- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 53
Aral Ultimate Diesel
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
19 Dez 2014 19:50 #101
von EDK
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
EDK antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Wieso an die Gluhkerze? Glüht der beim Freibrennen?
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
19 Dez 2014 19:53 - 19 Dez 2014 21:56 #102
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Bitte Antwortbutton benutzen.
Danke!
Ich habe vor dem DPF ein Einspritzventil sowie eine Glükerze, am Rahmen sitzt noch eine kleine Dieselpumpe.
Gruß Andreas
Danke!
Ich habe vor dem DPF ein Einspritzventil sowie eine Glükerze, am Rahmen sitzt noch eine kleine Dieselpumpe.
Gruß Andreas
Letzte Änderung: 19 Dez 2014 21:56 von Richard.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- timhilux
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 150
- Dank erhalten: 37
19 Dez 2014 20:00 #103
von timhilux
timhilux antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Wie "Freibrennen" schon sagt wird die Temperatur im Filter hoch gefahren.
Das passiert mit Verbrennung und die passiert im Bereich des Filters über eine Einspritzung und eine Glühkerze.
Das passiert mit Verbrennung und die passiert im Bereich des Filters über eine Einspritzung und eine Glühkerze.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EDK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 53
19 Dez 2014 21:31 #104
von EDK
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
EDK antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Ok, das ist mir neu... Beim Amarok auch...? Weiß das jemand? Hab da noch keine Gluhkerze gesehen...
Gruß Heiko
Gruß Heiko
"Die Stärke des Wolfes ist das Rudel, die Stärke des Rudels ist der Wolf!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
19 Dez 2014 21:55 #105
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Hallo Heiko,
Nein hat der Ama nicht, nur Thermostate vor, hinter und im Filter, die zusätzlichen Einspritzungen, die beim Freibrennen völlig unabhängig von normalen Verbrennungstakt für den Vortrieb stattfinden werden von den normalen einzelnen Einspritzdüsen vorgenommen, angeblich passiert das abhängig von den Hegebenheiten wir es am besten für das Freibrennen ist bis zu 16 Mal in dem Ablauf der vier Takte.....
Da kann man sehen, es geht heute nicht mehr um das Fähren und den dafür nötigen Vortrieb durch gesteuerte Verbrennung zur Kraft Entwicklung.....
...sondern nur noch um die Reduktion der Abgaswerte, das bisschen fahren ist schon fast zur Nebensache geworden.....
Hallo Juergen,
Der Ama hat eine Freibrennanzeige im Tacho, die aber nur angeht, wenn der Freibrennvorgang mindestens 18 Mal nicht abgeschlossen werden konnte.
Wenn man die Lampe also sieht sollte man weiterfahren bis der Freibrennvorgang abgeschlossen ist....
Wie Heiko schon beschrieben hat spürt man aber wenn man etwas Gefühl dafür hat aber wenn das Freibrennen begonnen hat.
als ich noch den normalen Diesel Gefahren habe wurde so alle 300 Kilometer frigebrannt und es dauerte so 15-20 Minuten, ging mit tierisch auf den Sack!
Seit ich nun Premium Diesel fahre hat er nur noch zwei mal frigebrannt und war nach wenigen Minuten fertig...
Echt richtig gut der Saft!
Gruß Sisko
Nein hat der Ama nicht, nur Thermostate vor, hinter und im Filter, die zusätzlichen Einspritzungen, die beim Freibrennen völlig unabhängig von normalen Verbrennungstakt für den Vortrieb stattfinden werden von den normalen einzelnen Einspritzdüsen vorgenommen, angeblich passiert das abhängig von den Hegebenheiten wir es am besten für das Freibrennen ist bis zu 16 Mal in dem Ablauf der vier Takte.....
Da kann man sehen, es geht heute nicht mehr um das Fähren und den dafür nötigen Vortrieb durch gesteuerte Verbrennung zur Kraft Entwicklung.....
...sondern nur noch um die Reduktion der Abgaswerte, das bisschen fahren ist schon fast zur Nebensache geworden.....
Hallo Juergen,
Der Ama hat eine Freibrennanzeige im Tacho, die aber nur angeht, wenn der Freibrennvorgang mindestens 18 Mal nicht abgeschlossen werden konnte.
Wenn man die Lampe also sieht sollte man weiterfahren bis der Freibrennvorgang abgeschlossen ist....
Wie Heiko schon beschrieben hat spürt man aber wenn man etwas Gefühl dafür hat aber wenn das Freibrennen begonnen hat.
als ich noch den normalen Diesel Gefahren habe wurde so alle 300 Kilometer frigebrannt und es dauerte so 15-20 Minuten, ging mit tierisch auf den Sack!
Seit ich nun Premium Diesel fahre hat er nur noch zwei mal frigebrannt und war nach wenigen Minuten fertig...
Echt richtig gut der Saft!
Gruß Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Folgende Benutzer bedankten sich: Kawi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
21 Dez 2014 19:12 #106
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Hey Sisko!
Wieder was gelernt, super!
Gruß, Jürgen
Wieder was gelernt, super!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SaaD
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 29
24 Dez 2014 08:52 #107
von SaaD
Gruß Dennis
SaaD antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Ich wollte es am Anfang kaum glauben bis ich es selber mal ausprobiert habe.
Also den
leergefahren und ab an die nächste Aral.
Einmal ultimate Bitte.
Ich war verblüfft. Er lief im kalten Zustand wirklich besser. Das getankt war weniger als mit dieser bioplörre...
Gut dachte ich mir, fahren wir nach Luxemburg und hauen denn Kahn mal voll mit ultimate.
bei einem liter Preis von 1.22 war mir das so egal
Als ich ihn anmachte wurde mir eine Reichweite von 950km angezeigt.
Mit normalem diese liege ich bei 850-880..
Okay dachte ich einfach ausprobieren..
Ich habe dann auch wirklich 850km gepackt, mit etwas Rest im Tank. Bin dann wieder tanken gegangen nur aus reiner sicherheit
Tanke jetzt auch nur noch in lux..
Seit dem sinkt auch mein Ölstand
Der stand immer ca 1 cm vor der X Markierungen.
Nach 2500km ohne bio****** sinkt er langsam wieder auf normal max.
War erstaunt und erfreut zugleich..
Und er läuft auch gehört besser.
Die regenerationen dauern auch nicht mehr so lange, habe ich das Gefühl.
Auf der letzten frühschicht hatte ich noch zwei Balken bis er fertig war, als ich morgens auf dem Parkplatz angekommen bin.
Gut lässte ihn laufen, rauchst noch eine. Gesagt gemacht... waren keine 4 Minuten da war er schon fertig..
Echt klasse
Hatte jetzt bei dem kalten Wetter auch keine Probleme.
Hoffen wir das es so bleibt
Also den

Einmal ultimate Bitte.
Ich war verblüfft. Er lief im kalten Zustand wirklich besser. Das getankt war weniger als mit dieser bioplörre...
Gut dachte ich mir, fahren wir nach Luxemburg und hauen denn Kahn mal voll mit ultimate.
bei einem liter Preis von 1.22 war mir das so egal

Als ich ihn anmachte wurde mir eine Reichweite von 950km angezeigt.
Mit normalem diese liege ich bei 850-880..
Okay dachte ich einfach ausprobieren..
Ich habe dann auch wirklich 850km gepackt, mit etwas Rest im Tank. Bin dann wieder tanken gegangen nur aus reiner sicherheit

Tanke jetzt auch nur noch in lux..
Seit dem sinkt auch mein Ölstand

Der stand immer ca 1 cm vor der X Markierungen.
Nach 2500km ohne bio****** sinkt er langsam wieder auf normal max.
War erstaunt und erfreut zugleich..
Und er läuft auch gehört besser.
Die regenerationen dauern auch nicht mehr so lange, habe ich das Gefühl.
Auf der letzten frühschicht hatte ich noch zwei Balken bis er fertig war, als ich morgens auf dem Parkplatz angekommen bin.
Gut lässte ihn laufen, rauchst noch eine. Gesagt gemacht... waren keine 4 Minuten da war er schon fertig..
Echt klasse

Hatte jetzt bei dem kalten Wetter auch keine Probleme.
Hoffen wir das es so bleibt

Gruß Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnake
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 8
05 Jan 2015 11:18 #108
von Schnake
Schnake antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Ich versteh die Problematik nicht. Wenn ich Premium tanke kann das nur besser für den Motor sein. Der Preis ist etwas höher aber das relativiert sich über den etwas niedrigeren Verbrauch. Der z.Z. relativ niedrige Spritpreis ist ein zusätzliches Argument.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jabelo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 120
05 Jan 2015 13:16 #109
von Jabelo
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Jabelo antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Hi Leute,
ein frohes Neues wünsche ich Euch an dieser Stelle noch!

Ich bin jetzt seit November 2916km nur Ultimate gefahren, melde mich wie versprochen zu einem kleinem Zwischenresümee und ich kann Euch bisher sagen...
...ich merke nichts.
Ob der Motor leiser oder ruhiger läuft, kann mir weder mein Popometer noch mein Gehör mir sagen.
Das Kaltstartverhalten wird bestimmt besser sein, aber so kalt war es bisher noch nicht. Zumindest hatte ich keine Schwierigkeiten.
Auf der o.g. Distanz lag ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,58 Liter.
Der Durchschnittsverbrauch in den rund 3000km vorher lag bei 10,64 Liter.
Aber, erstens ist jetzt Winter und deswegen hatte ich auch vor jedem Start die Standheizung für rund 10-20min an und zweitens bin ich vorher mehr Landstrasse gefahren.
Der Verbrauch ist für mich soundso nicht ausschlaggebend Ultimate zu tanken, da schafft man bestimmt größere Einsparungen wenn man mit niedrigerem Tempo fährt (z.B. 110km/h statt 130km/h auf der BAB).
Nachdem das Ultimate ja wohl kaum schadet
, werde ich jetzt mal so weiter tanken und bin mal gespannt, wenn es wieder wärmer wird und ich den Motor ohne Standheizung starte.
So viel von mir, bis bald, Ben
P.S. Zu meinem Durchschnittsverbrauch sei noch gesagt, dass unser Ranger ein 3.2er Schalter mit Höherlegung, Unterfahrschutz, 275/65 R18er AT Bereifung und Hardtop ist und ausserdem noch weitere 100-150kg in Form von Personen oder Ladegut an Board waren
ein frohes Neues wünsche ich Euch an dieser Stelle noch!

Ich bin jetzt seit November 2916km nur Ultimate gefahren, melde mich wie versprochen zu einem kleinem Zwischenresümee und ich kann Euch bisher sagen...
...ich merke nichts.
Ob der Motor leiser oder ruhiger läuft, kann mir weder mein Popometer noch mein Gehör mir sagen.
Das Kaltstartverhalten wird bestimmt besser sein, aber so kalt war es bisher noch nicht. Zumindest hatte ich keine Schwierigkeiten.
Auf der o.g. Distanz lag ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 11,58 Liter.
Der Durchschnittsverbrauch in den rund 3000km vorher lag bei 10,64 Liter.
Aber, erstens ist jetzt Winter und deswegen hatte ich auch vor jedem Start die Standheizung für rund 10-20min an und zweitens bin ich vorher mehr Landstrasse gefahren.
Der Verbrauch ist für mich soundso nicht ausschlaggebend Ultimate zu tanken, da schafft man bestimmt größere Einsparungen wenn man mit niedrigerem Tempo fährt (z.B. 110km/h statt 130km/h auf der BAB).
Nachdem das Ultimate ja wohl kaum schadet

So viel von mir, bis bald, Ben
P.S. Zu meinem Durchschnittsverbrauch sei noch gesagt, dass unser Ranger ein 3.2er Schalter mit Höherlegung, Unterfahrschutz, 275/65 R18er AT Bereifung und Hardtop ist und ausserdem noch weitere 100-150kg in Form von Personen oder Ladegut an Board waren
2013er Ranger Limited, DoKa, 3.2, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
05 Jan 2015 14:59 - 05 Jan 2015 15:00 #110
von creol
Don't forget to have fun!
creol antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Hi all,
der beste Treibstoff für einen Motor ist immer der, der bei der Konzeption des
Aggregates herangezogen wurde.
Ich denke, Ultimate, Powerdiesel und wie sie alle heißen, stand nicht drauf.

Stinknormaler Diesel ohne Biozusätze (außer Winterzusätze natürlich), wäre demnach optimal. Der Rest optional, aber eben nicht wirklich besser.
Beim Benziner und entsprechender Änderung des Kennfeldes, sieht die Welt anders aus. Längere Steuerzeiten (Nockenwelle) und weiter vorverlegte Zündung, bringt mehr Leistung, aber weniger Verbrauch eben auch eher nicht.
Also tanken was einem ein gutes Gefühl gibt, mehr kann ich dabei nicht erkennen.

Greets from Phil
der beste Treibstoff für einen Motor ist immer der, der bei der Konzeption des
Aggregates herangezogen wurde.
Ich denke, Ultimate, Powerdiesel und wie sie alle heißen, stand nicht drauf.


Stinknormaler Diesel ohne Biozusätze (außer Winterzusätze natürlich), wäre demnach optimal. Der Rest optional, aber eben nicht wirklich besser.
Beim Benziner und entsprechender Änderung des Kennfeldes, sieht die Welt anders aus. Längere Steuerzeiten (Nockenwelle) und weiter vorverlegte Zündung, bringt mehr Leistung, aber weniger Verbrauch eben auch eher nicht.
Also tanken was einem ein gutes Gefühl gibt, mehr kann ich dabei nicht erkennen.


Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Letzte Änderung: 05 Jan 2015 15:00 von creol. Begründung: Schreibfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden