KFZ Steuer + Antrag auf Gewichtsbesteuerung

Mehr
17 Feb 2010 15:07 #21 von Halva
HAllo Leute,

ich wollte hier schnell noch mitteilen,
das sich mein ganzer Aufwand bezüglich der Gewichtsbesteuerung gelohnt hat, für meinen L200 DoKa

Dank der Skizze zur Bemessungsgrundlage von Elki und einigigen Schreiben vorab, wurde mein L200 DoKa, vom Finanzamt Lippstadt in NRW wieder Gewichtsbezogen rückwirkend besteuert. ( 172 € im Jahr ).

Ebenso habe ich meine vorab geleisteten Zahlungen, welche rückwirkend ab 2005 von meinem damaligen FA in Trier Rheinland - Pfalz gefordert waren, wieder zurück gezahlt bekommen und die Gewichtsbesteuerung wurde akzeptiert auf jährlich 172,00 €.

Dies alles ohne Vorführung bei den einzelnen Fianzämtern,
aber natürlich mit viel Schriebs und langem Atem.


Natürlich habe ich meine Einsprüche allesamt aufrecht gehalten und nicht wie mehrfach vom Fiskus empfohlen, die Einsprüche zurück zu nehmen.

Ich denke jedem Einzelnen stehen gute Chancen zur Gewichtsbesteuerung zu,
und haben sogar sehr gute Erfolgs Aussichten, auch wenn man keine Einsprüche damals eingereicht hat.
Man muß den FA nur die richtigen Schreiben zur Erklärung unter die Nase halten, -

Wem aber der Aufwand zuviel ist und kopf in den sand, die überhöhten Steuerbeträge zahlt ist selber schuld !

Und wenn ich hier Sprüche lese, wie :
das Alles hat ja so wie so keinen Zweck sich mit den FA an zu legen, kann ich nur laut auf lachen.
und auf bessere Info verweisen.

Wer genaueres dazu wissen will, und für sein Recht kämpfen will, kann mich ja anfragen.

Der lange Atem lohnt sich !

lg
an Alle

und vielen D A N K an diejenigen die hilfreich dazu bei getragen haben,
mit wertvollen Informationen und bereit gestellten Skizzen.

Lg
HAlva

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb 2010 17:52 #22 von bobbl79
hallo
unseren l200 den wir als neuwagen letzten monat angemeldet haben,wurde von unserem finanzamt nach lkw besteuert (172euro). nach allem was ich hier gelesen hab war ich sehr überrascht.positiv.jetzt heisst es keine schlafenden hunde wecken

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb 2010 18:37 #23 von takanata
Hallo Halva,
Herzlichen Glückwunsch , da hat sich ja bei Dir das Ausharren gelohnt,
aber :?: :?: :?: :?:
wenn Du jetzt nach LKW besteuert wirst, dann auch für LKW versichert????
Lfw Oder LKW mit kleiner Rabattklasse , nur 5O % wie beim Krad?

Und das Fahren am Sonntag als Gewerblicher mit Hänger ???
Oder Versicherung wie beim PKW ?????

Gruß Reinhard

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonic Excellence
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
17 Feb 2010 21:57 #24 von Sonic Excellence
Sonic Excellence antwortete auf KFZ Steuer + Antrag auf Gewichtsbesteuerung
Hallo Leute,

ich hab seit 11/09 einen L200 Doka angemeldet und dieser wurde auch als PKW vom FA versteuert (295,- für 5 Monate -> Winterauto). Da das Hosenrohr Ende November gebrochen war hab ich mich kurzerhand entschlossen einen Oxikat zu kaufen und diesen 2 Tage vor Weihnachten eingebaut. Nachdem der Kat eingetragen wurde, hab ich bei meiner zuständigen Kreisverwaltung Mitte Januar den Steueränderungsantrag abgegeben. Mit der Hoffnung auf ca. 120,- Rückerstattung.
Die Tage war eine Rückerestattung von satten 244,- Euro auf meinem Konto :k_s_joy :k_s_joy und ein Schreiben meines zuständigen FA bestätigte mir die Einstufung als LKW und das auch noch Rückwirkend zum 01.11.09 :shock: - das nenn ich mal ein Kundenfreundliches Finazamt. :D

Gruß Leo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb 2010 23:16 #25 von Halva
Hallo Takanata


Steuer von 431€ auf 172 € herab gesetzt bzw. rechtsgültig eingestuft.

ca 1500 € vom Fiskus zurück bezahlt bekommen.
( Rückzahlbeträge ab 2005 + Neubesteuerung ab 2008 bishin zur Steuer 2010 )

dabei 5 Finanzbeamte verschlissen.

