- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
Fotos Ölwechsel mit Filter
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-

Also, wie war das jetzt, wo muss das Rohr rein und wie tief noch mal...?
...

Hallo Matthias,
War gerade so lustig der Gedanke welches Rohr wohl gemeint sein könnte...
...nur zur Auflockerung...
Ich hoffe Du bekommst noch raus, woran es liegt, würde mich auch stören und ich würde der Sache auf den Grund gehen.
Grüße Torsten
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobbes
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 9

LG Bobbes
Ford Ranger DoKa 3.2 WT, Black, Aut., ACC, AHK, PDC, 230V, DAB, Rollo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Sind entscheidend!!!

Jungs, aber mal ehrlich. Ist doch ganz normales männliches Verhalten hier...
Wir haben doch als Kinder im Schwimmunterricht schon unsere Rohrlängen vergleichen


Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Der FFH der damals den ersten Ölwechsel gemacht hatte, hat mit den "Fachleuten" bei Ford korrespondiert.
Dies war aber wie erwartet wenig zielführend.
Von dort wurden wohl nur die 8,6 Liter bestätigt aber kein Lösungsvorschlag.
Der FFH bestellt jetzt auf eigene Kappe das Rohr für den Ölmassstab und tauscht dieses einmal aus.
Er glaubt zwar nicht daran, dass bei Ford im Motorenwerk der Stab vertauscht wurde, da die Motoren mit Sicherheit von verschiedenen Bändern Laufen, aber was ist wenn der Zulieferer versehentlich ein falsches Rohr zwischen 1000 richtigen geliefert hatte.
Das würde wahrscheinlich keiner merken...
Egal, entweder das Problem ist damit gelöst oder man kann zumindest diese Fehlerquelle ausschließen.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- winniwon
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 203
- Dank erhalten: 60
Hab dem Meister das gesagt er meinte...es wurde genau 8.6 L eingefüllt und vorher alles ausgelassen.
Ich mach mir da auch überhaupt keine Gedanken bei ca.9 L Gesamtmenge an Öl.Die Ölwanne muss mindestens 1l Plus/minus verkraften ohne voll zu laufen.
Sämtliche Meinungen zu Ölschlag und Kat kann ich nachvollziehen aber keiner hat mir noch einen Einblick in meinen Motorblock gegebn wenn das Öl im Kreislauf unterwegs ist.
Ich denke auch das ich vielleicht sogar 1 Liter zuviel drin habe....passt für mich und meinen Ranger.Ich dreh ihn auch kaum über 3000U/min meist nur 2000.
noch ist nichts passiert und warum sollte es auch.
Winni
Ford Ranger Extracab Limited 2014 Black
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
winniwon schrieb:
... über MAX.Seitdem 4000km gefahren...
Ich denke auch das ich vielleicht sogar 1 Liter zuviel drin habe....passt für mich und meinen Ranger.
noch ist nichts passiert und warum sollte es auch.
Mal ein kleiner Auszug wie er auch überall nachzulesen ist:
Wer beim Auto versehentlich zu viel Motoröl nachgefüllt hat, sollte damit nicht mehr weiterfahren. "Ragt der Ölstand über die Maximum-Markierung auf dem Messstab, drohen erhebliche Schäden".
Die größte Gefahr: "Das Öl kann aufschäumen, die Schmierwirkung ist dann nicht mehr gewährleistet - und das führt im schlimmsten Fall zu einem kapitalen Motorschaden durch einen Kolbenfresser."
Ist der maximale Füllstand nur knapp überschritten, sei der Weg zur nächsten Werkstatt mit dem Wagen meist noch machbar. Dort wird das überschüssige Öl abgepumpt. "Im Zweifel rufen Betroffene aber lieber den Pannendienst und lassen sich vor Ort helfen"
Aber wenn das für dich und deinen Ranger passt, ja warum sollte dann auch was passieren

Gut, du redest hier nur von dir. Zum Glück ist das anderen nicht egal und die würden schon gerne wissen ob der Maßstab nun zuviel oder zuwenig anzeigt.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
Das zeigt mir, dass ich nicht alleine bin...
Sicher kann man mit dem "Problem" so umgehen wie du und pauschal einfach davon ausgehen, dass der Ölmessstab nicht korrekt misst und einfach die vorgeschriebene Menge auffüllen.
Wahrscheinlich passiert auch nix, da ich mir auch nicht vorstellen kann, dass am Motor selbst was nicht passt (z.B. Ölwanne), der Ölstand also tatsächlich bei dir korrekt ist.
Wahrscheinlich...!!! Aber was ist wenn es doch nicht passt????
Du schreibst ein kleinen Finger breit über Maximum...
wenn ich die "fehlenden" 1,3 Liter bei mir nun noch drauf kippen würde, dann wäre ich wahrscheinlich bei dem gleichen Punkt am Messstab...
Ninja, wie Skyrat schon schreibt, kann ein Überfüllen des Motoröls zu kapitalen Schäden führen und dass es sich um ein Geländefahrzeug handelt, welches ggf auch noch extremen Schräglagen ausgesetzt ist macht es nicht besser. Eine Überfüllung wirkt dann schnell noch gravierender...
Wie dem auch sei, ich akzeptiere den aktuellen Zustand nicht!
Entweder bekomme ich von Ford die verbindliche Aussage, dass meine wirklich nur 7,25 Liter Öl bekommt oder man geht der Sache bitte auf den Grund, warum bei mir dann schon MAX angezeigt wird.
Was ich aber wieder erstaunlich finde...
wieviel besser/ruhiger der Ranger nach einem Ölwechsel läuft!!!
Ist mir sowohl damals bei 3000km schon aufgefallen und jetzt bei 15000 sogar noch deutlicher!!!
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Cip schrieb:
Wie dem auch sei, ich akzeptiere den aktuellen Zustand nicht!
Matthias sehe ich auch so,
Ford ist da in der Pflicht der Sache auf den Grund zu gehen.
Auffällig in diesem Zusammenhang ist auch die zunehmende Undichtigkeit am Simmerring, bei den 2.2 Motoren des 2016 Model bei unter 10.000 Kilometer Laufleistung.
Die Differenz von fast einem Liter ist ja nicht ganz unerheblich.
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
Cip schrieb: Was ich aber wieder erstaunlich finde...
wieviel besser/ruhiger der Ranger nach einem Ölwechsel läuft!
Hi Matthias,
dazu sage ich nur, ein guter Kraftfahrer erkennt am Motorgeräusch, dass ein Ölwechsel gemacht werden muß. Ebenso wenn zu wenig Öl im Motor ist.

Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366

Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.