- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 55
Spurverbreiterung
- nnx.
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Okt 2015 07:20 #11
von nnx.
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
nnx. antwortete auf Spurverbreiterung
Ha ok. Also die s.g. Schrauber-Paranoia. 
Da bin ich ja beruhigter.
Ich werde berichten, wenn ich heute zurück bin.

Da bin ich ja beruhigter.
Ich werde berichten, wenn ich heute zurück bin.
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
08 Okt 2015 09:54 #12
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Spurverbreiterung
Ich finde mit der breiteren Spur fährt sich der Ranger, gefühlt deutlich besser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jo71
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 8
08 Okt 2015 20:25 - 09 Okt 2015 01:15 #13
von Jo71
Jo71 antwortete auf Spurverbreiterung
Meine Frau meinte, er fährt sich, wie wenn er eckige Räder hätte. 
Ist natürlich Unsinn....Nur weil Sie wusste, was gemacht worden war, behauptet sie das
Er liegt sicher satter auf der Strasse, am meisten profitiert aber natürlich die Optik.

Ist natürlich Unsinn....Nur weil Sie wusste, was gemacht worden war, behauptet sie das

Er liegt sicher satter auf der Strasse, am meisten profitiert aber natürlich die Optik.
Letzte Änderung: 09 Okt 2015 01:15 von Richard. Begründung: Text korrigiert. Eigene Texte lassen sich auch innerhalb von 60 Minuten ändern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nnx.
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 55
09 Okt 2015 19:17 #14
von nnx.
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
nnx. antwortete auf Spurverbreiterung
Ja also der Eindruck ist verflogen. Er fährt schon klasse. Das er jetzt satter oder hungriger (ok, der war flach...) auf der Straße liegt, weiß ich nicht. Finde den Unterschied nicht gravierend.
Optik ist so eine Sache. Ich denke 40mm wäre besser gewesen als 60mm aber hey. Was solls.
Morgen gehts zur Eintragung, die dank zu wenig abgedeckter Reifenflanken vermutlich vor den Baum geht.
Optik ist so eine Sache. Ich denke 40mm wäre besser gewesen als 60mm aber hey. Was solls.
Morgen gehts zur Eintragung, die dank zu wenig abgedeckter Reifenflanken vermutlich vor den Baum geht.

Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jastericka
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1183
- Dank erhalten: 275
09 Okt 2015 20:56 #15
von jastericka
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
jastericka antwortete auf Spurverbreiterung
Hallo,
passen denn 40mm oder 50mm ohne was zu ändern, wie z.B. die Schrauben kürzen ?
War beim Kuga so dass wenn man keine 30mm pro Distanzscheibe oder 60 mm insgesamt
nahm musste Schrauben gekürzt werden.
Hat denn jemand 40mm oder 50mm pro Achse ?
passen denn 40mm oder 50mm ohne was zu ändern, wie z.B. die Schrauben kürzen ?
War beim Kuga so dass wenn man keine 30mm pro Distanzscheibe oder 60 mm insgesamt
nahm musste Schrauben gekürzt werden.
Hat denn jemand 40mm oder 50mm pro Achse ?
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nnx.
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 55
10 Okt 2015 11:17 - 10 Okt 2015 12:07 #16
von nnx.
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
nnx. antwortete auf Spurverbreiterung
Das kann ich dir nicht beantworten.
Was ich nun aber mit Gewissheit sagen kann ist, dass ich 40mm Radhausverbreiterungen verbauen darf, da die Reifen nicht genug abgedeckt sind.
Hat da jemand eine Anregung für mich?
Was ich nun aber mit Gewissheit sagen kann ist, dass ich 40mm Radhausverbreiterungen verbauen darf, da die Reifen nicht genug abgedeckt sind.

Hat da jemand eine Anregung für mich?
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
Letzte Änderung: 10 Okt 2015 12:07 von nnx..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
10 Okt 2015 15:08 #17
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Spurverbreiterung
Ja, ich gebe zu, Spurverbreiterungen sehen fein aus! Insbesondere wenn die Räder mit der Kotflügelkannte bündig abschließen...
Ich hatte früher auch schon solche Spurverbreiterungen, doch ich kann nur jedem davon abraten!!! Insbesondere wenn ein Fahrzeug auch noch über Schotterpisten bewegt wird!
Bei allen PKW die ich mit Spurverbreiterungen hatte kam es zu Lackschäden auf den Türen und den Kotflügelinnenkannten und insbesondere an den Kotfügelkannten zu Rostbefall.
So gut es auch aussieht, ohne entsprechende Kunststoffverbreiterung an den Kotflügeln, würde ich das dem Ranger nicht antuen...
Ich hatte früher auch schon solche Spurverbreiterungen, doch ich kann nur jedem davon abraten!!! Insbesondere wenn ein Fahrzeug auch noch über Schotterpisten bewegt wird!
Bei allen PKW die ich mit Spurverbreiterungen hatte kam es zu Lackschäden auf den Türen und den Kotflügelinnenkannten und insbesondere an den Kotfügelkannten zu Rostbefall.
So gut es auch aussieht, ohne entsprechende Kunststoffverbreiterung an den Kotflügeln, würde ich das dem Ranger nicht antuen...
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Folgende Benutzer bedankten sich: skyfox
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nnx.
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 55
10 Okt 2015 16:51 #18
von nnx.
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
nnx. antwortete auf Spurverbreiterung
Hat jemand die Fender Flares von Horn Tools drauf oder Erfahrung mit den Universaldingern auf E..y?
Ford Ranger 2.2 Limited Doka Schalter in Royal Grau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
10 Okt 2015 19:23 - 10 Okt 2015 19:48 #19
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Spurverbreiterung
Ich hatte erst die von Delta drauf und jetzt die universal Gummilippen (2cm).
Mit den Gummilippen bin ich seit 2 Jahren super zufrieden. Bilder findest Du in meiner Signatur.
Zu verkleben/verarbeiten lassen sich die Gummilippen super, zuschneiden und verkleben am besten bei/über 20°C (sehr Wichtig!), die Ecken abrunden mit Pfeile oder Schleifpapier, wenn die Lippen verklebt und fest sind, bei niedrigeren Temperaturen etwa 10°C.
Gruß Mario
Mit den Gummilippen bin ich seit 2 Jahren super zufrieden. Bilder findest Du in meiner Signatur.
Zu verkleben/verarbeiten lassen sich die Gummilippen super, zuschneiden und verkleben am besten bei/über 20°C (sehr Wichtig!), die Ecken abrunden mit Pfeile oder Schleifpapier, wenn die Lippen verklebt und fest sind, bei niedrigeren Temperaturen etwa 10°C.

Gruß Mario
Letzte Änderung: 10 Okt 2015 19:48 von Ranger OD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
10 Okt 2015 20:26 #20
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Spurverbreiterung
Das sieht mit den Gummilippen echt TOP aus! 
...und die Kotflügelkante ist ebenfalls super geschützt!
Damit sollten auch 60mm Spurverbreiterung kein Problem sein

...und die Kotflügelkante ist ebenfalls super geschützt!
Damit sollten auch 60mm Spurverbreiterung kein Problem sein

Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, BigPit, AmStaff, monty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden