Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"

Mehr
29 Jul 2016 11:07 #371 von Stefan L.
@Matthias, ich bin wahrlich kein Softwareexperte, aber deiner Beschreibung nach deutet alles darauf hin... So eng umrissene Voraussetzungen, unter denen der Fehler bei dir auftritt, das ist schon sehr merkwürdig.

Hast du mal probiert, den Motor nach dem Start nen paar Minuten laufen zu lassen vorm losfahren? (Ich weiß soll man nicht machen) - aber damit könntest du eventuell rausfinden, ob Motor- oder Getriebesoftware das Problem ist. Denn die Schaltbox bleibt ja kalt dabei, also wenn der Fehler dann nicht mehr kommt würde ich auf Motor tippen, kommt er trotz warmlaufen ist es wohl die Automatik...

Grüße und viel Glück mit deinem Dicken

Stefan

2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 11:49 #372 von Cip
Entsprechender Servicemeister und Techniker bei meinem FFH sind noch 2 Wochen im Urlaub...

Daher passiert da erstmal nix. Die Vertretung will aber zumindest FORD schon mal mitteilen, dass der Fehler weiterhin besteht und um weitere Vorgehensweise bitten...

Ich werde die nächsten 2 Wochen etwas anderes zur Arbeit fahren. Nicht gleich aus der Einfahrt raus und die Landstraße hoch, sondern links runter und kurz danach wieder links durch die Siedlung und somit einmal um mein Haus herum, bevor ich dann die Landstraße hoch fahre...

Das heißt, ich fahre erst mal langsm eine etwa 500m Runde über kleine Anwohnerstraßen bevor es auf die Landstraße geht und er "Druck und Drehzahl" bekommt.

Mal sehen, ob der Fehler dann auch noch kommt...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 12:30 #373 von Hallimasch
Lege die Wärmedecke von der Oma eine Stunde vorher über den Motor ....

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 13:23 #374 von skyfox
hallo matthias, ich fahre jeden morgen ca. 8 m vom hausplatz und dann sofort ca. 400 m den berg hoch. meist die ersten 200 m im ersten und dann erst im zweiten gang. aber relativ gesittet - sprich langsam - drehzahl wird aus dem bauch raus die 2500 nicht uebersteigen. gehe gegen 5000 km und hatte bisher noch nie eine fehlermeldung auf dem display. (weiss vielleicht aber auch nicht, wo ich suchen muesste ...) allerdings habe ich einen schalter.

vielleicht hilfts etwas - gruss sky

2016er Supercab XLT 2.2 Schalter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 14:57 - 29 Jul 2016 15:03 #375 von Hallimasch
Ich würde als letzten Rettungsversuch folgendes tun:

Auf ebay den entsprechenden Ford Ranger Fühler kaufen ( ca. 80 € ), den Widerstandswert bei Deinen 16° C. ermitteln, den Wert bei 22 ° C. ermitteln und die Differenz ausrechnen.
Dann eine fliegende Schaltung aufbauen und einen Widerstand mit in Reihe schalten, welcher der Differenz 16 und 21° C. entspricht.

Das Steuergerät bekommt dann, wenn der Motor kalt ist ( 16° C ), die Information ... wir haben 22°C. .... und dann würde ich mal fahren und beobachten.

Gruß aus der Eifel
Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau
Letzte Änderung: 29 Jul 2016 15:03 von Hallimasch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 17:45 - 29 Jul 2016 18:18 #376 von Kawi
Hallo Matthias,

ich hab ja echt gedacht die Sache hätte sich mit dem Sensortausch erledigt.
Echt Sch.......

So leid es mir für dich tut, eins habe ich dazu gelernt:

Sollte ich mir nochmal ein neues Auto kaufen, dabei ist es egal was vorne für ein Symbol im Grill blinkt, die ersten Investitionen wie Unterbodenschutz, Lampen, andere Felgen, oder sonstige Maßnahmen nach Pimp my Car gibt's erst nach einer Bewährung von min. 10.000 KM oder einem Jahr.

Im Fall der Fälle wird eine Rückgabe leichter.

Hoffentlich erinnere ich mich daran und bleibe stark. :anbeten:

Trotzdem schönes WE
Wilfried

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Letzte Änderung: 29 Jul 2016 18:18 von Kawi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 17:59 #377 von Cip
Richtig Wilfried!!!!

Meine weiteren Umbaupläne sind seit heute auch erstmal wieder auf Eis gelegt!!!

Solange das Problem nicht behoben ist, kann, will und werde ich in das Fahrzeug nicht weiter investieren!!!


Ein interessanter Aspekt kam zu diesem Thema von einer anderen FORD Werkstatt...

"Versuche doch mal ein Tuning..."
Dort geht man auch von einem reinen Software Problem aus, welches das Problem evtl behebt, da einige Werte der Motorsteuerung verändert...
Solange ich die Mehrleistung nicht regelmäßig abrufe, hätte es auch keinen Einfluss auf die Motor und Turbolebensdauer...

Guter Gedanke...
Wäre da nicht die Garantie!!!

Diese Zusatzsteugeräte lässen sich zwar Rückstandslos entfernen, aber eben auch nicht mal eben in 5 Minuten...

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 18:28 #378 von Kawi
Matthias,

ob das wirklich so ist, dass sich ein Tuning ohne Spuren zu hinterlassen wieder ausbauen lässt, keine Ahnung.

Ich persönlich glaube es nicht. :whistle:

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 19:08 #379 von anko
Hi

Ich kann jetzt nur von BMW sprechen, wie es bei Ford läuft weiß ich nicht.

Hatte bei meinem F10 im Juni mit 94000 km einen kapitalen Turboschaden. Kosten ca. € 6300,-
Bei der Diagnose war ich dabei.
Fzg. wurde angesteckt und ausgelesen. Als erstes wird abgecheckt wegen dem Tuning und andere Sachen bzw. Umbauten.

Der Mechaniker sieht es bei seinem Diagnosegerät erst einmal nicht ob das Fahrzeug getunt wurde.
Die Daten wurden online nach München geschickt. Die Zentrale gleicht die Software ab
und 15min später sieht der auf seinem Bildschirm ob ein Tuning vorliegt. Das Fahrzeug war
währenddessen die ganze Zeit angesteckt.

Auf meine Frage hin ob das immer so gemacht wird, meinte er,ja immer.
Vor allem Bei Kulanzanträgen und Garantiefällen.
Die Steuergeräte speichern jeden manipulierten Eingriff irgendwo ab. Das lässt sich auch mit der ganzen Codierungssoftware die es gibt (Rheingold usw.) nicht löschen bzw. auffinden.

Ich schätze mal das es bei Ford ähnlich ist. Also Box zwischenhängen und wieder ausbauen ohne das die was merken, wird's glaube ich so nicht mehr spielen.

Gruß
anko
Folgende Benutzer bedankten sich: Cip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jul 2016 19:11 #380 von Cip
Wird ja bei diesen Zusatzboxen so beworben...

Bei DTE zB wird so eine Box "einfach" nur an den Drosselklappensensor, den Saugrohrsensor und Nockenwellensensor mit angeschlossen und kann "einfach" wieder zurückgerüstet werden.

Aber irgendwie kann es auch nicht sein, sich für hunderte Euro ein Chiptuning einzubauen, welches ich Leistungsmäßig überhaupt nicht benötige, um den Murks von FORD in den Griff zu bekommen!!!

Lieben Gruß
Matthias



2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden