Aral Ultimate Diesel

Mehr
15 Nov 2014 16:19 #41 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Ich kenne die Probleme mit der Fliesfähigkeit, die hier beschrieben werden so nicht.

Ich fahre seit den 80igern nur Dieselfahrzeuge, für den Ranger kommt nun der dritte Winter. Wenn ich unterwegs bin, und das bin ich häufig im Bayrischen Wald, Schwarzwald und Österreich, steht mein Fahrzeug immer im Freien und die Nächte bekommen schon mal -25° und tiefer.
Probleme gabs da höchstens mal mit der Batterie, aber niemals mit dem Diesel.

Könnte daran liegen, daß ich immer Billigtankstellen aufsuche. Die haben meist kleinere Tanks und einen hohen Durchsatz, so daß der Winterdiesel (der ab 1. November ausgeliefert wird) wenig Vermischung mit nicht Winterdiesel bekommt.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • WT_3.2_S
  • Besucher
  • Besucher
05 Dez 2014 09:58 #42 von WT_3.2_S
WT_3.2_S antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Hallo zusammen,

ich tanke gerade immer da wo der Preis stimmt und fülle Produkt Liqui Moly Diesel Additiven zu ... seit 17.000 km keine Probleme und Durchschnittsverbrauch von 9,6 L.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2014 11:33 #43 von BigPit
BigPit antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Mein Senf dazu. Ich hatte meine Firma 5 Jahre lang neben der KFZ-Werkstatt meines besten und wohl einzigen Freundes.
Dadurch hatte ich das Vernügen in vielen Wintern nach besondes kalten Tagen beim Abschleppen von eingefrohrenen Dieseln helfen zu dürfen / müssen.

Das waren in der Regel FZG die nur wenig bewegt wurden die noch Sommerdiesel im Tank hatten. Die Kisten wurden dann einfach in die warme Halle gestellt und nach 3-4 Stunden sprangen Alle wieder einwandfrei an.
FZG die viel gefahren werden sollten eigendlich keine Probleme haben die müssen ja zwangsläufig öfters tanken. Ab Mitte Oktober werden die Tankstellen mit Winterdiesel versort, sodass eigendlich zum ersten strengen Forst keine Probleme entstehen sollten.


Da ich selbst nicht mehr so viel fahre tanke ich in den Wintermonaten das gute, teure Aral Ultimate. Derzeit habe ich auch noch Sommerdiesel im Tank. Habe Ende september getankt und immer noch 1/4 voll. Werde aber nachher nach Bad Neuenahr dürsen und mal das gute Stöffchen einfüllen.


Was die Beimischung von 2Tacktöl anbelangt, habe ich mich das wegen dem Sch...Partikelfilter beim Ranger noch nicht getraut. In allen Dieseln vorher habe in auf etwa 60-70 Liter 200-250ml. beigemischt.
Besonders gravierend war der Unterschied beim 7,5To Ford Caro Expeditionsmobil. Der alte 6,2 Liter Reihendiesel wurde richtig geschmeidig und DEUTLICH laufruhiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2014 13:54 #44 von shadow850
shadow850 antwortete auf Aral Ultimate Diesel
...wie jetzt, im September getankt, und noch 1/4 voll (Leer?)

... ich komme mit einer Füllung max. 10 Tage

...muss wohl am 3,2 Liter Motor liegen :lachkrampf: :lachkrampf:

...alles wird gut....j
Ford Ranger Limited 3,2 6Auto
Royal Grey

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2014 16:57 #45 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Aral Ultimate Diesel

BigPit schrieb:


Was die Beimischung von 2Tacktöl anbelangt, habe ich mich das wegen dem Sch...Partikelfilter beim Ranger noch nicht getraut. In allen Dieseln vorher habe in auf etwa 60-70 Liter 200-250ml. beigemischt.
Besonders gravierend war der Unterschied beim 7,5To Ford Caro Expeditionsmobil. Der alte 6,2 Liter Reihendiesel wurde richtig geschmeidig und DEUTLICH laufruhiger.


Dein Motoröl ist doch auch nicht für DPF geeignet, oder haste ÖL mit MB Freigabe 229.51 oder 229.53 drinnen.

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2014 17:34 #46 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Aral Ultimate Diesel
MB hält sich zwar für den Nabel der Automobilen Welt, aber auch Öle ohne MB Freigabe sind DPF freigegeben, wie z.B. WSS-M2C-913-C und andere, die für MB zu preiswert sind.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2014 18:47 #47 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Aral Ultimate Diesel

p.rauch schrieb: MB hält sich zwar für den Nabel der Automobilen Welt, aber auch Öle ohne MB Freigabe sind DPF freigegeben, wie z.B. WSS-M2C-913-C und andere, die für MB zu preiswert sind.


Hm .. welches denn .. Ford schreibt Castrol vor ...

Castrol Magnatec scheidet schon mal aus ...
Liqui Moly Special Tec F 5W-30 ist auch wech ...

Gruß Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2014 19:38 - 05 Dez 2014 19:39 #48 von Packesel
Packesel antwortete auf Aral Ultimate Diesel
.............
Hm .. welches denn .. Ford schreibt Castrol vor ...

Castrol Magnatec scheidet schon mal aus ...

........

Äääähmmm??? Wieso????

Jeder Mensch braucht ein Laster
Letzte Änderung: 05 Dez 2014 19:39 von Packesel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2014 20:26 #49 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Quelle ADAC

Im Partikelfilter kann nur Ruß eliminiert werden, nicht aber die Verbrennungs-Rückstände aus dem Motor, die in den Filter gelangen. Diese setzen ihn über kurz oder lang zu. Als Lösung gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder dimensioniert man den Filter groß genug, so dass er über eine bestimmte Laufleistung die Öl-Asche aufnehmen kann, oder man verwendet ein Motoröl, das möglichst aschefrei verbrennt. Als Messgröße wird hierfür die Sulfatasche herangezogen. Eine im Aschegehalt reduzierte Öl-Formulierung zeichnet sich durch spezielle Additive aus, die weniger Schwefel und Phosphor enthalten. Man bezeichnet diese Öle als Low-SAPS- oder Low-Ash-Motoröle.

Die Anforderungen an diese Motoröle sind in den ACEA-Spezifikationen C1 bis C4 (C = Pkw-Diesel­motoren mit Partikelfilter) festgeschrieben. Einige Hersteller haben ihre Spezifikationen dahingehend erweitert, z.B. BMW Longlife-04, MB 229.31 und MB 229.51, VW 507.00.

... und die Ford WSS-M2C913-C .. huch wo isse denn .... nicht da :cry:

Gruß Andreas

@Packesel

Es ging nur darum .. schadet 2-Takt als Dieselzugabe dem DPF ( BigPit )

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez 2014 22:50 #50 von p.rauch
p.rauch antwortete auf Aral Ultimate Diesel
Hallo Andreas,

bei C1-C4 handelt es sich um Öle, deren HTHS-Viskosität (einfach Temperaturscherstabilität) zu gunsten des DPF herabgesetzt wurde. Die sollte man nur in Motoren verwenden die dafür ausgelegt und freigegeben wurden.

Der Rangermotor ist das wohl nicht, da er ACAE A5/B5 bekommen soll, falls kein WSS-M2C913-C zu Verfügung steht.

Ich gehe daher davon aus, daß der DPF auf den erhöhten Ascheanteil ausgelegt ist.

Im übrigen lässt nicht jeder Motorölhersteller alle seine Produkte von jedem Automobilhersteller freigeben (reine Kostenfrage)

Auf dem Ölkanister in meinem Keller steht unter anderm WSS-M2C913-C speziell für Motoren mit DPF, nein der ist nicht von Castrol, sondern ???

Und nach meiner Überzeugung und Erfahrung ist in jeder Automobilen "Fachzeitschrift" (ich bin auch ADAC Mitglied) jeder Test nur so gut wie ihn der Auftraggeber (Zahler) haben will.

Aber letztendlich ist das alles eine Glaubensfrage, wie mit dem teueren Ultimate, davon leben die Konzerne.

Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden