- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 16
Spurverbreiterung
- Tom1125
- Offline
- Expert Boarder
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
welche spv sind auf 16" serienalufelgen (7" - auf 1 1/2 xlt) und 265/75-16" at reifen moeglich, bei der es nicht zum ueberstand am kotfluegel kommt?
was waeren vor- und auch nachteile einer spv?
welche spv waeren empfehlenswert?
so wie ich hier im forum gesehen habe, gibt es "nur" 30 mm spv. ist das so, oder gibt es auch nur 20 mm? mehr als 30 mm scheidet sicher wegen der kotfluegelueberdeckung aus.
schonmal danke - gruss sky
(fotos oder links sind seeeeehr willkommen)
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
ich hab deine Frage mal hierher verschoben.
Da kannst du auch rückwärts lesen und vielleicht gibt´s die eine oder andere Antwort ja bereits

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
gehe ich richtig in der annahme, dass die H&R spv mit der artikel nummer 40106930 (2x 20 mm spurplatten) auf den originalen 16" alus mit 265er schlappen genau noch in den radkasten passen ohne aussen vorzustehen? wenn die 2x 30 mm einen cm ueberstehen, muessten die 2x 20 mm ja eigentlich genau passen oder liege ich da falsch?
gruss sky
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kawi
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1570
- Dank erhalten: 366
ich gehe mal davon aus, dass du 18" Alu und 265 meinst also die Original WT Bereifung?
Ich habe die 30 mm Platten mit den Originalreifen eingetragen bekommen, wobei das schon grenzwertig und mit Sicherheit auch etwas Spielraum des Prüfers war.
Bei der nächsten HU mit etwas wuchtigeren Winterreifen gab es schon erhebliche Probleme. Das Profil und die Stollen bauen halt breiter auf besonders am Rand.
Falls du also eine Umrüstung auf AT oder sogar MT planst würde ich auf jeden Fall mal warten wie breit sich der Reifen im Radkasten darstellt. Da können auch 20 mm schnell zu viel sein oder zumindest optisch so wirken.
Gruß Willfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan L.
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 556
- Dank erhalten: 237
Kawi hat Recht, und insbesondere da du ja die BFG AT KO2 zu liegen hast, trifft das noch mal doppelt zu... zumindest aus meinen früheren Chevy Blazer Zeiten und den vielen US-Car-Treffen weiß ich, dass die BFG - egal ob AT oder MT - immer im Vergleich zu anderen Reifenmarken in derselben numerischen Größe besonders fett ausfallen... das dürfte auf den neuen KO2 mit dem krassen Profil auf der Reifenflanke auch zutreffen. Die stehen bestimmt ne gute Ecke satter im Radkasten als Serie

Grüße
Stefan
2019er Toyota Hilux Revo Doka Comfort, Fahrwerk ca. +50mm, Tough Dog Foam Cell, 245/75R17 ST Maxx, ORTEC Top Cover mit 22mm Reling, Aruma-Matte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
skyfox schrieb: hallo zusammen,
welche spv sind auf 16" serienalufelgen (7" - auf 1 1/2 xlt) und 265/75-16" at reifen moeglich, bei der es nicht zum ueberstand am kotfluegel kommt?
Ich fahre sie 265/75R16 auf einer Felge mit 7,5er Breite und ET38, also sozusagen einer Spurverbreiterung von ca. 23mm.
Das ist grenzwertig. Ich habe den Cooper S/T Maxx drauf, der hat seitlich ein noch aggressiveres Profil als der BFG. Wobei laut Recht nur die Lauffläche, abgedeckt sein muss und Profil an der Flanke nicht interessiert. Mit eine SPV von 20mm sollte es also bei einem guten Prüfer gehen, mit 15mm sicherlich. Aber ist immer Entscheidung des Prüfers und der auch Abhängig von den Auflagen des Gutachtens.
Bei meinen originalen Wildtrakfelgen hatte ich nichtmal 15mm Platz vom Reifen zur Radhauskante.
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
xwo schrieb: Wobei laut Recht nur die Lauffläche, abgedeckt sein muss und Profil an der Flanke nicht interessiert.
Hallo Henrik,
das war früher mal so. Frag mich jetzt bitte nicht ab wann aber aktuell muß der Reifen, nicht nur die Lauffläche und Felge (Felgenhorn) von oben abgedeckt sein. Da gibt es auch Zeichnungen in wie weit nach hinten und nach vorne das ganze abgedeckt sein muß. Diese ist glaube ich auch bei der Montageanleitung der SPV mit dabei.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- skyfox
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
der hinweis mit dem ueberstehen der agressiven flanke war recht wertvoll. nochmals danke.
gruss sky
2016er Supercab XLT 2.2 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.