- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ckone89
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Ranger
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0

Meld mich danach direkt nochmal wenn ich mehr weiß!
Grüße
Ford 3,2 Limited Doppel Cab Schalter
EZ 29.11.17
Ca 1500km mit mir gelaufen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
Ckone89 schrieb: Der Bordstein ist ca 30cm vllt auch 40cm hoch und davor ist Kopfsteinpflaster,
Hallo Ckone,
das ist doch wie an einer 90° Wand hoch fahren, alter üblerleg Dir doch mal was da für Kräfte wirken...,
passt das denn überhaupt unter die vordere Stoßstangen-Schürze?
...
Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4141
- Dank erhalten: 640

Aber ich denke auch - der Allrad muss auch erst einmal eingelegt sein - dann ist so eine Kante kein Problem. Dafür gibt es ja die Untersetzung. Ist halt nicht mehr so wie früher. Per Hebel rein mechanisch!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ckone89
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Ranger
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0

U demontieren tut sich da auch nichts, weder beim rauf fahren noch beim runter fahren!
Hab das jetzt auch mal ausprobiert den Allrad Antrieb einzulegen u ein Stück zu fahren aber der Fehler bleibt bestehen!!
Bei heckantrieb ist alles schick!
Ford 3,2 Limited Doppel Cab Schalter
EZ 29.11.17
Ca 1500km mit mir gelaufen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- syberbruno1
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 348
- Dank erhalten: 23
2,2 Ltd. Extracab Schalter Bj.2015 Verbrauch 8,9 ltr./ 100 km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BrightCGN
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 29
Knapp 60.000 km runter.
Heute morgen einer längere Meldungsschlange und dann habe ich das ausgelesen.
Morgen bin ich dann beim Ford Händler
VG Richard
Ranger Wildtrak 2016 3.2 Automatik
„Eigentlich sind wir doch nur alles kleine Arschlöcher, die auf einer blauen Kugel um die Sonne kreisen.“ (Oscar, 8, zu seinem Lehren)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
da war dann auch die Kontaktlippe so verbogen, dass bei Wärme der Kontakt verloren ging und die Fehlermeldung für den Antriebsstrang kam.
Das Gemeine war, dass dieser Stecker normal auf der Hebebühne gar nicht zu sehen ist, man muss schon wissen, wonach man sucht.
Gruß, Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
ich möchte mich in diesen Thread nun gerne auch einbringen.
Leider zeigt mein Ranger 3,2 tdci von 2014 genau die gleichen Symptome seit einiger Zeit und zwar absolut willkürlich - mal tagelang nicht und dann massiv mehrfach an einem Tag. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Außentemperatur und Lastzustand eine Rolle spielen.
Erst kommt die Antriebstrangwarnleuchte, die nach Neustart des Motors zunächst wieder weg ist. Ignoriert man diese jedoch und der Fehler tritt im Hintergrund wiederholt auf, dann erscheint die Motorkontrolleuchte und er fällt in der Regel in den Limp-Modus mit kaum noch Leistung. Hochschalten tut die Automatik dann auch nicht mehr, aber der manuelle Wechsel der Fahrstufen funktioniert noch. Nach Motor erstarrt und st die Leistung wieder wie gewohnt, aber die Motorwarnleuchte bleibt an und kann nur per OBD zurückgesetzt werden. Mein billig OBD Lesegerät zeigt auch nur den pauschalen Code an „air volume/mass Flow circuit A too high“.
Also habe ich zunächst den LMM gewechselt und durch ein billiges Chinateil ersetzt, ohne jegliche Verbesserung. Danach habe ich zu zwei weiteren preislich aufsteigenden LMMs gegriffen - in beiden Fällen auch ohne Erfolg.
In diversen auch englischsprachigen Foren wurde dann auch auf einen defekten air intake Sensor im LLK hingewiesen. Die Teilenummer habe ich schon und teuer ist der auch nicht, aber man kommt da wohl nur ran, wenn man die Front teilweise abbaut, weshalb ich mich noch nicht herangewagt habe.
Als mögliche Ursache würde auch auf Leckagen der Schlauchverbindungen zum LKK und vom LKK hingewiesen - auch dies habe ich aus Mangel an Zeit und Zugänglichkeit noch nicht kontrolliert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1812
- Dank erhalten: 534
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Ford
- Ford Ranger ab 2012-
- Antrieb und Fahrwerk
- Knappe 600 km runter u. "Fehler im Antriebsstrang"