- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Jul 2017 07:19 #571
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hm .. gut zu wissen .. dann u. U. wird beim Vorglühen an der Batterie über die Sensoren der Stromverbrauch abgefragt.
Danke und Gruß Andreas
Danke und Gruß Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kehrmaschine
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 93
28 Jul 2017 07:41 - 28 Jul 2017 07:41 #572
von kehrmaschine
Gruß
Christoph
kehrmaschine antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Also ich merke es auch jetzt im Sommer, wenn es in der früh noch frisch ist. Im Winter hat man dann ein 4 Zylinder.
Leider verweigert Ford den Tausch aller Zündkerzen. Die Kosten wären geringer gewesen als die zwei hintereinander bzw. Jetzt sogar noch die 3te. Die 4te kommt sicher auch noch.
Und wie gesagt keine Fehlermeldungen bei mir.
Leider verweigert Ford den Tausch aller Zündkerzen. Die Kosten wären geringer gewesen als die zwei hintereinander bzw. Jetzt sogar noch die 3te. Die 4te kommt sicher auch noch.
Und wie gesagt keine Fehlermeldungen bei mir.
Gruß
Christoph
Letzte Änderung: 28 Jul 2017 07:41 von kehrmaschine.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
10 Aug 2017 16:38 #573
von syberbruno1
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
syberbruno1 antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Kurzes update
Bis heute ist die Warnleuchte nicht mehr angegangen.
Hoffe es bleibt so
Bis heute ist die Warnleuchte nicht mehr angegangen.
Hoffe es bleibt so
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granjero
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 7
15 Sep 2017 07:09 - 15 Sep 2017 07:22 #574
von Granjero
Ranger 3,2 Wildtrack Automatik BJ. 2016
Granjero antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Guten Morgen, weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin, aber irgendwie passt es.
An einem Sonntag vor 2 Wochen wollte ich meinen Wohnwagen einparken. Motor angelassen und es leuchtete die ESP Lampe. Beim Schalten von Normal auf D gab es einen Ruck durch den ganzen Wagen. Leistung vom Motor war zwar da, aber keinen Antrieb.
Ich hatte einen Marder in Verdacht weil einige Kabel angenagt waren. Glücklichweise habe ich einen Nachbarn mit Autowerkstatt, der Ihn gleich mitgenommen und ans Diagnosegerät angeschlossen hat.
Vorher war auch die ESP Lampe aus und er schaltete jetzt wieder. Er hat einen CAN-BUS Fehler (Motor-Getriebe) ausgelesen und auch gesagt das die Stromleistung nicht optimal sei. Jetzt war alles wieder schick.
Nun hatte ich 2 mal in Folge das gleiche.
Motor an ->losgefahren -> ESP Leuchte -> kein Schalten (auch nicht manuell) -> und einen Ruck von N auf D.
Also Motor aus -> Zündung aus, warten und alles wieder OK. Ich dachte immer ich bin zu schnell beim starten und warte jetzt immer bis alle Lampen aus sind, aber das ist es auch nicht. Ich fahre heute zu Ford, mal sehen was die sagen.
Gruß Michael
Ich sehe gerade es gibt dazu schon was www.pickuptruck...d-7e9
evtl verschieben ich kann/darf das nicht
An einem Sonntag vor 2 Wochen wollte ich meinen Wohnwagen einparken. Motor angelassen und es leuchtete die ESP Lampe. Beim Schalten von Normal auf D gab es einen Ruck durch den ganzen Wagen. Leistung vom Motor war zwar da, aber keinen Antrieb.
Ich hatte einen Marder in Verdacht weil einige Kabel angenagt waren. Glücklichweise habe ich einen Nachbarn mit Autowerkstatt, der Ihn gleich mitgenommen und ans Diagnosegerät angeschlossen hat.
Vorher war auch die ESP Lampe aus und er schaltete jetzt wieder. Er hat einen CAN-BUS Fehler (Motor-Getriebe) ausgelesen und auch gesagt das die Stromleistung nicht optimal sei. Jetzt war alles wieder schick.
Nun hatte ich 2 mal in Folge das gleiche.
Motor an ->losgefahren -> ESP Leuchte -> kein Schalten (auch nicht manuell) -> und einen Ruck von N auf D.