( Arbeitsaufwand ca 30 std )

das ganze hat sich seit Juni 2008 bis Januar 2010 hingezogen


3 Aufforderungen zur Rücknahme der Eimsprüche erhalten und alle abgeblockt -

dann vom 6ten Fiskus Beamten endlich einen Antrag auf Erteilung zur Gewichtsbesteuerung erhalten
und 2 Wochen später genehmigt bekommen, mit neuem deffinitiven Steuerbescheid.

ohne Vorführung des L200 DoKa



Versicherung + Schutzbrief , Teilkasko ohne SB bei LVM für 788,00 €· im Jahr

keine Hänger Fahrt Einschränkung, da ich oft wochendmäßig für meine Pferdetransporte sorge.
( also keine LKW Versicherung - wozu auch, ich will ja schließlich auch an den Wochenenden unterwegs sein )

lg


PS.

die Skizze, welche in diesem Block ersichtlich ist , von Elki erstellt,
war bei mir ausreichend.
( habe die etwas aufgearbeitet )


die Schriftliche Beilage werde ich in den nächsten Tagen hier posten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
17 Feb 2010 23:46 #26 von Elki
Hallo Halva,

Glückwunsch - da bistt Du weiter als ich!!!

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2010 13:49 #27 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf KFZ Steuer + Antrag auf Gewichtsbesteuerung
Servus Rainer,

schreib uns doch mal wie dein eL zugelassen ist, sprich welche Zahlen in der Zulassungsbescheinigung im Feld "J" und "4" stehen.
Das ist für viele weitere Betrachtungen schon wesentlich.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2010 18:34 #28 von takanata
Hallo Rainer!
Nochmal zum Besseren Verstehen, Du hast also als LKW Deinen PU versteuert und als PKW versichert!!!!!
lt
. VvG istr dies nicht zulässig, wenn Du einen Schaden hast, verlierst Du
Deinen VS-Schutz, da Du ja nicht als Lkw versichert bist , sondern als
PKW.
Übrigens bin ich auch beim LVM versichert, aber ich bezahle nur 568 Euro.
Setzt sich Wie folgt zusammen:
KH sf 25 = 3O% Typkl 23 R 2
VK " mit 3OO SB Typkl 21 RO plus Schutzbrief 8,21 Euro

Gruß
Reinhard

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2010 18:58 #29 von Cybister

Halva schrieb: keine Hänger Fahrt Einschränkung, da ich oft wochendmäßig für meine Pferdetransporte sorge.
( also keine LKW Versicherung - wozu auch, ich will ja schließlich auch an den Wochenenden unterwegs sein )


Diesen Gedanken müsstest Du noch mal erklären. Gerade die PKW-Versteuerung bringt Dir hängertechnisch keinen Vorteil, wenn Du am WE angehalten wirst - der Anhänger für Sportzwecke (Pferdeanhänger) schon eher...

Gruss,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2010 14:42 #30 von takanata
Hallo Rainer.
Entschuldigung, ich muß das gestrige zurücknehmen wegen dem VVG. ich
habe mich inzwischen bei meiner VS schlau gemacht und erfahren, daß das wohl früher so war, aber heute kann man als LKW versteuern und
als Pkw versicheren . Nunja vor ca 2O jahren war das noch so , aber im
Zuge des Wettbewerbes geht es heute auch anders, aber immer mit A b-
sprache bzw. verhandeln des jeweiligen VR.
Ich hoffe Du nimmst mir das nicht krumm!!!!

Gruß Reinhard

Grüße aus dem Münsterland

Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden