- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 21
Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
- will bean
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
03 Apr 2014 07:18 #111
von will bean
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
will bean antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Wie schon geschrieben sind die Anweisungen von Ford als vertraulich eingestuft worden.
Aber Tank absenken und vernünftig reinigen gehört nicht zum Umfang der Verschwiegenheit.
Die Fahrzeuge sollten am ersten Tag gereinigt werden, dann über Nacht trocknen und erst am zweiten Tag soll die eigentliche Bearbeitung stattfinden.
So hat es mir mein Händler gesagt und bei dem wurde die Anweisung zusammen mit Ford erstellt
Aber Tank absenken und vernünftig reinigen gehört nicht zum Umfang der Verschwiegenheit.
Die Fahrzeuge sollten am ersten Tag gereinigt werden, dann über Nacht trocknen und erst am zweiten Tag soll die eigentliche Bearbeitung stattfinden.
So hat es mir mein Händler gesagt und bei dem wurde die Anweisung zusammen mit Ford erstellt
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
03 Apr 2014 08:32 #112
von Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Percy antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
So ist auch die Aussage meiner Werkstatt.
1. Tag > Räder abmontieren, alle Radläufe freilegen, Hitzeschutzbleche soweit nötig entfernen, Tank absenken dann den Unterboden abdampfen. Über Nacht trocknen lassen.
2. Tag > Eine zähe Pampe erwärmen und den Unterboden und Hohlräume damit aussprühen.
3. Tag > Rückbau aller abmontierten Teile.
Ich kann meinen heute Nachmittag wieder abholen und schau mir das Kunstwerk mal an.
1. Tag > Räder abmontieren, alle Radläufe freilegen, Hitzeschutzbleche soweit nötig entfernen, Tank absenken dann den Unterboden abdampfen. Über Nacht trocknen lassen.
2. Tag > Eine zähe Pampe erwärmen und den Unterboden und Hohlräume damit aussprühen.
3. Tag > Rückbau aller abmontierten Teile.
Ich kann meinen heute Nachmittag wieder abholen und schau mir das Kunstwerk mal an.
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
03 Apr 2014 09:05 - 03 Apr 2014 09:11 #113
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Hallo Hannes,
war bei mir ähnlich, auf meine Reklamation hin ist der Händler mit mir die Arbeitsanweisung durchgegangen.
Ich hatte Bilder gemacht von dem noch vorhandenem Schmutz, dem nicht vollständig konserviertem Unterboden und die Außenschweller haben ne menge Löcher durch die man kontollieren kann ob da Wachs drinnen ist, wenn auf dem Verschlusstopfen schon kein Wachs ist, ist im Schweller auch keines.
An den Löchern der Heckklappe und den Wasserabläufen der Türen sind (bei ordenlicher Konservierung) auch Wachsreste zu sehen.
Die Rahmenlängsträger haben so große Öffnungen, daß auch hier eine Kontolle problemlos ist. Über dem Tank verlaufen zwei Karosserienähte, die eine davon ist auf ganzer Karosseriebreite zu reinigen, vorzubehandeln, mit Dichtmasse abzudichten und anschließend mit Unterbodenwachs zu behandeln, auch das läßt sich ganz gut erkennen, zumindest die Dichtmasse.
An den Kunststoffspreizklammern der Innenkotflügel (Radhausverkleidungen) sieht man normalerweise auch ob diese demontiert waren, da müßen dann auch die Nieten erneuert sein, ohne die Demontage der Innenkotflügel ist die Versiegelung der vorden Radhausnähte nicht möglich und auch der Zugang, vorne und hinten, zu den Innen und Außenschwellern ist darunter, die sollen übrigens zweimal von hinten und zwei mal von vorne behandelt werden und die Behandlung soll überlappend durchgeführt werden.
Das sind so die Punkte die mir im Gedächtniss blieben und da mich niemand zur Verschwiegenheit verpflichtet hat kann ich das auch kundtun und auch, daß es von Ford eigentlich eine Frechheit ist den Händlern für den geforderten Arbeitsaufwand nur 5,5 Stunden zu vergüten.
Der Händler hat meine Fotos angeschaut, mir einen S-Max gegeben und meinen Dicken ordentlich nachgearbeitet
war bei mir ähnlich, auf meine Reklamation hin ist der Händler mit mir die Arbeitsanweisung durchgegangen.
Ich hatte Bilder gemacht von dem noch vorhandenem Schmutz, dem nicht vollständig konserviertem Unterboden und die Außenschweller haben ne menge Löcher durch die man kontollieren kann ob da Wachs drinnen ist, wenn auf dem Verschlusstopfen schon kein Wachs ist, ist im Schweller auch keines.
An den Löchern der Heckklappe und den Wasserabläufen der Türen sind (bei ordenlicher Konservierung) auch Wachsreste zu sehen.
Die Rahmenlängsträger haben so große Öffnungen, daß auch hier eine Kontolle problemlos ist. Über dem Tank verlaufen zwei Karosserienähte, die eine davon ist auf ganzer Karosseriebreite zu reinigen, vorzubehandeln, mit Dichtmasse abzudichten und anschließend mit Unterbodenwachs zu behandeln, auch das läßt sich ganz gut erkennen, zumindest die Dichtmasse.
An den Kunststoffspreizklammern der Innenkotflügel (Radhausverkleidungen) sieht man normalerweise auch ob diese demontiert waren, da müßen dann auch die Nieten erneuert sein, ohne die Demontage der Innenkotflügel ist die Versiegelung der vorden Radhausnähte nicht möglich und auch der Zugang, vorne und hinten, zu den Innen und Außenschwellern ist darunter, die sollen übrigens zweimal von hinten und zwei mal von vorne behandelt werden und die Behandlung soll überlappend durchgeführt werden.
Das sind so die Punkte die mir im Gedächtniss blieben und da mich niemand zur Verschwiegenheit verpflichtet hat kann ich das auch kundtun und auch, daß es von Ford eigentlich eine Frechheit ist den Händlern für den geforderten Arbeitsaufwand nur 5,5 Stunden zu vergüten.
Der Händler hat meine Fotos angeschaut, mir einen S-Max gegeben und meinen Dicken ordentlich nachgearbeitet
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 03 Apr 2014 09:11 von p.rauch.
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfStryker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enduristo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 42
03 Apr 2014 12:35 #114
von enduristo
enduristo antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Hi danke für die Antwort
Manchmal kommt man sich wie auch immer verarscht vor. Ein verschlussstopfen der schweller hatte gefehlt es wurde keiner mit rangemacht. Was auch immer der ffh bekommt ist sicher für ihn schade aber für mich als Kunde erstmal Wurst weil wir auch keine infos irgendeiner Art bekommen. Meiner Meinung nach wäre transparenz genau das richtige zur Markenbindung. So bleibt immer ein Geschmäckle zurück. Ich habe als Kunde auch nicht immer Zeit und Lust mir irgendwelche Ausreden vom Händler anhören zu wollen.
So erstmal den Frust losgeschrieben
No offence
Grüsse Hannes
Manchmal kommt man sich wie auch immer verarscht vor. Ein verschlussstopfen der schweller hatte gefehlt es wurde keiner mit rangemacht. Was auch immer der ffh bekommt ist sicher für ihn schade aber für mich als Kunde erstmal Wurst weil wir auch keine infos irgendeiner Art bekommen. Meiner Meinung nach wäre transparenz genau das richtige zur Markenbindung. So bleibt immer ein Geschmäckle zurück. Ich habe als Kunde auch nicht immer Zeit und Lust mir irgendwelche Ausreden vom Händler anhören zu wollen.
So erstmal den Frust losgeschrieben

No offence
Grüsse Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vaty
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 3
13 Apr 2014 19:22 #115
von vaty
vaty antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Mahlzeit 
so, nun ist unser Ranger auch wieder vom Rückruf 3S538 zurück.
Bei der Übergabe am Freitag hatte ich eine Auseinandersetzung mit dem Freundlichen, der nun gar nicht mehr so freundlich war.
Ich kann nachvollziehen, dass die beauftrage Arbeit nicht beliebt ist und die Mechis lieber andere Arbeiten bevorzugen.
Was war passiert:
Bei der Übergabe am Freitag hatte ich mir die Arbeit angesehen und war der Meinung, dass diese nicht ordnungsgemäß bzw. fachgerecht durchgeführt wurde.
Mir sind folgende Punkte aufgefallen:
Wenn ich in den hinteren Radkasten schaue, wurde der Rahmen auf der Oberseite nicht konserviert. Auf dem Foto sind noch eindeutig Verschmutzungsspuren zu erkennen. Also kein Wachs oder eine andere Konservierung.
Heute am Sonntag ist die Konservierung immer noch nicht trocken und lässt sich problemlos mit dem Finger entfernen (siehe Foto). Eine Regenfahr und das Zeug wäre ab.
Diesen Sachverhalt hatte ich den Freundlichen erklärt, welcher aber auf die Arbeitsanweisung verwies. Einsicht in die Anweisung bekam ich nicht, konnte somit nicht nachvollziehen, ob die Arbeit ordnungsgemäß vollzogen wurde.
Bevor ich mich nun an Ford Köln wende und Einspruch zur beleisteten Arbeit eines Ford Fachbetriebes mit Karoserieabteilung einlege, hätte ich gerne eure Meinung dazu erfahren.

so, nun ist unser Ranger auch wieder vom Rückruf 3S538 zurück.
Bei der Übergabe am Freitag hatte ich eine Auseinandersetzung mit dem Freundlichen, der nun gar nicht mehr so freundlich war.
Ich kann nachvollziehen, dass die beauftrage Arbeit nicht beliebt ist und die Mechis lieber andere Arbeiten bevorzugen.
Was war passiert:
Bei der Übergabe am Freitag hatte ich mir die Arbeit angesehen und war der Meinung, dass diese nicht ordnungsgemäß bzw. fachgerecht durchgeführt wurde.
Mir sind folgende Punkte aufgefallen:
- An den Wasserablaufstellen an den Türen und an der Heckklappe sind keine Spuren von Hohlraumversiegelung zu erkennen (siehe Fotos von der Einstiegstür und von der Heckklappe).
Diesen Sachverhalt hatte ich den Freundlichen erklärt, welcher aber auf die Arbeitsanweisung verwies. Einsicht in die Anweisung bekam ich nicht, konnte somit nicht nachvollziehen, ob die Arbeit ordnungsgemäß vollzogen wurde.
Bevor ich mich nun an Ford Köln wende und Einspruch zur beleisteten Arbeit eines Ford Fachbetriebes mit Karoserieabteilung einlege, hätte ich gerne eure Meinung dazu erfahren.
- Sind bei euch Spuren von Hohlraumversiegelung an den Wasserabläufen in den Türen und Heckklappe zu erkennen?
- Wurden an eurem Fahrzeug die Oberseiten des Rahmens konserviert?
- Wie lange hat es gedauert, bis die Konservierung trocken, bzw. wischfest war?
Bestgruß
Vaty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
13 Apr 2014 19:44 - 13 Apr 2014 19:45 #116
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Hallo Vaty,
diese Konservierung ist mit Sicherheit nicht ordnungsgemäß durchgeführt (siehe mein Beitrag vom 3.4.) und berechtigt zur Reklamation.
In Deinen Wasserabläufen ist keinerlei Konservierung zu sehen und
der Träger ist auch komplett zu konservieren, auch innen wie durch die Löcher zu sehen ist
richtig trocken wird die Pampe nie, aber das auf Deinem Finger sieht mir doch sehr nach Hohlraumwachs aus.
diese Konservierung ist mit Sicherheit nicht ordnungsgemäß durchgeführt (siehe mein Beitrag vom 3.4.) und berechtigt zur Reklamation.
In Deinen Wasserabläufen ist keinerlei Konservierung zu sehen und
der Träger ist auch komplett zu konservieren, auch innen wie durch die Löcher zu sehen ist
richtig trocken wird die Pampe nie, aber das auf Deinem Finger sieht mir doch sehr nach Hohlraumwachs aus.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Letzte Änderung: 13 Apr 2014 19:45 von p.rauch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
13 Apr 2014 20:36 #117
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Hallo Vaty,
ich hatte meinen Ranger auch zur Nachbesserung und war ebenfalls nicht begeistert. Ich hab dann mit Ihm gemeinsam die Arbeitsanweisung mit der zu verrichteten Arbeit abgeglichen und kann nur sagen das er alles ordnungsgemäß ausgeführt hat.
Ich bin mit ihm so verblieben, daß Ford 12 Jahre garantiert und die ja wissen müssen was sie da tun.
Spuren von Hohlraumversiegelung an den Wasserabläufen sind bei mir nur in den Türen zu erkennen. Die Oberseiten des Rahmens wurden ebenfalls nicht Behandelt. Der Unterbodenschutz kann je nach Witterung bis zu drei Wochen nachtrocknen. (Nicht zu früh Waschen!!!)
Man darf hier keinen 100% igen auftrag von Unterbodenschutz erwarten!!!
Gruß Mario
ich hatte meinen Ranger auch zur Nachbesserung und war ebenfalls nicht begeistert. Ich hab dann mit Ihm gemeinsam die Arbeitsanweisung mit der zu verrichteten Arbeit abgeglichen und kann nur sagen das er alles ordnungsgemäß ausgeführt hat.
Ich bin mit ihm so verblieben, daß Ford 12 Jahre garantiert und die ja wissen müssen was sie da tun.
Spuren von Hohlraumversiegelung an den Wasserabläufen sind bei mir nur in den Türen zu erkennen. Die Oberseiten des Rahmens wurden ebenfalls nicht Behandelt. Der Unterbodenschutz kann je nach Witterung bis zu drei Wochen nachtrocknen. (Nicht zu früh Waschen!!!)
Man darf hier keinen 100% igen auftrag von Unterbodenschutz erwarten!!!
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
13 Apr 2014 20:45 #118
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Der 100prozentige Auftrag von Unterbodenschutz wird in der Arbeitsanweisung vorgegeben.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger OD
- Besucher
-
13 Apr 2014 20:50 #119
von Ranger OD
Ranger OD antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
O.K. da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Der Auftrag von Unterbodenschutz ist natürlich zu 100%, alledings ist nicht der ganze Unterboden/Rahmen/Querträger zu behandeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
13 Apr 2014 22:24 #120
von p.rauch
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
p.rauch antwortete auf Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
Da hieß es "...Unterbodenwachs auf den kompletten Unterboden, Versteifungsrahmen (Außenflächen), Radkästen..."
es wurde keine Seite des Rahmens, hat ja 4, oder Stelle des Unterbodens ausgenommen und genau so wurde nach meiner Reklamation mein Dicker auch behandelt.
es wurde keine Seite des Rahmens, hat ja 4, oder Stelle des Unterbodens ausgenommen und genau so wurde nach meiner Reklamation mein Dicker auch behandelt.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.049 Sekunden