- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Eigentlich sollte er im Instrumenten Cluster es Anzeigen wenn die Batterie fast leer ist.
Ein Fehler wird nicht gesetzt da Batterie Unterspannung kein Fehler ist.
Aber noch einmal ein Batterie Managment System was meint das die Batterie voll ist wird diese auch nicht wirklich laden.
Somit kann ich nur raten lass es zurück setzen oder wie erwähnt mach es mit ForScan selber.
Und bei Batterie Unterspannung treten noch ganz andere Fehler auf.
Gruß
Linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
wie ja in Post #506 geschrieben, hatte ich auch Probleme mit den Fehler "Antriebsstrang".
Hatte am Di. deshalb bei meinen FFH in Wertingen (Bayerisch Schwaben) angerufen und gleich für heute (Mi) einen Termin in der Früh bekommen

Da das Garantie-Prozedere (erweiterte "Garantie" bis 5. Jahr) bei Ford ca. 3-4 Stunden dauer kann, bekam ich einen Ranger DoKa 3,2 l Automatik VFL kostenfrei als Leihfahrzeug und konnte so auch einen schönen Vergleich zu meinem 2,2l Schalter ziehen.
Am Nachmittag war alles erledigt und ich konnte meinen Ranger wieder abholen

Es waren wohl einige Fehler hinterlegt u.a. auch der Kühlmittel-Temp. Sensor als Fehlerquelle, aber tatsächlich wurde von Ford eine neuen Software-Version ins Kombi-Instrument aufgespielt, da wohl die alte Software mit der "Datenlage" Probleme hatte, obwohl alles i.O. war.
Auf dem Weg nach Hause war alles i.O. und der Motor läuft schön rund, keine Fehlermeldungen. Werde das natürlich weiter beobachten.
Da hat mein FFH wieder mal prima Arbeit geleistet und ich kann ihn daher nur weiterempfehlen!!!

MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jalu
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Mein Ranger ist jetzt 10 Tage da und heute nach 2550km bekomme ich den "Fehler im Antriebsstrang", dass Auto lässt sich nicht mehr starten. Nach 30 min Wartezeit keine Änderung. Ford Assist hat dann den ADAC beauftragt den Wagen zum nächsten FFH zu schleppen. Ich werde weiter berichten.
Edit: Es ist ein 3.2 WT
Ranger WT 3.2 Auto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arbeitstier
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 5
Spontan würde mir hier das AGR oder der Turbo einfallen (das war es bei mir, siehe Seite 50/51)
Aber das sich der Ranger nicht mehr starten lässt ist ja komisch. Evtl. Batterie hinüber ? AdBlue leer oder kaputt ? (lässt sich doch dann glaube ich auch nicht mehr starten)
Ich bin nun wirklich kein Fachmann, daher kann ich leider nicht viel weiterhelfen.
Aber würde mich interessieren an was es gelegen hat.
Hoffen wir das beste
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jalu
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Ranger WT 3.2 Auto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
na ich tippe mal auf Kurbelwellen Positions Sensor.
Das hatte ich letztes Jahr auch mehrmals das er nicht mehr anspringen wollte und dieses erst teilweise nach ca. 45min dann tat.
Dazu werden aber keine Fehler (DTC'S) abgelegt. Also sollte der FFH nichts finden Sensor tauschen lassen.
Sollte der FFH Probleme machen diesen zu tauschen da es keine TSI darüber gibt ihn ruhig mal hier auf das Forum verweisen und sagen das es so einen Fehler schon mehrfach gab.
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jalu
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
Die eindeutige Fehlerbeschreibung laut Handbuch besagt:
Leuchtet auf, wenn am Antriebsstrang oder am Allradantrieb eine Störung festgestellt worden ist. Schnellstmöglich einen Vertragshändler aufsuchen.
Mal sehen was da noch raus kommt...
Ranger WT 3.2 Auto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 640
Das ist ja ärgerlich. Ich glaube du führst momentan die Rankingliste an, bei dem Kilometerstand

Berichte bitte, welcher Fehler auftrat.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jalu
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 1
S t e f a n schrieb: Ich glaube du führst momentan die Rankingliste an, bei dem Kilometerstand
Berichte bitte, welcher Fehler auftrat.
Gruß Stefan
Das hatte ich definitiv nicht vor!

Habe eben noch einmal mit dem FFH telefoniert, seine Aussage: Wir haben den Fehler ausgelesen, allerdings beschreibt die Fehlernr. wohl keinen wirklichen Fehler.
Morgen bekomme ich erst einmal deren Ranger als Ersatz.
Ranger WT 3.2 Auto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 640

Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"