechanisch von Rost und abblätternden Farbschichten befreit. Dann Fertan drauf und nach 48 Stunden Einwirkzeit wieder mit Hochdruck abgewaschen.
Nach abtrocknen wurde eine Grundierung aufgetragen, dann eine Schicht Branto Korrux 3in1, da drüber kam dann das bernsteinfarbene Unterbodenschutzwachs UBS220 von Fertan.
In die Hohlräume wird später Fluid Film gesprüht und nach einem halben Jahr Ablüftzeit kommt noch eine Schicht Mike Sanders rein.
mein Nick passt jetzt eigentlich besser zum Auto. RANGER.
Da die Ladefläche im Weg stand, kam sie kurzerhand wieder auf den Pickup.
Auch gleich den Bodylift eingesetzt. Schaut halt ein wenig komisch aus aber so ist der Höhengewinn deutlich zu erkennen.
Die Ladefläche und der hintere Teil des Rahmens wurden wo nötig mechanisch von Rost und abblätternden Farbschichten befreit. Dann Fertan drauf und nach 48 Stunden Einwirkzeit wieder mit Hochdruck abgewaschen.
Nach abtrocknen wurde eine Grundierung aufgetragen, dann eine Schicht Branto Korrux 3in1, da drüber kam dann das bernsteinfarbene Unterbodenschutzwachs UBS220 von Fertan.
In die Hohlräume wird später Fluid Film gesprüht und nach einem halben Jahr Ablüftzeit kommt noch eine Schicht Mike Sanders rein.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Letzte Änderung: 26 Sep 2015 18:13 von OffRoad-Ranger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Redneck, Jobengaru
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
27 Sep 2015 11:55 #4
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Hey Werner, alter Bastler!
Ich seh schon, das wird ein Gerät, wenn ich so lese, was Du noch vorhast!
Schön, daß Du das hier mal vorstellst! Ist immer klasse zu lesen, so eine Umbaustory! Vor allem, weil Du ja garantiert alles selber machst, was ich nicht könnte! 
Ich denke, mit dem Bodylift und den 285ern wird der Ranger echt klasse aussehen! Die Lackierung/Airbrush kennen ja einige von uns schon, muß mich erst dran gewöhnen, daß Du jetzt hinter dem Steuer sitzt...
Das einzige, was mir an diesem Ranger-Modell nicht gefällt, ist dieser billig wirkende Kühlergrill, noch dazu in silber! Würde ich jetzt in schwarz schicker finden oder in weiß vielleicht... Ist aber nur meine Meinung.
Bin gespannt...
Gruß, Jürgen
Ich seh schon, das wird ein Gerät, wenn ich so lese, was Du noch vorhast!


Ich denke, mit dem Bodylift und den 285ern wird der Ranger echt klasse aussehen! Die Lackierung/Airbrush kennen ja einige von uns schon, muß mich erst dran gewöhnen, daß Du jetzt hinter dem Steuer sitzt...

Das einzige, was mir an diesem Ranger-Modell nicht gefällt, ist dieser billig wirkende Kühlergrill, noch dazu in silber! Würde ich jetzt in schwarz schicker finden oder in weiß vielleicht... Ist aber nur meine Meinung.
Bin gespannt...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
27 Sep 2015 13:40 #5
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Servus Jürgen,
ja der innere Teil des Grills wurde ab Werk silber lackiert, welches schon anfängt abzublättern, darunter ist es Chrom.
Was ich da noch ändere weiß ich noch nicht aber die Front wird sicher noch anders, Windenstoßstange und/oder Scheinwerferbatterie.
Wenn dann noch Zeit über ist kommt auch der Grill dran, der rostet mir ja nicht weg
ist aus Plastik.
ja der innere Teil des Grills wurde ab Werk silber lackiert, welches schon anfängt abzublättern, darunter ist es Chrom.
Was ich da noch ändere weiß ich noch nicht aber die Front wird sicher noch anders, Windenstoßstange und/oder Scheinwerferbatterie.
Wenn dann noch Zeit über ist kommt auch der Grill dran, der rostet mir ja nicht weg

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
27 Sep 2015 15:02 #6
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Ich wußte doch, daß das nicht so bleibt!
Nach diesem Modell kam ja ein Facelift, da sieht der Grill besser aus! Und bei dem danach (vor dem aktuellen) auch... Aber ich bin sicher, da kann man was machen und Dir fällt da was ein!
Gruß nach LA, Jürgen
Nach diesem Modell kam ja ein Facelift, da sieht der Grill besser aus! Und bei dem danach (vor dem aktuellen) auch... Aber ich bin sicher, da kann man was machen und Dir fällt da was ein!

Gruß nach LA, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
27 Sep 2015 17:07 #7
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Hallo Werner,
das ist ja mal schon eine saubere Arbeit mit einer so tollen Bilderdoku dazu
das ist ja mal schon eine saubere Arbeit mit einer so tollen Bilderdoku dazu

Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
29 Sep 2015 22:09 - 02 Okt 2015 10:46 #8
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Hej,
das mit der Bilderdoku ist nicht immer so einfach. Wenn man schmierige Finger hat kann man keine Fotos zwischendurch machen.
Aber heute nach getaner Arbeit hab ich noch ein paar geschossen.
die sagen zwar nicht ganz soviel aus aber trotzdem:
Feder gebrochen
nein so schlimm ist es nicht.
Ich habe auf der linken Seite die Bodyliftklötze eingebaut, deshalb steht er so schief.
Ich war heute lange am überlegen ob ich mit der Entrosterkur weitermache oder doch den BL einbaue.
10 Aluklötze d=80 mit Bohrung 13mm
4 Aluklötze d=80 mit Bohrung 11mm
10 Schrauben M12x1,5x90 Güte 10.9
8 Muttern M12x1,5
4 Schrauben M10x120 Güte 10.9
8 Muttern M10
2 Zwischenstücke zum Höhersetzen der Stoßstange (siehe Bild im Beitrag #12)
2 Schrauben M12x1,5x90 Güte 10.9
Ich entschied mich für den Bodylift, denn dann kommt man besser an den Rahmen ran wenn die Karosse etwas abgesetzt ist.
Hier sieht man die rote Farbe die es früher in der Werbung immer gab wenn es um Zahnpasta ging. Das Foto habe ich allerdings wegen dem Bodyliftklotz gemacht, nicht wegen Karies und Parodontose. So schlimm ist es aber an dem Rahmen eh noch nicht, es gibt keine Durchrostungen nur oberflächlichen Rost:
Morgen geht es weiter mit dem Bodylifteinbau auf der rechten Seite.
Dann Gedanken zur Höherlegung der Frontstoßstange, welche am Rahmen verschraubt ist und nicht nach oben wanderte, siehe erstes Bild.
das mit der Bilderdoku ist nicht immer so einfach. Wenn man schmierige Finger hat kann man keine Fotos zwischendurch machen.
Aber heute nach getaner Arbeit hab ich noch ein paar geschossen.
die sagen zwar nicht ganz soviel aus aber trotzdem:
Feder gebrochen

nein so schlimm ist es nicht.
Ich habe auf der linken Seite die Bodyliftklötze eingebaut, deshalb steht er so schief.
Ich war heute lange am überlegen ob ich mit der Entrosterkur weitermache oder doch den BL einbaue.
10 Aluklötze d=80 mit Bohrung 13mm
4 Aluklötze d=80 mit Bohrung 11mm
10 Schrauben M12x1,5x90 Güte 10.9
8 Muttern M12x1,5
4 Schrauben M10x120 Güte 10.9
8 Muttern M10
2 Zwischenstücke zum Höhersetzen der Stoßstange (siehe Bild im Beitrag #12)
2 Schrauben M12x1,5x90 Güte 10.9
Ich entschied mich für den Bodylift, denn dann kommt man besser an den Rahmen ran wenn die Karosse etwas abgesetzt ist.
Hier sieht man die rote Farbe die es früher in der Werbung immer gab wenn es um Zahnpasta ging. Das Foto habe ich allerdings wegen dem Bodyliftklotz gemacht, nicht wegen Karies und Parodontose. So schlimm ist es aber an dem Rahmen eh noch nicht, es gibt keine Durchrostungen nur oberflächlichen Rost:
Morgen geht es weiter mit dem Bodylifteinbau auf der rechten Seite.
Dann Gedanken zur Höherlegung der Frontstoßstange, welche am Rahmen verschraubt ist und nicht nach oben wanderte, siehe erstes Bild.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Letzte Änderung: 02 Okt 2015 10:46 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
30 Sep 2015 09:50 - 30 Sep 2015 09:50 #9
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Hallo Werner,
und das funktioniert so einfach, erst die eine Seite, dann die andere?? Hast Du derweil die Verschraubung der anderen Seite einfach gelockert, und die eine Seite hochgebockt??
Bin gespannt, wie deine Rostkur auf längere Sicht funktioniert.
Mit Fertan vorarbeiten, und dann nachlackieren hab ich am eL an exponierten Teilen auch schon öfters probiert, war aber immer nicht von langer Dauer
Gruß
Elke
und das funktioniert so einfach, erst die eine Seite, dann die andere?? Hast Du derweil die Verschraubung der anderen Seite einfach gelockert, und die eine Seite hochgebockt??
Bin gespannt, wie deine Rostkur auf längere Sicht funktioniert.
Mit Fertan vorarbeiten, und dann nachlackieren hab ich am eL an exponierten Teilen auch schon öfters probiert, war aber immer nicht von langer Dauer

Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Letzte Änderung: 30 Sep 2015 09:50 von Elki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
Autor
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
30 Sep 2015 10:49 - 30 Sep 2015 10:52 #10
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Hej,
ja, alle Schrauben gelockert und dann auf einer Seite die Schrauben raus und den Wagenheber angesetzt.
ich finde das Fertan auch etwas kontraproduktiv.
Erst wird es aufgestrichen und nach zwei Tagen muß es mit Wasser wieder abgewaschen werden. Bis das Wasser abgetrocknet ist sind die ersten Roststellen wieder da. Also geht das abbürsten wieder von vorne los.
Ich würde es auch nicht nocheinmal kaufen, aber ich hatte noch einen Rest vom letzten mal. Mit Phosphor und ähnliches schnell wirkendes bin ich auch nicht begeistert denn wenn man dasa nicht zu 100% raus bekommt frist es das gesunde Material auch noch weg.
Ich bevorzuge die Flex mit Zopfbürste und dann sofort grundieren, Branto nitrofest etc.
Der Rahmen wird mit der Hochdruckrohrreinigungssonde sehr sehr ausgiebig gespült und dann Fluid Film A und nach reichlich Ablüften Mike Sanders, o.ä.
Das hat bei meinem eL vier bis fünf Jahre ohne Nachbehandlung hergehalten.
Nächstes Jahr wild mein eL 14 und dann wird die Mike Sanders - Sandschicht mit Fluid Film wieder aufgeweicht.
ja, alle Schrauben gelockert und dann auf einer Seite die Schrauben raus und den Wagenheber angesetzt.
ich finde das Fertan auch etwas kontraproduktiv.
Erst wird es aufgestrichen und nach zwei Tagen muß es mit Wasser wieder abgewaschen werden. Bis das Wasser abgetrocknet ist sind die ersten Roststellen wieder da. Also geht das abbürsten wieder von vorne los.
Ich würde es auch nicht nocheinmal kaufen, aber ich hatte noch einen Rest vom letzten mal. Mit Phosphor und ähnliches schnell wirkendes bin ich auch nicht begeistert denn wenn man dasa nicht zu 100% raus bekommt frist es das gesunde Material auch noch weg.
Ich bevorzuge die Flex mit Zopfbürste und dann sofort grundieren, Branto nitrofest etc.
Der Rahmen wird mit der Hochdruckrohrreinigungssonde sehr sehr ausgiebig gespült und dann Fluid Film A und nach reichlich Ablüften Mike Sanders, o.ä.
Das hat bei meinem eL vier bis fünf Jahre ohne Nachbehandlung hergehalten.
Nächstes Jahr wild mein eL 14 und dann wird die Mike Sanders - Sandschicht mit Fluid Film wieder aufgeweicht.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Letzte Änderung: 30 Sep 2015 10:52 von OffRoad-Ranger.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- OffRoad-Ranger´s Ranger wächst und gedeiht
Ladezeit der Seite: 0.072 Sekunden