- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
Spurverbreiterung
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
skyfox schrieb: dass ich erst alles ohne spv mit den bfg's montiere und danach entscheide.
Darauf wollte ich hinaus

Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
also meine Frage ist eigentlich ganz einfach....aber nicht für mich

Welche Spurverbreiterung kann ich mit der Standard Bereifung (255 bzw. 265 XLT / Limited Felgen) montieren ohne das ich eine Kotflügelverbreiterung draufziehen muss.
- Ich dachte so an 40 -50 mm pro Achse -(Aus den Gutachten von H&R werde ich einfach nicht schlau).
Grüße
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- panfu
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 128
- Dank erhalten: 22
Also bei 60mm,30pro Rad brauchst du bei den Limited Felgen mit H+R Spurverbreiterung
20mm Kunststoffverbreiterungen laut Gutachten,nimmst du jedoch die 60mm von Hansen steht davon nichts im Gutachten.Es ist natürlich wie immer Ermässenssache des jeweiligen Prüfers.
Gruß
.....alles unter 2,5 Liter Hubraum ist Steuerhinterziehung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerdkr
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 7
hm, die Hansen haben nur 60 mm im Programm... wollte da aber nur die 40-50 mm
variante haben um ggf. etwas Luft zu haben für den Prüfer.
Werd da mal beim TÜV Bayern durchklingeln, was die dazu sagen.
Grüße
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jasifa
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
ich will mir auch Spurverbreiterungen 60mm drauf machen, hab 265/65/16 Bf Goodrich MT mit original Ford Stahlfelgen drauf. Jetzt hab ich im Internet gelesen das man die Aluverbreiterungen nicht mit Stahlfelgen fahren darf. Stimmt das? Was hat das für einen Grund?
Verbreiterungen aus Stahl kann ich nirgendwo finden.
Gruß Armin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
jasifa schrieb: ...Jetzt hab ich im Internet gelesen das man die Aluverbreiterungen nicht mit Stahlfelgen fahren darf...
Schau dir die Herstellerbeschreibungen an, da wären Verbote angegeben, wenn´s so wäre.
Die Aluplatte wird ja auch auf den Stahlflansch der Nabe geschraubt, das geht auch.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jasifa
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- taxator
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 13
jasifa schrieb: Bei den meisten steht nix dabei. Bei H&R steht Stahlfelgen verboten.Oder hat das vielleicht mit den überstehenden Radbolzen zu tun wenn die Verbreiterung zu gering ist, weil an den Stahlfelgen keine Ausbuchtungen sind?
Soweit mir bekannt ist, soll es etwas mit den unterschiedlichen Metallen zu tun haben!?
Übrigens sind die Bremstrommel doch aus Guss oder? Ist also kein Stahl??!!???
Gruß aus dem saukalten Norden
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1811
- Dank erhalten: 534
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jasifa
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 1
Wie lang sind denn die Radbolzen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.