- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 45
Reale Motorleistung WT 2017 3.2 TDCi
- Sancho-USA
-
- Offline
- Expert Boarder
-
jetzt bin ich neugierig geworden.
Ich werde nächste Woche mal sehen ob ich nen Termin hier um die Ecke zur Leistungsmessung bekomme.
Da ich in der Vergangenheit u.a. einen Audi A6 TDI quattro (5Zyl.) gefahren habe und selbigen bei MTM tunen ließ und das inkl. Leistungsmessung davor und danach weiß ich, dass das richtige Bedienen eines solchen Prüfstandes nicht ohne ist.
Es sei nur so viel gesagt....auch MTM kocht nur mit Wasser

Zurück zum Thema....
Maßgeblich für eine korrekte Messung sind u.a.:
--> Einstellung am Prüfstand
--> Luftdruck
--> Veränderungen am KFZ wie z.B.: Snorkel
--> etc.
Nur der montierte Snorkel alleine verringert die Motorleistung erfahrungsgemäß um mindestens 10%. Und das ist nicht nur bei Ford so!
Ich werde Euch berichten was bei meiner Messung rausgekommen ist sobald ich einen Termin bekomme. Ich vertrete auch die Meinung, dass wenn ich für 200PS bezahle, auch 200PS (+- gesetzliche Toleranz) bekommen sollte.
Gruß,
Sancho
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Habe zwar nen Euro 5, aber zu den Radleistungen erwähnt hat meiner auf dem Prüfstand bei 192,2 PS Motorleistung eine Radleistung von 163,2 PS gebracht.
Mein Fahrzeug ist im Serienzustand und hatte 44 tausend Kilometer auf dem Buckel.
Die Messung erfolgte bei
Luftdruck..................997,9 hPa
Dampfdruck...............10,5 hPA
Relative Luftfeuchte.....33,7 %
Außentemperatur........24,8° Celsius
Ansaugluft Temperatur.26,3° Celsius
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
Mrbigshot schrieb:
wäre interessant und nicht auszuschliessen dass das auto erkennt dass es auf der rolle steht ( über abs sensoren krasser drehzahlunterschied zw stehender vorderachse und schnell drehender hinterachse ) und die einspritzmenge dann für bessere abgaswerte zurücknimmt ( wäre erklärung für mehr leistung in 4h auf der rolle weil das auto hier 'denkt' es fährt auf der strasse ) .
allerdings pure spekulation , wir wissen es nicht.
Zu dieser Aussage sei gesagt das es keinen Unterschied macht ob die Vorderachse steht oder mitläuft.
Auf einen Allradprüfstand mit Scheitelrollen laufen die Vorderräder auch im 2H mit da diese mit der hinteren Walze verbunden sind, war bei mir auch so um den Unterschied erst aufzeigen zu können, deshalb messen die Tuner im Netz auch nur mit stehender Vorderachse weil es egal ist.
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
p.rauch schrieb: bei 192,2 PS Motorleistung eine Radleistung von 163,2 PS...
Die in der Typenbeschreibung angegebene Leistung bezieht sich aber grundsätzlich auf den Motor und nicht auf die Räder - oder sehe ich das falsch?
VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
Andy900 schrieb: Zu dieser Aussage sei gesagt das es keinen Unterschied macht ob die Vorderachse steht oder mitläuft.
Auf einen Allradprüfstand mit Scheitelrollen laufen die Vorderräder auch im 2H mit da diese mit der hinteren Walze verbunden sind, war bei mir auch so um den Unterschied erst aufzeigen zu können, deshalb messen die Tuner im Netz auch nur mit stehender Vorderachse weil es egal ist.
Natürlich laufen auf dem Allradprüfstand die Vorderräder bei 2H auch mit?!
Blockieren deine wenn Du in 2H auf der Straße fährst?

Darum ging es ihm doch, das die Räder immer alle mitdrehen sollten egal in welchem Modus (2H/4H/4L).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
Da hast du etwas falsch verstanden, lies mal in Ruhe mrbigshot seinen Beitrag, danach meine Antwort.
Es ging nicht um die Selbstverständlichkeit das die vorderen mitdrehen sondern um Leistungsunterschiede bei Messungen mit stehenden oder drehenden Vorderrädern.
@Iwan
Ja, beim Rollenprüfstand besteht eben die Möglichkeit nur die Radleistung zu messen die natürlich je nach Art des Antriebes geringer als die Motorleistung ist, danach wird die Schleppleistung des Antriebes zur Radleistung addiert.
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Range-Rider
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2551
- Dank erhalten: 463
Ich hab‘ schon alles gelesen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iwan der Schreckliche
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1467
- Dank erhalten: 128
Andy900 schrieb: Ja, beim Rollenprüfstand besteht eben die Möglichkeit nur die Radleistung zu messen die natürlich je nach Art des Antriebes geringer als die Motorleistung ist, danach wird die Schleppleistung des Antriebes zur Radleistung addiert.
...ihr habt mich neugierig gemacht, ich denke, ich geh auch mal prüfen...

VG
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andy900
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 7
Eben nicht, es war nur eine Vermutung von mrbigshot, es steht kein anderer Leistungsmodus an bei stehenden Vorderrädern gegenüber mitlaufenden im 2H.
@ivan,
Du hast einen vFL soviel ich auf den Fotos sehen konnte, dürfte ein Euro 5 Motor sein, also alles gut bei deinem Ranger.
Ranger aus 2/17 Wildtrack 3.2 TDCI, DoKa, Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mrbigshot
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 354
- Dank erhalten: 78
OB das auto eine prüfstandsituation erkennt oder nicht ( technisch möglich wäre ein erkennen über abs sensoren durchaus) und OB es daraufhin irgendwelche massnahmen ergreifft oder nicht sowie ob ford beim euro5 und euro6 andere kennefelder verwendet weiss weder ich noch du .
es kann sein dass du recht hast , es kann genauso gut sein dass diese 170ps in 2h eine fehlmessung waren und die 186ps bei der weiteren messung in 4h in etwa hinkommen .
das kann aber jeder prüfen bei seinem eigenem auto ohne geld auszugeben : auf gerader strecke ( zb ortsausgang) in 2h den 5ten gang einlegen und ohne gangwechsel von 60 auf 120 kmh beschleunigen und zeit abstoppen .
dann am selben tag , auf derselben strecke mit derselben beladung in 4h denselben test machen und in 4h zeit stoppen .
laut deinen geposteten ergebnissen ist gerade im mittleren drehzahlbereich das drehmoment in 4h signifikant höher und das ergebnis wäre deutlich messbar - bei 60-120 im 5ten durchfährst du genau diesen drehzahlbereich und das auto müsste in 4h schneller beschleunigen .
falls beim euro6 in 2h und 4h in etwa dieselbe zeit rauskommt ist alles was du hier schreibst definitiv falsch . falls es tatsache deutlich messbare unterschiede gibt hast du tatsache recht .
falls es jemand testet : bitte nicht vergessen - motor betriebswarm, verkehrssituation beachten und wirklich gerade strecke wegen der messung in 4h !
2016 Limited 2.2 Automatik
2019 Limited 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.