Also Motor aus -> Zündung aus, warten und alles wieder OK. Ich dachte immer ich bin zu schnell beim starten und warte jetzt immer bis alle Lampen aus sind, aber das ist es auch nicht. Ich fahre heute zu Ford, mal sehen was die sagen.
Gruß Michael
Ich sehe gerade es gibt dazu schon was www.pickuptruck...d-7e9
evtl verschieben ich kann/darf das nicht
Ranger 3,2 Wildtrack Automatik BJ. 2016
Letzte Änderung: 15 Sep 2017 07:22 von Granjero.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2556
- Dank erhalten: 463
15 Sep 2017 09:20 #575
von Range-Rider
Range-Rider antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Einen Ruck von N auf D habe ich auch manchmal, entweder wenn Du zu schnell schaltest, oder wenn die Räder voll eingeschlagen sind. Aber weiter keine Beeinträchtigung...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Granjero
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 7
15 Sep 2017 09:51 #576
von Granjero
Ranger 3,2 Wildtrack Automatik BJ. 2016
Granjero antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo,
der Ruck heftig. und es knallt richtig im Antrieb.
der Ruck heftig. und es knallt richtig im Antrieb.
Ranger 3,2 Wildtrack Automatik BJ. 2016
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
15 Sep 2017 10:58 #577
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Den von Marco beschriebenen Ruck habe ich manchmal auch...
Aber das ist nicht doll und knallt schon gar nicht!!!
Irgendwass passt da bei dir definitiv nicht
Ab zum FFH
Aber das ist nicht doll und knallt schon gar nicht!!!
Irgendwass passt da bei dir definitiv nicht
Ab zum FFH
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: Range-Rider
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hecl
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 217
09 Okt 2017 11:28 #578
von hecl
3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter
hecl antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
So nun hat es mich auch erwischt.
Bei Kilometerstand 28222 auf der BAB kam plötzlich diese Schraubenschlüsselleuchte.
Zunächst konnte man die immer noch mit der OK Taste wegdrücken. Ging dann auch allein wieder aus. Das wiederholte sich ungefähr 20 mal.
Es war weder Leistungsverlust noch irgend etwas anderes zu bemerken.
Mir war nur bei genauerer Betrachutng der Sache aufgefallen das er vorher mit Tempomat ziemlich zeitig runter schaltete wenn es mal einen Berg hoch ging.
Ich bin die Strecke bereits öffter gefahren und hatte das noch nicht.
Ich habe mir da aber keine Gedanken gemacht.
Also wie bereits geschrieben. Die blöde Lampe ging immer mal wieder an und zunächst auch von allen wieder aus.
Ich fuhr weiter und plötzlich blieb die Lampe dauerhaft an.
Ich musste dann aber zu meinen freundlichen noch ca: 80 Kilometer fahren. Der große lief ohne zu mucken.
Beim freundlichen dann die Diaknose.
Der Abgastemperatursensor am Krümmer ist defekt.

Dieser wurde gewechselt und alles wieder schön.
Pfeil zeigt wo das Ding zu finden ist
Pfeil links zeigt auf den Anschluss
Pfeil rechts auf den Sensor selbst
Pfeil zeigt auf den Sensor
Was allerdings komisch ist.
Als ich an der Werkstatt ankam und nochmal umparken musste wollte der Großen nicht anspringen.
Er drehte zwar den Motor durch aber sprang nicht an und schaltete den Startvorgang nach ca: 3 Sek. ab.
Das war als wenn die Wegfahrsperre nicht geht.
Das machte er zweimal. Dann habe ich den Schlüssel abgezogen, die Tür auf und zu gemacht. Die Zentralverriegelung zu und wieder auf gemacht, dann den Schlüssel wieder rein und er sprang sofort an als wenn nichts gewesen wäre.
Das gleiche hatte ich nachdem dieser Sensor gewechselt wurde dann heute auch nochmal.
Bei Kilometerstand 28222 auf der BAB kam plötzlich diese Schraubenschlüsselleuchte.
Zunächst konnte man die immer noch mit der OK Taste wegdrücken. Ging dann auch allein wieder aus. Das wiederholte sich ungefähr 20 mal.
Es war weder Leistungsverlust noch irgend etwas anderes zu bemerken.
Mir war nur bei genauerer Betrachutng der Sache aufgefallen das er vorher mit Tempomat ziemlich zeitig runter schaltete wenn es mal einen Berg hoch ging.
Ich bin die Strecke bereits öffter gefahren und hatte das noch nicht.
Ich habe mir da aber keine Gedanken gemacht.
Also wie bereits geschrieben. Die blöde Lampe ging immer mal wieder an und zunächst auch von allen wieder aus.
Ich fuhr weiter und plötzlich blieb die Lampe dauerhaft an.
Ich musste dann aber zu meinen freundlichen noch ca: 80 Kilometer fahren. Der große lief ohne zu mucken.
Beim freundlichen dann die Diaknose.
Der Abgastemperatursensor am Krümmer ist defekt.



Dieser wurde gewechselt und alles wieder schön.
Pfeil zeigt wo das Ding zu finden ist
Pfeil links zeigt auf den Anschluss
Pfeil rechts auf den Sensor selbst
Pfeil zeigt auf den Sensor
Was allerdings komisch ist.
Als ich an der Werkstatt ankam und nochmal umparken musste wollte der Großen nicht anspringen.
Er drehte zwar den Motor durch aber sprang nicht an und schaltete den Startvorgang nach ca: 3 Sek. ab.
Das war als wenn die Wegfahrsperre nicht geht.
Das machte er zweimal. Dann habe ich den Schlüssel abgezogen, die Tür auf und zu gemacht. Die Zentralverriegelung zu und wieder auf gemacht, dann den Schlüssel wieder rein und er sprang sofort an als wenn nichts gewesen wäre.
Das gleiche hatte ich nachdem dieser Sensor gewechselt wurde dann heute auch nochmal.





3.2 Liter Wildtrak === Baujahr 2016 --- nicht mehr ganz Original ---- denn Normal gibts schon
Ich fahre meinen Diesel einfach weiter




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
09 Okt 2017 14:47 #579
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ich denke die beiden Fehler haben nix miteinander zu tun und sind nur zufällig gleichzeitig aufgetreten...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- clamat
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 1
09 Okt 2017 16:25 #580
von clamat
Ranger Singlecap 2,2, 118 KW, EZ 05/2017
als WoMo -Umbau (Burow-Oman)
clamat antwortete auf Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Hallo,
ich lese hier seit einiger Zeit eifrig mit, weil wir uns einen Ranger bestellt haben.
Ich habe das Fahrzeug dieses Jahr 10 Wochen in Südafrika gefahren (Mietwagen) und war von der Performance nach anfänglicher Skepsis wegen des 2,2l Motors begeistert.
Allerdings hatte unser erstes Auto - nur 800 km auf dem Tacho - bereits am 2. Tag das Problem, dass er nach kurzzeitigem Verlassen des Fahrzeugs keinen Mucks mehr machte. Am Anfang half es noch, das Fahrzeug zu verschließen und wieder zu öffnen, was mich auf Wegfahrsperre tippen ließ. Am 2. Tag ging das auch nicht mehr. Erst nach ca. 15 Minuten war alles wieder normal. Wir haben das Auto dann getauscht. Der 2. Ranger hatte knapp über 1000km und hat die 10 Wochen und weitere 10.000 Km ohne Murren gemacht.
Gruß Matthias
ich lese hier seit einiger Zeit eifrig mit, weil wir uns einen Ranger bestellt haben.
Ich habe das Fahrzeug dieses Jahr 10 Wochen in Südafrika gefahren (Mietwagen) und war von der Performance nach anfänglicher Skepsis wegen des 2,2l Motors begeistert.
Allerdings hatte unser erstes Auto - nur 800 km auf dem Tacho - bereits am 2. Tag das Problem, dass er nach kurzzeitigem Verlassen des Fahrzeugs keinen Mucks mehr machte. Am Anfang half es noch, das Fahrzeug zu verschließen und wieder zu öffnen, was mich auf Wegfahrsperre tippen ließ. Am 2. Tag ging das auch nicht mehr. Erst nach ca. 15 Minuten war alles wieder normal. Wir haben das Auto dann getauscht. Der 2. Ranger hatte knapp über 1000km und hat die 10 Wochen und weitere 10.000 Km ohne Murren gemacht.
Gruß Matthias
Ranger Singlecap 2,2, 118 KW, EZ 05/2017
als WoMo -Umbau (Burow-Oman)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden